3.2 oder S3 für Langstrecke

Audi A3 8P

Hallo,
ein Arbeitskollege möchte sich demnächst einen A3 oder S3 zulegen.
Egal wie oft ich ihm gesagt habe, daß ein 2.0TDI sinnvoller wäre bei seiner täglichen Fahrleistung (einfach 60km ), er besteht drauf, ordentlich Leistung zu haben und das geht nunmal mit dem 3.2 oder S3.
Ich bin eher der Meinung 3.2, weil der 2.0 einfach schon hochgezüchtiet ist und nicht für Langstrecke ausgelegt ist und man größeren Hubraum weniger schnell kaputt bekommt, zudem kann so ein Trubo auch viel kosten.
 
Gibt es denn hier Meinungen zu den Beiden Autos, die Ihn weiterbringen könnten in Bezug auf seinen Einkauf ? 🙂
Allgemeine Pro/Contras wären natürlich auch hilfreich. Navi, Leder und sowas brauch er nicht, aber schick sollte er dennoch innen sein.
Der 3.2 dürfte glaube ich schon ein strafferes Fahrwerk haben, aber der S3 hat noch wohl ein härteres, was bei Langstrecke eher für den 3.2 sprechen würde.
 
Re-Import ist wahrscheinlich auch angesagt, Kaufpreis bewegt sich gebraucht bei 25.000 und bei Re-import ca.32.000.
 
Wäre schön, wenn Ihr mir / Ihm weiterhelfen könntet 🙂
 
cu frosti
 

60 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von frostixxl


dieser super turbo bums ist meistens aber leider eher subjektiv. sehr viele diesel turbo fahrer meinen sie hätten ne rakete unterm ar...,

Und?

Ich kenne niermanden, der mit der Stoppuhr rumfährt.

Wenn man also aus dem Alter für Ampelsprintvergleiche raus ist nutzen einem ein, zwei Sekunden auf 100 wenig.

Zitat:

...mir persönlich wäre es auch lieber, wenn ich wie ein 3.2 gleichmäßig durchziehen könnte, grinsen beim turbo hin oder her. der macht mir zwar auch spaß ( und ich bin bei weitem weg vom 170ps audi / vw ), aber es bringt im alltag wenig.

Bringt nichts im Alltag?

Gerade der Bereich zwischen 2000 und 3000 U/min ist der Bereich der im Alltag an häufigsten genutzt wird, und da hat der TDI ´ne Menge zu bieten.

Der Bereich wo sich die beiden Benziner richtig vom TDI absetzen können liegt darüber.
(Ähm, natürlich sind die auch darunter schneller, aber wie gesagt, wenn man aus dem Alter ...)
Aber im Alltag hat der Bereich über 4000 U/min nur untergeordnete Bedeutung.
Braucht man nur bei Geschwindigkeiten jenseits der 200 und bei maximaler Beschleunigung (0-100).
Kann ja jeder selbst beurteilen wie oft und gerne man jenseits der 4000U/min unterwegs ist.

Sicher ist der S3 auch im unteren Bereich dem TDI mehr als ebenbürtig, aber schon der V6 hat weniger Drehmoment zu bieten als der 125 kw TDI (der hat 350 Nm) und gerade genau so viel wie der 103 Kw TDI mit 320 Nm.
Ein Vergleich

Am besten beide Diesel und beide Benziner fahren und dann urteilen.

dass er beide testen soll hab ich ihm auch gesagt und am besten im taunus, wo es ja wichtig für ihn ist.
 
ampelrennen meinte ich auch nicht, sondern einfach, daß dieser turbobums überschätzt wird.
ein wagen mit vergleichbar viel ps, etwas weniger gewicht als benziner sieht nicht immer so alt aus, wie viele turbodieseler meinen. der tdi robbt halt ungemein, wenn der turbo einsetzt, aber nicht von untenrum und auch nicht bis obenrum 😉
ich fahre lang genug "turbo" um es selbst einzuschätzen und so sätze "geht wie sau" kenn ich leider zu genüge. S3 oder 3.2 geht wie sau glaub ich halt schon eher 😉
 
cu frosti

Er soll einfach warten bis das der neue 204 Ps Common Rail rauskommt 😉 Wenn er 15 Jahre Astra gefahren ist werden ihm 1/2 - 1 Jahr eh schnuppe sein..

