2.0 TDi - Unterschiede 150 und 184 PS Motor
Hallo !
Ich würde gerne mal wissen was beim 184 PS Motor alles anders als beim 150 PS Motor ist.
Größerer Turbo ? Software angepasst ? Kupplung ? Was noch ?
Bin am überlegen ob man den 150 PS Motor vielleicht umrüsten könnte...
(bin nur neugierig, bitte keine unnötigen Beiträge)
Danke !
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Wenn du wissen willst was brutal eventuell rechtfertigen könnte fahr mal einen S3 oder den 123d von BMW.
Beides Vierzylinder Motoren der letzter dein sogenannter Traktor.
Brutal wie von die beschrieben ist völlig übertrieben und stellt keinen realistischen Testbericht hier da.
Viel mehr werden wohl die meisten nach lesen deines Berichtes und dann den Motor mal in real fahren wohl eher ernüchtert sein.
Es sei denn man kommt von 60 PS oder ist nie Leistung im Auto gewohnt gewesen .
Na es macht ja auch wirklich Sinn, stärkere Fahrzeuge dermaßen miteinander zu vergleichen.
Hättest du ernsthaft damit gerechnet, dass die 184PS im A3, den 204PS im 123D das Wasser reichen können, geschweige denn, den 265PS (oder gar 300PS) im S3?
Ich kann auch sagen, ein Bugatti beschleunigt Brutal und der A3 dagegen wie ein laues Lüftchen.
Fakt ist, der A3 zieht für seine 184 Diesel-PS gut an und darum geht es hier und um nichts anderes.
Ähnliche Themen
115 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von metloki
Zitat:
Original geschrieben von jch165
Du scheinst die Frage nicht verstanden zu haben. Was erwartest du dir von einem Vierzylinder-Traktor-Motor mit 184PS in einem Kompakten ?
Ich finde den Durchzug durchaus "brutal", jedenfalls brutal genug für die vorhandene Traktion beim Fronttriebler.
Aber kannst du ansonsten noch was Informatives zum Thema 110kW vs. 135kW Diesel beitragen?
Wenn du wissen willst was brutal eventuell rechtfertigen könnte fahr mal einen S3 oder den 123d von BMW.
Beides Vierzylinder Motoren der letzter dein sogenannter Traktor.
Brutal wie von die beschrieben ist völlig übertrieben und stellt keinen realistischen Testbericht hier da.
Viel mehr werden wohl die meisten nach lesen deines Berichtes und dann den Motor mal in real fahren wohl eher ernüchtert sein.
Es sei denn man kommt von 60 PS oder ist nie Leistung im Auto gewohnt gewesen .
Ok, lass gut sein. "Brutal" ist eine schlecht messbare Größe und wohl immer subjektiv. Du verstehst was anderes drunter als ich - ok. Ein S3 geht besser, wen wunderts? Hat ja schließlich auch 60% mehr Leistung.
Meine unrealistischen Berichte bitte ich dich in Zukunft zu ignorieren. Alle anderen können gerne die messbaren Größen wie Verbrauchsunterschied, VMax und unterschiedliche Übersetzung zur Kenntnis nehmen.
Zitat:
Wenn du wissen willst was brutal eventuell rechtfertigen könnte fahr mal einen S3 oder den 123d von BMW.
Beides Vierzylinder Motoren der letzter dein sogenannter Traktor.
Brutal wie von die beschrieben ist völlig übertrieben und stellt keinen realistischen Testbericht hier da.
Viel mehr werden wohl die meisten nach lesen deines Berichtes und dann den Motor mal in real fahren wohl eher ernüchtert sein.
Es sei denn man kommt von 60 PS oder ist nie Leistung im Auto gewohnt gewesen .
Na es macht ja auch wirklich Sinn, stärkere Fahrzeuge dermaßen miteinander zu vergleichen.
Hättest du ernsthaft damit gerechnet, dass die 184PS im A3, den 204PS im 123D das Wasser reichen können, geschweige denn, den 265PS (oder gar 300PS) im S3?
Ich kann auch sagen, ein Bugatti beschleunigt Brutal und der A3 dagegen wie ein laues Lüftchen.
Fakt ist, der A3 zieht für seine 184 Diesel-PS gut an und darum geht es hier und um nichts anderes.
Zitat:
Original geschrieben von jch165
Zitat:
Original geschrieben von metloki
Wenn du wissen willst was brutal eventuell rechtfertigen könnte fahr mal einen S3 oder den 123d von BMW.
Beides Vierzylinder Motoren der letzter dein sogenannter Traktor.
Brutal wie von die beschrieben ist völlig übertrieben und stellt keinen realistischen Testbericht hier da.
Viel mehr werden wohl die meisten nach lesen deines Berichtes und dann den Motor mal in real fahren wohl eher ernüchtert sein.
Es sei denn man kommt von 60 PS oder ist nie Leistung im Auto gewohnt gewesen .
Ok, lass gut sein. "Brutal" ist eine schlecht messbare Größe und wohl immer subjektiv. Du verstehst was anderes drunter als ich - ok. Ein S3 geht besser, wen wunderts? Hat ja schließlich auch 60% mehr Leistung.
Meine unrealistischen Berichte bitte ich dich in Zukunft zu ignorieren. Alle anderen können gerne die messbaren Größen wie Verbrauchsunterschied, VMax und unterschiedliche Übersetzung zur Kenntnis nehmen.
Ok, bleiben wir fair. Die anderen Sachen in deinem Bericht sind nützlich und informativ!
Die Beurteilung des Durchzuges ist halt immer subjektiv und empfindet jeder anders.
Wie schon in anderen Threads geschrieben bin ich etwas enttäuscht von dem Motor.
Schönen Sonntag noch und viel Spass mit deinem neuen.
Zitat:
Original geschrieben von metloki
Ok, bleiben wir fair. Die anderen Sachen in deinem Bericht sind nützlich und informativ!
Die Beurteilung des Durchzuges ist halt immer subjektiv und empfindet jeder anders.
Wie schon in anderen Threads geschrieben bin ich etwas enttäuscht von dem Motor.
Schönen Sonntag noch und viel Spass mit deinem neuen.
Man sollte vielleicht noch einmal dazu sagen, dass du Motorisch zuvor sehr verwöhnt warst. Wenn man z.B. von einem einfachen 2.0 TDI 140 PS Pumpe Düse kommt dann geht selbst der neue 150 PS schon "brutal", jedenfalls für ein Fahrzeug der Kompaktklasse auch wenn man schon deutlich kräftiger Autos gefahren ist.
Was mich mal interessieren würde ist was du nach 15.000 km von deinem Motor hältst. Ich denke da wird sich noch einiges tun!
Um das kurz klar zu stellen, das hier ist nicht böse gemeint aber da es um den Vergleich 150 und 184 PS geht darf ein Kommentar wie brutal schon gelten, auch wenn ein S3 deutlich brutaler geht

Zitat:
Original geschrieben von a3zing
SOOO jetzt endlich habe ich Nachricht von Audi. Und Eure Vermutungen, dass generell der große Diesel kürzer übersetzt ist, ist absolut richtig. Es hat nichts mit dem neuen Motor (clean diesel) oder so zu tun. Der 150 PS Euro 5 hat die gleiche Übersetzung die der Euro 6.
Hier die Email von Audi:
Sehr geehrter Herr xxx,
vielen Dank fuer Ihre Rueckmeldung.
Gerne uebersenden wir Ihnen die Getriebeuebersetzungen per E-Mail.
Audi A3 2.0 TDI clean diesel, 110 kW, 6-Gang-Schaltgetriebe
Getriebeuebersetzung im 1. Gang / 2. Gang 3,769 / 1,958
Getriebeuebersetzung im 3. Gang / 4. Gang 1,257 / 0,869
Getriebeuebersetzung im 5. Gang / 6.-Gang 0,857 / 0,717
R-Gang / Achsuebersetzung 4,549 / 1.-4.Gang: 3,450 / 5.-6.Gang und R-Gang: 2,760Audi A3 2.0 TDI clean diesel, 135 kW, 6-Gang-Schaltgetriebe
Getriebeuebersetzung im 1. Gang / 2. Gang 3,769 / 2,087
Getriebeuebersetzung im 3. Gang / 4. Gang 1,324 / 0,919
Getriebeuebersetzung im 5. Gang / 6.-Gang 0,902 / 0,757
R-Gang / Achsuebersetzung 4,549 / 1.-4. Gang 3,450 / 5. - 6.- und R-Gang 2,760Sehr geehrter Herr xxx, gerne sind wir bei zukuenftigen Fragen wieder fuer Sie da.
Freundliche Gruesse aus Ingolstadt
Danke für den aufschlussreichen Beitrag! :-) Wäre es denn möglich, die Übersetzungsverhältnisse (ohne großen Aufwand) angenommen in km/h bei 2000 U/min umzurechnen? Wäre irgendwie noch anschaulicher! Die S-Tronic-Versionen wären dabei auch mal ganz interessant gewesen. Ich hab ja den 2.0 TDI 150 PS S-tronic. Der dreht bei realen 100 km/h im 6. Gang schon etwa 2000 U/min. Eigentlich viel zu kurz übersetzt!
Zitat:
Original geschrieben von metloki
Die Beurteilung des Durchzuges ist halt immer subjektiv und empfindet jeder anders.
Wie schon in anderen Threads geschrieben bin ich etwas enttäuscht von dem Motor.
Glaub mir, mit dem 110kW waere alles So. Viel. Schlimmer.
Interessant zu lesen wie die Leute hier den Mehrwert der groesseren Version beschreiben. Ich hab den kleinen (gab keinen 135kW bei Bestellung) und .. der ist lahm und Mist. Huebsches Auto, gut verarbeitet, Software Scheisse und Motor enttaeuschend. Du bist quasi ein Level voraus, hast zumindest die 25kW zum spielen - hoffe ich.
Nachdem ich lange S4, RS4 und TT gefahren bin, behaupte ich mal, dass der 184 PS (S-tronic, quattro) schon ganz gut geht. Meinen Touareg 3.0 TDI hängt der locker ab.
Problem ist nur, dass beim Beschleunigen die emotionale Komponente fehlt: Mageres, leises 4-Zylinder-Dieseln. GTD-Fahrer mit künstlichem Sound-Generator kommen sich wahrscheinlich doppelt so schnell vor. Die Konzernpolitik muss man erst mal verstehen - normalerweise sollten ja die Audi die sportlicheren, emotionaleren Autos sein.
So ist man nun mit dem Audi 2.0 TDI, 184PS technisch kühl unterwegs und freut sich wie schnell man an anderen vorbei ist.
Geht mir auch so , fahre zur Zeit sehr gerne mit dem A3 , und langsam ist der nicht , dauert zwar etwas länger als beim meinem großen , aber war diese Woche total überrascht als auf dem DIGI Tacho Richtung Holland auf der AB 240KM/h Stand . Auf jeden Fall kein Vergleich mit dem alten 170 PS Diesel .Der neue 184 PS geht gespürte 50 PS besser .
Wie ist Euere Meinung ( besonders jene die den 184 er schon fahren )
im Vergleich zum Benziner TFSI mit 180 PS ( beide Quattro & S-tronic)
wenn man ab 100 km/h auf Höchstgeschwindigkeit beschleunigt ?
wer geht da besser ???
Zitat:
Danke für den aufschlussreichen Beitrag! :-) Wäre es denn möglich, die Übersetzungsverhältnisse (ohne großen Aufwand) angenommen in km/h bei 2000 U/min umzurechnen?
Ja, wäre es; reale Geschwindigkeiten jeweils bei 2000 1/min:
110kW:
1. 13,5 Km/h
2. 26 km/h
3. 40,5 km/h
4. 58,5 km/h
5. 98 km/h
6. 117 km/h
135kW
1. 13,5 km/h
2. 24,5 km/h
3. 38,5 km/h
4. 55,5 km/h
5. 93 km/h
6. 111 km/h
Andersherum heißt dass, dass bei 100km/h im 6. Gang folgende Drehzahlen anliegen:
110kW: 1710 1/min
135kW: 1800 1/min
Sorry, im vorherigen Beitrag ist mir die Achsübersetzung vom Rückwärtsgang bei den Gängen 1-4 reingerutscht und ich kann den Beitrag leider nicht mehr bearbeiten (?!). So ist es korrekt:
Reale Geschwindigkeiten jeweils bei 2000 1/min:
110kW:
1. 18 Km/h
2. 34 km/h
3. 53,5 km/h
4. 77 km/h
5. 98 km/h
6. 117 km/h
135kW
1. 18 km/h
2. 32 km/h
3. 51 km/h
4. 73 km/h
5. 93 km/h
6. 111 km/h
Andersherum heißt dass, dass bei 100km/h im 6. Gang folgende Drehzahlen anliegen:
110kW: 1710 1/min
135kW: 1800 1/min
Wieviel Umdrehungen dreht bei Euch der 110 kW Diesel bei Tempo 200? Würde mich mal noch interessieren . Bitte posten ob Modelljahr 13 oder 14 . Würde nämlich gerne wissen ob die im 14er Modelljahr was mit der Getriebeübersetzung geändert haben. Danke Euch. Bei mir dreht er ca 3100 ( Modelljahr 14)
Zitat:
Original geschrieben von RS5 450
Geht mir auch so , fahre zur Zeit sehr gerne mit dem A3 , und langsam ist der nicht , dauert zwar etwas länger als beim meinem großen , aber war diese Woche total überrascht als auf dem DIGI Tacho Richtung Holland auf der AB 240KM/h Stand . Auf jeden Fall kein Vergleich mit dem alten 170 PS Diesel .Der neue 184 PS geht gespürte 50 PS besser .
Ich habe den "alten" 170PS SB Quattro. Würde den neuen gerne mal zum Vergleich fahren. Bald steht die 60tausender Inspektion an muss mal fragen ob mir der Audi Partner dann während mein Auto im Service ist mal einen neuen mit 184PS als Ersatz überlässt.
Meiner läuft 233km/h auf dem Digitaltacho bei ebener Autobahn und Vollgas. Hatte aber auch schon bis zu 242km/h im Digitaltacho stehen als es etwas bergab ging. Ist also nicht so ein Riesenunterschied von der reinen Zahl her. Von daher würde mich die Praxis mal interessieren. Denn der hier angesprochene 150PS TDI ist von den reinen Zahlen ja auch nicht soooo viel langsamer als mein derzeitiger mit 215km/h zu 222km/h Werksangabe.
Wenn ich die Beiträge teilweise von Seite 1 lese, da kann man nur mit den Kopf schütteln.
Das der 150PS Motor lahm ist, kann ich überhaupt nicht nachfolziehen.
Es gibt Leute, meine Fresse
Muss dir leider wiedersprechen..... der 150 ps quattro ist nicht würcklich neee granatee...
im 1 und 2 gang nicht schlecht aber danach wirckt er sehr müde....
kann aber auch am gwicht liegen was der quattro mitbringt
lg etztoler
Zitat:
Original geschrieben von Corsarennwagen
Wenn ich die Beiträge teilweise von Seite 1 lese, da kann man nur mit den Kopf schütteln.
Das der 150PS Motor lahm ist, kann ich überhaupt nicht nachfolziehen.Es gibt Leute, meine Fresse