2.0TDI DPF = 8V, kein Piezo
Laut AMS Fahrbericht des neuen VW Passat muss sich der Kunde zwischen Umweltbewusstsein und Laufkultur und moderner Motorentechnik entscheiden.
Der "neue" 2.0TDI mit DPF und 140PS ist nicht nur, wie ja in einem anderen Thread schon diskutiert, ein 8ventiler (im Gegensatz zum filterlosen 16V), sondern auch mit konventionellen PD Elementen ohne Piezo ausgestattet. Der filterfreie 140PS TDI im Passat hat dagegen Piezo-Düsen.
Schade, schade, VW/Audi scheinen wirklich ihre Führung im Dieselsegment zu verlieren... Der "neue" 140PS mit Filter klingt wieder mehr nach einem Abklatsch des alten 1.9er als nach einer Variante des bisherigen 2.0TDI. Zusätzlich zahlt man auch noch einen Aufpreis für den im Grunde "veralteten" Motor.
Mein "Freundlicher" hat heute die Verfügbarkeit des DPF für Q3 bestätigt. Aber wenn der olle 8V kommt, werde ich wohl doch jetzt früher den 16V ohne Filter bestellen und ggf. später nachrüsten, falls es sich wirklich auf den Restwert auswirkt.
106 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
Falls auch im A3 der 2.0 TDI mit Rußpartikelfilter ein 8V wird siehe oben -> warum Audi für weniger Hardware mehr bezahlen??? Einen Rußpartikelfilter kann auch von Fremdfirmen nachrüsten und dann hat man immer noch den sowieso bezahlten teureren und besseren 16V Zylinderkopf.
Der 2.0TDI 103kW mit RPF im 8P ist ein 2Ventiler. Kommt wohl 06/05 auf den Markt. Motorkennbuchstabe BMM.
Nachrüstfilter für den 2.0TDI 103kW (BKD):
HJS } http://www.hjs.com/download/Lieferprogramm_2005.pdf
Remus } http://www.remus.at/RFK/html/lieferprogramm.html
Raoul
Zitat:
Original geschrieben von Phoenixx1111
Naja, Modelljahreswechsel eben...
Da erhöhen die Autobauer doch meistens um 1,2,3 %...
Audi hat doch erst die Preise zum 6.12.2004 erhöht.
Das hat bei Audi und VW übrigens nie etwas mit dem Modelljahrwechsel zu tun. Bei VW z. B. war die letzte Preiserhöhung am 29.11.2004, obwohl auch dort Modelljahrwechsel im Zeitraum Mai/Juni ist.
Ne Preiserhöhung gibt es beim Modelljahrwechsel nicht. Wenn sich am Preis was ändert nur weil ehemalige Sonderausstattung plötzlich zur Grundausstattung gehört.
Und ganz nebenbei gibt es 4 Monate Preisbindung in Deutschland!
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
Audi hat doch erst die Preise zum 6.12.2004 erhöht.
Das hat bei Audi und VW übrigens nie etwas mit dem Modelljahrwechsel zu tun. Bei VW z. B. war die letzte Preiserhöhung am 29.11.2004, obwohl auch dort Modelljahrwechsel im Zeitraum Mai/Juni ist.
Ne Preiserhöhung gibt es beim Modelljahrwechsel nicht. Wenn sich am Preis was ändert nur weil ehemalige Sonderausstattung plötzlich zur Grundausstattung gehört.
Und ganz nebenbei gibt es 4 Monate Preisbindung in Deutschland!
ok, wusste ich nicht. Soll recht sein wenn die Preise nicht erhöht werden, die Karre ist so schon teuer genug 😁
Mal ne blöde Frage, aber warum soll sich der Unterschied 8-Ventiler zu 16-Ventiler so derart in der Laufruhe ausdrücken?
Vom Standpunkt eines Maschinenbau-Drittsemestlers betrachtet (der von Verbrennungsmotoren keine Ahnung hat 😁 ), dürfte das doch eigentlich keinen großen Unterschied machen - weniger Ventile, d.h. weniger bewegliche Teile. 2 Ventile pro Zylinder ist doch eigentlich so gedacht, durch ein Ventil kommt das Gemisch rein, wird entzündet, zum anderen Ventil gehen die Abgase wieder raus, oder hab ich da was falsch verstanden... Wo liegt da der große Vorteil, wenn ich statt einem Ventil pro "Vorgang" zwei Ventile habe?
