2.0 TDI Quattro 190 ps s tronic vs 2.0 tfsi quattro 252ps s tronic
Hallo zusammen,
Ich stehe vor einer wichtigen Entscheidung. Ich will mir demnächst eines der oben genannten Fahrzeuge zu legen. Nun frage ich mich, da der Markt für 252 Ps nicht so viel hergibt, ob ein 190 Ps Diesel also quattro und a tronic von dem Fahrverhalten und der Beschleunigung mithalten kann? Was habt ihr bis jetzt für Erfahrung gemacht?
Und zum dieselfahrverbot... ich Moechte gerne eines der beiden Fahrzeuge leasen. Es soll ein Jahreswagen sein.
Denkt ihr man kommt damit die nächsten drei Jahre weiter in die Städte oder wird es immer weiter voran schreiten und die Anschaffung eines Diesels sollte nur noch mit den 6d temp Motoren erfolgen?
Auch wenn es im Leasing eine garantierte Schlussrate gibt können evtl Verluste bspw durch Schäden etc reingeholt werden. Was habt ihr für Erfahrungen gemacht? Sie Autohäuser bieten sehr unterschiedliche Schlussraten und ich weiß nicht was seriös ist.
Ich möchte gerne 3000€ Anzahlen 36 Monate Laufzeit und 20.000km. Manchmal bekomme ich raten von 600€ und manchmal 450€ obwohl der Kaufpreis meiste um die 43.000 liegt
Ich freue mich auf jede Antwort🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Twinni schrieb am 4. Dezember 2018 um 23:38:04 Uhr:
Privatleasing ist der größte Müll. Dann lieber Finanzierung.
Leider ist so eine Pauschalaussage der größte Müll ...
65 Antworten
Danke flehbutz
Da ich das Auto nach der Zeit abgeben möchte musste ich mit der Bank am besten eine realistische Schlussrate vereinbaren. So dass der Wert des Autos dieser entspricht und ich am Ende problemlos diese Schulden begleichen kann oder?
Ich habe mich nochmal mit meinem Händler in Verbindung gesetzt und auch auf eigene Faust bezüglich des Vario Credits recherchiert. Es scheint tatsächlich so, wie ich es zu Beginn gedacht hatte: Die Schlussrate ist fix und ich kann bei Bedarf das Auto ohne Risiko zurückgeben, ohne etwas draufzahlen zu müssen. Natürlich nur, wenn das Auto im vertragsgemäßen Zustand ist. Da muss ich Frehplutz also doch widersprechen.
Das Gebrauchtwagenrisiko hat der Händler. Das steht zumindest ausdrücklich bei der Audi Bank so da. Wie schon mehrfach hier erwähnt, hat man im Vario Credit 3 Optionen nach Ablauf der vereinbarten Laufzeit:
1.) Du zahlst die Schlussrate doch, weil dir das Auto so gut gefällt oder weil du es privat teurer (im Vgl. zur Schlussrate) verkaufen könntest
2.) Du schließt eine Anschlussfinanzierung ab
3.) Hier zitiere ich die Audi Bank: "Sie geben das Fahrzeug in vertragsgemäßem Zustand an Ihren ausliefernden Audi Partner zurück [...]. Dieses Rückgaberecht wird Ihnen von Ihrem Autohaus — weshalb es natürlich auch nur dort gelten kann — sogar ausdrücklich verbrieft. Das bedeutet für Sie, Ihr Audi Partner trägt das Gebrauchtwagenrisiko und begleicht für Sie bei uns die Schlussrate."
Heißt für mich ganz klar: Die festgelegte Schlussrate ist fix. Ich kann das Auto nach X Jahren zurückgeben und muss mich um den Wert nicht kümmern. Außer ich habe gegen die KM Begrenzung oder andere vertragsgebundene Dinge verstoßen.
Quelle: https://www.audibank.de/.../auf_einen_blick.html
Hi stefan248
..............Jeder der vor 3- 4 Jahren einen Euro 5 Diesel geleast und nicht finanziert hat kann sich heute freuen.
Kannst du mir sagen WORÜBER ? Noch ist nicht mit einem Ergebnis der Musterfeststellungsklage zu rechnen.
Die Händler bzw. Hersteller wollen doch nur weiter Ihre Neuwagen an dem Mann bringen.
Oder glaubst du, dass VW allen Diesel Käufern ihre Autos zurückkauft ??
Flehbutz
Zitat:
Hi K3MN1K
Das Gebrauchtwagenrisiko hat der Händler. Das steht zumindest ausdrücklich bei der Audi Bank so da. Wie schon mehrfach hier erwähnt, hat man im Vario Credit 3 Optionen nach Ablauf der vereinbarten Laufzeit:
3.) Hier zitiere ich die Audi Bank: "Sie geben das Fahrzeug in vertragsgemäßem Zustand an Ihren ausliefernden Audi Partner zurück [...]. Dieses Rückgaberecht wird Ihnen von Ihrem Autohaus — weshalb es natürlich auch nur dort gelten kann — sogar ausdrücklich verbrieft. Das bedeutet für Sie, Ihr Audi Partner trägt das Gebrauchtwagenrisiko und begleicht für Sie bei uns die Schlussrate."
Heißt für mich ganz klar: Die festgelegte Schlussrate ist fix. Ich kann das Auto nach X Jahren zurückgeben und muss mich um den Wert nicht kümmern. Außer ich habe gegen die KM Begrenzung oder andere vertragsgebundene Dinge.
zu 3🙂
Natürlich versucht die Händler dich bei der Stange zu halten. Er will ja wieder ein Auto an dich verkaufen.
