3.2 oder S3 für Langstrecke
Hallo,
ein Arbeitskollege möchte sich demnächst einen A3 oder S3 zulegen.
Egal wie oft ich ihm gesagt habe, daß ein 2.0TDI sinnvoller wäre bei seiner täglichen Fahrleistung (einfach 60km ), er besteht drauf, ordentlich Leistung zu haben und das geht nunmal mit dem 3.2 oder S3.
Ich bin eher der Meinung 3.2, weil der 2.0 einfach schon hochgezüchtiet ist und nicht für Langstrecke ausgelegt ist und man größeren Hubraum weniger schnell kaputt bekommt, zudem kann so ein Trubo auch viel kosten.
Gibt es denn hier Meinungen zu den Beiden Autos, die Ihn weiterbringen könnten in Bezug auf seinen Einkauf ? 🙂
Allgemeine Pro/Contras wären natürlich auch hilfreich. Navi, Leder und sowas brauch er nicht, aber schick sollte er dennoch innen sein.
Der 3.2 dürfte glaube ich schon ein strafferes Fahrwerk haben, aber der S3 hat noch wohl ein härteres, was bei Langstrecke eher für den 3.2 sprechen würde.
Re-Import ist wahrscheinlich auch angesagt, Kaufpreis bewegt sich gebraucht bei 25.000 und bei Re-import ca.32.000.
Wäre schön, wenn Ihr mir / Ihm weiterhelfen könntet 🙂
cu frosti
60 Antworten
was wäre denn mit dem 1,8 TFSI!? Die Leistung sollte reichen und der Verbrauch geht noch!
wo ist denn groß der unterschied beim sparfaktor, ob 1.8T oder 2.0T. der S3 sieht wenigstens nach was aus und hat einfach das understatement.
der A4 scheidet klar aus, er hat sich auf den A3 bzw. S3 eingeschossen, da geht kein weg dran vorbei wie ich das sehe.
ich habe ihn angebettelt wenigstens den 2.0TDI nochmal probe zu fahren und auch wirklich auf der landstrasse zu testen, ob ihm die "wenige" leistung vielleicht doch langt.
cu frosti
der Sparfaktor ist 1,8T ROZ 95 und der 2,0T ROZ 98! Der Verbrauch sollte auch besser sein! Und als S-Line sieht der A3 auch schick aus!
wenn er schon so unvernünftig ist, daß er sich bei der fahrstrecke nen benziner holt, dann interessiert der unterschied ob super oder super plus relativ wenig.
ich hab ihm nur auf die schnelle die alleinigen mehrspritkosten ausgerechnet, was es im jahr mehr kostet und da kam ein kurzes überlegen. der thread könnte ihn in die richtige richtung gebracht haben, aber noch ist nichts gewonnen 😁
cu frosti
Ähnliche Themen
ich versteh eh nicht wofür man auf ner Landstrasse 250PS (und mehr) brauch... bei 130 sollte man langsam mal drüber nachdenken WO man sich befindet!
Oder habt ihr da andere Vorschriften von wegen 100 auf LS?
ihm geht es nicht um die geschwindigkeit auf LS, sondern um die tatsache, daß im taunus überholen mit einem normalen pkw fast unmöglich ist, weil eine kurve nach der anderen kommt. lkw´s wie traktoren runden das bild dann noch ab und er fährt von den 60km ca. die 25-30km davon LS.
er will also mehr als nur reserven haben, der will drauf drücken und dann schon vorbei sein und nicht erst mal anlauf holen 😉
cu frosti
Zitat:
Original geschrieben von frostixxl
ihm geht es nicht um die geschwindigkeit auf LS, sondern um die tatsache, daß im taunus überholen mit einem normalen pkw fast unmöglich ist, weil eine kurve nach der anderen kommt. lkw´s wie traktoren runden das bild dann noch ab und er fährt von den 60km ca. die 25-30km davon LS.
er will also mehr als nur reserven haben, der will drauf drücken und dann schon vorbei sein und nicht erst mal anlauf holen 😉
cu frosti
Genau deswegen fahr ich 3.2er.😁
Ich denke es ist (spätestens) jetzt klar, dass der 2.0TDI bei der Kopfentscheidung meilenweit vorn liegt - manche Leute entscheiden aber auch aus dem Bauch heraus - was ich übrigens klasse finde und nein, ich renne nicht kopflos durch die Gegend - wenn er sich es leisten kann und er seinen Spaß dran hat, bitte. Ist nicht so, dass ich das gar nicht verstehen könnte.