Mfg,

Zitat:

Original geschrieben von frostixxl


...ampelrennen meinte ich auch nicht, sondern einfach, daß dieser turbobums überschätzt wird.
ein wagen mit vergleichbar viel ps, etwas weniger gewicht als benziner sieht nicht immer so alt aus, wie viele turbodieseler meinen. ...

Wenn man es nicht auf Vergleiche im Straßenverkehr mit anderen Verkehrsteilnehmern abgesehen hat, ist das doch Wurscht.

Klar psyochologisch ist es schon geil zu wissen, daß man was schnelles unterm Arsch hat, aber schon der 103 kw TDI gehört zu den etwas schnelleren auf der Straße.
Aber nachvollziehen kann ich den Wunsch nicht das dritt oder viert schnellste Auto der Reihe fahren zu wollen nur zu gut.

Bin derzeit selber noch am Rätseln wie mein nächster Untersatz motorisiert sein wird.
S3 und V6 scheiden aber ganz klar wegen zu hoher Kosten aus.
TDI wegen der DPF Probleme eigentlich auch. 2.0 TFSI wegen Super Plus auch und kleinere Benziner wegen "zu wenig" Leistung auch.😰

Mein Gott ich muß wohl demnächst zu Fuß gehen. 🙁😉

PS
Gut, den V6 gibts gebraucht schon zu vertretbaren Preisen, was den Mehrverbrauch aufwiegen könnte.
Wäre auch mal eine Rechnug die aufzustellen sich lohnen könnte.

Ähnliche Themen

könnte mich einer aufklären, was das rpf problem ist 😕
wie gesagt, mich interessieren auch allgemein die probleme, die bekannt sind, wie auch das kühlwasser im motor.
 
cu frosti

Zitat:

Original geschrieben von frostixxl


könnte mich einer aufklären, was das rpf problem ist 😕

Klar.

Die DPF Problematik

Das wird auch in diesem Thread besprochen.

Autobild hatte kürzlich in der Nr.34 (?) auch einen Bericht über verstopfte Filter.

Gibt auch einige andere Freds zum Thema hier bei MT.

das is ja mal interessant, vor allem, weil es nicht nur audi betrifft, sondern wohl quer durch.
ich wollte mir als nächstes nen 330D holen und wollte unbedingt nen RPF oder halt DPF, aber jetzt bin ich mir da nicht mehr so sicher.
meiner bleibt eh wie er ist für den lohnt sich das nicht. glück für mich und meinen kollegen wäre wenigstens, daß wir beide AB fahren und wohl das problem eher weniger hätten. kommt wahrscheinlich aber auch von den vielen leuten, die sich nen diesel für 5000km/jahr holen und nur zum kindergarten fahren.
 
besten dank 🙂
 
cu frosti

naja - ich denke jedem ist klar, was bei solch einer Strecke wirtschaftlicher ist, insofern ist die Diskussion doch unnötig, wenn er nicht will, will er nicht :-)
Ich selbst als S3-Fahrer würde mir sicher keinen holen, müsste ich das Benzin selber zahlen und jeden Tag 60km zur Arbeit hinter mich bringen (es ist doch bei einem Durchschnittsverbrauch von 11-13l [drunter fährt den hier im Forum nur EINER] Super(plus) auf kurz oder lang einfach nur TEUER).

Aber Du wolltest ja etwas zur Alltagstauglichkeit wissen:
nach 2 Wochen Italien und knapp über 4000km im S3 kann ich sagen: absolut geeignet auch für Langstrecken (10h heimfahrt waren auch für die 3 Mitfahrer wirklich kein Problem). Die Federung ist ok, ich empfinde sie keineswegs als (zu) hart.
Auch ansonsten fahre ich damit sehr gerne Kurz- wie Langstrecken. Manchmal sogar extra Autobahn obwohl ich einen Ort weiter zur Arbeit gehe :-)))

Zum 3.2er kann ich nix sagen, da ich damals für mich entschieden habe, dass er warscheinlich nicht viel günstiger wird, wenn ich den mit SLine usw... durchkonfiguriere -> und der S3 halt einfach nochmal von der Optik einen draufsetzt.
Einziger wirklicher Nachteil (das mag man anders sehen, gerade wenn ich von den Problemen hier lese): es fehlt die Möglichkeit ein DSG zu nehmen. Gerade an der Ampel komme ich manchmal mit dem Schalten einfach nicht hinterher (ich Weichei) - da wünsche ich mir doch ne schöne Automatik :-)

Ich weiss nicht was man viel mehr schreiben kann, aber an der Federung und dem Alltagskomfort würde ich den Kauf zwischen 3.2 und S3 nicht festmachen, denn ich habe schon keine Probleme mit dem S3 diesbezüglich, das hätte mich also nicht zum 3.2er gezogen.

Ach: wer natürlich einen 4Türer will... ==> 3.2er, das gibt es beim S3 auch nicht...

Nach 15 Jahren Astra auf S3 ----> Hallo? 😕

S3 ist ein geiles Auto aber nur als Zweitwagen oder wenn man genug Geld für so ein Fun-Auto hat. Für Ottonormalverbraucher wird sowas mächtig teuer. Der Kaufpreis, Unterhalt, Verbrauch, Wiederverkauf schlägt mächtig zu Buche. In spätestens 2 Jahren wird man solche CO2 Schleudern verfluchen. Ich kann das schon nachvollziehen, dass man scharf auf so ein schweinegeiles Auto ist aber den Verstand sollte man bei aller Begeisterung wieder einschalten.

Ich empfehle Sportback 2.0 TDI mit 140 PS. Hat mächtig Kraft, bringt Spass und kostet nicht viel.

in geld schwimmen ist übertrieben, aber die 30.000 hat er sich gespart, weil unteranderem beim astra null kosten  auftraten. er kauft den wagen und lässt ihn nicht von der bank kaufen und will immer ein bischen rückhalt haben, falls reperaturen anfallen, also schon alles "etwas geplant". er will halt nach 15jahren sich wirklich was leisten und diese zahlen ( 250/265PS ) sagen wenigstens was aus.
 
ich kenne halt kaum welche, die mit dem benzin turbo motor etliche km fahren. wenn ich bei mobile z.b. suchen würde, würde ich bestimmt kaum einen finden, der über 100tkm drauf hat, weil das halt auch kein normal denkender mensch sich antut oder in geld schwimmt.
daher denke ich wird mir das auch keiner beantworten können, ob sich ein S3 jahrelang mit solch einer strecke schwer tut oder eher nicht. denn reperaturkosten sind mir bei audi ein grauß und da sollte es einer werden, der nicht so oft in die werkstatt muß. da trau ich halt dem 3.2 einfach mehr zuverlässigkeit zu.
hat man doch früher immer gesagt, der hat soviel hubraum, die maschine bekommst du ned kaputt, die kleineren dann schon eher.
 
cu frosti

S3 für Langstrecke ist nur was, wenn Verbrauch keine Rolle spielt.

Bekomme meine S3 bei hohen Geschwindigkeiten nicht unter 13 (in der Stadt übrigens auch nicht).

Es gilt also auch hier der Grundsatz: Viel Leistung = viel Spaß = viel Verbrauch !

Dieselfahren schiede jedoch für mich grundsätzlich aus ...

Für deinen kumpel wäre warscheinlich der A5 3.0TDI der richtige. Aber da muss er warscheinlch noch ein bischen mehr sparren. Habe selber einen 3.2 und kann nur sagen er hatt warscheinlich gleiches Fahrwerk wie S3 ist nur Schwerer. auf unebener strecke wird mann schon Durchgeschüttelt aber Auf der Autobahn über 220 liegt er dafür wie auf schienen. Vorher A3 8L mit 125 Pferdchen da war die umstellung auch 250 schon Heftig und ohne DSG währe es noch Heftiger geworden. Hab meinen auch nur des Just for Fun gekauft, fahre jedoch max 18 km am Tag auf den Arbeitsweg. Dabei fahre ich 4 km frühs und auf Heimwärts uber umweg ca14km Just for Fun halt. duchschnitt 12,5 L. Wenn ich mal eine Längere Stecke vernüftig Fahre komme ich sogar unter 10L kommt aber selten vor auf der Autobahn hab ich ihn auch schon mit 16,6L gefahren.

Zitat:

Original geschrieben von RaudiA3


Für deinen kumpel wäre warscheinlich der A5 3.0TDI der richtige. Aber da muss er warscheinlch noch ein bischen mehr sparren. Habe selber einen 3.2 und kann nur sagen er hatt warscheinlich gleiches Fahrwerk wie S3 ist nur Schwerer. auf unebener strecke wird mann schon Durchgeschüttelt aber Auf der Autobahn über 220 liegt er dafür wie auf schienen. Vorher A3 8L mit 125 Pferdchen da war die umstellung auch 250 schon Heftig und ohne DSG währe es noch Heftiger geworden. Hab meinen auch nur des Just for Fun gekauft, fahre jedoch max 18 km am Tag auf den Arbeitsweg. Dabei fahre ich 4 km frühs und auf Heimwärts uber umweg ca14km Just for Fun halt. duchschnitt 12,5 L. Wenn ich mal eine Längere Stecke vernüftig Fahre komme ich sogar unter 10L kommt aber selten vor auf der Autobahn hab ich ihn auch schon mit 16,6L gefahren.

just for fun gekauft 😁

Zitat:

Original geschrieben von Zero89


Ich fahr einen 3.2 DSG 8PA. Der Vorbesitzer hat mit dem Wagen in nicht mal 1,5 Jahren 54000 km abgespult. Aber das geht natürlich ins Geld. Ich bewege das Auto bei 80% Landstraße mit 10, maximal 11l. Sogar 9l hatte ich schon bei 100km/h und etwa 40km Strecke. Stadtverkehr und Kurzstrecken sind aber übel. Ich sage mal unter 13l geht nichts. Die letzten zwei Tage bin ich nur 4mal etwa 4km Kurzstrecke gefahren. Verbrauch: 15l.
Wohne aber auch auf der Alb, d.h. es geht auch in der Stadt immer rauf und runter.
Im Jahr komme ich auf etwa 12000km.

Dein Freund wohl ungefähr auf 40.000km, je nach dem ob er unregelmäßig Langstrecken (>400km) fährt.
Rechnen wir mal mit einem Schnitt von 11l/100km * 40000km macht 4400l und damit über 6000€ Spritkosten pro Jahr. Hinzu kommen noch Versicherung etc.

Ich weiß nicht was dein Freund verdient, aber wenn er lange Corsa gefahren ist, wird es wohl nicht reichen um solche Spritkosten zu tragen.
So toll der Motor auch ist, sollte er ihn sich nur nach eingehender Rechnung kaufen. Und wie gesagt ich glaube kaum, dass er es sich leisten kann, wenn er auch noch sparen will in dem er einen Import kauft.

Ich bin den TDi noch nie gefahren. Aber der Motor soll doch auch klasse sein und dabei WESENTLICH wirtschaftlicher.

Jaja die ollen Spritkosten sind schon enorm für den 3,2 er...ich fahr ihn hauptsächlich in der Stadt und unter 15-16 Liter komme ich nie :-).......weil ich meisten immer manuell schalte trotz DSG ...dafür entschädigt mich aber wiederum der supertolle Klang von der Schleuder........langsam fahren geht damit irgendwie überhaupt nicht.....

Oder einen gut gebrauchten A4 3.0TDI quattro der geht auch sehr gut.
Zwar nicht ganz so schnell wie 3.2 und S3 aber dafür muß man nicht so oft an der Tanke stehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen