E 300 de Diesel-Hybrid

Mercedes E-Klasse

Laut jesmb und anderen soll der Diesel Hybrid nun ja bald kommen.
Wird damit das größte Problem des Hybrids, das häufig notwendige Nachtanken, auf Langstrecke gelöst? Wird der ebenfalls einen 66Liter Tank bekommen?
Wird der 300de Dank E-Boost spritziger sein als der 220d, auch wenn der Akku quasi leer ist? Oder machen die 300+kg Mehrgewicht durch die Akkus das kaputt?

Beste Antwort im Thema

Was für eine hirnverbrannte Diskussion. Der Verbrauch bei dem Wagen in speziellen Situationen ist vollkommen irrelevant. Das Fahrzeug ermöglicht Emissionsfrei in Städten zu fahren. Das Fahrzeug ermöglicht lange Strecken zu fahren. Das Fahrzeug hat tolle Komfortfunktionen wie Standklima, eine tolle Besteuerung sowie einen wirklich tollen Durchzug für einen 2L Diesel.
Ich komme vom M550D, davor RS6, und frage mich wirklich was hier für Kindergartendebatten sind ob ein "350d oder 400d" den e300de vollkommen stehen lässt. Es spielt in der Praxis keine Rolle auf deutschen Autobahnen oder sonstwo. Und wenn die Autobahn mal frei ist dann spielt es keine Rolle wie schnell ich in den Begrenzer bei 250 brauche, was auch wieder nur Kindergartendiskussionen sind.
Bis auf wenige Ausnahmen erlaubt die bessere Motorisierung nicht das schnellere Fahren, sondern das zügige Fahren mit ausreichenden Sicherheitsabständen. Es gibt kaum einen Motor der die Hirnverbranntheit einiger "Helden der Autobahn" ausbügelt die mit dem 200ps TDI auf dem Bodenblech mit 1m Abstand bei 200 drängeln und Sicherheitsabstand nicht kennen. Der große Motor erlaubt es ähnlich Flott aber mit Sicherheitsmarge und Gesetzestreue unterwegs zu sein.

5434 weitere Antworten
5434 Antworten

Hallo,
wenn ich das richtig verstanden habe, ist der Leistungsverlust bei euch nur im Verbrenner Modus aufgetreten!?

Bei mir war es jetzt so drei bis vier mal so, dass im Akku Modus der Wagen beim wieder anfahren nach Ampel oder Kreuzungshalt trotz genuegend Akku der Wagen kaum noch "Gas" angenommen hat. Es war gerade noch so viel Leistung da um noch anfahren und rechts rann fahren zu koennen.
Nach Motor aus und wieder an war alles wieder normal, habe zwar am Donnerstag einen Termin in der Werkstatt, aber vielleicht hat ja hier jemand eine Idee, die Werkstatt kennt dieses Problem nicht.

LG

Zitat:

@Air Cael schrieb am 7. Mai 2020 um 08:59:56 Uhr:



Zitat:

@STFighter schrieb am 6. Mai 2020 um 22:35:59 Uhr:


Mir ist die Stufe fast egal, ich hätte aber gerne den Akku vom GLE...von mir aus auch mit "durchgehender" Stufe und dementsprechend wenig Kofferraum. Die 100 km Reichweite würde ich ausnutzen, genau so wie die Möglichkeit zum DC-Charging mit 24 kW.

Warum nicht gleich den GLE 350de nehmen? Damit bekommt man gleichzeitig mehr Platz und eine bessere Sitzposition. Das waren jedenfalls meine Wechselgründe.

Etwas offtopic, aber der GLE ist bei gleicher Antriebseinheit ca. 600 kg schwerer, ist der nicht sehr träge?

Zitat:

@Turbothaler schrieb am 7. Mai 2020 um 09:52:23 Uhr:



Zitat:

@Air Cael schrieb am 7. Mai 2020 um 08:59:56 Uhr:


Warum nicht gleich den GLE 350de nehmen? Damit bekommt man gleichzeitig mehr Platz und eine bessere Sitzposition. Das waren jedenfalls meine Wechselgründe.

Etwas offtopic, aber der GLE ist bei gleicher Antriebseinheit ca. 600 kg schwerer, ist der nicht sehr träge?

Ich bin Cruiser und fahre aktuell den OM654 im X213 - das reicht locker. Wenn jetzt noch 100 kW vom Elektromotor dazu kommen, kann man das Mehrgewicht vermutlich locker kompensieren. 😁
Hybridfahren hat auch für mich auch was mit parents for future zu tun. 😎

Parents for future fahren aber kein SUV, sondern Fahrrad oder maximal Tesla mit eigenem PV-Strom 😉

Ähnliche Themen

Wir brauchen mehr Leute, die sich als Tester in der Entwicklung deutscher, elektrifizierter Fahrzeuge zur Verfügung stellen. 😁

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 7. Mai 2020 um 11:31:59 Uhr:


Parents for future fahren aber kein SUV, sondern Fahrrad oder maximal Tesla mit eigenem PV-Strom 😉

Also ich finde, dass ein Hybrid mit eigenem PV-Strom bei entsprechender Fahrweise aber auch schon in die richtige Richtung geht... 😉

Asset.JPG

Zitat:

@Air Cael schrieb am 7. Mai 2020 um 08:59:56 Uhr:


Warum nicht gleich den GLE 350de nehmen? Damit bekommt man gleichzeitig mehr Platz und eine bessere Sitzposition. Das waren jedenfalls meine Wechselgründe.

1.: Mit ähnlicher Ausstattung fast 25k Euro teurer. Fast voll in meiner Wunschausstattung sind beim 213er knapp 79k Liste.
GLE knapp 104k Liste.

2.: Zu groß.

3.: Firmeninterne Politik, kommt sehr blöd wenn wir mit GLE beim Kunden auftauchen, der selbst aber nur max. X3 als Buchhalteredition fahren darf.

4.: Der GLE kriegt keine Förderung.

5.: Auch wenn ein Stern drauf ist, ist es ein Ami. Allein durch die Überführung übern Teich ist jeder Vorteil durch den Hybrid auf globaler Ebene dahin.

Ergo, fällt komplett aus. Auch wenn er mir von Innen besser gefällt als 213er Mopf/VorMopf

Zitat:

@Fluete schrieb am 7. Mai 2020 um 12:31:57 Uhr:



Also ich finde, dass ein Hybrid mit eigenem PV-Strom bei entsprechender Fahrweise aber auch schon in die richtige Richtung geht... 😉

Deshalb fahre ich auch einen. Das ist aber Gegenwart und nicht die Zukunft. Die Zukunft ist ein BEV.

Zitat:

@STFighter schrieb am 7. Mai 2020 um 14:08:36 Uhr:



Zitat:

@Air Cael schrieb am 7. Mai 2020 um 08:59:56 Uhr:


Warum nicht gleich den GLE 350de nehmen? Damit bekommt man gleichzeitig mehr Platz und eine bessere Sitzposition. Das waren jedenfalls meine Wechselgründe.

1.: Mit ähnlicher Ausstattung fast 25k Euro teurer. Fast voll in meiner Wunschausstattung sind beim 213er knapp 79k Liste.
GLE knapp 104k Liste.

2.: Zu groß.

3.: Firmeninterne Politik, kommt sehr blöd wenn wir mit GLE beim Kunden auftauchen, der selbst aber nur max. X3 als Buchhalteredition fahren darf.

4.: Der GLE kriegt keine Förderung.

5.: Auch wenn ein Stern drauf ist, ist es ein Ami. Allein durch die Überführung übern Teich ist jeder Vorteil durch den Hybrid auf globaler Ebene dahin.

Ergo, fällt komplett aus. Auch wenn er mir von Innen besser gefällt als 213er Mopf/VorMopf

zu 4: stimmt nicht. Siehe https://www.bafa.de/.../emob_liste_foerderfaehige_fahrzeuge.pdf?...

Ich bin hier um etwas über den E300de zu erfahren. Bitte klärt dieses Off-Topic woanders. Danke.

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 8. Mai 2020 um 08:16:16 Uhr:


Ich bin hier um etwas über den E300de zu erfahren. Bitte klärt dieses Off-Topic woanders. Danke.

Wo ist das denn off topic? Der GLE 350de ist der große Bruder, der Euer diskutiertes Platz- bzw. Stufenproblem löst.

Zitat:

@Air Cael schrieb am 8. Mai 2020 um 08:55:21 Uhr:



Zitat:

@holgor2000 schrieb am 8. Mai 2020 um 08:16:16 Uhr:


Ich bin hier um etwas über den E300de zu erfahren. Bitte klärt dieses Off-Topic woanders. Danke.

Wo ist das denn off topic? Der GLE 350de ist der große Bruder, der Euer diskutiertes Platz- bzw. Stufenproblem löst.

Wahnsinns Totschlagargument. Dann kann in den Thread zukünftig alles rein, was größer als der E300de ist und ein Hybrid ist? Oder sparsamer. Oder billiger. Oder schöner...

Zitat:

@Air Cael schrieb am 8. Mai 2020 um 08:55:21 Uhr:



Zitat:

@holgor2000 schrieb am 8. Mai 2020 um 08:16:16 Uhr:


Ich bin hier um etwas über den E300de zu erfahren. Bitte klärt dieses Off-Topic woanders. Danke.

Wo ist das denn off topic? Der GLE 350de ist der große Bruder, der Euer diskutiertes Platz- bzw. Stufenproblem löst.

Und gleichzeitig eine komplett andere Preisklasse und Fahrzeugkategorie. 😉

Habe gehört DHL soll auch schöne Autos mit genug Platz und ohne Stufe haben. 😁

Erweitertes Versicherungspaket für EQ-Modelle:

https://jesmb.de/2222/

Gleiches Thema bei mir, EZ 05/19, 29.800 km.
Jetzt schon 4mal aufgetreten, jedes Mal durch abschalten und einschalten gelöst. Seit dem ersten Auftreten sicherlich 1500km, auch Langstrecke, gefahren. Habe jetzt am kommenden Dienstag jetzt einen Werkstatttermin, mal sehen...

Zitat:

@dandy07 schrieb am 5. Mai 2020 um 21:26:54 Uhr:



Zitat:

@klotuer schrieb am 4. Mai 2020 um 09:30:27 Uhr:


Wäre klasse, wenn du dich nach deinem Werkstattbesuch hier noch einmal meldest und mitteilst ob was im Fehlerspeicher war und was gemacht wurde. Danke!

Bei mir war nichts im Fehlerspeicher. Eine Ladesoftware war wohl nicht auf Stand und wurde aktualisiert. Die sollte aber nicht mit dem Fehler zu tun haben. Eine Probefahrt ohne Vorkommnisse wurde noch gemacht - ich bin ja aber am Sonntag noch 150 km direkt nach dem Reset und gestern auch 80km unauffällig gefahren. Mal sehen wie es weitergeht.

VG
Daniel

Deine Antwort
Ähnliche Themen