2.0 TDi - Unterschiede 150 und 184 PS Motor

Audi A3 8V

Hallo !

Ich würde gerne mal wissen was beim 184 PS Motor alles anders als beim 150 PS Motor ist.

Größerer Turbo ? Software angepasst ? Kupplung ? Was noch ?

Bin am überlegen ob man den 150 PS Motor vielleicht umrüsten könnte...
(bin nur neugierig, bitte keine unnötigen Beiträge)

Danke !

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Wenn du wissen willst was brutal eventuell rechtfertigen könnte fahr mal einen S3 oder den 123d von BMW.
Beides Vierzylinder Motoren der letzter dein sogenannter Traktor.

Brutal wie von die beschrieben ist völlig übertrieben und stellt keinen realistischen Testbericht hier da.
Viel mehr werden wohl die meisten nach lesen deines Berichtes und dann den Motor mal in real fahren wohl eher ernüchtert sein.
Es sei denn man kommt von 60 PS oder ist nie Leistung im Auto gewohnt gewesen .

Na es macht ja auch wirklich Sinn, stärkere Fahrzeuge dermaßen miteinander zu vergleichen.

Hättest du ernsthaft damit gerechnet, dass die 184PS im A3, den 204PS im 123D das Wasser reichen können, geschweige denn, den 265PS (oder gar 300PS) im S3?

Ich kann auch sagen, ein Bugatti beschleunigt Brutal und der A3 dagegen wie ein laues Lüftchen.
Fakt ist, der A3 zieht für seine 184 Diesel-PS gut an und darum geht es hier und um nichts anderes.

115 weitere Antworten
115 Antworten

Genau - mir ist "Elastizität" auch wichtiger als "Vmax". 🙂

Grabe mal den Beitrag wieder aus =) ... und es wird laaaaange ;-)

Habe den 150 PS TDi nun seit 3 Monaten im Test und mich für diesen Motor entschieden, weil er die beste Kombi aus Fahrspaß und Wirtschaftlichkeit bietet, also Leistung, Verbrauch und Steuern (Ö) ein super Paket ergeben. Auch die Auswahl an Fahrzeugen und Sonderausstattung war einfach besser. Schätze mal, dass deutlich mehr 150 PS ler verkauft werden.

Mein Eindruck vom 150 PS Motor ist ein recht guter. Im Vergleich zu meinem vorigen 109 PS Diesel (Peugeot), welcher sich dieselbe Trunk-Menge genehmigt hat, ist da doch einiges an Mehrleistung spürbar. Insbesondere von unten heraus ... also 2ter und 3ter Gang muss ich Audi ein Kompliment aussprechen. Bin auch schon das Model S (Tesla) mit 306 PS gefahren und ich sage mal, da sind unten wirklich Ansätze vorhanden, wo er richtig gut zieht. Allerdings verliert sich das weiter oben wieder, ab vielleicht 70 km/h? Viel deutlicher wird es dann schon jenseits der 100 km/h, denn da tut sich beim Rausbeschleunigen vergleichsweise immer weniger. Aber ok, das sind nun mal keine 300 Vollblut-Rösser.

Die letzten Wochen habe ich mich dennoch gefragt, ob ich mit dem 184 PS-ler nicht doch besser bedient gewesen wäre. Dann stand hier im Forum aber, dass man hier schon den Quattro nehmen sollte, um überhaupt die Kraft auf die Straße zu bringen. Durchdrehende Reifen würden mich jedenfalls tierisch nerven. Der Quattro würde aber doch einiges an Mehrkosten verursachen (Kaufpreis, lft. Steuern, NOVA [Ö], Sprit, Wartung/Service) und nicht mehr ganz mit meinem Wirtschaftlichkeitsdenken harmonieren. Wenn man diese Mehrleistung aber hat, wird man sie vermutlich nicht mehr hergeben wollen 😁 Nur muss man irgendwo seine persönliche Grenze ziehen ... und was einem was wert ist.

Wichtiger Hinweis: Vergeude nicht deine 150 PS!!! =)

Was ich damit meine? Ohne dieses Forum wäre ich vermutlich nie drauf gekommen ... aber viele Audi-Fahrer bewegen ihr Fahrzeug unwissentlich im "Auto-Modus". Obwohl Drive-Select nach dem Starten des Motors "Dynamik" anzeigt, ist es noch immer auf "Auto" gestellt. Audi lässt seine Kunden darüber völlig im Dunkeln. Es ist wirklich ein schlechter Scherz, weil man nach jedem Starten immer wieder ALLE Modi durchschalten muss, um bei "Dynamik" zu landen. Man merkt es unmittelbar durch die Sensibilität der Gasannahme. Jeder kleine "Tapser" aufs Pedal wird sofort umgesetzt. Hab es gerade wieder in der Stadt getestet. Spritziges Fahren geht nur im Dynamik-Modus von Drive Select. Fahrzeuge ohne "Drive Select" dürften hier wirklich den Kürzeren ziehen ... und bei vielen Probefahrten bekommen unwissende Kunden einen unvollständigen/falschen Eindruck ... auch wenn es für den Motor des Vorführers vermutlich so besser ist :-)

Hier der Thread, wo das diskutiert wird/wurde.

Der Motor von Deinem Auto tut mir leid wenn er immer sofort nach dem starten im Dynamikmodus herhalten muss...oder kritisierst Du nur das Audi keinen Vollgasmodus für Probefahrer hat?

Hab den 184 ps frontkratzer und bei mir drehen die Räder so gut wie nie durch. Brauch die Leistung auch nicht für Ampelrennen sondern auf der Autobahn.
Hatte früher mit 18 mal ein Fiesta mit 90Ps da hab ich immer den Kavalierstart mit gemacht. Das ganze hat sich aber mit 20 dann gelegt....

Ähnliche Themen

Bei meinem mit 150PS drehen die Vorderreifen immer durch wenns so ab 8% Steigung bergauf geht und ich beim anfahren Vollgas gebe. War schon mit dem 140PSler so, macht schon Spass aber habe ich aber wegen krassem Reifenverschleiss mittlerweile aufgegeben. Der Quattro dürfte da klar im Vorteil sein...

Zitat:

@Ahasus schrieb am 30. Oktober 2017 um 21:48:05 Uhr:


Grabe mal den Beitrag wieder aus =) ... und es wird laaaaange ;-)

Habe den 150 PS TDi nun seit 3 Monaten im Test und mich für diesen Motor entschieden, weil er die beste Kombi aus Fahrspaß und Wirtschaftlichkeit bietet, also Leistung, Verbrauch und Steuern (Ö) ein super Paket ergeben. Auch die Auswahl an Fahrzeugen und Sonderausstattung war einfach besser. Schätze mal, dass deutlich mehr 150 PS ler verkauft werden.

Mein Eindruck vom 150 PS Motor ist ein recht guter. Im Vergleich zu meinem vorigen 109 PS Diesel (Peugeot), welcher sich dieselbe Trunk-Menge genehmigt hat, ist da doch einiges an Mehrleistung spürbar. Insbesondere von unten heraus ... also 2ter und 3ter Gang muss ich Audi ein Kompliment aussprechen. Bin auch schon das Model S (Tesla) mit 306 PS gefahren und ich sage mal, da sind unten wirklich Ansätze vorhanden, wo er richtig gut zieht. Allerdings verliert sich das weiter oben wieder, ab vielleicht 70 km/h? Viel deutlicher wird es dann schon jenseits der 100 km/h, denn da tut sich beim Rausbeschleunigen vergleichsweise immer weniger. Aber ok, das sind nun mal keine 300 Vollblut-Rösser.

Die letzten Wochen habe ich mich dennoch gefragt, ob ich mit dem 184 PS-ler nicht doch besser bedient gewesen wäre. Dann stand hier im Forum aber, dass man hier schon den Quattro nehmen sollte, um überhaupt die Kraft auf die Straße zu bringen. Durchdrehende Reifen würden mich jedenfalls tierisch nerven. Der Quattro würde aber doch einiges an Mehrkosten verursachen (Kaufpreis, lft. Steuern, NOVA [Ö], Sprit, Wartung/Service) und nicht mehr ganz mit meinem Wirtschaftlichkeitsdenken harmonieren. Wenn man diese Mehrleistung aber hat, wird man sie vermutlich nicht mehr hergeben wollen 😁 Nur muss man irgendwo seine persönliche Grenze ziehen ... und was einem was wert ist.

Wichtiger Hinweis: Vergeude nicht deine 150 PS!!! =)

Was ich damit meine? Ohne dieses Forum wäre ich vermutlich nie drauf gekommen ... aber viele Audi-Fahrer bewegen ihr Fahrzeug unwissentlich im "Auto-Modus". Obwohl Drive-Select nach dem Starten des Motors "Dynamik" anzeigt, ist es noch immer auf "Auto" gestellt. Audi lässt seine Kunden darüber völlig im Dunkeln. Es ist wirklich ein schlechter Scherz, weil man nach jedem Starten immer wieder ALLE Modi durchschalten muss, um bei "Dynamik" zu landen. Man merkt es unmittelbar durch die Sensibilität der Gasannahme. Jeder kleine "Tapser" aufs Pedal wird sofort umgesetzt. Hab es gerade wieder in der Stadt getestet. Spritziges Fahren geht nur im Dynamik-Modus von Drive Select. Fahrzeuge ohne "Drive Select" dürften hier wirklich den Kürzeren ziehen ... und bei vielen Probefahrten bekommen unwissende Kunden einen unvollständigen/falschen Eindruck ... auch wenn es für den Motor des Vorführers vermutlich so besser ist :-)

Hier der Thread, wo das diskutiert wird/wurde.

Dir ist schon klar dass das Drive Select nur die Kennline vom Gaspedal ändert? Sprich an der Leistung und Spritzigkeit des Motors ändert sich nichts. Kann man genausogut mit dem Gas-Fuss selber machen.

Zitat:

@rcc schrieb am 31. Oktober 2017 um 12:43:46 Uhr:


Dir ist schon klar dass das Drive Select nur die Kennline vom Gaspedal ändert? Sprich an der Leistung und Spritzigkeit des Motors ändert sich nichts. Kann man genausogut mit dem Gas-Fuss selber machen.

Sicher? Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass jemand seine Topspeed nicht unter Eco/Efficiency erreichen konnte.

Selbst habe ich es noch nicht getestet.

bei kickdown ( auch beim Schalter) gibt er genauso Vollgas wie bei dynamic

Zitat:

@mutch72 schrieb am 30. Oktober 2017 um 22:21:42 Uhr:


Der Motor von Deinem Auto tut mir leid wenn er immer sofort nach dem starten im Dynamikmodus herhalten muss...oder kritisierst Du nur das Audi keinen Vollgasmodus für Probefahrer hat?

Was ist kritisiere: Wenn Audi die Einstellung jedes Mal zurücksetzt, dann muss der Bordcomputer das auch korrekt anzeigen. Ansonsten ist das nicht bloß überflüssig sondern irreführend. Und es zeugt nicht gerade von einer beispielhaften Benutzerführung, wenn der Kunde dann jedes Mal sämtliche Fahrmodi durchklicken muss, um zur gewünschten Einstellung zu gelangen. Es sollte ausreichen, einmal auf die Drive-Select Taste zu drücken, um z.B. den individuell gewünschten Modus übernehmen zu können. Stattdessen muss man aber alle Fahrmodi durchgehen. Immerhin ist die Lösung mit der *-Taste relativ unkompliziert, wo ich jetzt 6 mal hintereinander drücke.

Ansonsten hab ich mir die Öltemp-Anzeige freigeschalten und warte die 70/80 Grad natürlich ab ;-) Die Wassertemperatur ist nämlich eine schlechte Orientierung, denn es gibt hier relativ große Unterschiede. Oft liegt die Öltemperatur bei 90 ° Wassertemp noch unter 60 °

Vollgasmodus für Probefahrer wär sicher eine Idee 😁

Zitat:

@Ahasus schrieb am 31. Oktober 2017 um 16:30:17 Uhr:


...
Ansonsten hab ich mir die Öltemp-Anzeige freigeschalten und warte die 70/80 Grad natürlich ab ;-) Die Wassertemperatur ist nämlich eine schlechte Orientierung, denn es gibt hier relativ große Unterschiede. Oft liegt die Öltemperatur bei 90 ° Wassertemp noch unter 60 °

Ich hoffe du hast da was vertauscht. Wenn deine Öltemperatur wirklich vor deiner Wassertemperatur auf 90°C steht, dann stimmt definitiv mit deinem Thermostat etwas nicht...

Kann man trotzdem nochmal auf das eigentliche Thema zurück kommen? 🙂

Man kann sich doch einen 150PSler kaufen und den dann auf 190 PS per Softwareoptimieren machen lassen. Wäre sogar günstiger als sich einen 184er zu kaufen und du hättest beim 150er noch Quattro !!!

- bin ein Fan von Handschalter.. den Quattro gibt es ja nun mal nicht im 184er

Mehr als 190 PS sind dann wohl per Software nicht zu realisieren. bei 200-220+ müsste man wohl eher Turbo, mehr Ansaugung, Kupplung etc machen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen