3.0d 300ps (DT306) Motor Probleme
Hallo zusammen,
da ich gerade für einen Xf 3.0d mit 300ps umschauen bin ich auf diverse Probleme von diesem dt306 Motor aufmerksam geworden. Da werden von Pleulschäden, Kurbelwellenbrüche, Öl Pumpen und Motorschäden berichtet.
Es wird immer vom dt306 Motor berichtet.
Frage an die 3.0d Besitzer,
Welchen Motortyp sind den in den 300ps 3.0d Fahrzeuge verbaut, besteht die Möglichkeit hier davon zu berichten?
Besten Dank im voraus.
294 Antworten
Naja hab’s heute abgeholt , Kabelbruch am Differenzdrucksensor am Signalkabel. Wurde instandgesetzt….Hoffe nicht nur mit Kaugummi 😉
Also, meiner hat noch die 275 Ps laut Typenschein, den Rest hab ich schon gepostet...4.Motor bei 220000 km....
Hallo ,
auch in meinem F -Pace ( EZ 10/16 ) läuft der hier immer wieder als "Problemmotor" bezeichnete DT 306
seit bisher 77.000 km , bisher ohne Probleme .
Die Schilderungen von diversen Motorschäden beunruhigen mich jedoch jetzt !!
Hat vielleicht jemand in diesem Forum einen Überblick oder eine Einschätzung , wie häufig solche Schäden aufgetreten sind/zu erwarten sind ?
Ich überlege schon , mein Auto ( mit dem ich eigentlich sehr zufrieden bin !) gegen einen BMW -SUV einzutauschen .
Bedanke mich im Voraus für Aussagen dazu
Naja, muss sich jeder selbst entscheiden.....ich persönlich halte von den ganzen 5w30 Castrol öle nix......nach meiner Meinung liegt es eindeutig an dem schlechten Öl und der langen Intervalle. Ich würde auf 5w40 gehen und andere Hersteller umsteigen.
Ähnliche Themen
Außerdem konnte mir bislang auch niemand beantworten, ob die Motoren mit der Zeit besser wurden.
Der 306DT mit 300PS gibt es seit 2015. Und ich habe den letzten aus 2019 im XJ. Jetzt frage ich mich halt, ob da schon Verbesserung mit in die Produktion mit eingeflossen sind?
Zitat:
@Federspanner52105 schrieb am 10. Januar 2022 um 18:12:32 Uhr:
Vorbesitzer hat einen Monat mit dem Service zu lange gewartet. Dass heißt, das Fahrzeug war schon ohne Garantie als ich ihn gekauft habe obwohl der Händler mir gesagt hat dass noch Werksgarantie auf dem Fahrzeug besteht. Noch dazu hab ich 900 € für eine extra Garantieverlängerungen bezahlt die bei Unterschrift schon wertlos war.
Ich werde am Freitag alles dem Anwalt vorlegen und dann schau ich weiter aber 20.000 steck ich sicher nicht in dieses Auto. Ein 3Liter Diesel der keine 80.000 km schafft ist schon echt schwach. Bei meinen BMWs waren die mit dem Tachostand erst richtig eingefahren und jeder hatte mindestens 200.000 km Laufleistung und wurde im Top Zustand verkauft. Aber was soll’s, gibt schlimmeres im Leben….
Ich habe mir mal meine Online Service Historie angeschaut und da ist mir aufgefallen, dass die Inspektionen lückenhaft sind. Komischerweise fehlt eine komplette Inspektion im Jahr 2021?
Ich habe vom Händler eine Gebrauchtwagengarantie von Real Garant bekommen, ist die dann auch hinfällig weil vorher die Inspektionen nicht ordnungsgemäß gemacht wurden oder zählt das nur ab Verkauf ?
So wie ich es sehe müssen die Intervalle ab Verkauf eingehalten werden und damit ist glaube ich nicht der Erstverkauf gemeint.
Bei mir stehen sogar 2 Inspektionen direkt nach EZ drin. Also ab Kilometer 10.
Bei meinem Freund mit einem Landrover ebenso. Heist bei beiden Auslieferungsinspektion und nochmal sowas in der Art.
