E 300 de Diesel-Hybrid
Laut jesmb und anderen soll der Diesel Hybrid nun ja bald kommen.
Wird damit das größte Problem des Hybrids, das häufig notwendige Nachtanken, auf Langstrecke gelöst? Wird der ebenfalls einen 66Liter Tank bekommen?
Wird der 300de Dank E-Boost spritziger sein als der 220d, auch wenn der Akku quasi leer ist? Oder machen die 300+kg Mehrgewicht durch die Akkus das kaputt?
Beste Antwort im Thema
Was für eine hirnverbrannte Diskussion. Der Verbrauch bei dem Wagen in speziellen Situationen ist vollkommen irrelevant. Das Fahrzeug ermöglicht Emissionsfrei in Städten zu fahren. Das Fahrzeug ermöglicht lange Strecken zu fahren. Das Fahrzeug hat tolle Komfortfunktionen wie Standklima, eine tolle Besteuerung sowie einen wirklich tollen Durchzug für einen 2L Diesel.
Ich komme vom M550D, davor RS6, und frage mich wirklich was hier für Kindergartendebatten sind ob ein "350d oder 400d" den e300de vollkommen stehen lässt. Es spielt in der Praxis keine Rolle auf deutschen Autobahnen oder sonstwo. Und wenn die Autobahn mal frei ist dann spielt es keine Rolle wie schnell ich in den Begrenzer bei 250 brauche, was auch wieder nur Kindergartendiskussionen sind.
Bis auf wenige Ausnahmen erlaubt die bessere Motorisierung nicht das schnellere Fahren, sondern das zügige Fahren mit ausreichenden Sicherheitsabständen. Es gibt kaum einen Motor der die Hirnverbranntheit einiger "Helden der Autobahn" ausbügelt die mit dem 200ps TDI auf dem Bodenblech mit 1m Abstand bei 200 drängeln und Sicherheitsabstand nicht kennen. Der große Motor erlaubt es ähnlich Flott aber mit Sicherheitsmarge und Gesetzestreue unterwegs zu sein.
5434 Antworten
Könnte es nicht sein, dass dieses Rattern das Pre-Sound-Geräusch ist, das vor einem (vermeintlichen) Crash ausgelöst wird? Oder der Gurtstraffer? Hatte das noch nicht, wohl aber die automatische Vollbremsung, als mal zwei Motorradfahrer schnell auf dem Parkplatz an meinem ausparkenden Auto vorbeigefahren sind.
Evtl liegt da auch mein Problem dar apathisch auftritt. Wenn ich den Wagen abstelle Egal wie, durch Druck auf P und dann Motor aus oder direkt Motor aus nehme ich einen Fehler. Der Wagen bleibt in N und lässt das abstellen nicht zu.
Manuell mit den Wippen in den 2ten Gang und dann Motor aus ist ein Workaround. Nach einem Neustart ist alles wieder normal.
Zitat:
@Gara1234 schrieb am 24. April 2020 um 08:53:10 Uhr:
Könnte es nicht sein, dass dieses Rattern das Pre-Sound-Geräusch ist, das vor einem (vermeintlichen) Crash ausgelöst wird? ...
Dieses "Pre-Sound-Geräusch", das vor einem (vermeindlichen) Crash ausgelöst wird, ist ein richtig lautes Rauschen, wie wenn ein alter Fernseher früher keinen Sender empfing, aber auf maximale Lautstärke gestellt war (oder nach Sendeschluss). Das hatte ich nämlich vor Kurzem bei einem Fahrsicherheitstraining erlebt, als mein Auto nach schneller Kreisfahrt irgendwann da Haftung verlor und durch eine Wasserfontäne Richtung Leitplanken unterwegs war ...
Zitat:
@Markus_G. schrieb am 24. April 2020 um 09:57:09 Uhr:
Evtl liegt da auch mein Problem dar apathisch auftritt. Wenn ich den Wagen abstelle Egal wie, durch Druck auf P und dann Motor aus oder direkt Motor aus nehme ich einen Fehler. Der Wagen bleibt in N und lässt das abstellen nicht zu.
Manuell mit den Wippen in den 2ten Gang und dann Motor aus ist ein Workaround. Nach einem Neustart ist alles wieder normal.
Die zweite Meldung ist m.E. normal.
Das macht meiner auch immer, wenn der Motor durch S/S abgestellt ist und ich zum öffnen des Garagentors aussteige.
Ähnliche Themen
Zitat:
@dawid16 schrieb am 24. April 2020 um 08:15:17 Uhr:
Zitat:
@klotuer schrieb am 23. April 2020 um 22:40:52 Uhr:
Ich hatte heute einen echt komischen Moment auf der Autobahn. Akku bei ca. 5% (im Chargemodus). Kurze Zeit 200km/h, dann mal wieder 120 und plötzlich nimmt der Wagen kein Gas mehr an. Geschwindigkeit um die 110km/h. Keine Warn/Fehlermeldung. Bin dann abgefahren und hab neu gestartet. Dann alles wieder normal. Wieder rauf auf die Autobahn und ohne Probleme 200+. Hatte das schon mal einer von euch und eine Erklärung? Dachte erst es war der Limiter, aber der war es nicht. Seltsam.Ja, ich hatte dass gleiche. Wagen hatte sporadisch keine Leistung und er hat erst bei 3.000 Umdrehungen in den nächsten Gang geschaltet. Comfort Modus und Hybrid, kein Charge oder so.
Der Fehler trat nur sporadisch auf.
Die bei MB haben den Fehler gefunden: Kabelbruch vom Kraftstofffühler also dem Drucksensor vom Kraftstoff. Der Kablestrang wurde erneuert und seid gestern läuft er wieder 1A.
Hatte ich auch, auch auf der AB, 160km/h, Distronic aktiv, Akku <10%. Vor mir wechselte ein Fz auf meine Spur, Distronic verzögert passend auf ca.120. Dann war die Fahrspur wieder frei aber meiner wollte nicht mehr beschleunigen. Alles probiert, Fahrprogramme durchgeschaltet (stand in C / Hybrid), manuell geschaltet, nichts zu machen. Erst rausfahren, ausschalten, neu starten hat geholfen. Das passierte 2x relativ kurz hintereinander, seitdem nicht mehr.
Zitat:
@Gara1234 schrieb am 24. April 2020 um 08:53:10 Uhr:
Könnte es nicht sein, dass dieses Rattern das Pre-Sound-Geräusch ist, das vor einem (vermeintlichen) Crash ausgelöst wird? Oder der Gurtstraffer?
Nein, Gurtstraffer kenne ich, ist was vollkommen anderes.
Der PreSafe Sound würde mich stark wundern, weil das nicht in der Konfiguration mit drin war und auch nicht Bestandteil des Fahrzeugs ist.
Es ist aber eindeutig der Ton "krachendes Getriebe", so wie es klingt, wenn man bei einem alten Auto den Rückwärtgang reingewürgt hat und die Synchronisierung war noch nicht da. Nur dass am Ende der Gang nicht reinschlägt, sondern nur das Rattern der Zahnräder. Zudem spürt kann die Vibrationen des Ratterns auch aus dem Bereich der Mittelkonsole kommend. Also, für mich ein klarer Fall von Getriebe.
Zitat:
@Tob. schrieb am 24. April 2020 um 08:35:44 Uhr:
Der Wagen ist dann in "N" oder "P"?
Ich meine in "N". Ganz sicher bin ich mir nicht, beim nächsten mal achte ich drauf.
Zitat:
@pallad schrieb am 24. April 2020 um 17:29:32 Uhr:
Zitat:
@dawid16 schrieb am 24. April 2020 um 08:15:17 Uhr:
Ja, ich hatte dass gleiche. Wagen hatte sporadisch keine Leistung und er hat erst bei 3.000 Umdrehungen in den nächsten Gang geschaltet. Comfort Modus und Hybrid, kein Charge oder so.
Der Fehler trat nur sporadisch auf.
Die bei MB haben den Fehler gefunden: Kabelbruch vom Kraftstofffühler also dem Drucksensor vom Kraftstoff. Der Kablestrang wurde erneuert und seid gestern läuft er wieder 1A.Hatte ich auch, auch auf der AB, 160km/h, Distronic aktiv, Akku <10%. Vor mir wechselte ein Fz auf meine Spur, Distronic verzögert passend auf ca.120. Dann war die Fahrspur wieder frei aber meiner wollte nicht mehr beschleunigen. Alles probiert, Fahrprogramme durchgeschaltet (stand in C / Hybrid), manuell geschaltet, nichts zu machen. Erst rausfahren, ausschalten, neu starten hat geholfen. Das passierte 2x relativ kurz hintereinander, seitdem nicht mehr.
Am besten zu MB in die Werkstatt, bei mir war dass genauso. Nach dem Neustart ging’s wieder. Die haben einen Fehler im fehlerspeicher gefunden und sind dann auf die Suche. Jetzt läuft er wieder Prima. Gestern sogar kurz 260 km/h.
Zitat:
@Tangoman schrieb am 25. April 2020 um 14:54:33 Uhr:
Zitat:
@Gara1234 schrieb am 24. April 2020 um 08:53:10 Uhr:
Könnte es nicht sein, dass dieses Rattern das Pre-Sound-Geräusch ist, das vor einem (vermeintlichen) Crash ausgelöst wird? Oder der Gurtstraffer?Nein, Gurtstraffer kenne ich, ist was vollkommen anderes.
Der PreSafe Sound würde mich stark wundern, weil das nicht in der Konfiguration mit drin war und auch nicht Bestandteil des Fahrzeugs ist.Es ist aber eindeutig der Ton "krachendes Getriebe", so wie es klingt, wenn man bei einem alten Auto den Rückwärtgang reingewürgt hat und die Synchronisierung war noch nicht da. Nur dass am Ende der Gang nicht reinschlägt, sondern nur das Rattern der Zahnräder. Zudem spürt kann die Vibrationen des Ratterns auch aus dem Bereich der Mittelkonsole kommend. Also, für mich ein klarer Fall von Getriebe.
Da hat du recht, es hört sich merkwürdig an aber dem bin ich noch nicht nachgegangen. Denke dass es sogar „normal“ oder „Stand der Serie“ ist.
Zitat:
@Niki03 schrieb am 3. Mai 2020 um 14:24:41 Uhr:
Weiß jemand ob die Modellpflege des E300de als 4-Matic kommen wird?
Ja wird sie.
Mich würde der Kofferraum des neuen interessieren. Ärgere mich jedesmal beim transportieren. Furchtbar vorher beim E350e war der Kofferraum deutlich besser.
Zitat:
@dawid16 schrieb am 3. Mai 2020 um 14:45:38 Uhr:
Mich würde der Kofferraum des neuen interessieren. Ärgere mich jedesmal beim transportieren. Furchtbar vorher beim E350e war der Kofferraum deutlich besser.
Da ändert sich nix zum Vor-Mopf
Zitat:
@klotuer schrieb am 3. Mai 2020 um 21:00:47 Uhr:
Zitat:
@dawid16 schrieb am 3. Mai 2020 um 14:45:38 Uhr:
Mich würde der Kofferraum des neuen interessieren. Ärgere mich jedesmal beim transportieren. Furchtbar vorher beim E350e war der Kofferraum deutlich besser.Da ändert sich nix zum Vor-Mopf
Dann wird’s beim nächsten mal ein GLE.
Stört euch die stufe nicht? Wie geht ihr damit um bei Urlaubsfahrten oder transportieren von Gegenständen?
Zitat:
@pallad schrieb am 24. April 2020 um 17:29:32 Uhr:
Zitat:
@dawid16 schrieb am 24. April 2020 um 08:15:17 Uhr:
Ja, ich hatte dass gleiche. Wagen hatte sporadisch keine Leistung und er hat erst bei 3.000 Umdrehungen in den nächsten Gang geschaltet. Comfort Modus und Hybrid, kein Charge oder so.
Der Fehler trat nur sporadisch auf.
Die bei MB haben den Fehler gefunden: Kabelbruch vom Kraftstofffühler also dem Drucksensor vom Kraftstoff. Der Kablestrang wurde erneuert und seid gestern läuft er wieder 1A.Hatte ich auch, auch auf der AB, 160km/h, Distronic aktiv, Akku <10%. Vor mir wechselte ein Fz auf meine Spur, Distronic verzögert passend auf ca.120. Dann war die Fahrspur wieder frei aber meiner wollte nicht mehr beschleunigen. Alles probiert, Fahrprogramme durchgeschaltet (stand in C / Hybrid), manuell geschaltet, nichts zu machen. Erst rausfahren, ausschalten, neu starten hat geholfen. Das passierte 2x relativ kurz hintereinander, seitdem nicht mehr.
Mir ist der Wagen heute auch fast eingeschlafen. Auf der Autobahn hatte ich nach ca. 200km einen fast leeren Akku (8%) und wollte eine Baustelle nutzen, um den Akku im Charge Modus zu laden. Nach der Baustelle hat er nicht mehr gezogen. Hybrid Modus oder Charge, S, E oder C - kein Unterschied. Leistung kam keine mehr an. Da es Bergab ging, war bei ca. 130km/h Schluss. Im Service-Meldungen-Menü stand nichts drin. Angezeigt wurde auch sonst nichts.
Da ich hier schon mal von dem Problem gehört hatte, bin ich in die nächste Tankstelle, hab kurz den Motor und Zündung ausgemacht und gleich wieder gestartet. Dann war das Problem wieder weg. Die letzten 150km hab ich keine Experimente mehr gemacht und bin im "Hybrid + C" bis nach Hause gefahren. 230km/h waren noch drin und der Anzug war wieder normal für einen fast leeren Akku.
Ich habe jetzt ca. 13.000km drauf. Muss ich mich darauf einstellen, dass das Problem nun öfter kommt? Gibt es eigentlich die Möglichkeit das Fahzeug während der Fahrt zu "resetten"?
VG
Daniel