2.0TDI DPF = 8V, kein Piezo
Laut AMS Fahrbericht des neuen VW Passat muss sich der Kunde zwischen Umweltbewusstsein und Laufkultur und moderner Motorentechnik entscheiden.
Der "neue" 2.0TDI mit DPF und 140PS ist nicht nur, wie ja in einem anderen Thread schon diskutiert, ein 8ventiler (im Gegensatz zum filterlosen 16V), sondern auch mit konventionellen PD Elementen ohne Piezo ausgestattet. Der filterfreie 140PS TDI im Passat hat dagegen Piezo-Düsen.
Schade, schade, VW/Audi scheinen wirklich ihre Führung im Dieselsegment zu verlieren... Der "neue" 140PS mit Filter klingt wieder mehr nach einem Abklatsch des alten 1.9er als nach einer Variante des bisherigen 2.0TDI. Zusätzlich zahlt man auch noch einen Aufpreis für den im Grunde "veralteten" Motor.
Mein "Freundlicher" hat heute die Verfügbarkeit des DPF für Q3 bestätigt. Aber wenn der olle 8V kommt, werde ich wohl doch jetzt früher den 16V ohne Filter bestellen und ggf. später nachrüsten, falls es sich wirklich auf den Restwert auswirkt.
106 Antworten
...
kannst du das auch für einen nicht-motoren-kenner übersetzen?!
liest sich so - als hätte der vw passat hier motorisch die nase vorne - und der 2.0 TDI ist sowieso ein überholtes aggregat?! dann switch ich lieber zum 2.0 FSI...
kurz zusammengefasst:
hol dir jetzt einen A3 mit dem 2,0TDI ohne den scheiß filter und du hast einen schönen 16V leider ohne piezo aber dafür ohne filter
Die 2.0TDIs ohne Russpartikelfilter des Passat sind eine Weiterentwicklung aus dem 2.0TDI des 8P, Golf 5 usw. Er hat eine andere Ausgleichwelle und die Piezo PumpeDüse Elemente. Dadurch wird die Geräuschemission und Vibrationen reduziert.
Der 2.0TDI (BKD) gehört damit aber nicht zum alten Eisen. Es wird halt weiterentwickelt. Und ein 2.0FSI ist auch nicht der Motor. VW und Audi haben das FSI Prinzip auch aufgegeben, also eine Rückentwicklung. Je nach dem wie man es sieht. 😉
Raoul
...
MIST! wielange müsste man ca. warten um diese PIEZO technologie auch im A3 ordern zu können?! dies ist mein 3ter 8P anlauf und ich will nicht auch beim 3ten wagen irgendwelche kinderkrankheiten beim motor haben 🙁 🙁 🙁 🙁 🙁
Ähnliche Themen
Re: ...
Zitat:
Original geschrieben von Franziii
MIST! wielange müsste man ca. warten um diese PIEZO technologie auch im A3 ordern zu können?! dies ist mein 3ter 8P anlauf und ich will nicht auch beim 3ten wagen irgendwelche kinderkrankheiten beim motor haben 🙁 🙁 🙁 🙁 🙁
Woher weißt du das bei den 2.0TDIs mit Piezo keine Kinderkrankheiten auftreten??
Raoul
...
auch wieder wahr... ich glaube ich werde mir den 3ten kauf noch gut überlegen - noch ist der vertrag nicht unterzeichnet...
Servus,
alarmiert durch diesen Threat, hab ich heute morgen mal bei meinem Audi-Menschen angerufen und ihm diesbezüglich auf den Zahn gefühlt... Mein A3 ist schließlich auch noch nicht bestellt 😁
Nach kurzer Rücksprache mit Ingolstadt hat er mir zurückgerufen. Laut ihm wird Audi im 4-Zylinder Bereich wieder komplett auf 2-Ventil Technik umstellen (im 6-Zylinder Bereich nicht, diese Diesel sind ja Common Rail Diesel). Dies wird sich in den nächsten 3 Jahren wohl auch nicht ändern. Audi hat den 2-Ventil 2.0 TDI wohl kräftig auf dem Prüfstand getestet, angeblich soll er geringfügig leiser sein als der 4-Ventiler...
Soviel von offizieller Seite.
Gruß
Christian
Zitat:
Original geschrieben von Phoenixx1111
Audi hat den 2-Ventil 2.0 TDI wohl kräftig auf dem Prüfstand getestet, angeblich soll er geringfügig leiser sein als der 4-Ventiler...
Ich denke eher es geht bei dieser Sache um die Aktionäre und nicht die Lautstärke.
Es dürfte wohl jedem klar sein, dass die doppelte Anzahl an Ventilen und zwei statt einer Nockenwelle mehr Geld kosten.
Der 16V wurde damals entwickelt unter der Prämisse, dass er Euro 4 ohne Rußpartikelfilter schaffen soll. Nun wurden die Käufer scharf gemacht auf den Rußpartikelfilter und so schafft auch der günstigere 8V Motor die Euro 4.
Also warum nicht für weniger mehr kassieren???
Alleine schon aus dem Betrachtungswinkel des Minderpreises des 8V Zylinderkopf dürften die Fahrzeuge mit Rußpartikelfilter nicht teurer sein als Fahrzeuge ohne diesen Filter. Aber in Realität macht der Hersteller schon ordentlich Gewinn durch den billigeren Zylinderkopf und dann nochmals durch den Rußpartikelfilter.
na...
...sehr fein - es wird wieder gespart auf unsere kostesn? 🙁 - wie soll ich nun überprüfen, ob ich in 2 mon. auch den 16V bekomme?
wenn ich so recht überlege, dann sollte ich wohl eher einen TT bestellen...
ich trau dem ganzen im moment ganz und gar nicht 🙁
Re: na...
Zitat:
Original geschrieben von Franziii
...sehr fein - es wird wieder gespart auf unsere kostesn? 🙁 - wie soll ich nun überprüfen, ob ich in 2 mon. auch den 16V bekomme?
Was machst du dir einen Streß??
Wenn du beim 8P den 2.0TDI 103kW ohne Rußpartikelfilter bestellst, bekommst du den 16V Motor mit dem Motorkennbuchstabe BKD. Ganz einfach.
Raoul
ist
fix? wenn ja, danke für die antwort! ich kann dann nächste woche berichten! bestelle ihn freitag, wenn es wahr ist 🙂 dank @ ROUL! 🙂
Re: ist
Zitat:
Original geschrieben von Franziii
fix? wenn ja, danke für die antwort! ich kann dann nächste woche berichten! bestelle ihn freitag, wenn es wahr ist 🙂 dank @ ROUL! 🙂
Warum soll es nicht wahr sein?? Zur Zeit bekommt man nur den 2.0TDI 103kW ohne RPF im 8P. Er hat den Motorkennbuchstaben BKD. Der 2.0TDI 103kW mit Rußpartikelfilter ist ja noch gar nicht im Programm.
Raoul
@ Raoul:
Hey, scheinst dich ja ganz gut auszukennen. Der Audi-Typ heute hat gemeint, das Nachrüsten eines Rußpartikelfilters für den jetzigen 2.0 TDI wäre nicht so ohne weiteres möglich und nur mit "relativ" hohem Kostenaufwand verbunden.
Bin jetzt ehrlich gesagt etwas ratlos... Ob ich die Karre jetzt bestellen soll oder noch warten soll.
Für ein Abwarten sprechen würde:
- Partikelfilter ab Werk bestellbar
- Singleframe
- sonstige Spielereien, die das MJ 2006 so mit sich bringen
- Wenn auch 2-Ventiler, trotzdem ne Weiterentwicklung
Dagegensprechen würde:
- Geringerer Preis (zum MJ-Wechsel wird ja wahrscheinlich wieder an der Preisschraube gedreht)
- Besagte 4-Ventil Technik
Was meint ihr?
Auf den Single-Frame könnte ich ehrlich gesagt verzichten, finde den nicht wirklich umwerfend aber auch nicht wirklich schlimm.
Wenn ich das Auto ca. 4 Jahre lange fahren würde, macht es dann nen Unterschied, ob MJ 05 oder MJ 06?
ich bin echt ratlos...
Gruß
Christian
Zitat:
Original geschrieben von Phoenixx1111
Bin jetzt ehrlich gesagt etwas ratlos... Ob ich die Karre jetzt bestellen soll oder noch warten soll.
Für ein Abwarten sprechen würde:
- Partikelfilter ab Werk bestellbar
- Singleframe
- sonstige Spielereien, die das MJ 2006 so mit sich bringen
- Wenn auch 2-Ventiler, trotzdem ne Weiterentwicklung
Falls auch im A3 der 2.0 TDI mit Rußpartikelfilter ein 8V wird siehe oben -> warum Audi für weniger Hardware mehr bezahlen??? Einen Rußpartikelfilter kann auch von Fremdfirmen nachrüsten und dann hat man immer noch den sowieso bezahlten teureren und besseren 16V Zylinderkopf.
Zitat:
Original geschrieben von Phoenixx1111
Dagegensprechen würde:
- Geringerer Preis (zum MJ-Wechsel wird ja wahrscheinlich wieder an der Preisschraube gedreht)
- Besagte 4-Ventil Technik
Warum sollte sich am Preis was ändern. Es wird nur das Design der Frontschürze ausgewechselt und nicht mehr Ausstattung verbaut.
Naja, Modelljahreswechsel eben...
Da erhöhen die Autobauer doch meistens um 1,2,3 %...