2.7 T Wasser angesaugt! Probleme und Reinigung!
Also vorweg, ich weiß das ich selber Schuld bin! Zu den genauen Umständen sage ich jetz nix aber ich kann nur jedem raten niemals nie durch Wasser zu fahren! Auch wenn es 10 mal geklappt hat sollte man es nicht drauf anlegen!
Auf jedenfall hat mein Motor Wasser angesaugt und ist ausgegangen! Es ist ein 2.7 Biturbo in einem A6 Avant! Hab jetz schon ziemlich alles gut zerlegt und kann sagen das der Motor bzw. die Brennkammern so gut wie trocken geblieben sind! Soweit so gut.
Allerdings ist mir aus den Schläuchen der Ladeluftkühler auf jeder seite circa 300-500 ml dreckwasser rausgelaufen! Da das die tiefste Stele des Luftweges ist müsste somit schonmal allles an "stehendem" Wasser draußen sein. Nun zu meiner Frage! Die Turbos haben bestimmt ja auch Wasser abbekommen. Und da es sich nicht um sauberes Wasser gehandelt hat wird da jetz auf jedenfall ja leichter Sand oder sonstwas Rückstand drin sein oder täusche ich mich!
Sind die Turbos damit hinüber, in ihrer Funktion eingeschränkt müssen überholt oder gereinigt werden oder brennt es mir den Rückstand bei den hohen Temperaturen im Fahrbetrieb eh wieder weg! Das wäre jetz wichtig für mich! oder glaubt ihr das da sogar auch noch Wasser drin steht!
Bin für jede Hilfe dankbar, nur Kommentar Richtung "boah was für ein Depp" könnt ihr euch sparen...das weiß ich nämlich selber schon😉
Beste Antwort im Thema
@timur: reiss dich mal zusammen! der TE war so vorsichtig den Motor nicht mehr zu starten und das ist auch verdammt gut so! wenn Wasser in den Zylindern steht ruiniert man sich mit solchen Versuchen die Laufbuchsen und ggf die Kurbelwelle.
evtl. solltest DU dich mal mit der Funktionsweise von Bauteilen auseinander setzen.
ich bin selten am meckern, aber Sowas undurchdachtes regt mich dann doch auf.
81 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Designs
Hallo zusammen,sowie ich die Schilderung des TE deute, handelte es sich um eine bewusste Durchfahrt durch Wasser und nicht um irgendwelche unerwarteten Flutwellen etc. - deshalb würde ich auch darum bitten, dass alle Tipps in Richtung Versicherung hier unterlassen werden! Ich denke wir sind uns alle im Klaren, dass dies schon grenzwertig nahe an eine Empfehlung zum Versicherungsbetrug heranreicht! Und das kann definitiv nicht sein!
Gerne geht es hier weiter ums technische Thema, alles andere muss ich hier unterbinden.
Gruß Jürgen
MT-Team
Sorry aber der TE ist nicht bewusst durch eine Wasserspütze gefahren um sein Auto zu schrotten,er fuhr durch das Wassr im glauben das es keinen Schaden anrichtet. Dieses der VK zu melden stellt noch lange keinen Betrug dar. Wäre das selbe wenn er durch eine enge Toreifahrt fährt die er jeden Tag schaft obwohl es evtl. eng ist oder er eine mit Bäumen bepflanzte Strasse befährt, komm ich von der Strasse ab gibt es Beulen und im Falle eines Falles melde ich es der VK obwohl man weiss das eine Allee eine gefährliche Strasse ist.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von HumanButcher
@Low Range: Du machst mir ja Freude mit deiner Prognose 🙁 aber leider Gottes hört sich der von dir beschriebene Fall hier sehr realistisch an! Ich werde wohl erst Mittwoch wieder heim kommen und dann wird mal die Drehung mit ner 24er Ratsche von Unten versucht. Die Bodenabdeckung hab ich eh schon die ganze Zeit unten damit ich an die LLK rangekommen bin!Da ich mir sowieos denke "Das schlimmste erwarten das beste erhoffen" frag ich euch was ihr denn dann tun würdet?! Neuen Rumpfmotor kaufen oder einen kompletten gebrauchten Tauschmotor reinsetzten?! Das ich den Wagen sehr gerne weiterfahren würde steht außer Frage!
Schau mal was sich ergibt.
Ansonsten meldest dich nochmal.
Beim AGBvom S4 kannst nur den Block nehmen. Die Köpfe passen nicht.
Nochmals Danke für die ganzen Tips hier, auch in Richtung Versicherung! Ich hab mir das auch schon überlegt, ich mein melden könnte ich es auf jedenfall einmal! Das allein ist ja noch lange nicht Betrug!
Was ich mir schon gedacht habe wäre auch die Stadt in die Verantwortung zu ziehen, es ist ja eine öffentliche Straße deren Durchfahrt möglich sein müsste. Und als ich dann durch den strömenden Regen über Fabrikgelände und Feldwege heimgelaufen bin (das sind nämlich zwei unterführungen mit Bahngleisen umgeben zwischen denen man Straßentechnisch eingeschlossen ist wenn auf beiden seiten Wasser steht) ist mir ein Auto vom Bauhof entgegengekommen mit den "Vorsicht Hochwasser durchfahrt verboten" Schildern im Gepäck!
So heute hat sich die ganze Sache geklärt! Motor hinüber!
Er ließ sich allerdings von Hand bequem ohne Probleme drehen! Dann mit dem Anlasser ging auch alles gut, aber plötzlich lief unter dem Auto das ganze Öl aus! also mindestens ein Pleuel hat es wohl komplett abgerissen und das hat dan ein Loch in die Ölwanne geschlagen. Das Metallteil (circa so groß wie ein 2 Eurostück) hat man dann unter dem Auto liegend gefunden!
Also der Motor ist hinüber und muss raus, da vergleichbare Modelle wie meiner noch zwischen 9000-10000 Euro Wert sind werde ich mir um einen gebrauchten Tauschmotor mit vergleichbarer Laufleistung schauen (bin für Angebote und Tips offen) und den dann reinmachen lassen von einem befreundeten Mechaniker!
Dazu wieder meine Frage von vorher. Der Motor aus dem Allroad mit den MKB: ARE...würde der auch bei mir anstatt des BES passen oder ist da irgendetwas anders daran bzw. muss ich etwas ändern (Steuergerät etc.)
Ähnliche Themen
Hallo,
Na da is auch nicht wenig Wasser drin gewesen.
Den Unterschied zwischen den Maschienen ist meist ausserhalb von Block und Kopf.
Du soltest drauf achten, das der Tauschmotor auch ein Sekundärluftsystem hat.
Also wie schon geschrieben, geht der AGB nicht...
Der ARE sollte passen.
Kann nur sein, das ein Anbauteil nicht passt. Also Suche einen der nicht viel Anbauteile dran hat.
Wenn dein Mechaniker es kann, dann kannst von mir nen Block bekommen.
Und Fals es Notwendig ist, hab ich auch noch paar Köpfe....
Deine Köpfe sollten aber noch gut sein.
Mfg
Jetz muss ich den Thread nochmal rauskramen und euch abermals um einen Rat bitten!
Ich habe einen generalüberholten gebrauchten Motor (mit 24tkm weniger Laufleistung als meiner) gefunden! Zusätzlich macht die Werkstatt bei der ich den Motor kaufen kann auch die Montage mit 12 Monate Gewährleistung. Da es aber ein nackter Motor ist und meine Turbos wieder verwendet werden ist nun die Frage ob ich (wenn der Motor schon draußen ist) die Turbos gleich überholen lassen oder tauschen sollte?!
Es könnte ja feiner Dreck von dem Dreckwasser in die Lager gekommen sein und ich weiß nicht wie gut die Turbos generell in Schuss sind?! Wenn mir in 40tkm ein turob hopps geht muss wieder der ganze Motor raus?! Was meint ihr dazu? Und mit wieviel könnte ich für so eine Überholung rechnen?
Oder sowas hier ?!
Das Auto soll ja immerhin noch mindestens 120tkm gefahren werden!
Auf jeden Fall würde ich die Turbos einer Prüfung unterziehen.
mfg
Gruß, schaue Dir das Lagerspiel der Turbos an und ob das Wastgate/ Druckdose mechanisch i.O. ist.
Kannst natürlich auch jemanden Deines Vertauenes fragen, der sich damit auskennt, ohne das er Dir gleich neue Turbos aufschwatzt. Mein K03 (1,8T) war bei 200000km hinüber, aber nur, weil der Teller vom Wastgate sich in den Auspuff verabschiedet hate. Theoretisch reparierbar, hab aber trotzdem neu gekauft. Die Lagerung war noch top...
Wegen Angebot würde ich schauen bzw. mal dort anrufen. Klingt nicht verkehrt und wenn die seriös sind, wäre das auch eine sehr gute Alternatve zu Neukauf.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von oederaner
Gruß, schaue Dir das Lagerspiel der Turbos an und ob das Wastgate/ Druckdose mechanisch i.O. ist.
Kannst natürlich auch jemanden Deines Vertauenes fragen, der sich damit auskennt, ohne das er Dir gleich neue Turbos aufschwatzt. Mein K03 (1,8T) war bei 200000km hinüber, aber nur, weil der Teller vom Wastgate sich in den Auspuff verabschiedet hate. Theoretisch reparierbar, hab aber trotzdem neu gekauft. Die Lagerung war noch top...
Wegen Angebot würde ich schauen bzw. mal dort anrufen. Klingt nicht verkehrt und wenn die seriös sind, wäre das auch eine sehr gute Alternatve zu Neukauf.
MfG
Also die beiden Turbos überholen zu lassen wäre hald auch wieder ein Kostenfaktor von so circa 300-400 Euro! Das Ihnen nix fehlen muss ist klar, aber ich hab hald bisher (auch hier im Forum) in Zusammenhang mit dem 2.7T immer von diversen Turboschäden gehört und wie teuer das ganze dann wird weil der Motor raus muss! Und ich muss ganz ehrlich sagen das ich an dem Auto nach dieser Reparatur endich mit allem Ruhe haben möchte 😁 und einfach nur noch fahren will!
Meine alten Turbos könnte ich ja dann auch Problemlos noch verkaufen, haben ja immer einwandfrei funktioniert. Nur wäer ich mit neuen oder Generalüberholten auf der sicheren Seite!
Dann kauf doch zwei neue Turbos und gut ist. Wo ist das Problem? Die Frage stellst Du glaub ich nicht zum ersten mal ;-)
Zitat:
Original geschrieben von HumanButcher
Meine alten Turbos könnte ich ja dann auch Problemlos noch verkaufen, haben ja immer einwandfrei funktioniert.
Auf der einen Seite haste bedenken ob deine Turbos nicht einen weg haben,und dann willste die bedenkenlos verkaufen??
Du willst das Auto noch mind. 120000km fahren da wären die 400€ für eine Überholung sicher keine falsche Investition
mfg
Zitat:
Original geschrieben von mapsensor
Auf der einen Seite haste bedenken ob deine Turbos nicht einen weg haben,und dann willste die bedenkenlos verkaufen??Zitat:
Original geschrieben von HumanButcher
Meine alten Turbos könnte ich ja dann auch Problemlos noch verkaufen, haben ja immer einwandfrei funktioniert.
Du willst das Auto noch mind. 120000km fahren da wären die 400€ für eine Überholung sicher keine falsche Investition
mfg
Das 400 Euro da nicht viel ist das ist wohl klar, aber in dem Zusammenhang das der Motortausch inkl Motor auch nicht gerade wenig Geld kostet bin ich natürlich froh um alles was ich mir bisschen sparen kann reinzustecken!
Und ich hab bedenken in Bezug auf die Laufleistung der Turbos und evtl anstehende Reparaturen! Die turbos haben immer einwandfrei funktioniert und können ja von jemand anderem als gebrauchte wiederverwendet werden. Ich würde mir jetz ja auch keine gebrauchten kaufen die nicht überholt sind, wenn sich wer ein Gebrauchtteil kauft sollte er wissen auf was er sich einlässt!
Gibt es vielleicht hier im Forum einen Turbospezi der solche Überholungen macht oder den ich mal anschreiben könnte?!
Hallo,
also ich habe den Thread jetzt mal während der Arbeit mitverfolgt und das eine oder andere Mal echt schallend gelacht.
Zu genial war der Anhang mit dem Geländewagen und dem Frischluftschnorchel 😁
Dagegen ist mein Problem (VP44) echt ein Katzenschiss, obwohl 900 € für mich auch schon viel sind.
Aber wenn man schon in den Scheißeeimer greift, sollte es sich auch lohnen, oder wie war das?
Wie so manch anderer schon gesagt hat, versuchs mal bei der Versicherung, aber auf legalem Wege. Nichts ist schlimmer als wenn man beim lügen erwischt wird. Und das hat strafrechtliche Konsequenzen.
Naja genug mit dem Einheitsbrei! Ich hab einen Getriebespezi an der Hand. Vielleicht hat der Kontakte und kann dir für kleines Geld eine Überholung anbieten.
Von all denen, die sich hier kaputt gelacht haben und sich wohl denken: Wie dumm ist der bitte? Auch noch mit dest. auf einen Alumotor! - Na und? Passiert ist passiert. Und vor Dir ziehe ich meinen Hut. Ich glaube ich hätte es mir nicht eingestanden, so einen Schmarn zu fabrizieren.
Sollte ich nichts bezüglich Turbosanierung finden, wünsche ich dir trotzdem mit deinem Dicken alles, alles Gute.
Achja, wenn du etwas mehr Freizeit hast, lass nicht das Auto leiden, sondern geh´ tauchen 😉
😁 schnorchelnde Grüße
Alexander
Also das mit dem selber Tauchen gehen werde ich mir merken...kommt bestimmt billiger 😛
Ich möchte noch eine weitere Frage an euch richten! Die Turboüberholung hab ich jetz vorerst mal ausgeschlossen. Es sollten neue oder dann bereits generalüberholte rein!
Nun die Frage...was kann ich bedenkenlos einbauen?! Von der Werkstatt wurde mir ein Angebot von 976 Euro gemacht PRO LADER...das empfinde ich etwas zuviel! Wenn ich jetz kurz mal bei Ebay schaue fndet man sowas günstiges hier bis aber auch sowas hochpreisiges hier
Im Forum hab ich auch schon was von Kompetenten Firmen gelesen wo dann beide Lader so um die 1000 Euro kosten und 2 Jahre gewährleistung drauf sind?!
Was würdet ihr mir empfehlen oder hat sogar wer noch einen Gemheimtip für mich?
Danke schonmal im voraus!
Wo liegt denn deiner Meinung zwischen "bereits generalüberholten" oder
deine alten wenn sie generalüberholt wurden??
Kaufst Du dir generalüberholte musst Du auch die Gehäuse bezahlen,lässt Du deine überholen, zahlst Du nur die überholten.
Du willst nicht so viel Geld ausgeben aber kaufst dir ein Gehäuse obwohl Du schon eins hast ??
mfg