E 300 de Diesel-Hybrid
Laut jesmb und anderen soll der Diesel Hybrid nun ja bald kommen.
Wird damit das größte Problem des Hybrids, das häufig notwendige Nachtanken, auf Langstrecke gelöst? Wird der ebenfalls einen 66Liter Tank bekommen?
Wird der 300de Dank E-Boost spritziger sein als der 220d, auch wenn der Akku quasi leer ist? Oder machen die 300+kg Mehrgewicht durch die Akkus das kaputt?
Beste Antwort im Thema
Was für eine hirnverbrannte Diskussion. Der Verbrauch bei dem Wagen in speziellen Situationen ist vollkommen irrelevant. Das Fahrzeug ermöglicht Emissionsfrei in Städten zu fahren. Das Fahrzeug ermöglicht lange Strecken zu fahren. Das Fahrzeug hat tolle Komfortfunktionen wie Standklima, eine tolle Besteuerung sowie einen wirklich tollen Durchzug für einen 2L Diesel.
Ich komme vom M550D, davor RS6, und frage mich wirklich was hier für Kindergartendebatten sind ob ein "350d oder 400d" den e300de vollkommen stehen lässt. Es spielt in der Praxis keine Rolle auf deutschen Autobahnen oder sonstwo. Und wenn die Autobahn mal frei ist dann spielt es keine Rolle wie schnell ich in den Begrenzer bei 250 brauche, was auch wieder nur Kindergartendiskussionen sind.
Bis auf wenige Ausnahmen erlaubt die bessere Motorisierung nicht das schnellere Fahren, sondern das zügige Fahren mit ausreichenden Sicherheitsabständen. Es gibt kaum einen Motor der die Hirnverbranntheit einiger "Helden der Autobahn" ausbügelt die mit dem 200ps TDI auf dem Bodenblech mit 1m Abstand bei 200 drängeln und Sicherheitsabstand nicht kennen. Der große Motor erlaubt es ähnlich Flott aber mit Sicherheitsmarge und Gesetzestreue unterwegs zu sein.
5434 Antworten
Zitat:
@dandy07 schrieb am 3. Mai 2020 um 21:12:00 Uhr:
Zitat:
@pallad schrieb am 24. April 2020 um 17:29:32 Uhr:
Hatte ich auch, auch auf der AB, 160km/h, Distronic aktiv, Akku <10%. Vor mir wechselte ein Fz auf meine Spur, Distronic verzögert passend auf ca.120. Dann war die Fahrspur wieder frei aber meiner wollte nicht mehr beschleunigen. Alles probiert, Fahrprogramme durchgeschaltet (stand in C / Hybrid), manuell geschaltet, nichts zu machen. Erst rausfahren, ausschalten, neu starten hat geholfen. Das passierte 2x relativ kurz hintereinander, seitdem nicht mehr.
Mir ist der Wagen heute auch fast eingeschlafen. Auf der Autobahn hatte ich nach ca. 200km einen fast leeren Akku (8%) und wollte eine Baustelle nutzen, um den Akku im Charge Modus zu laden. Nach der Baustelle hat er nicht mehr gezogen. Hybrid Modus oder Charge, S, E oder C - kein Unterschied. Leistung kam keine mehr an. Da es Bergab ging, war bei ca. 130km/h Schluss. Im Service-Meldungen-Menü stand nichts drin. Angezeigt wurde auch sonst nichts.
Da ich hier schon mal von dem Problem gehört hatte, bin ich in die nächste Tankstelle, hab kurz den Motor und Zündung ausgemacht und gleich wieder gestartet. Dann war das Problem wieder weg. Die letzten 150km hab ich keine Experimente mehr gemacht und bin im "Hybrid + C" bis nach Hause gefahren. 230km/h waren noch drin und der Anzug war wieder normal für einen fast leeren Akku.
Ich habe jetzt ca. 13.000km drauf. Muss ich mich darauf einstellen, dass das Problem nun öfter kommt? Gibt es eigentlich die Möglichkeit das Fahzeug während der Fahrt zu "resetten"?
VG
Daniel
Wie bereits geschrieben hatte genau das selbe Problem. Keine Leistung, kein Fehler angezeigt und nach restart ging’s wieder. Die bei MB haben einen Kabelbruch vom Kraftstoff Sensor gefunden, repariert und bis jetzt läuft er ohne Probleme. 32.000 km ez 05/19.
Bei mir war ein Fehler im Fehlerspeicher hinterlegt wurde aber im Auto nicht angezeigt.
Soweit ich weiß kann man das Fahrzeug während der Fahrt nicht resetten.
LG,
Dawid
Hallo Dawid,
danke für die schnelle Antwort.
Ich werde mal in der Werkstatt vorstellig werden, damit das repariert werden kann.
VG
Daniel
Zitat:
@dandy07 schrieb am 3. Mai 2020 um 21:45:26 Uhr:
Hallo Dawid,danke für die schnelle Antwort.
Ich werde mal in der Werkstatt vorstellig werden, damit das repariert werden kann.VG
Daniel
Hallo Daniel,
Kein Problem ;-) wie gesagt ich hatte dieses Phänomen und so wurde es behoben. Muss nicht heißen dass es bei jedem so ist, kann aber möglicherweise sein.
Viel Erfolg und kannst ja mal Bescheid geben was bei dir raus gekommen ist.
Schönen Abend!
VG,
Dawid
Zitat:
@dawid16 schrieb am 3. Mai 2020 um 21:09:06 Uhr:
Dann wird’s beim nächsten mal ein GLE.
Stört euch die stufe nicht? Wie geht ihr damit um bei Urlaubsfahrten oder transportieren von Gegenständen?
Also ich für meinen Teil habe mich bewußt für einen Hybrid und nicht für einen Transporter entschieden. Den benötigten Platz für Hund und Urlaubsgepäck habe ich vorher getestet - dazu kommt eine Dachbox und dann passt alles.
Und ich transportiere selten so große Gegenstände, die trotz bzw. nur wegen der Stufe nicht mehr in den Kombi passen. Falls das doch einmal innerhalb von ein paar Jahren tatsächlich notwendig werden sollte, dann miete ich mir für den Fall einfach das passende Auto. Aber dafür will und werde ich doch nicht auf den Hybrid und seine Vorzüge verzichten!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Fluete schrieb am 3. Mai 2020 um 22:11:01 Uhr:
Zitat:
@dawid16 schrieb am 3. Mai 2020 um 21:09:06 Uhr:
Dann wird’s beim nächsten mal ein GLE.
Stört euch die stufe nicht? Wie geht ihr damit um bei Urlaubsfahrten oder transportieren von Gegenständen?Also ich für meinen Teil habe mich bewußt für einen Hybrid und nicht für einen Transporter entschieden. Den benötigten Platz für Hund und Urlaubsgepäck habe ich vorher getestet - dazu kommt eine Dachbox und dann passt alles.
Und ich transportiere selten so große Gegenstände, die trotz bzw. nur wegen der Stufe nicht mehr in den Kombi passen. Falls das doch einmal innerhalb von ein paar Jahren tatsächlich notwendig werden sollte, dann miete ich mir für den Fall einfach das passende Auto. Aber dafür will und werde ich doch nicht auf den Hybrid und seine Vorzüge verzichten!
Ich bleibe auch beim Hybrid ganz klar. Gibt ja den GLE 350de 4Matic.
Hab aber eine Limousine und wusste nicht dass die Stufe größer als beim E350e ist. Ein Kinderwagen im Kofferraum und das wars. Koffer oder ähnlich kann ich dann vergessen. Hab keine eigenen Kinder aber Familie also kleine Schwester usw. Beim BMW 225xe ist keine Stufe und beim GLE 350de ist auch keine Stufe schade dass die E Klasse da nicht angepasst wurde.
Würde gerne bei der E Klasse bleiben, mein aktueller E300de gefällt mir vom Design am besten.
Zitat:
@klotuer schrieb am 3. Mai 2020 um 21:00:47 Uhr:
Zitat:
@dawid16 schrieb am 3. Mai 2020 um 14:45:38 Uhr:
Mich würde der Kofferraum des neuen interessieren. Ärgere mich jedesmal beim transportieren. Furchtbar vorher beim E350e war der Kofferraum deutlich besser.Da ändert sich nix zum Vor-Mopf
Das ist gesichert? Keine neue Akku Generation mit flacherer Bauart?
Zitat:
@Turbothaler schrieb am 4. Mai 2020 um 06:09:31 Uhr:
Zitat:
@klotuer schrieb am 3. Mai 2020 um 21:00:47 Uhr:
Da ändert sich nix zum Vor-Mopf
Das ist gesichert? Keine neue Akku Generation mit flacherer Bauart?
Ja, bei diversen Quellen so zu lesen: https://jesmb.de/1552/
Zitat:
@dandy07 schrieb am 3. Mai 2020 um 21:45:26 Uhr:
Hallo Dawid,danke für die schnelle Antwort.
Ich werde mal in der Werkstatt vorstellig werden, damit das repariert werden kann.VG
Daniel
Wäre klasse, wenn du dich nach deinem Werkstattbesuch hier noch einmal meldest und mitteilst ob was im Fehlerspeicher war und was gemacht wurde. Danke!