Der Audi-Mensch meinte, der Motor würde geringfügig leiser laufen... Ist das in euren Augen dann nur ein etwas unglücklicher Marketing-Gag?
....
um ehrlich zu sein weiss ich jetzt auch nicht was ich machen soll? bestellen oder nicht bestellen - sitze auch irgendwie in der klemme 🙁 - ein etwas leiserer diesel wäre schon sehr o.k. - aber noch 2 mon. warten - ich mag nicht *snief*
Ähnliche Themen
...haben wir da etwa einen Zauderer in unserer Mitte?
Laß Dich doch nicht verrückt machen!
Du kaufst jetzt ein gutes auto und Du wirst in einem halben jahr ein gutes auto kaufen!
Nur hast du in ersterem fall ein halbes jahr früher was davon.
Wenn Du auf den neuen grill Wert legst, dann warte. Wenn du ein neues Auto im sommer fahren willst dann bestell jetzt! oder willst du ihn erst zum winter?
Der filter läßt sich auch nachrüsten - wenn denn die Förderung überhaupt irgendwann kommt.
H.
Zitat:
Original geschrieben von Phoenixx1111
Mal ne blöde Frage, aber warum soll sich der Unterschied 8-Ventiler zu 16-Ventiler so derart in der Laufruhe ausdrücken?
Das sollte erstmal nichts mit der Frage 16V oder 8V zu tun haben. Besagter 16V 140PS ohne Filter im Passat ist mit Piezo PD Elementen ausgestattet, der 8V mit Filter hat herkömmliche PD Elemente. Der 16V 170PS hat zusätzlich noch ausgleichswellen (bin mir nicht sicher ob der 140PS 16V die auch hat). Daher ist die Laufruhe beim 8V schlechter.
Beim A3 dürfte das nur dann eine Rolle spielen, wenn der filterfreie 2.0TDI auch auf Piezo umgestellt wird.
Im Vergleich zum 1.9TDI 100/115/130PS kommt mir der 2.0TDI 16V akustisch geringfügig angenehmer vor. Er nagelt zwar auch kräftig, aber irgendwie "anders" als der 1.9er.
Ich warte auch seit einem halben Jahr auf Klarheit in Sachen Filter/170PS TDI usw... Wenn es so ist, wie es jetzt ausschaut, werde ich wohl noch den 16V ohne Filter bestellen und nachrüsten, falls sich das wirklich auf den Restwert auswirkt.
Für alle, die jetzt unbedingt einen neuen Diesel kaufen "müssen", würde ich über Leasing/Autokredit nachdenken... Natürlich muss man das für sich durchrechnen, aber in beiden Fällen überträgt man das Wiederverkaufsrisiko auf Audi. Kommt halt auf den Zinssatz an, aber wenn man Wiederverkaufsparanoid ist, kann es eine Alternative sein...
Zitat:
Original geschrieben von The Bruce
...haben wir da etwa einen Zauderer in unserer Mitte?
Laß Dich doch nicht verrückt machen!
Du kaufst jetzt ein gutes auto und Du wirst in einem halben jahr ein gutes auto kaufen!
Nur hast du in ersterem fall ein halbes jahr früher was davon.
Wenn Du auf den neuen grill Wert legst, dann warte. Wenn du ein neues Auto im sommer fahren willst dann bestell jetzt! oder willst du ihn erst zum winter?
Das Problem ist doch diese Tröpfchen Taktik im Konzern bei Einführung neuer Ausstattungen und Modelle.
Seit Januar steht auf der Audi Homepage (Link), dass der A3 noch dieses Jahr die Front des Sportback bekommt.
Die Leutchen warten.
Dann kommt irgendwann das "Facelift" und schon gibt es den nächsten Grund für Kaufzurückhaltung: den Passat gibt es mit einem 170 PS TDI.
Die Leutchen warten.
Dann gibt es ja schon ne Fantasie, dass der neue Passat wie auch der neue TT einen V6 TDI bekommen soll.
