Letzter Beitrag

Audi C5/4B A6

Fehlzündungen und andere Kleinkram 2.7T

Grüße euch! Neuigkeiten gibt es tatsächlich aber in meinen Augen keine positiven...wobei ich das von meinem 2.7T schon gewohnt bin :-) Leztens hat mir der Juniorchef miner Werkstatt gesagt was ich Jahresumsatz gemacht habe...da hat es mir aber mal gehörig die Zehennägel aufgedreht :-D Also Neuigkeiten wie folgt! Ich habe die Abgastemperatursensoren noch nicht machen lassen da mit dem "Wintereinbruch" und kälter werden sich andere Dinge bemerkbar gemacht haben die auch beseitigt gehören und vielleicht mit eine Rolle spielen. Also wer lust hat Sherlok Holmes mäßig die Zusammenhänge zu suchen und mir zu helfen darf jetzt weiterlesen! :-) Also Probleme wie folgt: Der Motor braucht Öl und Kühlflüssigkeit und es ist wohl ein Nockenwellenversteller undicht. Als es kälter wurde begann der (Klima)Lüfter bei eingeschalteter Klimaanlage vereinzelt ohne Grund voll auf Stufe 2 zu laufen was dazu geführt hat das ich nun vorerst sicherheitshalber mit ausgeschalteter KLima (Econ) fahre und dabei ist mir wieder verstärkt der Geruch nach verbranntem Öl im Innenraum aufgefallen. Stark wahrnehmbar wenn man mit dem Auto z.B. an der Ampel steht und die Luft aus dem Motorraum angesaugt wird riecht man es stark. Daher meine Vermutung das der Nockenwellenversteller auf dieser einen Seite wo das Öl auf den Turbo/Krümmer tropfen kann undicht ist. Und ist diese Seite dann nicht auch die Bank 1?! Denn könnte dann nicht der Nockenwellenversteller und dessen Undichtigkeit/mangelnde Funktion für den Abgastemperatursensorfehler verantwortlich sein?! Den Kühlflüssigkeitsverlust würde ich auf die LPG Anlage schieben und einen eventuellen Defekt/Riss im Verdampfer da ich jetz bei den kälteren Temparturen das Gefühl habe das ich bei LPG Betrieb und kaltem Motor keine Auspuffanlage sondern eine Nebelmaschine habe :-D Also Ihr Autodetektive! Was meint ihr?! Und was hätte Vorrang?! Nockenwellenversteller oder doch die Abgastemperatursensoren?! Und da schon mehrfach gefragt...Laufleistung hat der Motor 140tkm