318i Geräusche nach Start

BMW 3er E46

Also, ich fahre einen 318i, Baujahr 2004, das Auto läuft problemlos und springt auch sofort an. Aber sehr oft, nicht immer, macht das Auto frühs nach dem Anlassen für ca. 2 bis 3 Sekunden Geräusche aus dem Motorraum. Der Kettenspanner wurde gewechselt, das Geräusch kommt nicht von der Kette. Vielmehr klinkt es so, wie wenn im Luftansaugbereich eine Klappe offen steht, welche ca. 2 Sekunden nach Motorstart schließt. Danach läuft und fährt das Auto normal. Bei warmen Motor tritt das Geräusch nicht auf, bei kalten Motor ist die Außentemperatur egal, das Geräusch tritt dann bei ca. 4 von 5 Startvorgängen auf. Weiß jemand was das sein könnte?

51 Antworten

So, ca. 1,5 Jahre hatte ich Ruhe. Ich bin vorige Woche 400 km Autobahn gefahren und seit da ist das kurze Geräusch nach einem Kaltstart wieder da. Schei... drauf, soll er rasseln!

Sehe ich inzwischen auch so... Seit letzter Woche ist der neue da und der E46 steht trocken, gewachst und poliert "in Rente" in der warmen Garage, muss nicht mehr täglich bei Wind und Wetter ran und bleibt Liebhaberstück...

Soll er rasseln, ich lächel dabei ab jetzt immer nur 😉

Hallo,

ich habe auczh das Geräuch Motor steht mehr als 3Std. starte die Maschiene BATT & Öldruck an die 2 Gelben Motor-Kontrolllampe an Motor dreht auf 1400 Um/Min Allkontrolllampen gehen aus und er rasselt nicht mehr.
Es sei den ich stehe mehr wie 3 Std.

Man ist sich mittlerweile einig, dass es die Steuerkette ist, Kettenspanner wechseln und damit leben.

Ähnliche Themen

Hallo,
zum Beitrag von mayer12:
" Man ist sich mittlerweile einig, dass es die Steuerkette ist, Kettenspanner wechseln und

damit leben."

Es geht doch hier um das Abstellen der Syntome " rasseln nach dem Starten wie auch bei

meinem Betrag geschrieben" oder?

Und das 5-10 Srkunden KEINE oder SCHLECHTE Schmierung (ÖLDRUCK) nicht gerade gut sind da

sind wir uns alle doch einig.

Die von mir im 1. Beitrag beschrieben Geräuche waren da ich dachte mir auch mit leben! Dann

ging der Motor nach 250m beim ersten anlassen des Tages immer wieder aus, funktionierte

danach ohne probleme den ganzen Tag ( 4-5 Fahrten 30-60Km)

Da mir daß lästing wurde entschlos ich mich zur rep. dachte na ja
300€ und die Sache ist erledigt.

Fahrzeug ist ein Compact 318-iA 50000 zum Zeitpunkt der Rep und 13Jahr alt.

Fehler der beim freundlichen festgestellt wurde 1 Zylinder ohne und 1 mit wenig

Kompression.
beim Zerlegen des Motors wurde vestgestellt Kette zu lang Plastikteile def..
Hatte schon mal einen neuen Kettenspanner bekommen ca 10000 Km vorher!

Reperatur ca 3 Std.Fehlersuche :
Steuerkette, Kettenrad,Spannschiene,Gleitschiene,
Schlepphebel,Exzenterwelle,Spanner,Ventil & Kegel,Nadellager,Impulsgeber,
Zündkerzen, Öl (0W30 LL UPE Castroll 30,15)
der Saß kostete bis jetzt ca. 5000 €

hätte ich das bei Übernahme des Fahrzeuges gewust wäre der Wagen vorher verkauft worden.

meiner Meinung ist sind neue Hytrostößel und dieses Bodenventil am Ölfilter vieleicht das

Problem.
In den letzten 3 Tagen ( bei 25 Grad ) war das Problem micht mehr da!!

mal sehen wie es weitergeht jetzt muß er erstmal zur 3.Inspektion mit 4.Ölwechsel in seinem

Leben.

Gruß
E46-318IA

http://www.ebay.de/.../222071543381?...

Würde das mal wechseln

Danke sehr, ich hatte einen Ölwechsel machen lassen, mit von BMW empfohlenen Sachen (Castrol Öl etc.), jetzt ist Ruhe
Der Gebrauchtwagenhändler hatte wohl sein Billigöl reingekippt, was ja im Normalfall ja meistens auch ok ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen