2.7 T Wasser angesaugt! Probleme und Reinigung!
Also vorweg, ich weiß das ich selber Schuld bin! Zu den genauen Umständen sage ich jetz nix aber ich kann nur jedem raten niemals nie durch Wasser zu fahren! Auch wenn es 10 mal geklappt hat sollte man es nicht drauf anlegen!
Auf jedenfall hat mein Motor Wasser angesaugt und ist ausgegangen! Es ist ein 2.7 Biturbo in einem A6 Avant! Hab jetz schon ziemlich alles gut zerlegt und kann sagen das der Motor bzw. die Brennkammern so gut wie trocken geblieben sind! Soweit so gut.
Allerdings ist mir aus den Schläuchen der Ladeluftkühler auf jeder seite circa 300-500 ml dreckwasser rausgelaufen! Da das die tiefste Stele des Luftweges ist müsste somit schonmal allles an "stehendem" Wasser draußen sein. Nun zu meiner Frage! Die Turbos haben bestimmt ja auch Wasser abbekommen. Und da es sich nicht um sauberes Wasser gehandelt hat wird da jetz auf jedenfall ja leichter Sand oder sonstwas Rückstand drin sein oder täusche ich mich!
Sind die Turbos damit hinüber, in ihrer Funktion eingeschränkt müssen überholt oder gereinigt werden oder brennt es mir den Rückstand bei den hohen Temperaturen im Fahrbetrieb eh wieder weg! Das wäre jetz wichtig für mich! oder glaubt ihr das da sogar auch noch Wasser drin steht!
Bin für jede Hilfe dankbar, nur Kommentar Richtung "boah was für ein Depp" könnt ihr euch sparen...das weiß ich nämlich selber schon😉
Beste Antwort im Thema
@timur: reiss dich mal zusammen! der TE war so vorsichtig den Motor nicht mehr zu starten und das ist auch verdammt gut so! wenn Wasser in den Zylindern steht ruiniert man sich mit solchen Versuchen die Laufbuchsen und ggf die Kurbelwelle.
evtl. solltest DU dich mal mit der Funktionsweise von Bauteilen auseinander setzen.
ich bin selten am meckern, aber Sowas undurchdachtes regt mich dann doch auf.
81 Antworten
Du willst einen Geheimtipp!?
Ich hätte zwar keinen preislichen Tipp, aber eine Idee welche Lader ich mir eventuell reinbauen würde, sofern ich die Situation hätte und was dran ändern wollte, insbesondere wenn es um bessere Haltbarkeit geht. Aber da ich zum Glück bisher nicht vom Turbotod(3x auf Holz klopf) betroffen bin, habe ich nie zu Ende verfolgt, ob dies ohne Probleme im 2.7T so geht.
Zum Punkt: K03S Lader verbauen.
Hier mal der Thread dazu, warum mir das im Kopf spuckt: http://www.motor-talk.de/.../...-annehmen-moeglichkeiten-t2684721.html
Zitat:
Original geschrieben von mapsensor
Wo liegt denn deiner Meinung zwischen "bereits generalüberholten" oder
deine alten wenn sie generalüberholt wurden??
Kaufst Du dir generalüberholte musst Du auch die Gehäuse bezahlen,lässt Du deine überholen, zahlst Du nur die überholten.
Du willst nicht so viel Geld ausgeben aber kaufst dir ein Gehäuse obwohl Du schon eins hast ??
mfg
War vielleicht etwas blöd formuliert von mir, das hauptsächliche Problem ist die Zeit zum überholen meiner eigenen Lader. Das Auto ist jetz 12 Wochen in der Werkstatt und man konnte mir nicht genau sagen wann die Lader raus kommen, und nur extra damit ich an die Lader komme wird mein Auto nicht vorgezogen!
Also wenn dann müsste ich gernalüberholte kaufen (ist aber zweite Wahl im gegensatz zu neuen) und dann später meine alten wieder verkaufen oder überholen lassen und auch als Generalüberholt verkaufen oder oder oder😉
@Thomas Ulli: Also das mit den K03s wäre utner Umständen eine Option solange dadurch nicht unnötige Mehrkosten entstehen! In erster Linie wäre mein angestrebtes Ziel gute Lader mit Garantie um die 1000 Euro zu bekommen! Wenn da noch wer eine Adresse weiß würde ich mich über Infos freuen.
Den Thread von deinem Link hab ich mal gelesen und die Werkstatt angeschrieben die damals dem Kollegen mit seinem Laderproblem helfen konnten! Mal schauen😉
Der K03S passt eim 2,7T nicht ohne Basteln!
Mfg
Ohh, das ist ja schade mit dem basteln müssen. Muß da etwa so viel angepasst werden, als wenn man die K04 sich rein bauen wollte?
Obwohl ein nicht ganz unerheblicher Vorteil die K03S anstatt der K04 bleibt natürlich - das frühere Ansprechen bei niedertouriger Fahrweise und dann trotz Leistungssteigerung immernoch Reserven zu haben. Eventuell lohnt sich sowas.
Ähnliche Themen
Ansich ist das eine gute Sache.
Den meiner bescheidenen Meinung nach fährt sich der 2,7t mit K03 schöner als mit K04. Klar kann mann mit K04 mehr erziehlen....
Auf der linken Seite könnte der K03s schon ohne grössere Aktion passen.
(Höchstens die Position der Dose könnte geändert werden müssen.
Auf der Rechten musst dann die Druckstrecke umbauen.
Je nach Fähigkeit des Mechanikers aber auch kein Problem.
Da es hier um den Finanziellen Aspeckt geht, würde ich es aber lassen, da das mit den Dosen drehen dann auch eingestellt werden muss.
Achso und mann müsste natürlich nicht wie iin den oberen Tread beschrieben einen vom AUQ oder Ähnlich nehmen, sonder es geht nur der vom Längseinbau BEX.
Die werden aber recht Teuer gehandelt.
Mfg
Danke für deine sich sehr kompetent anhörende Einschätzung der Lage! Die ist so gut beschrieben, daß ich im Falle eines Falles wohl auch einfach wieder die K03 nehmen würde. Halten bei mir dank guter Behandlung auch schon über 145TKM.
Also die Werkstatt aus dem Thread von dem TT der auf K03S umgerüstet hat meinte zu mir sie haben für mein Modell diese Lader nicht weil keine Originalteile! Da Audi 80 B1 das ganze auch noch so gut erklärt hat ist klar das die K03S für mich wegfallen, und die K04 mach ich mir sicher nicht rein da ich den Motor nicht überstrapazieren will und den A6 in keinen Rennboliden verwandeln will 😉
Dennoch wäre ich immer noch froh um alternativen in Sachen Turbokauf?! Was anderes wie Borg Warner (also billiges Von Ebay) sollte ich mir wohl sparen wenn ich nicht in 30tkm wieder Probleme haben will oder?
Hat denn wer noch einen Händler oder Tuner für mich der mir ein gutes Angebot für Lader machen kann? Momentan hab ich 557Euro Pro Lader Netto von turbo-motors.de