3-Türer: Wasser in den Türen?
Habe am Freitag meinen neuen Golf abgeholt [Modelljahr 2010].
heute hat es bei uns ein paar mal geregnet. Wenn man die Fahrer- oder Beifahrertür öffnet, kommt eine relativ große Menge Wasser aus der Tür, aus einer wohl vorgesehen Öffnung!
Ich weiß ja nicht, ob das normal ist und ob das absichtlich so konstruiert wurde, aber immerhin könnte dies Rost geben, oder etwa nicht?
Am Mittag war ich kurz unterwegs, wo mir das bei den Türen auffiel, heute Abend war dies dann noch einmal der Fall. Es war kein Sturzregen, würde aber spekulieren, dass es ca. 100-200 ml Wasser waren (je Tür).
Es ist wahrscheinlich aus der Öffnung gekommen, die unterhalb der Tür ist, etwa auf Höhe des Außentürgriffes.
Wäre doch ein schlechter Zufall, wenn es gleich an beiden Seiten passiert - also wohl konstruktionsbedingt?
Vielleicht kann mir da ja jemand weiterhelfen oder hat wer ähnliches schon einmal festgestellt???
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ensudi
3-türige Golf-Modelle sehen aus wie ein Kleinwagen! Sowas sollte ohnehin nicht gekauft werden.
...dümmstes und sinnlosestes Posting des Monats!
Herzlichen Glückwunsch!
290 Antworten
NEINZitat:
Original geschrieben von dreamsys83
Sind beim 3-Türer eigentlich die hinteren Fenster Ausstellfenster oder kann man die nicht öffnen.
Hallo Freunde,
habe es mit dem Gegenstand im Ablaufloch probiert und hier die Lösung:
http://www.motor-talk.de/.../...videobeweis-vom-resultat-t3071376.html
Grüße und gutes Gelingen!
Wenn es tatsächlich an der Oberflächenspannung des Wassers liegt, löst die Zeit das Problem von ganz alleine:
Denn in der Falzrinne der Tür und an den Löchern lagert sich zwangsläufig Staub und Kalk ab. Das führt zur Anrauung der Oberfläche, und das wiederum setzt die Oberflächenspannung drastisch herab. Das Phänomen kennt jeder von Autos mit verwittertem Lack; da perlt auch nix mehr...
Das Problem betrifft also möglicherweise nur fabrikfrische Neuwagen.
Aber davon mal abgesehen verstehe ich nicht, warum VW so wenig Abflusslöcher konstruiert hat.
Beim Golf II waren es noch mindestens 4 (oder 5?) Längslöcher pro Vordertür...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Golf NZ
Das Problem betrifft also möglicherweise nur fabrikfrische Neuwagen.
Nach einem Jahr und 25.000 km als Laternenparker würde ich bei meinem Golf (3türer) nicht mehr von "fabrikfrisch" sprechen. Und trotzdem bekomme ich nach jedem Regen ca. 300ml Wasser aus der Tür.
Zitat:
Original geschrieben von Martolini
Nach einem Jahr und 25.000 km als Laternenparker würde ich bei meinem Golf (3türer) nicht mehr von "fabrikfrisch" sprechen. Und trotzdem bekomme ich nach jedem Regen ca. 300ml Wasser aus der Tür.Zitat:
Original geschrieben von Golf NZ
Das Problem betrifft also möglicherweise nur fabrikfrische Neuwagen.
Irgendwann rostet die Türe durch, dann läuft's garantiert ab. 😉
Wie sieht die Tür innen aus? Lackiert? Wachsschicht?