2.0TDI DPF = 8V, kein Piezo
Laut AMS Fahrbericht des neuen VW Passat muss sich der Kunde zwischen Umweltbewusstsein und Laufkultur und moderner Motorentechnik entscheiden.
Der "neue" 2.0TDI mit DPF und 140PS ist nicht nur, wie ja in einem anderen Thread schon diskutiert, ein 8ventiler (im Gegensatz zum filterlosen 16V), sondern auch mit konventionellen PD Elementen ohne Piezo ausgestattet. Der filterfreie 140PS TDI im Passat hat dagegen Piezo-Düsen.
Schade, schade, VW/Audi scheinen wirklich ihre Führung im Dieselsegment zu verlieren... Der "neue" 140PS mit Filter klingt wieder mehr nach einem Abklatsch des alten 1.9er als nach einer Variante des bisherigen 2.0TDI. Zusätzlich zahlt man auch noch einen Aufpreis für den im Grunde "veralteten" Motor.
Mein "Freundlicher" hat heute die Verfügbarkeit des DPF für Q3 bestätigt. Aber wenn der olle 8V kommt, werde ich wohl doch jetzt früher den 16V ohne Filter bestellen und ggf. später nachrüsten, falls es sich wirklich auf den Restwert auswirkt.
106 Antworten
me too...
ich bin in der selben situation - schlimmer als das hoppelfahrwerk finde ich jedoch das ruckeln der dieselmotoren und dieses gezirpe/pfeiffen beim lastwechsel im niedrigen drehzahlbereich. vielleicht gibts dahingehend noch infos?
lg,
franziii
Zitat:
Original geschrieben von UME
...und irgendein Ford hätte das Problem nicht. Und jetzt kommt mir nicht damit, dass ich mir dann eben einen Ford kaufen soll... (obwohl ich manchmal fast schon denke, dass das "vernünftiger" wäre).
...dann kauf doch einen Ford !
Wirklich, so ein Gesabbel finde ich völlig daneben.
Mein A3 ist 11 Monate alt, ruckelt nicht, hoppelt nicht und macht auch sonst keinerlei Probleme !!!
Wer auf jeden Cent achten muss, sollte evtl. einen Kauf bei Audi nochmal überdenken (hier sollten Emotionen entscheiden).
Zum RPF oder DPF...
Man kann diesen auch von anderen Anbietern (jetzt schon) nachrüsten lassen -> Remus, HJS oder TwinTec.
Laut einem Artikel bei Spiegel.de soll es von VW auch Filter zum Nachrüsten geben...
Sich hier verrückt zu machen, bringt überhaupt nix !
Das Thema wird momentan einfach viel zu sehr "gehypt" und schlechte Stimmung verbreitet.
Laut einem ADAC-Bericht, gehen zwei Drittel auf das Konto von Industrie und Hausheizungen !
Ein Drittel kommt vom Strassenverkehr, von dem allerdings zwei Drittel wiederum den LKW´s zugeschrieben werden müssen.
-> wie man sieht, dient das alles wieder in erster Linie der Geldmacherei.
Die Förderungen sind meist synchron zum Betrag des Filter.
Wann und wie hoch diese allerdings tatsächlich sein wird, weiss momentan niemand.
Der ganze Wirbel um die Fahrverbote wird so "extrem" wie angekündigt wohl auch nicht kommen.
In Tirol wurde jetzt ein Fahrverbot für Dieselfahrzeuge verhängt -> allerdings "nur" für Fahrzeuge, die älter als 10 Jahre sind !!!
Cheers,
Cuenta, der seinen Stinker erstmal so lässt wie er ist und bevor man Nachrüsten müsste, wahrscheinlich schon wieder einen Neuen hat :-)
jap jap vollkommen richtig cuenta
brgds
jedi, der auch noch per sportauspuff am diesel
"den ruß in die lunge bläst" und es net bereut 😉
Zitat:
Laut einem Artikel bei Spiegel.de soll es von VW auch Filter zum Nachrüsten geben...
Sich hier verrückt zu machen, bringt überhaupt nix !
Das Thema wird momentan einfach viel zu sehr "gehypt" und schlechte Stimmung verbreitet.
Da stimme ich voll und ganz zu!
Hab mir anfangs auch gedacht UNBEDINGT ein Auto mit Rußpartikeltfilter kaufen zu müssen und war etwas enttäuscht, dass die Filter jetzt von Audi noch nicht angeboten werden. Aber wer jetzt ein Fahrzeug mit Filter kauft steigt denk ich mir mal (vor allem finanziell) schlechter aus.
Wenn das Ganze überhaupt mal subventioniert wird, dann ab 2006. Und wenn unserer Politiker dann ein ähnliches Konzept anbieten wie die Österreicher jetzt schon, zahlt man
1. weniger für den nachträglichen Einbau und bekommt
2. eine Steuererleichterung und des weiteren
3. weiterentwickelterer Filter
Soviel dazu...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von cuenta
...dann kauf doch einen Ford !
Wirklich, so ein Gesabbel finde ich völlig daneben.
Sehr hilfreich. Vielleicht kannst Du erst mal Deinen Ton wieder auf Normalmaß bringen. Ich kapier echt nicht, wie manche Leute ausrasten, wenn mal jemand Zweifel an ihrem geliebten A3 äußert. *kopfschüttel*
Zitat:
Original geschrieben von cuenta
Mein A3 ist 11 Monate alt, ruckelt nicht, hoppelt nicht und macht auch sonst keinerlei Probleme !!!
