318i Geräusche nach Start
Also, ich fahre einen 318i, Baujahr 2004, das Auto läuft problemlos und springt auch sofort an. Aber sehr oft, nicht immer, macht das Auto frühs nach dem Anlassen für ca. 2 bis 3 Sekunden Geräusche aus dem Motorraum. Der Kettenspanner wurde gewechselt, das Geräusch kommt nicht von der Kette. Vielmehr klinkt es so, wie wenn im Luftansaugbereich eine Klappe offen steht, welche ca. 2 Sekunden nach Motorstart schließt. Danach läuft und fährt das Auto normal. Bei warmen Motor tritt das Geräusch nicht auf, bei kalten Motor ist die Außentemperatur egal, das Geräusch tritt dann bei ca. 4 von 5 Startvorgängen auf. Weiß jemand was das sein könnte?
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GolfDD
Mal wieder die regelmäßige Frage:Was hat sich so getan bei euch?
Bei mir ist grad wieder Hoch-Rassel-Phase. Öl ist voll, auch ansonsten alles Spitze, aber es nervt eben.
Lasst uns bitte nochmal kurz die von den betroffenen verwendeten Öle zusammentragen, genauso können die nicht Betroffenen bitte mal sagen, was sie so fahren: BITTE NUR N42 UND N46!!!!!So ein Ölwechsel ist billiger, als ein Steuerkettenwechsel auf gut Glück, vielen und mir im alten hat es ja schon geholfen.
Wenn wir mindestens 10 Betroffene finden, bin ich gern auch mal bereit mich hartnäckig an BMW München zu wenden, um zumindest von den Ingenieuren mal eine 100%ige Antwort zu bekommen, woran es liegt, damit nicht jeder Unsummen auf gut Glück tauschen muss.
Gern könnt ihr mir die FIN per PN schicken, seit wann mit welchem Öl. Ich habe schon 2, brauchen wir noch 8 :-)
PS: Öl Castrol Edge 5w30
Nummer 1: Was is der/die/das FIN?
Ölwechsel vor paar Wochen gemacht(wegen Inspektion) und bin nun von 0W-30 auf 5W-30(marke weiß ich nicht) gegangen. Hatte jetzt fünf Kaltstarts hintereinander innerhalb fünf Tagen, wo ich nichts wahrgenommen habe, aber das war leider nur ne Ausnahme :-(
Bmw Serviceberater meinte letztens, als er dieses Geräusch das erste Mal live hörte, das er sich sicher sei, das es etwas mit dem Öldruck zutun hat. Also das der Öldruck im Kaltzustand nicht rechtzeitig aufgebaut werden kann und es somit zu diesem "Krächzen/Rasseln" kommt. Weil sobald der Motor einmal an war und ich gleich wieder aus und an mache, tritt das Geräusch nicht mehr auf. Erklärung klingt zumindestens plausibel.
Aber gerne kannst du mal die Ingenieuren in München belagern, weil wer soll es sonst wissen. Und normal kann/DARF so ein "Problem" bei einer Premiummarke eigentlich nicht sein.
Die FIN ist die Fahrzeug-Identifikations-Nummer - (auch VIN bezeichnet). Deine Fahrgestellnummer - die letzten 7 Stellen braucht man immer!
Grüße,
BMW_Verrückter
Zitat:
Also das der Öldruck im Kaltzustand nicht rechtzeitig aufgebaut werden kann und es somit zu diesem "Krächzen/Rasseln" kommt. Weil sobald der Motor einmal an war und ich gleich wieder aus und an mache, tritt das Geräusch nicht mehr auf.
Meine Rede viele Posts vorher, habe ja selbst beobachtet, dass alles mit dem Öl steht und fällt... Habe jetzt auch statistisch festgestellt, dass es nach "bisschen Stadtverkehr" nur selten auftritt, war ich jedoch kurz knackig oder länger auf der Bahn kann man fast immer damit rechnen.
