3.0d 300ps (DT306) Motor Probleme
Hallo zusammen,
da ich gerade für einen Xf 3.0d mit 300ps umschauen bin ich auf diverse Probleme von diesem dt306 Motor aufmerksam geworden. Da werden von Pleulschäden, Kurbelwellenbrüche, Öl Pumpen und Motorschäden berichtet.
Es wird immer vom dt306 Motor berichtet.
Frage an die 3.0d Besitzer,
Welchen Motortyp sind den in den 300ps 3.0d Fahrzeuge verbaut, besteht die Möglichkeit hier davon zu berichten?
Besten Dank im voraus.
294 Antworten
Ich kann dir auf FB die Jaguar XF Germany Gruppe empfehlen. Da ist ein Experte der die Autos in und auswendig kennt und all deren Probleme. Denke das die Motoren von 2019 nicht betroffen sind, bin mir aber nicht ganz sicher.
Zitat:
@Mario1974 schrieb am 11. Januar 2022 um 18:31:50 Uhr:
Beim Telefonat gestern habe ich den Werksmeister auf die
Rückholaktion in Korea wegen den Schrottmaschinen angeredet. Er wurde dann ruhig und hat gemeint das vielleicht doch etwas über die Garantie geht obwohl ich keine mehr habe. Heute hätte ich den Anruf von der Werkstatt bekommen müssen aber es hat sich niemand gemeldet. Wie gesagt ich erhoffe mir nicht viel aber ich probiere es denn so billig lasse ich mich nicht abservieren.
Da ich auch von einem Motorschaden betroffen bin, ein unabhängiges Gutachten durch ein Beweissicherungsverfahren zur Ursache steht noch aus, werde ich auch auf die Aktion in Korea verweisen, in der Hoffnung auf Kulanz.
Daher wäre es super wenn du uns hier auf dem laufenden hältst. Das hilft ja jeden Betroffenen, von denen es wohl nicht wenige gibt.
MKL ist wieder mal an 😉
Kurzes Update. Werkstatt hat angerufen und soll laut Jaguar eine Analyse vom Motor machen. Jetzt tut sich endlich was.
Ähnliche Themen
Was wird dich das kosten?
Mir würde die Werkstatt mehrere tausend Euro für eine Fehleranalyse des Motors berechnen.
Hattest du dich direkt an Jaguar gewendet oder über die Werkstatt?
Mich wird es sicher nichts kosten da ich die Analyse nicht angeordnet oder darauf bestanden habe sondern Jaguar England selbst laut meiner Vertragswerkstatt. Angeschrieben wurde zuerst vom Anwalt die Vertragswerkstatt wo die Wartungen und Reparaturen durchgeführt wurden. Danach hab ich nochmal selbst mit der Geschäftsführerin der Werkstatt kommuniziert und Jaguar Österreich auch noch mal angeschrieben. Die wollten die Fahrgestellnummer und haben gemeint sie würden die Daten überprüfen. Und heute kam eben der Anruf das eine Analyse gemacht wird.
Zitat:
@Mario1974 schrieb am 10. Februar 2022 um 23:12:25 Uhr:
Mich wird es sicher nichts kosten da ich die Analyse nicht angeordnet oder darauf bestanden habe sondern Jaguar England selbst laut meiner Vertragswerkstatt. Angeschrieben wurde zuerst vom Anwalt die Vertragswerkstatt wo die Wartungen und Reparaturen durchgeführt wurden. Danach hab ich nochmal selbst mit der Geschäftsführerin der Werkstatt kommuniziert und Jaguar Österreich auch noch mal angeschrieben. Die wollten die Fahrgestellnummer und haben gemeint sie würden die Daten überprüfen. Und heute kam eben der Anruf das eine Analyse gemacht wird.
Hoffe man dreht dir daraus keinen Strick.... Wenn du doch schon einen Anwalt bezahlst, warum kümmerst du dich dann selbst noch drum? Hoffe alles wird zu deinen Wünschen gelöst! Sehr schade - der 300 PS Diesel wäre für mich eine valide Option für einen F-Pace oder Velar gewesen... Aber nach dem was man hier so liest...
Wirklich sehr sehr schade das Jaguar seinen 3.0D laufen lässt und keine Lösung anbietet. Ich würde gerne mir den 300PS Diesel holen, jedoch scheint das wirklich eine Zeitbombe zu sein.
Zitat:
@XE_Nbg schrieb am 12. Februar 2022 um 13:18:20 Uhr:
Zitat:
@Mario1974 schrieb am 10. Februar 2022 um 23:12:25 Uhr:
Mich wird es sicher nichts kosten da ich die Analyse nicht angeordnet oder darauf bestanden habe sondern Jaguar England selbst laut meiner Vertragswerkstatt. Angeschrieben wurde zuerst vom Anwalt die Vertragswerkstatt wo die Wartungen und Reparaturen durchgeführt wurden. Danach hab ich nochmal selbst mit der Geschäftsführerin der Werkstatt kommuniziert und Jaguar Österreich auch noch mal angeschrieben. Die wollten die Fahrgestellnummer und haben gemeint sie würden die Daten überprüfen. Und heute kam eben der Anruf das eine Analyse gemacht wird.Hoffe man dreht dir daraus keinen Strick.... Wenn du doch schon einen Anwalt bezahlst, warum kümmerst du dich dann selbst noch drum? Hoffe alles wird zu deinen Wünschen gelöst! Sehr schade - der 300 PS Diesel wäre für mich eine valide Option für einen F-Pace oder Velar gewesen... Aber nach dem was man hier so liest...
Daraus kann man eher Jaguar einen Strick drehen so bald die informiert wurden dass ein Anwalt die Vertretung uebernommen hat duerfen die den Klaeger gar nicht mehr direkt ansprechen.
Und sich never ever am Klagegegenstand vergreifen, schon gar nicht ohne Zustimmung.
Das ist gegebenenfalls Vernichtung von Beweismitteln und Unterschlagung.
Warum macht ihr den Motor so schlecht: Wie man hier im Thread erfahren konnte wurden die Probleme ab MY2016 abgeschafft. Ich habe BJ2019 und ihr habt mir hier bestätigt, dass ich NICHT betroffen bin!
Bislang keine Probleme gehabt: EZ 11/19 und bis jetzt 15tKM
Zitat:
@Finkicarlo schrieb am 13. Februar 2022 um 21:32:08 Uhr:
Warum macht ihr den Motor so schlecht: Wie man hier im Thread erfahren konnte wurden die Probleme ab MY2016 abgeschafft. Ich habe BJ2019 und ihr habt mir hier bestätigt, dass ich NICHT betroffen bin!
Bislang keine Probleme gehabt: EZ 11/19 und bis jetzt 15tKM
Das muss sich doch noch zeigen. Die meisten haben Schäden bei 60tkm+.
Zitat:
@Finkicarlo schrieb am 13. Februar 2022 um 21:32:08 Uhr:
Warum macht ihr den Motor so schlecht: Wie man hier im Thread erfahren konnte wurden die Probleme ab MY2016 abgeschafft. Ich habe BJ2019 und ihr habt mir hier bestätigt, dass ich NICHT betroffen bin!
Bislang keine Probleme gehabt: EZ 11/19 und bis jetzt 15tKM
Schaue dich doch im Landrover Unterforum um, der Motor wurde im Disco und Velar viel Verkauft. Dann kannst du das eingrenzen.....
Zitat:
@Finkicarlo schrieb am 13. Februar 2022 um 21:32:08 Uhr:
Warum macht ihr den Motor so schlecht: Wie man hier im Thread erfahren konnte wurden die Probleme ab MY2016 abgeschafft. Ich habe BJ2019 und ihr habt mir hier bestätigt, dass ich NICHT betroffen bin!
Bislang keine Probleme gehabt: EZ 11/19 und bis jetzt 15tKM
Was wurde am Motor verändert damit er jetzt hält?
Hätte auch Interesse an dem Motor, nach so vielen Berichten über Motorschäden, schaue ich immer mehr bei der Konkurrenz was die im Angebot haben.
Ich will ja nicht gleich die Euphorie hier unterbrechen aber ich bin MY2017 und Motor Platt…
Da wurde ja auch nichts geaendert. Bei den 2L Diesel haben sie wohl den Kettentrieb ueberarbeitet, das war es dann aber auch schon.
Mein Tip an alle mit dem 3L waere Start/Stop immer deaktivieren (damit die Lager immer mit Oeldruck laufen) Aral Ultimate Diesel tanken (um Oelverduennung zu vermeiden) und immer einen Zwischen Oelwechsel mit frei gegebenem Oel machen.
Mehr kann man nicht tun um dem entgegen zu wirken.