Das würde rein theoretisch bedeuten das bei dir sogar mehr fehlt.
Ist schon merkwürdig, diesen Ausdruck habe ich erst jetzt in die Hände bekommen.
Aber das kann ja keine Auswirkungen auf die Anschlussgarantie haben ? Weil sonst wäre die ja von Anfang nutzlos.
Ich habe keine Ahnung. Aber meine hies Service Completed
Pre-Delivery Inspection.
Hatte eine Jaguar Approved die auch über Real Garant lief.
Zitat:
@Cedega0 schrieb am 27. Mai 2021 um 12:41:51 Uhr:
Update: Es müssen noch weitere Teile bestellt bzw. Ersetzt werden. Unter anderem hat man festgestellt das der DPF / KAT, sowie der LLK mit Öl vollgelaufen sind infolge des Motorschadens. Anfrage bei der Garantie läuft….Für mich ein Unding das da jetzt noch Sachen beikommen sollen und die jetzt erst entdeckt worden sein sollen aber ok.
HALLO ZUSAMMEN
RR VELAR 300d 135t km Autobahn mit immer noch den ersten bremsen - besser kann es einem Diesel nicht gehen . zack kaputt - mitten auf der bahn passiert ohne Ankündigung.
KV - 37000 euro ! sie wechseln einfach alles was eventuell in Mitleidenschaft gezogen wurde - selbst die Injektoren für 3,5k netto. es ist einfach unglaublich was hier abgeht bei ner karre mit 97000 brutto liste neu !
immerhin 40% Kulanz von JLR - ich sollte wohl froh sein wenn ich höre wie hier mit einigen umgegangen wird. 10% von der Werkstatt - was ich lächerlich finde bei den teilepreisen , die kaufen das zum EK ein und sollten es einfach weiterreichen, in dem fall habe ein Vergleichs Angebot einer freien Werkstatt. man erkennt gut die preisunterschiede z.b. für die Turbolader. ich hab noch keine Ahnung wie ich vorgehe aber das vertrauen in den motor ist hin ! und auch in das vertrauen in jeden Neuwagen wenn man so mit Kunden umgeht. kannst eigentlich nur noch leasen. aber ich bin entsetzt wie das in den Foren bei diesem Motor abgeht und mir in 3 Jahren vertraglichem Service dieser Hinweis nicht gegeben wurde - ich kann nichtmal dieser Werkstatt trauen !
Zitat:
@Sierr-Kilo84 schrieb am 25. Januar 2022 um 19:52:30 Uhr:
Zitat:
@Mario1974 schrieb am 11. Januar 2022 um 18:31:50 Uhr:
Beim Telefonat gestern habe ich den Werksmeister auf die
Rückholaktion in Korea wegen den Schrottmaschinen angeredet. Er wurde dann ruhig und hat gemeint das vielleicht doch etwas über die Garantie geht obwohl ich keine mehr habe. Heute hätte ich den Anruf von der Werkstatt bekommen müssen aber es hat sich niemand gemeldet. Wie gesagt ich erhoffe mir nicht viel aber ich probiere es denn so billig lasse ich mich nicht abservieren.Da ich auch von einem Motorschaden betroffen bin, ein unabhängiges Gutachten durch ein Beweissicherungsverfahren zur Ursache steht noch aus, werde ich auch auf die Aktion in Korea verweisen, in der Hoffnung auf Kulanz.
Daher wäre es super wenn du uns hier auf dem laufenden hältst. Das hilft ja jeden Betroffenen, von denen es wohl nicht wenige gibt.
Die Aktion gab es nur in Korea, da hat sich der Staat eingeschaltet und mit JLR verhandelt alle betroffenen Fahrzeuge zu wandeln / tauschen. Bringt aber hier in Deutschland nichts. Für Kulanz gibt es bei JLR eine Tabelle mit Baujahr und Kilometerleistung. Danach wird abgestuft... Ich glaube ab 120.000 geht's mit dem Prozentsatz runter.
Wie alt ist das Fahrzeug?