2.7 T Wasser angesaugt! Probleme und Reinigung!
Also vorweg, ich weiß das ich selber Schuld bin! Zu den genauen Umständen sage ich jetz nix aber ich kann nur jedem raten niemals nie durch Wasser zu fahren! Auch wenn es 10 mal geklappt hat sollte man es nicht drauf anlegen!
Auf jedenfall hat mein Motor Wasser angesaugt und ist ausgegangen! Es ist ein 2.7 Biturbo in einem A6 Avant! Hab jetz schon ziemlich alles gut zerlegt und kann sagen das der Motor bzw. die Brennkammern so gut wie trocken geblieben sind! Soweit so gut.
Allerdings ist mir aus den Schläuchen der Ladeluftkühler auf jeder seite circa 300-500 ml dreckwasser rausgelaufen! Da das die tiefste Stele des Luftweges ist müsste somit schonmal allles an "stehendem" Wasser draußen sein. Nun zu meiner Frage! Die Turbos haben bestimmt ja auch Wasser abbekommen. Und da es sich nicht um sauberes Wasser gehandelt hat wird da jetz auf jedenfall ja leichter Sand oder sonstwas Rückstand drin sein oder täusche ich mich!
Sind die Turbos damit hinüber, in ihrer Funktion eingeschränkt müssen überholt oder gereinigt werden oder brennt es mir den Rückstand bei den hohen Temperaturen im Fahrbetrieb eh wieder weg! Das wäre jetz wichtig für mich! oder glaubt ihr das da sogar auch noch Wasser drin steht!
Bin für jede Hilfe dankbar, nur Kommentar Richtung "boah was für ein Depp" könnt ihr euch sparen...das weiß ich nämlich selber schon😉
Beste Antwort im Thema
@timur: reiss dich mal zusammen! der TE war so vorsichtig den Motor nicht mehr zu starten und das ist auch verdammt gut so! wenn Wasser in den Zylindern steht ruiniert man sich mit solchen Versuchen die Laufbuchsen und ggf die Kurbelwelle.
evtl. solltest DU dich mal mit der Funktionsweise von Bauteilen auseinander setzen.
ich bin selten am meckern, aber Sowas undurchdachtes regt mich dann doch auf.
81 Antworten
@Low Range: Du machst mir ja Freude mit deiner Prognose 🙁 aber leider Gottes hört sich der von dir beschriebene Fall hier sehr realistisch an! Ich werde wohl erst Mittwoch wieder heim kommen und dann wird mal die Drehung mit ner 24er Ratsche von Unten versucht. Die Bodenabdeckung hab ich eh schon die ganze Zeit unten damit ich an die LLK rangekommen bin!
Da ich mir sowieos denke "Das schlimmste erwarten das beste erhoffen" frag ich euch was ihr denn dann tun würdet?! Neuen Rumpfmotor kaufen oder einen kompletten gebrauchten Tauschmotor reinsetzten?! Das ich den Wagen sehr gerne weiterfahren würde steht außer Frage!
Kannst Du nicht sowas bei der Teilkasko geltend machen???
Schließlich kamen letzte Woche arge Niederschläge, auch mit Straßenüberflutungen zustande...
Bei Hagel zahlen die doch auch, warum nicht bei nem Wasserschlag!
MfG
Zitat:
Original geschrieben von oederaner
Bei Hagel zahlen die doch auch, warum nicht bei nem Wasserschlag!
Vermutlich weil es grob fahrlässig ist, mit nem dicken Grinsen durch eine Wasserpfütze von 50cm Tiefe zu brettern 😉
Denkst net das man da was drehen kann???
Ich meine er kommt weit rum und man kennt nicht jede Straße und Kurve... und vor allem nicht was bei so nem Mistwetter trotz sorgfältigster Fahrweise dahinter ist.
Eine kleine Senke mit Wasser drinnen ist doch leicht zu übersehen.
Hab damit keine Erfahrung, hab immer nur Scheiben wechseln lassen.
MfG
Ähnliche Themen
Der FOCUS sagt dazu folgendes:
Zitat:
Wenn in den laufenden Motor Wasser eindringt entsteht in der Regel ein kapitaler Motorschaden. Der wird von der Teilkaskoversicherung bezahlt, wenn er unmittelbar durch die Überschwemmung entsteht, beispielsweise dann, wenn man sein Auto vor der anrollenden Flutwelle in Sicherheit bringen will und dabei durch Wasser fahren muss. Wer allerdings leichfertig und ohne Not auf einer überfluteten Straße fährt und seinen Motor dabei ruiniert, muss die Kosten für die Reparatur selbst tragen.
Quelle: http://www.focus.de/.../...schlag-des-motors-versichert_aid_16225.html
Sieht also eher schlecht aus, ausser er kann gut mit seinem Vertrauensmann der Versicherung.
So hab ich das auch gemeint.
Ich glaube das wird immer seltener - da es immer weniger Kunden gibt, die bei sowas die Klappe halten können. Es gibt Sachen die kann man machen, aber darüber spricht man nicht. Sowas lernt heute glaub ich keiner mehr.
Zitat:
Original geschrieben von HumanButcher
Neuen Rumpfmotor kaufen oder einen kompletten gebrauchten Tauschmotor reinsetzten?!
Ist natürlich eine Kostenfrage, und abhängig davon wie lange du den Wagen noch fahren möchtest.
Ein gebrauchter Motor z.b. eBay bekommst du schon, die Kosten aber auch noch gewaltig außer es ist ein Schnäppchen dabei. Und meist sind sie auch Nackt, also ohne Nebenaggregate und kosten trotzdem noch 2-3Tausend. Und man kann auch nicht sicher sein das die 100% in Ordnung sind. Ein neuer Rumpfmotor kommt bei Audi schlappe 4156€...
Daher würde ich Persönlich folgendes machen, auch wenn es auf ne Menge Arbeit hinausläuft. Motor Zerlegen und den Block zum überholen geben, bzw Austauschen beim Instandsetzer. Da liegst du bei dem Preis von einem Gebrauchten Motor, kannst aber sicher sein das alles am Block Neuwertig ist (und bei sowas gibts in der Regel auch die Zylinderköpfe dazu). Aber da biste halt auch die 2-3Tausend los.
Billig wirds halt nicht, musst halt entscheiden ob Dir es das wert ist.
Also der Wagen ist Vollkaskoversichert! Das mit der Tatsache das ich viel rumkomme stimmt, allerdings ist die Sache 3 km von meinem Elternhaus entfernt passiert was auch meine Zieladressse dargestellt hätte! Also eher schlecht mit "ich kannte mich da nicht aus und wusste nicht um die Gefahr von Wasser"
Ich hab mir die gebrauchten Motoren auf Ebay auch schon angeschaut, da ist leider kein BES wie meiner dabei. Nur die mit 230 PS und die aus dem Allroad mit ebenfalls 250 PS. Ich hab jetz auch keine Vorstellung wie schwierig, oder überhaupt möglich, es denn wäre einen gebrauchten S4 Motor in den A6 zu pflanzen. Immerhin hab ich die Tiptronic drin und die S4 gabs ja nur mit Schalter (ist jetz etwas ab vom Thema aber bevor ich nicht weiß ob ich den Motor drehen kann brauchen wir ja darüber nichtmehr reden 😮)
Der Rumpfmotor von Audi ist ja wahnsinnig teuer!!! Also für 5000 euro nur den Rumpf zu kaufen ist zu viel. Der Wagen wurde von mir in dem einen Jahr in dem ich ihn jetz habe 40tkm bewegt (davon war er insgesamt circa 6 Wochen werkstatttechnisch lahm gelegt). Jetz hab ich 120tkm drauf! Also wäre mein Plan, vor allem mit dem LPG umbau, schon gewesen nochmal 120tkm auf eben 3-4 Jahre draufzufahren! Bzw. den Wagen zu fahren bis er irgendwann reif für den Verwerter ist!