Wer auf jeden Cent achten muss, sollte evtl. einen Kauf bei Audi nochmal überdenken (hier sollten Emotionen entscheiden).
Schön für Dich. Im Hoppelthread haben sich also hunderte Bekloppter versammelt? Ich bin auf alle diese Probleme allein schon durch ein paar Probefahrten gestoßen. Hier geht es nicht darum, ob man auf jeden Cent achten muss. Das muss ich zum Glück nicht, sonst käme ich auch nicht auf die Idee, mir so ein Auto zu kaufen. Vielleicht siehst Du es ja als Privileg Deines Wohlstandes an, dass Du Dir ein teures Auto mit einigen wirklich lästigen und überflüssigen Macken leisten kannst, die bei dem Preis nicht sein dürften? Oder ist es das, was Du mit "Emotionen" meinst? Bei Kunden wie Dir reibt sich Audi bestimmt die Hände.
*beifall*
mir liegt es auch nicht an der kohle, sonst würde ich mir nicht den 3ten 8P kaufen - jedoch wäre es gerechtfertigt zu sagen: der mann hat ja was an der birne, denn wer kauft sich eine karre mit *macken* gleich dreimal? mir gefällt er eben und ich geb die hoffnung nicht auf...
Mir ist das langsam mit dem ganzen scheiss Diesel gedöhns alles zuviel. Das Diesel wird immer teurer. Du weisst nie was unseren Freunden aus der Politik neues einfällt. RPF ja RPF nein. Ich sehe nicht ein das ich für so nen scheiss auch noch mehr Geld ausgeben soll, einen wahrscheinlich schlechteren Motor bekomme und durch den Diesel sowieso schon auf Leistung im grunde verzichten muss. Wenn das so weiter geht werde ich mir trotz der vielen Kilometer pro Tag im Herbst keinen weiteren Diesel kaufen, sondern wieder auf Benziner umsteigen. Da werde ich zwar einen gewissen Mehrverbrauch und Mehrkosten für den Sprit haben. Jedoch habe ich dafür erstmal meine Ruhe und zB. mit dem 2.0TFSI Quattro mehr spass 😁
Hm, also ich hab meine Entscheidung getroffen - 16V ja, RPF, DPF, wie auch immer, nein.
Trotzdem noch warten bis zum Modelljahreswechsel und den Singleframe-Grill noch abstauben...
Gruß
Christian
Wenn man seinen Wagen nicht lange behalten will, kann man sicher einen ohne RPF nehmen, wer jedoch länger fahren will .....
Nix ganz einfach einen Filter in den Abgastrakt stecken, das ist schon etwas komplizierter !!!
Man sieht schon alleine an der Tatsache, dass die von VW seit Monaten keinen Filter zusammenbringen - es nicht so einfach.
Ich bin absolut davon überzeugt, dass in wenigen Jahren niemand einen Diesel ohne Filter kaufen wird. Die Hysterie, die im Moment gegen den Diesel läuft, wird schon ihr Übriges beitragen.
Fritz
Zitat:
Original geschrieben von Fritz77
Man sieht schon alleine an der Tatsache, dass die von VW seit Monaten keinen Filter zusammenbringen - es nicht so einfach.
Fritz
Vielleicht mal daran gedachte das der VAG Konzern in der Einkaufsplanung der RDF sich etwas vertan hat. 😉 Technisch ist der TDI mit RPF schon lange fertig.
Raoul
VW hat es versäumt, bei den Zulieferern ausreichend Kontingente zu kaufen. Da waren andere Hersteller intelligenter. Die Tatsache ist hinlänglich bekannt und war schon in allen Zeitungen und Nachrichtenmagazinen nachzulesen.
Zitat:
Original geschrieben von Fritz77
Wenn man seinen Wagen nicht lange behalten will, kann man sicher einen ohne RPF nehmen, wer jedoch länger fahren will .....
Nix ganz einfach einen Filter in den Abgastrakt stecken, das ist schon etwas komplizierter !!!
Man sieht schon alleine an der Tatsache, dass die von VW seit Monaten keinen Filter zusammenbringen - es nicht so einfach.
Ich bin absolut davon überzeugt, dass in wenigen Jahren niemand einen Diesel ohne Filter kaufen wird. Die Hysterie, die im Moment gegen den Diesel läuft, wird schon ihr Übriges beitragen.
Fritz
...einfach mal bei TwinTec, Remus und/oder HJS melden...da kannst du schon jetzt einen Filter nachrüsten lassen ;-)
@ UME,
tschja, ich kapiere nicht, wieso du so pauschalisieren musst ?! Nicht jeder A3 hat Mängel -> meiner z.B. hat keine und jetzt schluss mit OT !
Cheers,
Cuenta.
Zitat:
Original geschrieben von cuenta
...einfach mal bei TwinTec, Remus und/oder HJS melden...da kannst du schon jetzt einen Filter nachrüsten lassen ;-)
Diese Lösungen sind aber technisch im Nachteil. Bei den Nachrüstsätzen handelt es sich um sogenannte offene Systeme, die im Vergleich zu den ab Werk verbauten geschlossenen Systemen wesentlich weniger Partikel rausfiltern.
ich glaub die partikel ist das was am wenigsten
interessiert solange das nix mit einem finanziellen
unterschied ,bezüglich steuer z.B. ,zu tun hat
schon eher ist interessant:
-Leistungsverlust
-Verbrauch +/-