3-Türer: Wasser in den Türen?
Habe am Freitag meinen neuen Golf abgeholt [Modelljahr 2010].
heute hat es bei uns ein paar mal geregnet. Wenn man die Fahrer- oder Beifahrertür öffnet, kommt eine relativ große Menge Wasser aus der Tür, aus einer wohl vorgesehen Öffnung!
Ich weiß ja nicht, ob das normal ist und ob das absichtlich so konstruiert wurde, aber immerhin könnte dies Rost geben, oder etwa nicht?
Am Mittag war ich kurz unterwegs, wo mir das bei den Türen auffiel, heute Abend war dies dann noch einmal der Fall. Es war kein Sturzregen, würde aber spekulieren, dass es ca. 100-200 ml Wasser waren (je Tür).
Es ist wahrscheinlich aus der Öffnung gekommen, die unterhalb der Tür ist, etwa auf Höhe des Außentürgriffes.
Wäre doch ein schlechter Zufall, wenn es gleich an beiden Seiten passiert - also wohl konstruktionsbedingt?
Vielleicht kann mir da ja jemand weiterhelfen oder hat wer ähnliches schon einmal festgestellt???
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ensudi
3-türige Golf-Modelle sehen aus wie ein Kleinwagen! Sowas sollte ohnehin nicht gekauft werden.
...dümmstes und sinnlosestes Posting des Monats!
Herzlichen Glückwunsch!
290 Antworten
Für alle Golf VI Besitzer oder Eos, da ist das Problem wohl auch ....
Nehmt einfach mal eine 1,5 Liter Flasche mit Wasser und entleert diese langsam an der Scheibe (Fahrer oder Beifahrerseite ist egal) bei geschlossener Tür. Dann werdet ihr sehen und hören, wie das Wasser förmlich in die Tür fließt. Aber wundersamerweise nicht mehr vollständig austritt.... sondern es bleibt in der Tür! (Bis diese geöffnet wird)
An anderen Fabrikaten fließt das Wasser an der Scheibe außen vorbei, die haben aber auch Scheibengummis, die an der Scheibe anliegen und nicht wie bei VW einen regelrechten Keil zwischen Gummi und Scheibe bilden, wo das Wasser hineinfließt....
Am einfach dacht ich,
naja paar Tropfen...aber das hört je gar nicht ...extrem😠
Also normalerweise muss das Wasser auch bei geschlossenen Türen kontinuierlich ablaufen.
Schaut doch mal, ob die untere Türdichtung vielleicht die Ablauflöcher verschließt?
Zitat:
Original geschrieben von Snickerz
Also normalerweise muss das Wasser auch bei geschlossenen Türen kontinuierlich ablaufen.Schaut doch mal, ob die untere Türdichtung vielleicht die Ablauflöcher verschließt?
´
Bei den Vordertüren liegen die Ablauflöcher auch näher an den unteren Türgummis! Nur der Händler sieht kein Klärungsbedarf.... leider.
Habe nunmehr anwaltlichen Beistand - wird demnächst gutachterlich "begutachtet", dann mal sehen was für ein Ergebnis herauskommt.
Habe ebenfalls bein einem großen Autobauer aus Köln nachgefragt... dort war man sehr bemüht -habe dort mit einem Entwicklungschef!! gesprochen, nachdem ich per Mailanfrag mein Problem geschildert hatte und ich per Mail eine Telefonnummer bekam. Als ich anrief, wurde ich von der Vorzimmersekretärin weiterverbungen.... Zum Problem direkt durfte dieser Mensch leider nichts sagen... aber soviel hat er gesagt: Was Stand der Technik bzw. der Serie bei VW ist, interessiert nicht, das Wasser muss auch bei geschlossener Tür ablaufen! Natürlich bekomme ich diese Auskunft NICHT schriftlich. Der Rat war jedoch, zu klagen und dann die Ergebnisse entsprechend mitzuteilen..
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Froke
Am einfach dacht ich,
naja paar Tropfen...aber das hört je gar nicht ...extrem😠
Hallo!
Leider ist es mit dem Wasser ziemlich "extrem". Wegen ein paar Tropfen oder evtl. einer Tasse, würde ich mich gar nicht aufregen, aber so viel Wasser in den Türen finde ich eine Frechheit.
Gruß
Mein am 9.06.09 fertiggestellter Golf (MJ 2010), hat dies nicht. Es läuft das Wasser auch bei geschlossener Tür ab.
Zitat:
Original geschrieben von p4pe512
Wenn die Türen hohlraumversiegelt sind, macht es doch eigentlich nichts aus, dass das Waser unten rausläuft oder doch?
Ich meine, dafür sind doch unten die Öffnungen da oder nicht?
1. Wenn das Wasser sich aber bei geschlossener Tür staut und man evtl. ein paar Tage nicht die Türen öffnet und es regnet stark, könnte Wasser in das Fahrzeuginnere eindringen.
2. Im Winter ist es bestimmt ebenfalls "lustig" mit Eisklumpen in den Türen zu fahren.
3. Nach ein paar Jahren bildet sich Rost und wer übernimmt evtl. Schäden.... beweisen musst du es als Käufer dann, dass der Schaden daher kommt und das dürfte wohl schwierig und sehr teuer werden.
4. Bei einer Wagenwäsche fließt heißes Reinigungswasser in die Tür und könnte die Versiegelung auflösen... usw. deshalb macht es etwas aus, wenn solche Mengen an Wasser in die Tür laufen.
5. Meist regen sich die Menschen über andere, welche etwas beheben wollen auf, bei denen ein solcher Mangel am eigenen PKW nicht vorhanden ist.
Gruß und hoffe, ich tue hier keinem Unrecht mit dieser Aussage
Zitat:
4. Bei einer Wagenwäsche fließt heißes Reinigungswasser in die Tür und könnte die Versiegelung auflösen... usw. deshalb macht es etwas aus, wenn solche Mengen an Wasser in die Tür laufen.
Hmm muss mal Bilder machen, denn ich habe jede Menge Nasen der Hohlraumversiegelung an der unteren Türkante.
Habe ab samstag auf der IAA mal angefragt
man soll es beim🙂 angeben , schuld ist wohl der untere Türgummi der nicht richtig angebracht wurde und die Löcher für den Ablauf verdeckt!!
Ich hole meinen GTD im Januar in WOB ab ,habe diesbezüglich angefragt bei Mängeln die mein Auto bei abholung haben könnte!
Aussage war ,sollten Sie nicht zufrieden sein und ihr Auto nachweislich Mängel haben ,wie schlecht eingepasste Teile oder Lackschäden,
müssen sie das Auto nicht mitnehmen und VW wird ihnen Großzügig entgegenkommen wenn diese Mängel nicht gleich behoben werden können!
Ich muß auch keine Mängelliste mit zum 🙂 nehmen der es behebt!!
Na da freu ich mich schon, dann werde ich meine Winterreifen Raushandeln und vieleicht noch mehr! Mann muß nur Pennetrannt genug sein und schön Laut Reden das ander Kunden alles mitbekommen!🙂
Was gibts Neues?
Ich habe ja eine Mail nach Wolfsburg mit den Videos gesand, die haben mich an meinen Freundlichen weitergeleitet. heute Nachmittag habe ich einen Termin - der Wagen wird wohl in die Waschstraße kommen und dann wird sich zeigen, ob wieder soviel Wasser herauskommt.
Bin schon gespannt, was man mir heute sagen wird...
Dann berichte mal unbedingt...sofern du nicht weggeschwemmt wurdest... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Golf-2009-6
Hallo!Zitat:
Original geschrieben von Froke
Am einfach dacht ich,
naja paar Tropfen...aber das hört je gar nicht ...extrem😠
Leider ist es mit dem Wasser ziemlich "extrem". Wegen ein paar Tropfen oder evtl. einer Tasse, würde ich mich gar nicht aufregen, aber so viel Wasser in den Türen finde ich eine Frechheit.
Gruß
...hört ja gar nicht auf <---- sollte das heißen.Sorry....🙄
Zitat:
der Wagen wird wohl in die Waschstraße kommen
Da fragt sich ja fast was nachher schlimmer ist. Das Wasser in den Türen oder die Kratzer im Lack 🙄
Mein 2 Türiger 6er Highline hat das Problem im Übringen auch nicht.
Hab am Wochenende ca. 3 Minuten den Kärcher gegen die Scheibe gehalten, dann einen Moment gewartet und die Tür aufgemacht.
Da tropfte nix.
Meiner ist ein 4-türer und dieses Phänomen ist mir gleich beim ersten Regen aufgefallen. Wie einige geschrieben haben, liegt das vemutlich an der unteren Dichtung, welche die Abläufe verschließt wenn die Tür geschlossen ist. Muß mir das mal genauer ansehen.
So, da bin ich wieder!
Der Freundliche hat sich die Auslauflöcher angeschaut und festgestellt, dass alle frei sind (sonst würde ich ja auch nicht immer diese Fütze sehen). Es scheint ganz normal und bautechnisch bedingt sein. Ich bräuchte mir keine Sorgen machen, das sei technisch bedingt! Das komplette Fahrzeug sei in Wachs getaucht worden, Rost wird es somit nicht geben.
Er würde aber eine technische Anfrage an Wolfsburg stellen und dann wieder auf mich zurückkommen!
zufrieden bin ich mit der Aussage nicht - warum schaffen es andere Hersteller, selbst mein alter Fiesta, dieses Problem zu lösen und nur Wolfsburg meint, dies sei State-of-the-Art!
Hält der Wachs denn ewig?
Bestünde denn die Möglichkeit, dass diese Mengen von Wasser auch noch durch eine andere Stelle in die Tür gelangen könnten?
Glücklich bin ich nämlich noch nicht, es wird wieder diese Fützen geben und man wird sich wohl auch in Zukunft wieder die Schuhe nasstropfen lassen können.
Ach ja, und ein neuer Kommentar: das ist ein Einzelfall - selbst Verweise auf dieses Forum, dass es anscheinend noch weitere Kunden gibt, nahm er mir anscheinend nicht ab.
Was kann ich jetzt tun???