2.0TDI DPF = 8V, kein Piezo
Laut AMS Fahrbericht des neuen VW Passat muss sich der Kunde zwischen Umweltbewusstsein und Laufkultur und moderner Motorentechnik entscheiden.
Der "neue" 2.0TDI mit DPF und 140PS ist nicht nur, wie ja in einem anderen Thread schon diskutiert, ein 8ventiler (im Gegensatz zum filterlosen 16V), sondern auch mit konventionellen PD Elementen ohne Piezo ausgestattet. Der filterfreie 140PS TDI im Passat hat dagegen Piezo-Düsen.
Schade, schade, VW/Audi scheinen wirklich ihre Führung im Dieselsegment zu verlieren... Der "neue" 140PS mit Filter klingt wieder mehr nach einem Abklatsch des alten 1.9er als nach einer Variante des bisherigen 2.0TDI. Zusätzlich zahlt man auch noch einen Aufpreis für den im Grunde "veralteten" Motor.
Mein "Freundlicher" hat heute die Verfügbarkeit des DPF für Q3 bestätigt. Aber wenn der olle 8V kommt, werde ich wohl doch jetzt früher den 16V ohne Filter bestellen und ggf. später nachrüsten, falls es sich wirklich auf den Restwert auswirkt.
106 Antworten
Re: 2.0TDI DPF = 8V, kein Piezo
Zitat:
Original geschrieben von tom76de
Aber wenn der olle 8V kommt, werde ich wohl doch jetzt früher den 16V ohne Filter bestellen und ggf. später nachrüsten, falls es sich wirklich auf den Restwert auswirkt.
meinungen die ich sozusagen aufgeschnappt habe ihr im forum:
1) braucht er dann mehr
2) geht er schlechter --> 1)
3) wie lange hält so ein nachrüstfilter?
ich hab irgendwie ein gutes gefühl dabei einen 16V ohnte den blöden filter zu fahren
Braucht mehr und geht schlechter trifft aber auch auf die werksseitigen Filter zu, das lässt sich schon in den Werksangaben ablesen. Und der 2.0TDI 8V 100kW mit Additiv-Filter im alten Passat war das mit abstand drehfaulste, was ich je an TDI's gefahren bin. Wenn man den mal als Massstab nimmt....
Nachrüstfilter würde ich einbauen, falls er steuerlich gefördert wird oder falls es den Wiederverkauf wirklich erleichtert. Aber das ist alles spekulation. Bei Opel übrigens werden "nur" rd. 40% der 1.9CDTI mit Filter ausgeliefert. Weit weniger als ich dachte...
Re: Re: 2.0TDI DPF = 8V, kein Piezo
Zitat:
Original geschrieben von H@deS
meinungen die ich sozusagen aufgeschnappt habe ihr im forum:
1) braucht er dann mehr
2) geht er schlechter --> 1)
3) wie lange hält so ein nachrüstfilter?ich hab irgendwie ein gutes gefühl dabei einen 16V ohnte den blöden filter zu fahren
Der 2.0 TDI mit DPF im neuen Passat verbraucht aber auch mehr und geht schlechter als ohne Filter! Somit gleicht sich das alles aus!
Gruß Scoty81
Re: Re: Re: 2.0TDI DPF = 8V, kein Piezo
Zitat:
Original geschrieben von scoty81
Der 2.0 TDI mit DPF im neuen Passat verbraucht aber auch mehr und geht schlechter als ohne Filter! Somit gleicht sich das alles aus!
Gruß Scoty81
sorry ich hab das falsch formuliert
ich habe eh gemeint, dass ich die rilter überhaupt nicht haben will, egal wie
Ähnliche Themen
Re: Re: Re: 2.0TDI DPF = 8V, kein Piezo
Zitat:
Original geschrieben von scoty81
Der 2.0 TDI mit DPF im neuen Passat verbraucht aber auch mehr und geht schlechter als ohne Filter! Somit gleicht sich das alles aus!
Gruß Scoty81
Richtig... dazu kommt: mehr Verbrauch = mehr CO2 Ausstoss... soviel zum Umweltgewissen...
Re: Re: Re: 2.0TDI DPF = 8V, kein Piezo
Zitat:
Original geschrieben von scoty81
Der 2.0 TDI mit DPF im neuen Passat verbraucht aber auch mehr und geht schlechter als ohne Filter!