Die Leutchen warten.
Und warum das Ganze???
Weil es aus Sicht des Konzern anscheinend besser ist alle paar Monate in der Presse zu sein mit Modellneuerungen statt die von den Kunden gewollten Fahrzeuge direkt auszuliefern.
Bei einem größeren TDI kann man ja noch verstehen, dass Test's und Abnahmen gemacht werden müssen, aber bei einer seit mehreren Monaten am Sportback bereits verbauten Frontschürze.....
Da ist es auch kein Trost als Wartender, dass es beim A3 Sportback quattro, beim A4 2.7 TDI, beim Golf V GTI TDI genauso abläuft..........
Zitat:
Original geschrieben von The Bruce
Laß Dich doch nicht verrückt machen!
Du kaufst jetzt ein gutes auto und Du wirst in einem halben jahr ein gutes auto kaufen!H.
Das kommt immer darauf an, was man mit dem Auto "vorhat". Mein Fall liegt so:
Ich fahre einen A3 TDI aus 97 (damals neu gekauft) mit inzwischen 216 tkm. Möchte mir dieses Jahr eigentlich einen neuen SB gönnen, mit TDI und DSG.
Wenn das ein Firmenwagen wär und ich den nur z.B. 3 Jahre fahre, dann wär mir das ganze Gedöns, was Audi da gerade in Sachen Diesel veranstaltet, ziemlich egal. Dann würde ich sofort bestellen und erledigt !
Aber ich beabsichtige, auch dieses Fahrzeug wieder zwischen 8 und 10 Jahre -somit ca. 250 bis 300 tkm- zu fahren, und das möglichst ohne nennenswerte Probleme.
Ja, ok, in diesem Punkt hat mich mein A3 bis jetzt ziemlich verwöhnt 🙂
Und ein Filter soll bei dem Nächsten auch drin sein. Die evtl. steuerliche Förderung ist mir dabei egal.
Und was macht jetzt Audi bzw. der VW-Konzern für ein Quark ??
Den 2.0 gibts jetzt schon in mehreren Varianten (siehe auch neuer Passat): 16V, 8V, mit PD, mit Piezo, mit oder ohne Filter.
Warum können die nicht einfach den 16V nehmen, den Filter dranpappen (laienhaft gesprochen 😁 ) und FERTIG ????
Also erst nochmal etwas warten, da mir bzgl. Filter eine "Ab-Werk-Lösung" doch besser gefällt als Nachrüstung. Dann nehm ich auch Modelljahr 06 mit.
Hallo!
Das was Audi/VW hier mit dem Partikelfilter vorführen, ist eine ganz traurige Angelegenheit. Ich habe mal ein bißchen in meinem Zeitschriften Archiv gekramt und bin da auf die Ausgabe von automobilTEST von November 2003. Da ist neben der großen Kaufberatung zum Audi A3 ein Interview mit Audi-Chef Winterkorn drin, in dem er die Einführung des Partikelfilter ("kundenfreundliche Lösung"😉 auf Mitte 2004 terminiert.
Tja, seit dem hat sich filtertechnisch nicht viel getan. Wann das Ding kommt, weiß noch keiner, wahrscheinlich nicht vor Ende des Jahres. Und dann ist er auch nicht für alle Diesel-Modelle bestellbar. Zusätzlich kommt jetzt noch das Motorenroulette hinzu. Ich verstehe nicht, warum Audi nicht den 140PS 2.0 tdi mit 16V und RPF anbietet, wahrscheinlich sind die 8V wirklich billiger in der Produktion bzw. Audi/VW musste da nicht so viel neu entwickeln, da es diesen Motor schon mit RPF im alten Passat gab. Der Kunde hat wohl nichts von dieser Strategie. Hinsichtlich Laufkultur und Drehvermögen wird der 8V mit RPF hinter den 16V ohne RPF zurückfallen.
Vorsprung durch Technik? Wohl kaum.
Ein Armutszeugnis.
Gruß
@all
Mein Erlebnis gestern bei Nachfrage im Audi-Zentrum Stuttgart....
