3.0d 300ps (DT306) Motor Probleme

Jaguar XF 2 (X260)

Hallo zusammen,
da ich gerade für einen Xf 3.0d mit 300ps umschauen bin ich auf diverse Probleme von diesem dt306 Motor aufmerksam geworden. Da werden von Pleulschäden, Kurbelwellenbrüche, Öl Pumpen und Motorschäden berichtet.
Es wird immer vom dt306 Motor berichtet.

Frage an die 3.0d Besitzer,
Welchen Motortyp sind den in den 300ps 3.0d Fahrzeuge verbaut, besteht die Möglichkeit hier davon zu berichten?

Besten Dank im voraus.

294 Antworten

Ab 120.000 km gehts runter? Jaguar in Freiburg wollte mir bei 120.000 km mit Null Eur entgegenkommen. Bei gerissenen Ventildeckeln. Hinreichend bei JLR bekannt und mit eine Technical Bulletin dokumentiert.
Ich liebe so etwas :-)

Gruß
Dirk

okt 2018 neu , 30t pro jahr mit 90% AUTOBAHN

Zitat:

@ratamahatta schrieb am 1. April 2023 um 00:13:55 Uhr:


okt 2018 neu , 30t pro jahr mit 90% AUTOBAHN

Über 4Jahre wird's dünn... Dann gibt es nur noch Kulanz. Keine Anschlussgarantie nach den 3Jahren Werksgarantie? Vielleicht noch einmal mit einem anderen Autohaus sprechen. Die Quote liegt wohl sehr stark bei den Händlern, hab ich selbst erfahren. Einer hat Alles über meine Zusatzgarantie abgewickelt ein Anderer hätte sich daran beteiligt.

@JS_67
Kann man die Tabelle mit den Kulanzregelungen irgendwo einsehen ?
Gruß

Ähnliche Themen

Leider nicht. Mir hat sie mein aktueller Händler gezeigt und meinte bei meinem Motorschaden vor 2Jahren hätte er sich an den Kosten beteiligt. Der andere Händler hat noch nicht einmal einen Kulanzantrag gestellt und gesagt ich hätte ja eine Anschlussgarantie. Ich habe dann selbst einen Kulanzantrag gestellt und wenigstens meine angefallenen Kosten von JLR erstattet bekommen (Mietwagen etc.) Ich sah das halt generell nicht ein, dass bei einem Serienfehler meine von mir bezahlte Versicherung kpl. einspringen sollte.

So Jungs, 1.4.! Die Katze ist aus dem Winterschlaf erwacht... Der 30d ist angesprungen als hätte ich ihn gestern abgestellt. Öldruck sofort da. Läuft sauber. Keine Fehlermeldungen... Die Saison kann beginnen! Jetzt gleich mal ne Runde drehen. Morgen noch die hinteren Bremsscheiben tauschen, nächste Woche zum TÜV, dann das neue 5W40 Öl rein und dann schauen wir mal....

Hab heute mal ein OBD Diagnosegerät angeschlossen. Öltemperatur lässt sich mit loggen. Nur der Öldruck leider nicht. Aber Kraftstoffgehalt im Öl wird auch angezeigt und viele andere nützliche Dinge. Ich werde nächste Woche mit dem aktuellen Öl eine Runde fahren und mitschreiben, dann Ölwechsel und erneut Temperatur Kontrolle unter gleichen Bedingungen.

Wie hoch ist die Öltemp?

Zitat:

@Haltech81 schrieb am 8. April 2023 um 21:55:49 Uhr:


Wie hoch ist die Öltemp?

Das war heute nur ein Probelauf, nur Zündung ein und bisschen am Tester rumgespielt. Die Testfahrt mach ich erst noch. Ich werde berichten. Bin selbst gespannt. Eigentlich sollte das Öl nahe am Kühlwasser bleiben.

Bin gestern ca.90km auf der AB gefahren und habe die Aussenlufttemperatur, die Kühlwasser und die Motoröltemperatur mitgeloggt.
Außenluft 11Grad. Kühlwasser nach ca.10km 75Grad, Öl ca. 55Grad. Erst nach AB Fahrt von weiteren 10km war das Öl bei 80Grad. Nach 50km mit über 180km/h war das Öl bei 87Grad. Das Kühlwasser war fast immer heißer als das Öl. Fazit bei 10Grad Aussentemperatur ist das W30 Öl mehr wie ausreichend. Ich bin mal gespannt wie sich das bei 30Grad Lufttemperatur darstellt.

Das sind doch mal interessante Infos..Also wie du schon sagst bei den jetzigen Temperaturen ist das W30 komplett im grünen Bereich :-)

Danke für dein Feedback!

Beste Grüße

Gerne, ich halte euch weiter auf dem Laufenden.

findet Ihr die Öltemperatur nach 50km mit 180kmh nicht etwas niedrig mit 87Grad?

Nein für die äußeren Gegebenheiten bei modernen Motoren mit Wärmetauscher nicht..Die Zeit steht nicht still,und es wurde endlich bemerkt das eine hohe zu Öltemperatur nichts bringt außer Nachteile..

Deine Antwort
Ähnliche Themen