3.0d 300ps (DT306) Motor Probleme
Hallo zusammen,
da ich gerade für einen Xf 3.0d mit 300ps umschauen bin ich auf diverse Probleme von diesem dt306 Motor aufmerksam geworden. Da werden von Pleulschäden, Kurbelwellenbrüche, Öl Pumpen und Motorschäden berichtet.
Es wird immer vom dt306 Motor berichtet.
Frage an die 3.0d Besitzer,
Welchen Motortyp sind den in den 300ps 3.0d Fahrzeuge verbaut, besteht die Möglichkeit hier davon zu berichten?
Besten Dank im voraus.
294 Antworten
Start Stop war bei mir immer deaktiviert. Getankt wurde auch immer der Ultimate Diesel. Man denkt halt das der teure der bessere ist aber naja….
Auto wurde bei mir fast so gut wie nie auf Kurzstrecken bewegt. Die meiste Zeit hab ich den Roller oder das Rad genommen um meinen Jaguar zu schonen. Mit einem Motorschaden hat er es mir gedankt. Wäre ich mit dem Jaguar so gefahren wie mit meinen BMWs die ich vorher gehabt habe dann wäre der Motor vermutlich schon bei 40.000 km kaputt gegangen. So hat er fast das doppelte geschafft. Glaubt mir von meinen Kollegen keiner das der Motor hinüber ist, ein 3 Liter Diesel.
Ich halte verkürzte Ölwechselintervale oder andere nicht vom Hersteller vorgeschriebene Zwischenwartungen für weniger sinnvoll. Entweder der Motor ist richtig entwickelt und gebaut worden ohne iwelche Sollbruchstellen, dann hält er auch lange, oder es ist eine Fehlentwicklung und geht mit oder ohne die ganzen Zwischenwartungen kaputt.
Also spart euch das Geld, wenn er draufgeht wird man einiges davon brauchen.
Eure neuen Nachrichten, deuten ja eher darauf hin, dass Jaguar über JAHRE hinweg bewusst Fehler NICHT behoben hat, obwohl die Motoren reihenweise innerhalb der Garantie Zeit denen um die Ohren geflogen sind.
Ein nicht ausentwickelter Motor ist schon sehr Bedauerlich, aber Fehler nicht abzustellen über Jahre hinweg; ein Frevel und Schande. Das kann ich ehrlich gesagt nicht glauben, da der Motor ja in extrem großer Stückzahl hergestellt und verkauft wurde. Das kann doch fast nicht sein, dass mann dann nicht nach justiert.
Die Grundlage für eine lange Haltbarkeit ist mit 3L 6Zylinder Diesel absolut gegeben. Die sollten also locker über 300t KM halten.
Es ist für jeden Betroffenen bitter, wenn das Traumauto mit solchen Problemen behaftet ist, eine Häufung dieser Fälle entsteht aber dadurch, weil meistens nur über Negatives gesprochen wird, es wird so gut wie nie über Positives berichtet. Ich hatte einen F Pace 3.0D mit 300 PS von 2017 bis 2021 gefahren, 98.000 Km absolut problemlos. Durchschnittsverbrauch 8,2 Liter bei 60% Kurz- und 40% Langstrecke. Wie „Mario1974“ hatte auch ich grundsätzlich immer nach dem Start die Start/Stop Funktion deaktiviert, gemäß Hersteller Vorgaben Ölwechsel machen lassen, der Motor ist gelaufen wie ein Uhrwerk. Ich bin zwar kein KFZler, aber alleine die Tatsache dass wegen unbedeutender Sparmaßnahmen ein Verbrennungsmotor ständig ein und ausgeschaltet wird, dadurch ein übermäßiger Verschleiß entsteht, der dann wiederum zu Zusatzkosten führt, ist für mich jederzeit nachvollziehbar. Wenn ein Gebrauchter vorher mit der S/S Automatik gequält wurde, dann hat der nachfolgende Besitzer den Nachteil. Ich denke dass das bei Diesel und bei Benziner so ist. Ich glaube dass man auch bei gebrauchten Motoren mit der Minderung der Start/Stop Vorgänge weiteren Verschleiß senken kann. Diese Probleme haben auch andere Hersteller, hatte bereits die deutschen Premium Karren von ABM gefahren, auch hier gab es wegen der S/S Funktion einen erhöhten Verschleiß, trotzt regelmäßiger Wartung.
Ähnliche Themen
Update: nach 20.000 km , Turbolader schaden auf der Autobahn von der Rückfahrt aus dem Urlaub.
Zitat:
@Cedega0 schrieb am 25. April 2022 um 16:13:54 Uhr:
Update: nach 20.000 km , Turbolader schaden auf der Autobahn von der Rückfahrt aus dem Urlaub.
Meiner steht noch immer seit Anfang Jänner. Jaguar hat alles abgelehnt, also von denen kann ich nichts erwarten. Ich hab lange überlegt wegen einer Reparatur aber ich traue dem Fahrzeug nicht und werde ihn mit Motorschaden verkaufen. Ich weiß genau wenn ich ihn behalte dass alle anderen Probleme noch kommen werden deswegen kommt er weg. Nie wieder Jaguar!
Gebe meinen jetzt auch ab. Bei mir übernimmt aber diesmal alles die Ersatzteilgarantie weil es ein Materialfehler am Turbolader war.
Zitat:
@Cedega0 schrieb am 25. April 2022 um 16:51:39 Uhr:
Gebe meinen jetzt auch ab. Bei mir übernimmt aber diesmal alles die Ersatzteilgarantie weil es ein Materialfehler am Turbolader war.
Dann hast du ja nochmal Glück gehabt ??
Glück im Unglück
Im Normalfall laufen die Katzen mit Turbos gerne und schnell. Müssen halt immer warm und kalt gefahren werden wenn es denn mal Richtung ROT (leuchtend) für den Turbo geht. mit dem Ölwechsel einmal im Jahr oder bei 20Tkm vorher, sollte der Motor das mitmachen. Fahre meine zwei Saabs genauso und sind schon über 300 Tkm ohne Motorschaden oder Turboproblemen :-)
Der Motor war ja vorher am Ende ^^
nee alle meine Autos sind nicht am Ende .. komischerweise.. DIE fahren noch...
Vielleicht brauchen einige User noch eine kleine Einweisung wie man einen Turbo behandeln sollte ...... oder eine kleine Revision anzustoßen
Nur als Update: Turbolader nachwievor nicht Lieferbar , von Anfang Mai , auf Mitte Mai. Jetzt Juni.
So neuer Turbo ist drin. Gleich auf dem Hof vom Händler ne neue Fehlermeldung.
P048E...Abgasdruckregelventil...Fehler wurde gelöscht, beim nächsten Neustart war er wieder da.
Was istvdas denn fuer ein Haendler der hat wohl grundsaetzlich eine Allergie gegen Probefahrten....