2.7 T Wasser angesaugt! Probleme und Reinigung!

Audi A6 C5/4B

Also vorweg, ich weiß das ich selber Schuld bin! Zu den genauen Umständen sage ich jetz nix aber ich kann nur jedem raten niemals nie durch Wasser zu fahren! Auch wenn es 10 mal geklappt hat sollte man es nicht drauf anlegen!

Auf jedenfall hat mein Motor Wasser angesaugt und ist ausgegangen! Es ist ein 2.7 Biturbo in einem A6 Avant! Hab jetz schon ziemlich alles gut zerlegt und kann sagen das der Motor bzw. die Brennkammern so gut wie trocken geblieben sind! Soweit so gut.

Allerdings ist mir aus den Schläuchen der Ladeluftkühler auf jeder seite circa 300-500 ml dreckwasser rausgelaufen! Da das die tiefste Stele des Luftweges ist müsste somit schonmal allles an "stehendem" Wasser draußen sein. Nun zu meiner Frage! Die Turbos haben bestimmt ja auch Wasser abbekommen. Und da es sich nicht um sauberes Wasser gehandelt hat wird da jetz auf jedenfall ja leichter Sand oder sonstwas Rückstand drin sein oder täusche ich mich!

Sind die Turbos damit hinüber, in ihrer Funktion eingeschränkt müssen überholt oder gereinigt werden oder brennt es mir den Rückstand bei den hohen Temperaturen im Fahrbetrieb eh wieder weg! Das wäre jetz wichtig für mich! oder glaubt ihr das da sogar auch noch Wasser drin steht!

Bin für jede Hilfe dankbar, nur Kommentar Richtung "boah was für ein Depp" könnt ihr euch sparen...das weiß ich nämlich selber schon😉

Beste Antwort im Thema

@timur: reiss dich mal zusammen! der TE war so vorsichtig den Motor nicht mehr zu starten und das ist auch verdammt gut so! wenn Wasser in den Zylindern steht ruiniert man sich mit solchen Versuchen die Laufbuchsen und ggf die Kurbelwelle.
evtl. solltest DU dich mal mit der Funktionsweise von Bauteilen auseinander setzen.
ich bin selten am meckern, aber Sowas undurchdachtes regt mich dann doch auf.

81 weitere Antworten
81 Antworten

Müßte man das dann nicht am Ölstand sehen? Wenn er da nun wirklich mehr als einen kleinen Schluck mit reingedrückt hat, müßte die Ölwanne ja halb voll mit Wasser sein 😰

Ich bin kein Fachmann, aber so viel Wasser wird kaum an der Welle vorbei kommen. Ein Ölwechsel sollte nach einer solchen Wasserschlacht sowieso Pflicht sein 😁

Nö, der Rest kann sich durchaus in die AGA begeben haben, könnte ich mir auch vorstellen. Wobei das ja dann wenigstens verdampft, sollte dann aber auch nicht ewig da drin stehen..

Leute, dass hier ist doch ´ne Verarschung!
Ok, einmal voll dumm sein, die Aktion mit der Pfütze.... Ok, ist nicht fein, aber es ist passiert.
Nun macht der TE sich sorgen um das Wasser im Motor und pumpt aus lauter Angst noch mehr Wasser rein???????? Geht´s eigentlich noch?
Destilliertes Wasser ist Aggressiv auf Aluteile. Deswegen nimmt man bei Alugußmotoren kein destilliertes Wasser zum befüllen des Kühlkreislaufes.

Was ist denn mit dem Motor? Springt der an?

Wasser in der AGA macht nichts - nichts wenn die AGA dicht ist, denn dann wird das Wasser im Betrieb nach draußen (hinten) gedrückt. Man sieht das oft, dass beim Vormann an der Ampel bissel wat ausm Auspuff tropft. In der Regel ist das Kondenswasser.

Aber so etwas Wasser was jetzt bei seiner Zusätzlichen ungewollten Spühlung eventuell zum Turbo gelaufen ist, wird doch nie in der Abgasanlage ankommen. Das müsste ja dann durch die Turbos, der Ansaugbrücke und dem Brennraum, dann wieder durch die Turbos in die Abgasanlage gelaufen sein. Das halte ich für sehr sehr unwahrscheinlich bei der Menge. Aber das nur am rande...

Ich denke jetzt aber auch, Spekulationen hin oder her. Entweder er geht auf Nummer sicher baut alles auseinander und Bläst noch mal alles mit Druckluft aus. Oder einfach mal Starten.
Was soll denn da eigentlich auch schiefgehen, das etwas Wasser mitverbrannt wird und er anfangs nicht gut Läuft ? Selbst kleinere Dreckpartikel machen nicht sofort Turbos und Motor kaputt. Und selbst wenn, Lehrgeld haben wir alle schon in unseren Leben bezahlt 😉

Ähnliche Themen

Ich würd den Luftfilter rauswerfen und dann versuchen Salz über die Ansaugung in den Motor zu ziehen (orgeln mit dem Anlasser). Das Salz sollte den Motor dann von innen trocknen 😁 Oder halt Katzenstreu 😉

Zitat:

Original geschrieben von sluggygmx


Ich würd den Luftfilter rauswerfen und dann versuchen Salz über die Ansaugung in den Motor zu ziehen (orgeln mit dem Anlasser). Das Salz sollte den Motor dann von innen trocknen 😁 Oder halt Katzenstreu 😉

Oder wie wäre es mit Ölbindemittel? Dann spart er sich auch gleich noch das ablassen des Altöls und kann direkt neues reinkippen 😉

Das ist doch Quatsch Jungs! Denkt doch mal nach!
Ich würde alte Lumpen nehmen, diese bisschen zerkleinern und dann in den Ansaugtrackt miteinsaugen lassen. Dabei den Motor auf volle Drehzahl bis zum Begrenzer drehen lassen, bis der Motor trocken ist.

Zitat:

Original geschrieben von timur_alfter


Das ist doch Quatsch Jungs! Denkt doch mal nach!
Ich würde alte Lumpen nehmen, diese bisschen zerkleinern und dann in den Ansaugtrackt miteinsaugen lassen. Dabei den Motor auf volle Drehzahl bis zum Begrenzer drehen lassen, bis der Motor trocken ist.

quasi trocken wischen und schleudern in einem? Dann ist der Motor trocken und die Lumpen kommen trocken und sauber wieder raus. Klasse Idee

Um das Thema nicht komplett ins lächerliche zu ziehen (was wirklich schwer ist) noch ein kleiner Einwurf: ich würde mich am Wochenende mal intensivst damit beschäftigen alle Bauteile die mit Wasser in Verbindung gekommen sind/gekommen sein könnten ordentlich zu trocknen. Also wirklich soweit wie möglich demontieren und dann austrocknen....

Ölwechsel usw. sollte dabei eine Selbstverständlichkeit sein!

Also erstmal danke für alle hilfreichen Kommentare, und allen die hier Hohn und Spott verbreiten danke ich auch für die kleine "aufmunterung" und wünsche Ihnen selber mal in eine solche Lage zu kommen wo duch 5 Sekunden Dummheit man soviel Ärger damit hat und man nicht weiß was zu tun ist!😛

Das Wasser muss irgendwo sein genau, was ich sowieso vor habe ist mal die Ölwanne runter zu machen bzw. einen Ölwechsel durchzuführen, Zylinder ausblasen bzw. leer laufen lassen ist auch klar! Wenn ihr den Schmodder gesehen hättet der da aus dem LLK rausgelaufen ist glaub ich kaum das hier einer von euch ohne weiteres den Motor wieder gestartet hätte!

Wen ich sage ich hab das Dest Wasser "gepumpt" dann mein ich damit das ich eine kleine handpumpe hatte damit ich es aus dem Kanister in den Luftkreislauf fließen zu lassen! Und meines bescheidenen Wissens nach ist doch der Ladedruck und Ansaugluft kreislauf ein geschlossener sonst könnte sich doch da auch kein Druck halten und nicht geregelt Luft angesaugt sein, also hatte ich keine bösen Gedanken dabei das sozusagen mit "Spülwasser" zu füllen!

Also es wurde hier viel gerätselt, aber konkret konnte jetz keiner sagen ob durch den Ladedruckbereich des Turbos Wasser irgendwo anders hin kann!? Und die genannte Möglichkeit einer Welle mit Spiel wurdej a ausgeschlossen!

NOCHMAL:!!!!!: Startet der Motor überhaupt? Haste den Fehlerspeicher auslesen lassen. Langsam nervt es ein bisschen. Echt.

Zitat:

Original geschrieben von timur_alfter


NOCHMAL:!!!!!: Startet der Motor überhaupt? Haste den Fehlerspeicher auslesen lassen. Langsam nervt es ein bisschen. Echt.

Frag mich doch mal wie genervt ich bin🙄 dein Auto fährt ja wenigstens aktuell (hoffe ich zumindest)...ich hab doch gesagt das der Motor aktuell immer noch zerlegt ist! Ich hab das Auto letzten Sonntag heim geschleppt. Dann am Montag alles was Ansaugtrackt und Ladedrucktrackt ist zerlegt und soweit möglich mit Lappen usw. schonmal vorgetrocknet. Die LLK gespült und alles nach wie vor offen stehen lassen damit es austrocknen könnte.

Fehlerspeicher steht nur was drin von "High Air input" oder ähnlichem! Also nicht wirklich was! Ich hab den Motor seitdem er ausgegangen ist auch nichtmehr gestartet, das werde ich erst wieder versuchen wenn alles trocken und in Ordnung ist!

Im Prnzip war es ja schonmal gut das ich den Motor nicht gleich gestartet habe sonst hätte es mir unter Umständen das Wasser von den LLK (und 2x 300-500 ml ist schon einiges) in den Motorblock geschoben und das wäre wohl nicht so rosig ausegangen denke ich!

Lassen wir die ganzen Horrorszenarien mal außen vor, der Motor hat keinen Wasserschlag abbekommen und selbst wenn jetz wasser drin sein sollte krieg ich das ja wieder raus! Aber mich interessiert immer noch ob über die Turbos wasser sonst wo hin kann...

Edit:

Ich bin Werktags in der Regel nicht da weil ich ständig in der Arbeit bin und da eine Wohnung habe. Bin nur Montag heim gekommen um das gröbste am Motor zu zerlegen und zu reinigen!

Man, man, man... Bevor man an irgendwelchen Teilen schraubt, muss man die Funktion genau begreifen. Also, musst Du wissten wie der Turbo funktioniert. Aus dem Ansaugtrackt kann keine Verbindung zum Abgastrackt hergestellt werden. Es sei denn, die Wellenlagerung / Dichtung ist defekt. Aber dann würde die Verdichtete Luft sich mit den Abgasen vermischen. Ein merklicher Leistungsverlust inkl. Motornotlauf wäre die Folge.
War das vorher nicht, wird es nun auch nicht sein. Wasser hat eine höhere Dichte als Luft, also da wo Luft nicht entweichen kann, kann Wasser erst recht nicht entweichen.

Das was da an Wasser nun im Motor ist, ist sehr, sehr schlecht für den Motor. Es treibt die Korrosion voran und das nicht zu knapp. Wenn Du ernsthaft bedacht bist, einen Schaden abzuwenden, bau die Scheiße zusammen und lass die Kiste laufen. Allerdings vermute ich mal, dass sich da nichts tun wird.

Dann lass den Fehlerspeicher auslesen.

Junge, Junge, wat für ein Drama!

@timur: reiss dich mal zusammen! der TE war so vorsichtig den Motor nicht mehr zu starten und das ist auch verdammt gut so! wenn Wasser in den Zylindern steht ruiniert man sich mit solchen Versuchen die Laufbuchsen und ggf die Kurbelwelle.
evtl. solltest DU dich mal mit der Funktionsweise von Bauteilen auseinander setzen.
ich bin selten am meckern, aber Sowas undurchdachtes regt mich dann doch auf.

Du glaubst doch nicht im ernst, dass das Wasser heute noch in den Zylindern steht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen