318i oder 320i ?
Hi Leute,
da ich mich immer noch nicht für mein erstes Auto entschieden habe und zwischen diesen 2 bzw. 3 Modellen schwanke, hätte ich gerne euren Rat:
Ich habe nun folgende Modelle in die nähere Auswahl gebracht: E46 318i mit dem 118Ps Motor (dieser soll ja keine Steuerkettenprobleme haben), 320i und 323i.
Ich habe ein Budget von ca. 3500 Euro und möchte, wenn ich einen dieser Wagen kaufe wenn möglich die nächsten 2 Jahre ohne Probleme fahren, ohne dass ich jeden Tag zur Werkstatt muss (fahre ca. 10-15t km im Jahr, überwiegend Kurzstrecke). Ich habe mal ein bisschen im Internet geschaut und gesehen, dass ich bei meinem Budget entweder nen 318i mit ca 130t km bekomme oder einen 320i bzw. 323i mit ca 180t km.
Was für einen sollte ich eurer Meinung nach nehmen? Der Verbrauch ist beim 318er ja angeblich fast genauso hoch wie bei den beiden 6 Zylindern. Die Versicherung ist bei denen ja auch so gut wie gleich hoch. Ich weiß dass immer mal unerwartete Reperaturkosten auftreten können, aber bei welchem ist das Risiko eurer Meinung nach geringer? 4 Zylinder mit wenig Laufleistung oder 6 Zylinder mit etwas mehr Laufleistung? Natürlich werde ich beim Kauf darauf achten, dass das Fahrzeug scheckheftgepflegt ist und nicht zu viele Vorbesitzer hat.
Freue mich auf Antworten 🙂
Beste Antwort im Thema
Es geht ja aber nicht nur um Verbrauchswerte. Der TE will ja was solides, und da sind die 6-Zylinder den 4-Zylindern (siehe n42) meilenweit überlegen. Was bringt dir 1Liter/100 km Ersparnis, wenn der Motor doch verreckt? Da steckste bedeutend mehr rein, vor allem wenn du nicht die Mittel und Möglichkeiten hast, den Krempel selber zu machen.
Und immer zu sagen: "Ja Mensch, gebt dem 4-Zylinder ne Chance, meiner war auch top." Kann derjenige garantieren, dass der TE auch so viel Glück hat und das Teil läuft? So wie ich das aufgefasst habe, wird hier nach nem soliden Auto mit solidem Motor gesucht. Da hilft es auch nichts, wenn hier manche ihre Erfahrungen bringen, weil das sind alles nur Momentaufnahmen einer Person. Was aber bekannt ist, ist die Tatsache dass die R6 durchaus unauffälliger sind.
mfg
146 Antworten
Kann 😕
morgen kann in Asien ein Sack Reis...
ich kaufe mir lieber gar kein Auto, da KANN ja so viel passieren!
Noch ein Einwand gegen den 4 Zylinder! Ich sag nur Steuerketten. 😉
Dieses Thema ist beim 6-Ender keine bekannte Schwachstelle.
Von Kettenproblemen beim M43 liest man aber auch nicht besonders häufig 😉
Gruß
Zitat:
@chris230379 schrieb am 1. Juli 2015 um 22:07:58 Uhr:
Kann 😕morgen kann in Asien ein Sack Reis...
ich kaufe mir lieber gar kein Auto, da KANN ja so viel passieren!
Ja kann..... bei jedem Fahrzeug kann was sein.
Beim n42 ist es halt überdurchschnittlich viel, was meistens gleich sehr teuer werden kann.
Ähnliche Themen
Bisher hielten sich alle Reparaturen am E46 Compact in engen Grenzen.
Deswegen kann ich ihn nicht uneingeschränkt empfehlen, schon klar,
aber der Fahrspaß und die Freude die uns das Fahrzeug bereiten
überwiegt einfach zu deutlich alle angefallenen Reparaturen.
Und das, obwohl er optisch gewöhnungsbedürftig ist. 😉
Zitat:
@tom3012 schrieb am 2. Juli 2015 um 06:32:28 Uhr:
Ja kann..... bei jedem Fahrzeug kann was sein.Zitat:
@chris230379 schrieb am 1. Juli 2015 um 22:07:58 Uhr:
Kann 😕morgen kann in Asien ein Sack Reis...
ich kaufe mir lieber gar kein Auto, da KANN ja so viel passieren!
Beim n42 ist es halt überdurchschnittlich viel, was meistens gleich sehr teuer werden kann.
aber der N42 hat keine Probleme denen man nicht einfach vorbeugen kann (bis auf die VVT, welche m.E. durch die Longlife Intervalle langsam dem Verschleiß fröhnt)
- genug Öl und regelmäßig neuen Kettenspanner und dann gibts auch keine Kettenprobleme
- KGE regelmäßig kontrollieren (auch ein 6-Zyl. Problem)
- und im Zweifel beim Kauf KGE und KWS machen
Warum sollte man den Kettenspanner (den Neuen) regelmäßig tauschen? Verschleißt dieser auch? Und in welchem Intervall sollte man dies tun?!
weil man kann 😁
spaß bei seite, es ist schlicht auch ein Teil das dem Verschleiß unterliegt und fast nichts kostet und von jedem selbst gewechselt werden kann. ich würde den einfach alle 50tkm wechseln.
Den kettenspanner sollte man sicherheitshalber einmal erneuern.
Was soll an dem Spanner Verschleißen?
Das wäre ja wieder so ein Armutszeugnis für den n42 wenn man den ständig wechseln müsste.
Öl mit mindestens 40er Viskosität und verkürzte ölwechsel wären wohl ratsam.
Aber wer will schon langsame 4Zylinder fahren?
Habuda du alter hetzer und 6 Zylinder fetischist😁
Heitzer wenn dann Bitte 😉
Tom ist aber auch so ein Hetzer.
Das mit dem Öl ist klar, wäre mir aber neu wenn man den Spanner dauernd wechseln müsste.
Das mit der KGE merkt man dann am deutlich erhöhten Ölverbrauch. Ich glaub mein N52 will auch langsam ne neue. Bin gerade am dokumentieren, wie weit ich fahren kann, bis er wieder nach einem Liter 5W30 schreit. Sollte das weniger als 2000km sein, muss ich mir die Mühe machen und die KGE wechseln. Das ist beim E91 nur so aufwändig gemacht. 🙁
5w30 fördert den Ölverbrauch....