3.0d 300ps (DT306) Motor Probleme

Jaguar XF 2 (X260)

Hallo zusammen,
da ich gerade für einen Xf 3.0d mit 300ps umschauen bin ich auf diverse Probleme von diesem dt306 Motor aufmerksam geworden. Da werden von Pleulschäden, Kurbelwellenbrüche, Öl Pumpen und Motorschäden berichtet.
Es wird immer vom dt306 Motor berichtet.

Frage an die 3.0d Besitzer,
Welchen Motortyp sind den in den 300ps 3.0d Fahrzeuge verbaut, besteht die Möglichkeit hier davon zu berichten?

Besten Dank im voraus.

294 Antworten

Da bin ich aber gespannt ..drücke die Daumen

Zitat:

@Cedega0 schrieb am 24. Mai 2021 um 10:12:57 Uhr:


Update: Vorraussichtlich Mitte dieser Woche soll das Auto fertig sein.

Gratuliere, ich drücke Dir auch die Daumen. Und hoffentlich sieht der Motorraum wie vorher aus. Berichte mal Deinen ersten Fahreindruck. Geräuschentwicklung usw. zu vorher. Bekommst Du auch einen aufgearbeiteten Grundmotor und Anbauteile Aggregate vom Alten! Hast du mal deinen Kostenvoranschlag gesehen?

PS. Hab noch keinen Termin wann die Teile plus Motor eintreffen sollen.

Ja also auf meinem KV steht halt nur Austauschmotor.

Zum Austauschmotor dazu kommt dann noch ein neuer Turbolader der nicht extra auf dem KV steht.

Ja werde Berichten habe aber so meine Zweifel das es diese Woche was wird ^

Theoretisch sollte es (bei dem Preis) ja ein neuer Motor sein mit neuen Anbauteilen.

Zitat:

@Cedega0 schrieb am 24. Mai 2021 um 23:29:28 Uhr:


Ja also auf meinem KV steht halt nur Austauschmotor.

Zum Austauschmotor dazu kommt dann noch ein neuer Turbolader der nicht extra auf dem KV steht.

Ja werde Berichten habe aber so meine Zweifel das es diese Woche was wird ^

Theoretisch sollte es (bei dem Preis) ja ein neuer Motor sein mit neuen Anbauteilen.

Danke dir. Vielleicht können wir uns ja privat noch ein bisschen über Details austauschen?

Weiss nicht ob das die Allgemeinheit so interessiert. Gern per mail oder Telefonisch.

Würde mich freuen.

Ähnliche Themen

Die Allgemeinheit ist auch interessiert 😉

Ja kein Problem, stehe zur Verfügung 😉

Ja klar, kein Thema. Ich natürlich auch wenn Interesse besteht.

Update: Es müssen noch weitere Teile bestellt bzw. Ersetzt werden. Unter anderem hat man festgestellt das der DPF / KAT, sowie der LLK mit Öl vollgelaufen sind infolge des Motorschadens. Anfrage bei der Garantie läuft….

Für mich ein Unding das da jetzt noch Sachen beikommen sollen und die jetzt erst entdeckt worden sein sollen aber ok.

Hallo, also wenn der LLK mit Öl voll ist, dann hast du einen Schaden am Turbo gehabt, so sieht das jedenfalls aus, denn wie sonnst soll Öl in den llk kommen.

Da der Turbo so oder so mit getauscht worden ist, kann ich das schwer beurteilen. Das der Turbo einen hau weg hatte , dürfte sich erklären da ja die Öl Zufuhr unterbrochen worden ist bzw. Mangelschmierung.

Edit: Es wurde ja nicht gesagt das er voller Öl ist, sondern das Öl gefunden wurde. Genau wie im DPF respektive KAT.

So etwas spuelt man mit Tri dann ist das klinisch fett und Oelfrei

Darf ich fragen was eine Tri Spülung ist ? Und was genau man damit spült.

Zitat:

@Cedega0 schrieb am 27. Mai 2021 um 12:41:51 Uhr:


Update: Es müssen noch weitere Teile bestellt bzw. Ersetzt werden. Unter anderem hat man festgestellt das der DPF / KAT, sowie der LLK mit Öl vollgelaufen sind infolge des Motorschadens. Anfrage bei der Garantie läuft….

Für mich ein Unding das da jetzt noch Sachen beikommen sollen und die jetzt erst entdeckt worden sein sollen aber ok.

Ja echt frustrierend. Außerdem war ja genug Zeit, sich alle anderen Teile schon mal anzuschauen. Ich bekomme auch nur einen neuen Grundmotor. Die Peripherie wird vom Alten übernommen. Sprich Krümmer mit Turbos, AGRs, Injektoren, Wasserpumpe usw. Man hat aber viele Schläuche, Hochdruckleitungen und Dichtungen mitbestellt. Bin mal gespannt. Bis jetzt aber Schweigen im Walde bez. Termin.

Tri ist ein extrem starkes Lösungsmittel (Trichlorethen). Wurde früher zur Teilereinigung verwendet. Kenne ich noch aus meiner Jugend (Sachsen MZ) wem das was sagt.

Genau nimmt man zur Entfettung in drr Metallindustrie "Trichloraethylen" Reste davon verdampfen ruck zuck

Man lernt nie aus hier 😉 Sprich den LLK DPF in das Zeug einlegen , bissel schrubben und gut wäre es ? Oder nochmal ganz doof , kann der DPF selbst er mit Öl voll ist nicht freigebrannt werden bzw. Ausgebaut und freigebrannt werden (Barten) ? Der Werkstattmeister ist ab nächste Woche wieder da und dann soll ich mal melden. Ich glaube als nächstes Fahrzeug wird es ein Lada Niva…scheint mir am ansprechendesten gerade 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen