3-Türer: Wasser in den Türen?
Habe am Freitag meinen neuen Golf abgeholt [Modelljahr 2010].
heute hat es bei uns ein paar mal geregnet. Wenn man die Fahrer- oder Beifahrertür öffnet, kommt eine relativ große Menge Wasser aus der Tür, aus einer wohl vorgesehen Öffnung!
Ich weiß ja nicht, ob das normal ist und ob das absichtlich so konstruiert wurde, aber immerhin könnte dies Rost geben, oder etwa nicht?
Am Mittag war ich kurz unterwegs, wo mir das bei den Türen auffiel, heute Abend war dies dann noch einmal der Fall. Es war kein Sturzregen, würde aber spekulieren, dass es ca. 100-200 ml Wasser waren (je Tür).
Es ist wahrscheinlich aus der Öffnung gekommen, die unterhalb der Tür ist, etwa auf Höhe des Außentürgriffes.
Wäre doch ein schlechter Zufall, wenn es gleich an beiden Seiten passiert - also wohl konstruktionsbedingt?
Vielleicht kann mir da ja jemand weiterhelfen oder hat wer ähnliches schon einmal festgestellt???
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ensudi
3-türige Golf-Modelle sehen aus wie ein Kleinwagen! Sowas sollte ohnehin nicht gekauft werden.
...dümmstes und sinnlosestes Posting des Monats!
Herzlichen Glückwunsch!
290 Antworten
Zitat:
das ist ein Einzelfall - selbst Verweise auf dieses Forum, dass es anscheinend noch weitere Kunden gibt, nahm er mir anscheinend nicht ab.
Das ist ja klasse. erst sagt er es ist bauartbedingt und dann soll es ein Einzellfall sein?
Irgendwas kann da ja nicht stimmen oder?
Würde mir nen anderen 🙂 suchen der sich das mal anschaut.
Und mal wieder sitzt VW die Sache aus, in dem es den Kunden für dumm verkauft. Traurig.
Amen
meine meinung bestätigt sich irgendwie immer mehr, das es von Golf V auf VI nur Rückschritte gab.. da hatte ich keinerlei Probleme mit Wasser oder noch schlimmer: meinem lack... ist echt nen witz 🙁
Hallo!
Ich bin zum Anwalt, weil mein Händler und VW sich "Querstellen" und einfach nichts machen,,, sei alles normal und auf dem Stand der "VW" Technik....
Jetzt wird es spannend, da mein Anwalt sehr gute Chancen sieht und auch der Händler schon angesprochen wurde, nur eine endgültige Regelung fehlt noch, aber auf eine gerichtliche wird der Händler es sicher nicht ankommen lassen!
Unter vorgehaltener Hand habe ich ebenfalls so einiges erfahren können (Stichwort Fehlkonstruktion der Ablauflöcher in Zusammenhang mit den vorderen Türgummis...)
Also, bei jedem, bei dem es auftritt und der damit nicht zufrieden ist bzw. nicht mit dem Problem - ich mache die Türen nach jedem Regen auf - leben bzw. fahren möchte, kann sich ebenfalls überlegen, eine Mängelanzeige seinem Händler zu schreiben und dann anschließend ab zum Anwalt, sofern nix passiert.
Übrigens: Die Kosten trägt entweder eine Rechtsschutzversicherung oder man finanziert eben das selbst vor und bekommt die Kosten dann nach 100% erfolgreichem Handeln wieder, das ist zumindest meine Meinung um dort Druck machen zu können.
Wird das Wasserproblem nicht gelöst kann entweder der Golf zurück gegeben werden oder Minderung verlangt werden, aber das muss bei einem Anwalt geklärt werden, die Innungsschlichtung ist hierbei nicht sehr hilfreich.
Gruß und lasst euch nichts gefallen für EUER Geld!!!!!
Ähnliche Themen
Der Golf VI ist kein Billigauto.
Absolut richtig deine Vorgehensweise, solche Autotüren sind
keine Talsperren, sie sind zum Ein- und Aussteigen konstruiert (+Aufprallschutz)---> Wasserspeicher haben an anderer
Stelle ihren Nutzen.
Finde ich auch lobenswert deine Vorgehensweise! Wenn ich meinen Golf habe, werde ich das Phänomen beobachten. Bin ein Laternenpaker und deswegen interessiert mich das auch sehr. Ich plane zwar nicht, das Auto ewig zu fahren aber es stört mich schon aus Prinzip!
Ich hoffe ja, dass mir der Ärger erspart bleibt.
Bitte weiter Berichten!
lg
Es müssten sich doch mal zwei Golfer treffen:
Einer, bei dem Alles ok ist und Einer, bei dem das Wasserprob besteht.
Dann könnte man vor Ort vergleichen, was bei den Autos "anders / falsch" ist !
@Golf-2009-06
Bitte informiere uns weiter über die Sachlage und aufjedenfall wie es ausgegangen ist!
Danke!
Bei mir läuft auch immer nach der Handwäsche ziemlich viel Wasser raus.
Bin aber bis jetzt nicht mehr zum Händler gekommen.
Zitat:
Original geschrieben von Golf-2009-6
....
Wird das Wasserproblem nicht gelöst kann entweder der Golf zurück gegeben werden oder Minderung verlangt werden, aber das muss bei einem Anwalt geklärt werden, die Innungsschlichtung ist hierbei nicht sehr hilfreich.Gruß und lasst euch nichts gefallen für EUER Geld!!!!!
Die Schlichtungsstellen sind hier nicht hilfreich, weil sie für Mängel von Neuwagen nicht zuständig sind.
Schlichtungsstellen befassen sich mit Streitigkeiten, die aus Gebrauchtwagenverkäufen oder aus durchgeführten Reparaturen entstehen.
O.
Hallo! N E U I G K E I T E N !!!!!!!!!!!!!!!!!!
Es hat sich was getan!!!
Der VW-Händler hat nach Aussage meines Anwaltes das Problem wohl erkannt.... Bei einigen Modellen ist wohl in der Tür eine zweite Gummidichtung wegen Schallschutz verbaut, welche bei geschlossener Tür wohl die Ablauflöcher verschließt und so ein Wasserabfluss verhindert.
Bis Anfang November 2009 hat der Händler nun Zeit bekommen, das Problem mit einer entsprechenden Lösung zu beheben.... ich bin ja mal gespannt!
Werde auf jeden Fall euch davon berichten!
Wenn ihr auch das Problem bei euch habt, dann geht mal zum Händler und besteht auf Behebung des Problems.
P.S.: Das Problem besteht nicht bei allen Golf VI, aber wohl bei genügenden - wie ich nunmehr erneut unter vorgehaltener Hand erfahren habe - EOS soll teilweise ebenfalls betroffen sein.
!!!!!!!!!!!!!!!!!!! N E U I G K E I T E N !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Vielen Dank für deine Infos Golf-2009-6.
Habe das Problem nicht finde es aber gut daß du durch deine
Schilderungen anderen hilft.
Danke!
Viel Glück!
könntest du eventuell bitte noch ein bild einstellen, wo man diese "fehlerhafte" dichtung auch mal sieht? damit man vergleichen kann 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Golf-2009-6
Hallo! N E U I G K E I T E N !!!!!!!!!!!!!!!!!!
Es hat sich was getan!!!
Der VW-Händler hat nach Aussage meines Anwaltes das Problem wohl erkannt.... Bei einigen Modellen ist wohl in der Tür eine zweite Gummidichtung wegen Schallschutz verbaut, welche bei geschlossener Tür wohl die Ablauflöcher verschließt und so ein Wasserabfluss verhindert.
Hallo Golf-2009-6!
Welche zweite Gummidichtung? Hat er vielleicht doppelte Dichtungen gemeint?
Alle Golf VI besitzen an den Türen (im Unterschied zu Golf V) doppelte Dichtungen.
Unten habe ich 2 Bilder eingefügt.
Die Fotos zeigen die untere Kante der Fahrertür meines Golf VI.
Bild 1. Man sieht die doppelte Dichtung.
Bild 2. Die Ablauföffnung neben der Doppeldichtung.
Ich verstehe aber nicht, wie diese Dichtung die Ablauflöcher abdeckt, da die bei Türschließen in die andere Richtung gebogen wird.
P.S. Ich habe keine Probleme mit Wasserablauf. Höchstens laufen da ein Paar Tropfen aus den Türen.
Hallo Zusammen,
inzwischen hat sich die Sachlage bei mir verschlimmert, sodass sich inzwischen immer mehr Wasser nach dem Waschen in den Türen ist.
Auch scheint es nicht nur ein problem des dreitürers zu sein wie auch aus dem Threat erkenntlich!
In der Menge nach eine einfachen und schonenden Handwäsche, inzwischen ca. 100-150 ml pro Tür. Damit hat der Effekt deutlich zugenommen. Nach Regenfahrten ist es ebenso!
Das Wasser läuft erst beim öffenen der Tür unten aus der Tür heraus an den dort vorgesehen stellen.
Sind meine Dichtungen an den Scheiben marode?
Welche Resultate habt ihr bei Eueren Freundlichen erreicht?
Ich werde es sicherlich nächste Woche dort melden, den ich habe kein Lust das mir Tür jetzt im Winter zu Schaden kommt.
Inzwischen stelle ich mir bei den Mängeln an meinem neuen Fahrzeug die Frage wie das mit der "Wertigkeit" denn gemeint war.
VG Laurin
Das ist ja mal etwas!
Ob Wolfsburg das an alle Freundlichen weiterträgt?
Würde mich interessieren, wie die das beheben!
Jetzt, wo über nacht soviel Tau auf die Scheibe kommt, hat man am nächsten Morgen auch gleich Wasser drin - aber etwas ist neu:
Wenn die Sonne im richtigen Winkel steht, sieht man doch glatt auf der "Pfütze", die sich aus der Tür ergießt, dass ein Öl-, bzw. kleiner Schmierfilm auf dieser "Pfütze" zu sehen ist. Sind das evtl. Spuren der Konservierung?
Warte ja noch, wenn es nach einem ausgiebigen Guss demnächstden ersten ordentlichen Nachtfrost gibt!