Frage: Was ist den Sache mit dem RPF? Wenn er eingeführt wird, habe ich noch die Wahl zwischen einem modernen, drehfreudigen, sparsamen 16V oder gibt es dann nur noch den 8V mit „Grobruß-Abgasleitungs-Widerstandsbauteil“?
Kurzes schlucken des Verkäufers: „Nein, Nein. Der Kunde wird zwischen beiden Aggregaten die Wahl haben!“
So, nun bin ich erstens kein so großer Fan das RPF (Erklärung folgt) und zweitens kann mich absolut sicheres Auftreten (bei möglicherweise völliger Ahnungslosigkeit) nicht von der Richtigkeit überzeugen.
Meine Frage an eure Einschätzung: geht der 16V oder bleibt die Auswahl zwischen beiden Aggregaten?
Ich kann mir nicht vorstellen das Audi jedem seiner potentiellen Kunden in den Autohäusern bei einem „Doppelangebot“ erklären möchte warum nun ein 8V der modernere und fortschrittlichere Motor gegenüber einem 16V sein soll.
Leider ist man in der breiten Masse davon überzeugt mit dem Filter den Stein der Weisen entdeckt zu haben. Lt einem Bericht den ich vor kurzem gelesen habe, schafft es ein RPF aber nur „grobe„ Rußpartikel auszufiltern. Die eigentliche Gefahr, nämlich die feinsten, lungengängigen Stäubchen werden nicht ausgefiltert. Und diese sind es am Ende welche Lungenkrebs u.ä. erzeugen.
Durch den Wiederstand im Auspuffstrang wir der Wirkungsgrad reduziert, dh. mehr Energie muss eingesetzt werden, dh. höherer Verbrauch, weniger Drehfreude.....
Panikartig wird auf den Filterwahn aufgesprungen, jeder möchte Ihn haben und ich fürchte hinterher auf nichts halbes und nicht ganzes, weil Audi auf diesen Zug aufspringen muss. Von 16V auf 8V zurück! Fortschritt???
Hallo!
Der BKD bleibt. Dazu kommt nur der BMM.
Gruß
Raoul
Zitat:
Original geschrieben von Raoul
Hallo!
Der BKD bleibt. Dazu kommt nur der BMM.
Gruß
Raoul
Raoul, ich liebe Dich!
Zitat:
Original geschrieben von sm0607
Raoul, ich liebe Dich!
Uuuhhhhh 😉
Es kann natürlich sein, das der BKD in den nächsten Jahren vom Markt verschwindet, sollte die Nachfrage stark zurück gehen, oder der RPF Pflicht werden.
Raoul
...
ich liebe dich auch raoul 🙂 - bis nächsten freitag - ich lasse mir die drei buchstaben BKD am kaufvertrag verewigen!!!!!!! 😁
Ich muss sagen, mir vergeht von Tag zu Tag mehr die Lust auf einen A3. Diese ständige Ungewißheit und Unruhe, immer wieder neue Gerüchte (Wann kommt nun der SFG? Was kommt im neuen Mj? Wann kommt überhaupt das neue Mj? Neuer TDI? RPF?) gehen mir echt auf die Nerven. Dazu die ganzen Berichte von den Macken - ich weiß, andere Autos haben auch Macken. Aber beim A3 sind es diese ganzen Serienfehler, von denen man hier liest, auf die ich echt keine Lust habe.
Das Problem ist aber nicht dieses Forum, in dem natürlich immer wieder Gerüchte hochkommen. In meinen Augen ist das Hauptproblem, dass die meisten Händler (so jedenfalls meine Erfahrung) keine Ahnung haben und trotzdem oft irgendwelchen Mist erzählen. Neues Highlight: Neulich erzählte mir ein Händler, bei Audi kämen die Modelljahreswechsel nur alle zwei Jahre...
Wenn ich ein so teures Auto kaufe, erwarte ich auch ein bißchen Investitionssicherheit. Selbst wenn man auf das neue Mj wartet, muss man ja anscheinend damit rechnen, dass dann bald ein neuer TDI bzw. der RPF kommt. Ob der "Alte" TDI dann nachgerüstet werden kann? - Siehe oben. Da erzählt einem jeder Händler was anderes. Und die Audi-Hotline bringt außer Verwirrung eigentlich gar nichts.
Na ja, musste mal luft ablassen...