Mercedes E-Klasse W213 400 d 4MATIC Test DC
05.10.2019 11:47 | Bericht erstellt von drive_consul
Testfahrzeug | Mercedes E 400d |
---|---|
Leistung | 340 PS / 250 Kw |
Hubraum | 2925 |
HSN | 1313 |
TSN | HRA |
Aufbauart | Limousine |
Kilometerstand | 17000 km |
Getriebeart | Automatikschaltung |
Erstzulassung | 4/2019 |
Nutzungssituation | Dienstwagen |
Testdauer | einige Monate |
Einleitung
Fahrzeug ist ein Leasingfahrzeug eines Freiberuflers. |
Karosserie
Ich fahre monatlich mindestens ein Mal nach Prag (570 km einfache Strecke) und mindestens ein Mal monatlich nach NRW (450 km einfache Strecke). Ich steige nach solchen Fahrten sehr entspannt aus dem Fahrzeug aus. |
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + Fahrzeug ist m.E. sehr geräumig.
- - Die Beinfreiheit, besonders im Bereich zur Mittelkonsole könnte etwas komfortabler sein.
Antrieb
Durchzug gleicht einem Expander, Beschleunigen macht immer Spaß auf der AB. Der Durchschnittsverbrauch liegt für mich im Rahmen. Bei Erreichen der abgeregelten Geschwindigkeit in Sport Plus schaltet das Fahrzeug allerdings etwas ruppig in die Gänge 8 und 9. Das könnte eleganter gelöst sein. |
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + Der Motor besitzt einen unglaublich guten Durchzug.
- - Emotionslos.
Fahrdynamik
Die Bremsen packen gut, allerdings wirkt es zum Teil etwas schwammig (insbesondere beim starken Abbremsen auf AB von ca. 200+ auf z.B. 130). Das sportliche Kurvenverhalten können andere Premiumhersteller besser. |
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + Die Beschleunigung ist auf TOP - Niveau.
Komfort
Die Bedienung ist intuitiv und lässt keine Wünsche offen. |
Federung (einstellbar): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + Fahrzeugbedienung ist sehr intuitiv.
Emotion
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (komfortabel): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + vorne hui.
- - hinten pfui.
Gesamtfazit zum Test
- Top Motor
- Sehr gute Assistenzsysteme
- Toller Innenraum
- Für sportlich ambitionierte Fahrer zu emotionslos und Fahrwerk zu weich (Luftfahrwerk)
Sun Jun 15 02:31:12 CEST 2025 |
AMGSalzmar
Interessante Testbewertung mit einigen Fragezeichen🤐
Wendekreis
Den Wendekreis als klein zu bewerten? Ich fahre seit über 45 Jahre Autos aus dem Hause MB, gerade MB ist doch bekannt dafür das man bei den allermeisten Modellen einen kleinen Wendkreis vorfindet.
Nun, selbst der S-Klasse (V221 = Langversion) möchte ich noch einen guten Wendkreis bescheinigen, oder unser S213 400d hat auch hier einen besseren Wendkreiseindruck als z.B. 5er BMW oder Audi A6.
Antrieb - Emotionslos
Nun das ist eben auch Ansichtssache. Gerade die 700Nm wecken doch Emotionen ohne gleichen, vielleicht etwas weniger als bei einem E 63S aber gut, jeder empfindet das anders.
Jedem das seine....
VG AMGSalzmar🤝