Nochmal was generelles. Wir haben in der Firma u.a. auch 2 2.0TDI's (jeweils einen mit 140 und 170PS) - der Motor (170PS) macht Spaß, auch wenn ich generell keine Diesel mag... Aber dem 2.0TDI eine spektakulärere Leistungsentfaltung zuzusprechen als dem 3.2'er ist nun doch etwas lächerlich 🙄
Weiß nicht, wieviele schon den Vergleich gefahren sind, aber das 'unspektakuläre' Saugerfahren ist ab einer bestimmten Schwelle nicht mehr wirklich existent - natürlich hat ein leistungsgleicher/-ähnlicher Turbo - zumindest subjektiv - immer mehr Bums, aber die 80PS Differenz zwischen 2.0TDI und 3.2 V6 merkt man schon deutlich - Turbo hin oder her.
Aber: man beachte meinen zweiten Absatz - der TDI macht wirklich Spaß! 😉 nicht, dass ich hier was schlecht reden will...
Schonmal darüber nachgedacht einfach den 170Ps-Diesel zu nehmen und den dann einfach chippen zu lassen?
Wäre ja auch noch ne Option.
Zitat:
Original geschrieben von Krally
mit den dieseln war ich durch. hatte zwei stück hintereinander und das die nix taugen dürfte hier im forum ja nun jedem bekannt sein.
räusper ....... der S3 ist auch nicht so frei von mängeln was man hier so hin und wieder zu lesen bekommt 😁
ja im taunus brauchste echt power *hehe*
Zitat:
Original geschrieben von Chrisah
Schonmal darüber nachgedacht einfach den 170Ps-Diesel zu nehmen und den dann einfach chippen zu lassen?
Wäre ja auch noch ne Option.
könnte man beim S3 auch, aber ich finde beide motoren als so ausgereizt, daß ich ihm davon abraten würde.
cu frosti
Hallo, hat Dein Kumpel den schon mal nen A3/S3 egal mit welcher Motorisierung probegefahren?
Danach kann man sich hier im Forum weiter darüber unterhalten. Alles andere bringt doch nur Spekulationen über Leistung/Motoren usw.
Außerdem halte ich es für Unsinnig von 75PS Astra f auf A3 250 PS zu wechseln.
Es gibt genug Risikofahrer, die meinen, sie hätten nen dicken Motor unter der Haube und können sich dadurch im Staßenverkehr alles erlauben und damit andere Verkersteilnehmer gefährden.
Also Probefahren, dann den Kumpel an PC zerren und selber im Motor-Talk schreiben lassen.
Ich hoffe nur dein Kumpel hängt nicht nach 2 Wochen im S3 am nächsten Baum im Taunus.
Übrigens ein Bekannter von mir hatte einen A3 3,2 V6 als Sportsback mit DSG, von den Fahrleistungen war er mehr als zufrieden ( bin auch 2 mal gefahren, echt geil).
Allerdings hat er in 3 Jahren rund 200.000 KM mit dem kleinen abgerissen und hatte ständig grosse Probleme mit dem Auto. Reperaturkosten innerhalb 3 Jahren, ca. 18.000 € !!!
Dabei war 1 Getriebeschaden und bei Abgabe des Auto , ein angeblicher riss im Zylinder.
Soviel zum nicht kaputt kriegen !!
Aber Fahrspass pur , das kann ich nur zustimmen.
Allerdings habe ich den mit meinem Dickem auch , hehe !!
Zitat:
Original geschrieben von ja664
Hallo, hat Dein Kumpel den schon mal nen A3/S3 egal mit welcher Motorisierung probegefahren?
Danach kann man sich hier im Forum weiter darüber unterhalten. Alles andere bringt doch nur Spekulationen über Leistung/Motoren usw.
Außerdem halte ich es für Unsinnig von 75PS Astra f auf A3 250 PS zu wechseln.
Es gibt genug Risikofahrer, die meinen, sie hätten nen dicken Motor unter der Haube und können sich dadurch im Staßenverkehr alles erlauben und damit andere Verkersteilnehmer gefährden.
Also Probefahren, dann den Kumpel an PC zerren und selber im Motor-Talk schreiben lassen.
Wieso findest du es unsinnig? Wenn er immer nen Astra mit 75 Ps fährt,um zu sparen und sich dann ein Auto mit mehr Ps holen möchte?
So hab ich es auch getan. Bin 5Jahre mit nem 75Ps Golf 3 gefahren und habe mir dann nen A3 170PS zusammen gesparrt.
Risikofahrer kannst du auch mitm 75PS Auto sein...