Also der dreck sollte auf jedenfall aus den turbos, denn sonst sind die lager im turbo bald platt und voraldem der ölverbrauch wird eventuell steigen... schon geprüft ob die Pleuelstangen alle noch so sind wie sie gehören und nicht krumgeschlagen wurden? denn wasser lässt sich nicht komprimieren... ich wünsche dir viel glück dabei das der Motor nicht soviel abbekommen hat... =)
lg christian
Zitat:
Original geschrieben von ChrissyElch1990
Also der dreck sollte auf jedenfall aus den turbos, denn sonst sind die lager im turbo bald platt und voraldem der ölverbrauch wird eventuell steigen... schon geprüft ob die Pleuelstangen alle noch so sind wie sie gehören und nicht krumgeschlagen wurden? denn wasser lässt sich nicht komprimieren... ich wünsche dir viel glück dabei das der Motor nicht soviel abbekommen hat... =)lg christian
Das war ja eine nette Zusammenfassung von allem was hier bereits drin steht 😉
Zitat:
Original geschrieben von daric
Das war ja eine nette Zusammenfassung von allem was hier bereits drin steht 😉Zitat:
Original geschrieben von ChrissyElch1990
Also der dreck sollte auf jedenfall aus den turbos, denn sonst sind die lager im turbo bald platt und voraldem der ölverbrauch wird eventuell steigen... schon geprüft ob die Pleuelstangen alle noch so sind wie sie gehören und nicht krumgeschlagen wurden? denn wasser lässt sich nicht komprimieren... ich wünsche dir viel glück dabei das der Motor nicht soviel abbekommen hat... =)lg christian
Muss ja auch mal sein xD =D
Zitat:
Original geschrieben von HumanButcher
Also der Wagen ist Vollkaskoversichert! Das mit der Tatsache das ich viel rumkomme stimmt, allerdings ist die Sache 3 km von meinem Elternhaus entfernt passiert was auch meine Zieladressse dargestellt hätte! Also eher schlecht mit "ich kannte mich da nicht aus und wusste nicht um die Gefahr von Wasser"
Fährst Du an einen Baum der 1,5 Meter vor deiner Einfahrt steht zahlt die Kasko trotzdem den Schaden. Ob Du den Baum persönlich kanntest oder nicht spielt da keine Rolle,genauso sieht mit dem "See" durch den Du dein Auto getrieben hast aus,es sei denn denn Du warst genauso voll wie die Pfütze
mfg
Genauso siehts aus.
Hast Du nen persönlichen Versicherungsmensch der Dir wohlgesonnen ist kannst Du über die Kasko was klären. Und hättest nen neuen Motor... Und das für 150 Euro SB bei der Teilkasko.
Wer denkt schon bei sowas an ne VS??? Der Gedanke kam mir jetzt auch erst nach mehreren Tagen...
Ich würde es dringenst probieren und dabei ALLE Register aus dem Ärmel ziehen. Lege Dir eine höchst glaubwürdige Version zurecht, auch eine Begründung, warum Du jetzt erst den Schaden meldest.
Schließlich sind 5000 Euro und den Umbau-> (wirst Du nicht stemmen können!!!) eigentlich zuviel für den allerbesten A6 aller Zeiten..
Hallo zusammen,
sowie ich die Schilderung des TE deute, handelte es sich um eine bewusste Durchfahrt durch Wasser und nicht um irgendwelche unerwarteten Flutwellen etc. - deshalb würde ich auch darum bitten, dass alle Tipps in Richtung Versicherung hier unterlassen werden! Ich denke wir sind uns alle im Klaren, dass dies schon grenzwertig nahe an eine Empfehlung zum Versicherungsbetrug heranreicht! Und das kann definitiv nicht sein!
Gerne geht es hier weiter ums technische Thema, alles andere muss ich hier unterbinden.
Gruß Jürgen
MT-Team