2.7 T Wasser angesaugt! Probleme und Reinigung!

Audi A6 C5/4B

Also vorweg, ich weiß das ich selber Schuld bin! Zu den genauen Umständen sage ich jetz nix aber ich kann nur jedem raten niemals nie durch Wasser zu fahren! Auch wenn es 10 mal geklappt hat sollte man es nicht drauf anlegen!

Auf jedenfall hat mein Motor Wasser angesaugt und ist ausgegangen! Es ist ein 2.7 Biturbo in einem A6 Avant! Hab jetz schon ziemlich alles gut zerlegt und kann sagen das der Motor bzw. die Brennkammern so gut wie trocken geblieben sind! Soweit so gut.

Allerdings ist mir aus den Schläuchen der Ladeluftkühler auf jeder seite circa 300-500 ml dreckwasser rausgelaufen! Da das die tiefste Stele des Luftweges ist müsste somit schonmal allles an "stehendem" Wasser draußen sein. Nun zu meiner Frage! Die Turbos haben bestimmt ja auch Wasser abbekommen. Und da es sich nicht um sauberes Wasser gehandelt hat wird da jetz auf jedenfall ja leichter Sand oder sonstwas Rückstand drin sein oder täusche ich mich!

Sind die Turbos damit hinüber, in ihrer Funktion eingeschränkt müssen überholt oder gereinigt werden oder brennt es mir den Rückstand bei den hohen Temperaturen im Fahrbetrieb eh wieder weg! Das wäre jetz wichtig für mich! oder glaubt ihr das da sogar auch noch Wasser drin steht!

Bin für jede Hilfe dankbar, nur Kommentar Richtung "boah was für ein Depp" könnt ihr euch sparen...das weiß ich nämlich selber schon😉

Beste Antwort im Thema

@timur: reiss dich mal zusammen! der TE war so vorsichtig den Motor nicht mehr zu starten und das ist auch verdammt gut so! wenn Wasser in den Zylindern steht ruiniert man sich mit solchen Versuchen die Laufbuchsen und ggf die Kurbelwelle.
evtl. solltest DU dich mal mit der Funktionsweise von Bauteilen auseinander setzen.
ich bin selten am meckern, aber Sowas undurchdachtes regt mich dann doch auf.

81 weitere Antworten
81 Antworten

Ach ja, und Wasser im Ladeluftbereich ist nichts unnormales. Das ist Kondenswasser. Haste bei jedem Kompressor. Durch die Komprimierung der Luft....

Zitat:

Original geschrieben von timur_alfter


Du glaubst doch nicht im ernst, dass das Wasser heute noch in den Zylindern steht...

doch, das ist durchaus möglich. wenn der Wasser angesaugt hat und die Kolbenringe halbwegs dicht sind, bleibt das auch ein paar Wochen stehen, gar kein Thema.

und ein wenig Kondenswasser ist was ganz anderes als die Wassermenge um dir es hier geht. sollte aber eigentlich klar sein.

Hallo, mache eine Kompressionsprüfung. Wenn Du Glück hast ist der Motor Mangels Luft ausgegangen... wenn Pech hat er Wasser in den Brennraum gezogen, dieses läßt sich nicht Komprimieren und hat irgendeine Abdichtung als schnellsten Weg auserkoren. Meistens über den Zylinder.
Mach alles sauber, sprüh mit MOS2 alles ein und probiere. Wirst schon sehen ob Dich eine Ölfahne erwartet am Auspuff. Ich hoffe es nicht! Viel Erfolg!

Apropo, geringste Mengen Wasser erhöhen Deine Verdichtung (Wassereinspritzung) und führen zu einer Leistungssteigerung (keine Idee wie hoch die Dosierung sein darf).
Und außerdem sieht danach der Brennraum wie neu aus, da alle Verkokungen mit verbrennen.

MfGM

Zitat:

Original geschrieben von oederaner


Hallo, mache eine Kompressionsprüfung. Wenn Du Glück hast ist der Motor Mangels Luft ausgegangen... wenn Pech hat er Wasser in den Brennraum gezogen, dieses läßt sich nicht Komprimieren und hat irgendeine Abdichtung als schnellsten Weg auserkoren. Meistens über den Zylinder.
Mach alles sauber, sprüh mit MOS2 alles ein und probiere. Wirst schon sehen ob Dich eine Ölfahne erwartet am Auspuff. Ich hoffe es nicht! Viel Erfolg!

Apropo, geringste Mengen Wasser erhöhen Deine Verdichtung (Wassereinspritzung) und führen zu einer Leistungssteigerung (keine Idee wie hoch die Dosierung sein darf).
Und außerdem sieht danach der Brennraum wie neu aus, da alle Verkokungen mit verbrennen.

MfGM

Also wirklich eine Menge Wasser in den Brennräumen hab ich schon ausgeschlossen da die Zündkerzen alle so gut wie trocken waren und an der Drosselklappe so gut wie kein Wasser war! Das der Motor zwecks Luft und gleichzeitig auch Kraftstoffmangel ausgegangen ist könnte ich mir am ehesten Vorstellen. Vor allem da ich auch auf LPG fahre das ja in die Ansaugluft eingeblasen wird, sprich wenn er keine Luft kriegt auch gleichzeitig keinen Kraftstoff!

Heute und morgen werd ich hoffentlich alles schaffen und wieder soweit sein starten zu können!