Wenn ich das schon höre, bei BMW will man in inzwischen über 12 Jahren N42/N46 noch nie so ein Geräusch gehört haben, bei meinem Freundlichen das gleiche. Es gibt so viele Betroffene, wann man mal rumhört, viele stören sich nicht dran und bringen es nicht zur Sprache bei BMW. Und gerade da stehen die Wagen oft mal über Nacht, bevor sie morgens in die Halle kommen...
Daher wie gesagt, schickt mir eure Fahrgestellnummer, ist ja kein Geheimnis weiter, bei vielen Neuwagen steht sie sichtbar in der Windschutzscheibe. Ich werde es zumindestens versuchen... Inzwischen habe ich schon 4!😉
So, dann warten wir mal ?? Sind aber doch schon mal nett, da in München.
Sehr geehrter Herr......,
Ihre E-Mail vom 02.12.2013 ist bei uns eingegangen.
Vielen Dank, dass Sie sich bezüglich der Kaltstartgeräusche an uns wenden.
Um für Sie die optimale Lösung für Ihr Anliegen zu finden, stimmen wir uns bezüglich Ihrer Anfrage mit unseren Kollegen in der jeweiligen Fachabteilung ab. Daher bitten wir Sie vorab um Verständnis und sagen Danke für Ihre Geduld, falls sich unsere Antwort etwas verzögert.
Sehr geehrter Herr ....., bitte seien Sie versichert, dass wir alles daran setzen, Ihnen unsere Zuverlässigkeit und Servicequalität zu beweisen. Sie erhalten schnellstmöglich von uns eine Antwort.
usw...
Mit freundlichen Grüßen
BMW Kundenbetreuung
Ähnliche Themen
Hallo,
wollte mal fragen, ob du schon einen Lösungsvorschlag von der BMW Kundenbetreuung bekommen hast. Meiner rasselt nämlich auch ziemlich ...
Hey, ja ich habe schon eine Antwort, mit der sich leider nicht viel anfangen lässt.
Habe aber nochmal heftig interveniert und klargestellt, dass mir der BMW Service eben nicht helfen kann und warte seither wieder...
Das ist die Mail von BMW:
Sehr geehrter .........,
vielen Dank für Ihre E-Mail.
Wir sind froh, dass Sie den Dialog mit uns suchen und bedauern sehr, dass es Anlass zur Beanstandung gibt.
Bitte haben Sie jedoch Verständnis dafür, dass uns seitens der BMW Kundenbetreuung keine Ferndiagnose möglich ist. Verbindliche Aussagen zum Sachverhalt kann ausschließlich Ihr BMW Vertragspartner treffen. Wir bitten Sie daher, sich an die Kollegen vor Ort zu wenden.
Wir sind uns sicher, dass Ihnen auf diesem Wege am Besten geholfen werden kann.
Weiterhin wünschen wir Ihnen alles Gute und stets eine sichere Fahrt.
Für weitere Fragen und Wünsche stehen wir Ihnen von Montag bis Sonntag zwischen 8.00 und 22.00 Uhr unter der Servicenummer 089 1250 160 00 zur Verfügung. Auch per Fax an 089 1250 160 02 und via E-Mail unter kundenbetreuung@bmw.de können Sie mit uns in Kontakt treten. Ganz wie Sie wünschen.
Mit freundlichen Grüßen
BMW Kundenbetreuung
Du hättest deine Anfrage auch mit schwarzer Kreide in einen Schornstein schreiben können, außer allgemeinem Servicegelaber (ihr Anliegen ist uns wichtig blablabla) wirst du keine brauchbare Antwort erhalten.
Bei mir ist mit dem Geräusch übrigens absolut Ruhe, ich weiß aber nicht, was anders als damals wäre.
Hallo Leute. Ich habe sowas ähnliches bei einem anderen e46 mit 6zyl beobachtet.
Es lag an dem Rücklaufventil im Ölfiltergehäuse. Das Ventil war undicht und das Öl lief bei längerer Zeit komplett in die Öl Wanne. Dadurch brauchte der Motor paar Sec damit der Öl druck erreicht wurde.
Ich hoffe es kann jemand überprüfen, ich habe leider keine Möglichkeit das zu untersuchen.
Hi, ich habe diese Geräusche nach dem Start auch.
Siehe: http://www.motor-talk.de/.../...aeusch-beim-startvorgang-t4792850.html
Bei mir verhält sich das so. Wenn der Wagen bei um die 2° über die Nacht gestanden hat, dann habe ich beim Starten "keine" Geräusche. Wenn der Motor warm gefahren ist und ich den Wagen abstelle und nach einer halben Stunde starte, kommt das Geräusch.
Also habe ich das Öl gewechselt (Liqui Molly 5w30 LL). Es war am Anfang besser geworden. Dann bemerkte das High Tech Öl, dass es ein BMW Motor ist 😁 und die Geräusche traten auf wie früher.
Ich werde kommende Wochen das Öl wieder tauschen auf Mobil 1 New Life 151048 0W-40
Wenn es dann immer noch nicht geholfen hat, schreie ich während des Startvorgang ganz laut lalallalalalal.
Hallo zusammen,
diese "komischen" Geräusche habe ich auch.
Bei mir ist es auch wenn der Motor warm oder noch warm ist. Dieses Klappern kommt kurz nachdem der Motor angesprungen ist und hört auf, wenn MKL- und EML-Leuchten ausgehen (ca. 2-5sec nach Start).
Wie lange leuchten eure MKL und EML? Verhält es sich mit dem Klappern/Rasseln ähnlich, das mit Erlöschen der Leuchten auch das Geräusch weg ist?
Habe einen 316i N42 und fahre Mobil 01 New Life. Kettenspanner ist neu.
Gruß Alex
Zitat:
Original geschrieben von hy-flote
Hallo zusammen,diese "komischen" Geräusche habe ich auch.
Bei mir ist es auch wenn der Motor warm oder noch warm ist. Dieses Klappern kommt kurz nachdem der Motor angesprungen ist und hört auf, wenn MKL- und EML-Leuchten ausgehen (ca. 2-5sec nach Start).
Wie lange leuchten eure MKL und EML? Verhält es sich mit dem Klappern/Rasseln ähnlich, das mit Erlöschen der Leuchten auch das Geräusch weg ist?Habe einen 316i N42 und fahre Mobil 01 New Life. Kettenspanner ist neu.
Gruß Alex
Hi, hast du von Mobil 0W-40 ? Bei mir ist es wie oben beschrieben.
Zitat:
Original geschrieben von blade465
Hi, hast du von Mobil 0W-40 ? Bei mir ist es wie oben beschrieben.Zitat:
Original geschrieben von hy-flote
Hallo zusammen,diese "komischen" Geräusche habe ich auch.
Bei mir ist es auch wenn der Motor warm oder noch warm ist. Dieses Klappern kommt kurz nachdem der Motor angesprungen ist und hört auf, wenn MKL- und EML-Leuchten ausgehen (ca. 2-5sec nach Start).
Wie lange leuchten eure MKL und EML? Verhält es sich mit dem Klappern/Rasseln ähnlich, das mit Erlöschen der Leuchten auch das Geräusch weg ist?Habe einen 316i N42 und fahre Mobil 01 New Life. Kettenspanner ist neu.
Gruß Alex
Ja genau! Mobil 01 New Life 0W40.
Dann wird es höchstwahrscheinlich nicht am Öl liegen. Ausließen will ich es aber nicht komplett. Wenn man jetzt zu BMW fahren würde, würden die den halben Motor neu machen. Weil anscheinend der Fehler Seit Jahrzehnten nicht aufgetreten ist.
LÖSUNG!
Jedenfalls für mein Geräusch. Ich bin durch Zufall auf die Vakuumpumpe gestoßen. Habe morgens bevor ich ihn gestartet habe, den Schlauch der am Bremskraftverstärker ist abgezogen und siehe da, kein Geräusch.
Werde das weiter beobachten und rate allen das zu probieren! Anscheinend ist die Pumpe innen bisschen lose, und rattert bis der Druck aufgebaut ist und sie unter spannung ist.