Gruß Scoty81
Ist ja auch immer noch ein 8V!
Gruß
Manuel
Zitat:
Original geschrieben von tom76de
Der "neue" 2.0TDI mit DPF und 140PS ist nicht nur, wie ja in einem anderen Thread schon diskutiert, ein 8ventiler (im Gegensatz zum filterlosen 16V), sondern auch mit konventionellen PD Elementen ohne Piezo ausgestattet. Der filterfreie 140PS TDI im Passat hat dagegen Piezo-Düsen.
Auch der 2.0 TDI mit 16V und 140 PS hat noch die alten PD-Elemente. Erst der 170 PS TDI bekommt laut Zeitungsberichten die neuen Piezo-PD-Elemente. Und gleichzeitig hat der dann auch ab Werk den Rußpartikelfilter.
Lt. AMS hat der 140PS TDI im Passat Piezo Elemente, der Unterschied zum 170PS TDI soll in den Ausgleichswellen beim 170PS liegen. Im A3 hat der 16V aber auch noch die alten PD Elemente, das ist richtig.
Sollte es sich tatsächlich herausstellen, dass sich bei einer Nachrüstung eines DPF die Leistung reduziert und gleichzeitig der Verbrauch steigt, werde ich keinen DPF nachrüsten lassen. Der finanzielle Nachrüstaufwand gleicht sich zwar durch die steuerliche Förderung wieder aus und der Wiederverkaufswert wird womöglich höher sein, aber das ist es mir nun wirklich nicht wert.
Zitat:
Original geschrieben von AR78
Sollte es sich tatsächlich herausstellen, dass sich bei einer Nachrüstung eines DPF die Leistung reduziert und gleichzeitig der Verbrauch steigt, werde ich keinen DPF nachrüsten lassen. Der finanzielle Nachrüstaufwand gleicht sich zwar durch die steuerliche Förderung wieder aus und der Wiederverkaufswert wird womöglich höher sein, aber das ist es mir nun wirklich nicht wert.
Am Wiederverkaufswert wird sich nur dann was gravierend ändern wenn es unterschiedliche Steuerklassen (sprich günstigere) Steuerklassen für Fahrzeuge mit Rußpartikelfilter gibt.
verwirrt bin...
bestelle nächsten freitag vermutlich den 8P 2.0 TDi - wird dass dann nun ein 8V oder der 16V - diesen partikelfilter will ich ebenfalls nicht - glaub es ist im moment ein äusserst schlechter zeitpunkt einen audi zu ordern 🙁
@franziii
wenn ich das alles richtig verstanden hab
bekommst du nen 16v ohne piezzo und dpf
Re: 2.0TDI DPF = 8V, kein Piezo
Zitat:
Original geschrieben von tom76de
Der "neue" 140PS mit Filter klingt wieder mehr nach einem Abklatsch des alten 1.9er als nach einer Variante des bisherigen 2.0TDI.
Also ich weiß ja nicht. Würde den Klang vom 2.0er nicht gerade als Fortschritt zählen. Ich finde den ne ecke lauter als den 1,9er mit 130PS im A4.
Ich weiß nicht, ob es nur an der Dämmung liegt, aber der 1,9er ist ne ecke leiser und ruhiger.
Was ganz traurig ist, daß sogar die FordMotoren deutlich laufruhiger sind.(zumindest im c-Max 1,9TDCI 109PS).
Dafür ist da die Leistung nicht so toll, wie z.B. in meinem Ex-Leon mit 1,9l 110 PS TDI.
Die Leistungsentfaltung finde ich im 2.0er allerdings besser. Vor allem in den niedriegeren Drehzahlen.
Hallo!
8P
2.0TDI 103kW (BKD) = 4V, keine Piezo PD-Elemente
2.0TDI 103kW RPF (BMM) = 2V, keine Piezo PD-Elemente
Passat
2.0TDI 103kW (BKP) = 4V, Piezo PD-Elemente
2.0TDI 103kW RDF (BMP) = 2V, keine Piezo PD-Elemente
2.0TDI 125kW RDF (BMR) = ??V, Piezo PD-Elemente
Alle 2.0TDI basieren auf dem 1.9TDI 96kW.
Gruß
Raoul