2.0TDI DPF = 8V, kein Piezo
Laut AMS Fahrbericht des neuen VW Passat muss sich der Kunde zwischen Umweltbewusstsein und Laufkultur und moderner Motorentechnik entscheiden.
Der "neue" 2.0TDI mit DPF und 140PS ist nicht nur, wie ja in einem anderen Thread schon diskutiert, ein 8ventiler (im Gegensatz zum filterlosen 16V), sondern auch mit konventionellen PD Elementen ohne Piezo ausgestattet. Der filterfreie 140PS TDI im Passat hat dagegen Piezo-Düsen.
Schade, schade, VW/Audi scheinen wirklich ihre Führung im Dieselsegment zu verlieren... Der "neue" 140PS mit Filter klingt wieder mehr nach einem Abklatsch des alten 1.9er als nach einer Variante des bisherigen 2.0TDI. Zusätzlich zahlt man auch noch einen Aufpreis für den im Grunde "veralteten" Motor.
Mein "Freundlicher" hat heute die Verfügbarkeit des DPF für Q3 bestätigt. Aber wenn der olle 8V kommt, werde ich wohl doch jetzt früher den 16V ohne Filter bestellen und ggf. später nachrüsten, falls es sich wirklich auf den Restwert auswirkt.
106 Antworten
Ja! Ich finde das mittlerweile auch wieder sehr suspekt :-(
Vor allem, dass die Nachrüstlösungen jetzt doch relativ "schlecht" abschneiden, bzw. deren Wirkungsgrad etwas bescheiden ausfällt.
Im Vorfeld wurde ja mit hoher Wirkung geworben etc.
Naja, immer noch besser als´nen antiquierten Motor zu haben *kopfschüttel³*
Aber diesmal lasse ich mich nicht mehr verrückt machen.
Ich habe mich damals für den 2.0 TDI entschieden und er bereitet mir auch weiterhin freude.
Nur als nächstes steht ganz sicher wieder ein Benziner in meiner Garage!!!
Cheers,
Cuenta.
Zitat:
Original geschrieben von UME
Na toll. Bis jetzt habe ich immer die Information bekommen, dass die Nachrüst-Filter genauso wirksam sind wie die ab Werk verbauten. Wenn man also jetzt kauft, hat man dann später einen Filter zweiter Klasse und kann den Wagen nicht richtig verkaufen...?
Seh ich nicht so skeptisch! In 4 oder 5 Jahren werden die meisten A3 in akzeptabler Preislage noch keinen Partikelfilter haben, wie die meisten Kompaktwagen von den Franzosen mal abgesehen. Aber wegen des Filters wird keiner einen 307 einem A3 vorziehen.
Da der DPF zur Zeit auch keine Option ist, ist das kein Differenzierungsmerkmal. Wer dann einen 4-5 Jahre alten, gebrauchten A3 haben will, wird wahrscheinlich keinen neueren zahlen wollen/können und notgedrungen auf den DPF verzichten müssen oder eine Nachrüstlösung akzeptieren.
Anders sieht es aus, wenn der DPF als Option verfügbar ist. Dann wird er mit Blick auf den Wiederverkauf schon wichtig.