@Timur: Ich beschäftige mich schon immer mit meinen Autos und der Funktionsweise der Bauteile! Aber da ich kein gelernter Mechaniker oder ähnliches bin, noch ein Privatleben mit Arbeit und anderen Hobbys habe bin ich kein Experte! Genau das ist der Grund warum ich hier im Forum bin, um Hilfe von Leuten zu bekommen die sich besser auskennen wie ich! Wenn ich irgendwo mal mit meinen Erfahrungen weiterhelfen kann tu ich das auch soweit wie möglich! Und bei meinen Autos hab ich an der Pflege und Wartung der Motoren noch nie gespart oder vorschnell gehandelt da ich oft weite Strecken fahre und dafür gerne gute technische Voraussetzungen mit mir führe! Also wenn du so ein harter Hund gewesen wärst und den Wagen einfach am nächsten Tag wieder gestartet hättest ist ja gut...ich aber nicht! Ich mach lieber ein Drama drauß. Trotzdem danke für deine Hilfe! Im Notlauf war er vorher nicht

Ähnliche Themen

Also heute nochmal alles gesäubert und getrocknet! Wie vermutete hat einzig und allein ein Zylinder Wasser erwischt! Auf der Zylinderbank Beifahrerseite der vom zahnriemen aus gesehen hintere Zylinder! Da stand auch noch Wasser drin! Ich wollte dann mit meinem Vater den Motor drehen lassen ohne Zündkerzen und abgesteckte zündspulen... Allerdings dreht nix und es kommt nur ein kurzes klack Geräusch!

Dachte zuerst die Batterie ist zu schwach weil beim start versuch die voltmeter Anzeige total abgefallen und das fis finster geworden ist! Fremdstartbatterie dran und nochmal... Wieder nur ein klack Geräusch! Voltmeter ist wieder abgefallen aber kein flackern des FIS mehr!

Also was kann das sein? Ich glaube nach wie vor nicht an einen defekten Motor! Anlasser defekt?

Das könntest ja noch relativ leicht ausschließen. Einfach ein Zugfahrzeug vor deinen spannen und die Kiste mit Zündung ein, anschleppen lassen. Wenn er nicht angeht, kannst weiter rätseln.

Sicherungen alle ok? Hast mal Spannung am Anlasser gecheckt?

Zitat:

Original geschrieben von jojoDD


Sicherungen alle ok? Hast mal Spannung am Anlasser gecheckt?

Also alle Sicherungen hab ich nicht gecheckt! Nur die in meinen Augen relevanten wie Steuergeräte, Kraftstoffpumpen etc! Wo sitzt denn der Anlasser? Weist du das bei dem biturbo?!

@thomas ull: ich hab einen quattro Automatik (TT5) da funktioniert meines Wissens nach keinerlei anschleppen!... Leider :-\

Sorry für meinen falschen Tip! Du hast zu 100% Recht, es geht nicht! Nur bei Schaltgetriebe.

Du wirst einen Wasserschlag haben.
Kannst mal mit einem 24er gekröpften Ringschlüssel an der kurbelwelle Steuerseitig drehen.
Oder mit Schraubendreher an Zahnkranz zwischen Motor und Getriebe.
Aber su wie du es bescgreubst, ist dein Pleuel krumm....
Wäre nicht der erste.
Uch hoffe für dich das du ihn drehen kannst.

Zitat:

Original geschrieben von AUDI 80 B1


Du wirst einen Wasserschlag haben.
Kannst mal mit einem 24er gekröpften Ringschlüssel an der kurbelwelle Steuerseitig drehen.
Oder mit Schraubendreher an Zahnkranz zwischen Motor und Getriebe.
Aber su wie du es bescgreubst, ist dein Pleuel krumm....
Wäre nicht der erste.
Uch hoffe für dich das du ihn drehen kannst.

Das mit dem drehen würde auch als nächstes auf dem Plan stehen! Aber da muss doch erstmal die ganze Front ab oder komme ich tatsächlich an die von dir besagten Stellen hin ohne was abzubauen!?

Das mit dem Wasserschlag kann ich mir immer noch nicht vorstellen!? Es hat ja eigentlich nur ein Zylinder Wasser abbekommen...naja wenn es ein Pleuel gebogen hat ist der Motor wohl schrottreif oder irre ich?

das war ja die von mir angesprochene defekte Kurbelwelle. kann natürlich auch nur nen Pleuel erwischen.
an die 24er zwölfkantschraube kommst du von unten ran, wenn die Verkleidung unten ab ist. am besten mit ner großen Ratsche oder nem gekröpften Schlüssel.

Ich drück mal schon die Daumen!

Ich mach dir nicht viel Hoffnung.
An die Schraube kommst so ran. Muss nur die Bodenwanne weg sein.

Ich will es mal so beschreiben:
Dein Einspritzventil schaft bei einem Druck von 4bar 250cc.
Das heist aber das es um diese Menge zu schaffen die ganze Zeit offen sein muss.
( also 1min ) und dein einspritzventil wird jede 2te Kurbelwellenumdrehung 1mal für sagen wir mal 5ms geöffnet.
Verstehst du die Mengen....
Und nun schau was du für Mengen Wasser im letzten Zylinder hattest.
Und das bei einer Kurbelwellenumdrehung.
Das kann nicht gut gegangen sein. Bedenke das Flüssigkeiten kaum Kompremierbar sind.

Da der 2,7er ja die Drosselklappe vorn hat und du das Wasser im Hinteren Zylinder hattest, werden die Vorderen auch was abbekommen haben.

Deine Köpfe kannst du wohl wieder verwenden. Aber der Block hat es hinter sich.

Sag mal bescheid.

Mfg

Und da sag noch einer, dass hier nie einer seine Glaskugel dabei hat!! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen