2.0 TDi - Unterschiede 150 und 184 PS Motor
Hallo !
Ich würde gerne mal wissen was beim 184 PS Motor alles anders als beim 150 PS Motor ist.
Größerer Turbo ? Software angepasst ? Kupplung ? Was noch ?
Bin am überlegen ob man den 150 PS Motor vielleicht umrüsten könnte...
(bin nur neugierig, bitte keine unnötigen Beiträge)
Danke !
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Wenn du wissen willst was brutal eventuell rechtfertigen könnte fahr mal einen S3 oder den 123d von BMW.
Beides Vierzylinder Motoren der letzter dein sogenannter Traktor.Brutal wie von die beschrieben ist völlig übertrieben und stellt keinen realistischen Testbericht hier da.
Viel mehr werden wohl die meisten nach lesen deines Berichtes und dann den Motor mal in real fahren wohl eher ernüchtert sein.
Es sei denn man kommt von 60 PS oder ist nie Leistung im Auto gewohnt gewesen .
Na es macht ja auch wirklich Sinn, stärkere Fahrzeuge dermaßen miteinander zu vergleichen.
Hättest du ernsthaft damit gerechnet, dass die 184PS im A3, den 204PS im 123D das Wasser reichen können, geschweige denn, den 265PS (oder gar 300PS) im S3?
Ich kann auch sagen, ein Bugatti beschleunigt Brutal und der A3 dagegen wie ein laues Lüftchen.
Fakt ist, der A3 zieht für seine 184 Diesel-PS gut an und darum geht es hier und um nichts anderes.
115 Antworten
ch bin mehr als zufrieden. Was bringt mir ein schnellerer Anzug wenn ich dann auch 8 oder 9 Liter brauche
Kann deine meinung nachvollziehen, aber wenn du wie ich in den bergen auf 1600 meternseehöhe wohnen würdest wären die 150 zu wenig..... sind halt verschiedene einsatzgebiete....
8-9 liter??? Fahre zur zeit golf 6 gtd 170ps diesel komme aber nie über 6,5 liter im durchschnitt
lg etztoler
Zitat:
Original geschrieben von Corsarennwagen
ch bin mehr als zufrieden. Was bringt mir ein schnellerer Anzug wenn ich dann auch 8 oder 9 Liter brauche
meine natürlich auf einen mit über 200 PS Bennziner damit
Original geschrieben von EtztolerKann deine meinung nachvollziehen, aber wenn du wie ich in den bergen auf 1600 meternseehöhe wohnen würdest wären die 150 zu wenig..... sind halt verschiedene einsatzgebiete....
8-9 liter??? Fahre zur zeit golf 6 gtd 170ps diesel komme aber nie über 6,5 liter im durchschnitt
lg etztoler
Zitat:
Original geschrieben von Etztoler
Zitat:
Original geschrieben von Corsarennwagen
ch bin mehr als zufrieden. Was bringt mir ein schnellerer Anzug wenn ich dann auch 8 oder 9 Liter brauche
Hatte Heute im Rahmen eines Werkstattbesuchs (Updates aufspielen) die Möglichkeit den 184 PS TDI quattro DSG zu testen. Man merkt schon, dass zum 150 PS eine deutliche Mehrleistung wahrzunehmen ist. Grade auf der Autobahn zieht er noch bissiger durch. Allerdings sei anzumerken, dass man die 184 Pferde zwingend mit dem quattro Antrieb kombinieren sollte. Ansonsten verpufft die Mehrleistung größtenteils in Form von durchdrehenden Vorderrädern.
Negativ ist mir jedoch der Verbrauch aufgefallen. Wenn man die Leistung (insbesondere die Beschleunigung) voll abruft dann pendelt sich der Verbrauch auch mal gerne jenseits der 9 Liter ein 😰
Der Langzeit Durchschnittsverbrauch lag bei dem A3 nach 11 tkm bei 7,5 Liter. Ist ganz ordentlicher Durst. Der Mercedes E-Klasse Kombi meiner Eltern genehmigt sich mit V6 Diesel und 250 PS ca. Das gleiche!!!
Ich selber fahre den 150 PS Sportback als Handschalter und Frontantrieb im Langzeitverbrauch mit 5,9 Liter. Im normalen Alltag kann man mit 5,5 Litern auskommen. Ich finde also schon dass der Verbrauch erheblich zwischen den beiden Motoren variiert. Muss also gut überlegt sein.
Hoffe das hilft dir ein wenig weiter 🙂
Gruss Dominik
Ähnliche Themen
Ich fahre einen TT TDI s-tronic ... bekanntlich hat er ja den 2l / 170PS Diesel.
Als gestern Deutschland gespielt hat war ich quasi alleine auf der AB.
Nach 60km stand 13,1 Liter im BC ... mein Vorgänger TT TDI HS hätte da max 10 Liter angezeigt.
Mein alter 320d hätte sich da max. 8,5 genommen.
Es mag sein, dass moderne Diesel im Sparbetrieb deutlich sparen können, aber, ich glaube auch, dass das mit einem Extradurst bei Vollast eingekauft wird.
Und zur Leistung ... ein aktueller Golf GTD (184PS) fährt mich in Grund und Boden ... aber das juckt mich nicht!
also mein langzeitverbrauch beim 184er handschalter liegt nach fast 12tkm jetzt bei 5,8 litern... und da ist von flott bis sparsam alles dabei.
bei der aktuellen tankfüllung (viel überland) stehen sogar 5.2 im (sehr genauen) bordcomputer...
heute mit dem 150er TDI ca. 63km gefahren und durchschnitt 3,9!!!!!
Wenn ich nach der Kaltlaufphase den Verbrauch nulle komm ich auch auf 3l 😛
Ne mal im Ernst. Im Verbrauchsthread wurde es auch schon oft gesagt: Da spielen zu viele Faktoren mit rein. Da isses mal 3° kühler mit weniger Luftfeuchte, schon verbraucht der Motor weniger...
Gruß
Hallo,
kurzer Beitrag zum Thema Verbrauch:
nach 17.000km habe ich einen Durchschnittsverbrach
von 6,1 Liter / 100km.
Ich fahre meistens recht zügig, aber wenig Autobahn.
schöne Grüße...
(ach ja: 184PS, quattro, S-Tronic)
Hätte da noch einen Unterschied zu diskutieren...
Wie sieht es mit dem Motorsound aus?
Meiner knattert wie ein Trecker, absolut nicht
Premium-Audi-like.
AUSSER: Ich tanke den teureren Diesel-Kraftstoff,
Shell v-Power oder Aral ultimate...
Dann knattert "er" nur noch ab und zu.
Mal "Trecker" mal "Kätzchen", mal "Trecker" mal "Kätzchen"...
Komisch...
Wie ist der 150PS ?
Leiser? Geschmeidiger?
schöne Grüsse...
Zitat:
Original geschrieben von Dominik84
Hatte Heute im Rahmen eines Werkstattbesuchs (Updates aufspielen) die Möglichkeit den 184 PS TDI quattro DSG zu testen. ...
Der Langzeit Durchschnittsverbrauch lag bei dem A3 nach 11 tkm bei 7,5 Liter. Ist ganz ordentlicher Durst.
Dominik,
das Problem eines Vorführers oder Werkstattfahrzeugs ist doch, dass jeder dieses Auto testet. Es mag Ausnahmen geben, aber im Normalfall ändert sich die Fahrweise schlagartig, wenn es nicht "sein Eigentum ist". Da werden Gänge im kalten Zustand ausgefahren, das Fahrzeug zu Höchstgeschwindigkeit gequält, also Dinge getan, die man seinem eigen Fahrzeug nie!! antun würde.
Unter diesem Aspekt finde ich einen Durchschnittsverbrauch von 7,5 Litern absolut in Ordnung.
Gruß
Martin
Der 150er ist anfangs auch etwas am Rattern dann aber hört man ihn fast nichtmehr wenn er warm ist
Zum Thema Sound muss ich auch zugeben, dass mir der 184 PS Diesel etwas lauter im Stand erscheint als die 150 PS Variante. Zumindest ist das Klackern auch im warmen Zustand deutlich wahrzunehmen.
Der 150 PS ist also schon was dezenter 🙂 Im kalten Zustand klackert der auch noch, aber im warmen Zustand fast nicht mehr als Diesel wahrzunehmen.
@Martin:
Da hast du bzgl der Verbrauchswerte von Vorführwagen vollkommen Recht. Genau deshalb würde ich so einen Vorführer auch nie kaufen 🙄
Muss jedoch auch sagen dass ich selber mit der 184er Maschine auf diesen 7,5 Liter Verbrauch gekommen bin. Habe logischer Weise auch zwischendurch mal aufs Gas getreten, aber im Gegenzug auch mal lässiges Fahren mit 120 auf der AB.
Vg
Ich bin davon überzeugt das mein 150er wenn ich 180 fahre höchstens 7 -8 Liter braucht. Wiegesagt heute auf der A44 gefahren und nur 5,5 Liter Momentanverbrauch gehabt bei 140km/h
Zitat:
Original geschrieben von Dominik84
Der Langzeit Durchschnittsverbrauch lag bei dem A3 nach 11 tkm bei 7,5 Liter. Ist ganz ordentlicher Durst. Der Mercedes E-Klasse Kombi meiner Eltern genehmigt sich mit V6 Diesel und 250 PS ca. Das gleiche!!!
Lieber dominik!
Mein bruder hat sich eine e350 cdi t modell gekauft mit 265ps und viel ausstattung. Automatik, luftfederung etc. Auto wiegt 1945kg. Auf der landstarsse ist er schwer unter 7,8l zu bekommen, besondern wenn man distronic plus anmacht (bremst schon mal öfter, da weniger vorausschauend als mensch).
Nur wenn deine eltern eine recht nackte e klasse haben (wobei keine e klasse genau 250ps hat, daher weiss ich nicht, welchen motor sie genau haben), sind die 7,5l realistisch. Das auch nur, wenn nicht in stadt bewegt.
Zum thema:
Habe momentan einen clk 320cdi mit brabus chip und möchte mir ein leichteres auto kaufen, da ich weder den platz noch die leistung brauche (270ps und ca 600nm).
Jetzt bin ich auf den a3 gestossen. Die limousine gefällt mir ganz gut und ist auch knapp 500kg leichter als mein clk. Allerdings gibt es nur die kleinen diesel und ich überlege, ob die 184ps nicht doch ein bissl zu wenig sind. Ist irgendwas bekannt, ob es für den a3 den neuen vw 2l diesel mit ca 220ps geben wird?