Zitat:
@klotuer schrieb am 4. Mai 2020 um 09:28:34 Uhr:
Zitat:
@Turbothaler schrieb am 4. Mai 2020 um 06:09:31 Uhr:
Das ist gesichert? Keine neue Akku Generation mit flacherer Bauart?
Ja, bei diversen Quellen so zu lesen: https://jesmb.de/1552/
Vielen Dank. Tolle Übersicht.
Thema "plötzlich keine Leistung", mich hat es letzte Woche auch zum zweiten mal erwischt. Was habe ich beobachtet, bzw. meine Beifahrerin hat das ganze netterweise per Video dokumentiert (hab da so meine Erfahrungen mit unseren lieben Freundlichen):
- Akku wurde in der vorherigen Fahrt 'leer' gefahren (Ladesäule am Zwischenziel ging leider nicht), sprich es waren bei Fahrtbeginn noch 10% im Akku
- Bei der anschließenden Weiterfahrt (Autobahn) ist mir zuerst aufgefallen, dass er beim vom Gas gehen nicht mehr rekuperierte und der Akku daraufhin im Laufe der nächsten Minuten auf 5% runter ging = E-Motor wurde laut Anzeige noch zum Boosten genutzt
- Wechseln der E-Fahrmodi brachte Besserung (Charge, Hybrid, E-Save - E-Mode war eh nicht wählbar)
- Egal ob per Kickdown oder per Schaltwippen am Lenkrad, ich konnte den Verbrenner nicht zum Schalten zwecks (besserer) Beschleunigung bewegen
- Leistung reichte bei 5% Akku nur noch für 90-100km/h (leicht bergauf)
- Nächste Autobahnausfahrt raus, Wagen abschalten, verriegeln, öffnen, Starten - alles wieder gut
Werde das Thema beim nächsten Service in ~8000km ansprechen. Meiner ist wohl auch vom Rückruf (Stromschiene) betroffen, für den es aber wohl noch keine Teile gibt.
Zitat:
@klotuer schrieb am 4. Mai 2020 um 09:30:27 Uhr:
Zitat:
@dandy07 schrieb am 3. Mai 2020 um 21:45:26 Uhr:
Hallo Dawid,danke für die schnelle Antwort.
Ich werde mal in der Werkstatt vorstellig werden, damit das repariert werden kann.VG
DanielWäre klasse, wenn du dich nach deinem Werkstattbesuch hier noch einmal meldest und mitteilst ob was im Fehlerspeicher war und was gemacht wurde. Danke!
Bei mir war nichts im Fehlerspeicher. Eine Ladesoftware war wohl nicht auf Stand und wurde aktualisiert. Die sollte aber nicht mit dem Fehler zu tun haben. Eine Probefahrt ohne Vorkommnisse wurde noch gemacht - ich bin ja aber am Sonntag noch 150 km direkt nach dem Reset und gestern auch 80km unauffällig gefahren. Mal sehen wie es weitergeht.
VG
Daniel
Zitat:
@sam187 schrieb am 4. Mai 2020 um 13:15:57 Uhr:
Da hat sich ein kleiner Fehler eingeschlichen:- Wechseln der E-Fahrmodi brachte -KEINE- Besserung (Charge, Hybrid, E-Save - E-Mode war eh nicht wählbar)
Zitat:
@klotuer schrieb am 4. Mai 2020 um 09:28:34 Uhr:
Zitat:
@Turbothaler schrieb am 4. Mai 2020 um 06:09:31 Uhr:
Das ist gesichert? Keine neue Akku Generation mit flacherer Bauart?
Ja, bei diversen Quellen so zu lesen: https://jesmb.de/1552/
Mir ist die Stufe fast egal, ich hätte aber gerne den Akku vom GLE...von mir aus auch mit "durchgehender" Stufe und dementsprechend wenig Kofferraum. Die 100 km Reichweite würde ich ausnutzen, genau so wie die Möglichkeit zum DC-Charging mit 24 kW.
Zitat:
@STFighter schrieb am 6. Mai 2020 um 22:35:59 Uhr:
Zitat:
@klotuer schrieb am 4. Mai 2020 um 09:28:34 Uhr:
Ja, bei diversen Quellen so zu lesen: https://jesmb.de/1552/
Mir ist die Stufe fast egal, ich hätte aber gerne den Akku vom GLE...von mir aus auch mit "durchgehender" Stufe und dementsprechend wenig Kofferraum. Die 100 km Reichweite würde ich ausnutzen, genau so wie die Möglichkeit zum DC-Charging mit 24 kW.
Warum nicht gleich den GLE 350de nehmen? Damit bekommt man gleichzeitig mehr Platz und eine bessere Sitzposition. Das waren jedenfalls meine Wechselgründe.