Aber täusche dich da mal nicht bei dem Rückgabe Protokoll. Jeder kleinste Kratzer oder Delle wir dir in Rechnung gestellt. Ich stelle nachher mal die Kriterien ins Netz.Flehbutz
Ähnliche Themen
Hi Julian
......... Da ich das Auto nach der Zeit abgeben möchte musste ich mit der Bank am besten eine realistische Schlussrate vereinbaren. So dass der Wert des Autos dieser entspricht und ich am Ende problemlos diese Schulden begleichen kann oder?
Ja, wenn die Nachfrage dann immer noch groß ist, wirst du keine Probleme haben. Was aber wenn nicht, und keiner mehr das Auto will ?
Ich kaufe keine Gebrauchtwagen oder junge Leasingrückläufer mehr. Bei denen sind dir Rabatte schon verpufft.
Mitunter bekommen ich einen Neuwagen mit voller Werksgarantie zu fast gleichen Konditionen.
Flehbutz
Hi Twinni,
..............Schau mal bei Sixt Neuwagen. Da kannst du dir alles online durchrechnen lassen und alle Kosten werden auf Wunsch recht transparent dargestellt. Außerdem waren die Konditionen in der Vergangenheit immer recht fair.
Na dann versuche mal, einen Sixt Neuwagen bei Sixt zurückzugeben ? Mach dich mal im Netz schlau. So einfach ist das auch wieder nicht.
Flehbutz
Zitat:
@Flehbutz schrieb am 5. Dezember 2018 um 15:15:38 Uhr:
Na dann versuche mal, einen Sixt Neuwagen bei Sixt zurückzugeben ? Mach dich mal im Netz schlau. So einfach ist das auch wieder nicht.
Keine Sorge, bin schon schlau. Was ist denn daran so schwierig, sein Auto selbst zu verkaufen?... 🙄
Hallo,
sein Auto selbst zu verkaufen, ist nur einfach, wenn du einen Dummen findest, der die deine Schüssel abkauft.
Wieso gibt es dann so unseriöse Aufkäufer Wie " Wir kaufen ....dein..." oder die Fähnchenhändler ???
Mir würdest du kein Auto verkaufen .
Aber damit du dein Auto verkaufen kannst, muß es dir erst mal gehören. Da Julian230188 sein Auto aber nicht übernehmen will, steht das nicht zur Diskussion.
Damit Ihr mal seht, welchen Maßnahmen Katalog Audi ausgibt, die Autos zurückzunehmen. So einfach ist es dann halt doch nicht.
Flehbutz
Zitat:
@Flehbutz schrieb am 5. Dezember 2018 um 16:35:28 Uhr:
Hallo,
sein Auto selbst zu verkaufen, ist nur einfach, wenn du einen Dummen findest, der die deine Schüssel abkauft.
Wieso gibt es dann so unseriöse Aufkäufer Wie ...
Bin ich hier tatsächlich eine Ausnahme, weil ich meine Autos IMMER selbst verkaufe (und vorher natürlich kaufe)? Dabei ist es mir völlig egal, ob ich das Auto nach 8 Jahren oder 8 Monaten abgeben will. Ach so, bei Leasing geht das wohl nicht so einfach. 😁
Manchmal habe ich den Eindruck, dass hier nur Memmen rumheulen, wenn es darum geht, wie man sich am günstigsten 'ne maximal teure Karre zulegen kann. Du brauchst meine Autos auch nicht kaufen. Meist gebe ich die nämlich beim Händler in Zahlung und auch damit habe ich sehr gute Erfahrung gemacht. Das hat rein gar nichts mit "einen Dummen finden " zu tun. 😠
P.S.: Würde dir empfehlen, mich auf deine Ignore-Liste zu nehmen.
Also lasst es nicht ausufern hier😉ich möchte einfach nur ein Feedback haben wir ihr für Erfahrungen gemacht. Ich schiele auf die Möglichkeit der verbrieften Rückgabe beim Händler. Habe aber die Ängste dass der Händler denn er muss das Auto ja auch wieder gewinnbringend verkaufen eine hohe Schlussrate die nciht dem tatsächlichen späteren wert entspricht durch Schäden wieder Reinholt und mich ordentlich zur Kasse bittet. Klar diese Angst kann mir niemand nehmen aber ich habe gehofft dass mir jemand Erfahrungswerte liefern kann. Stichwort Jahreswagen. Meine Kriterien sind bspw
Audi A5 Sportback
2.0 tfsi quattro 252 Ps
Bj Mitte Ende 2017
Bis 30.000km
S line
Virtuelles Cockpit
Schwarz weiß oder grau
Max 45000€
Und dafür möchte ich nciht mehr als 450€ bei den genannten Kriterien mir Laufzeit etc zahlen.
Habe halt verschiedene Angebote bekommen. Mal hohe Schlussrate niedrige oder umgekehrt. Es ist einfsch eine schwere Entscheidung und ich Moechte mich mit anderen austauschen auf was ich evtl zu achten habe🙂
Mal zum Verbrauch: bei Spritmonitor 8,9 für den TFSI und 7,2 für den TDI als grobe Werte.
Mein TDI Q liegt bei 4,9 laut BC. Fahre aber auch 95% als hätte er nur 60 PS.
Ich habe meinen 3.0TDI EZ 2/2018 mit 17.000 km und einem Wert von 51.000,- Euro für 36 Monate geleast. Allerdings habe ich eine hohe Anzahlung geleistet und zahle im Monat 127,- Euro.
Umgerechnet mit Anzahlung sind es 563,- Euro mit 25.000 km Jahresfahrleistung.
Hätte ihn auch finanzieren können, dann wäre die Rate aber höher gewesen, weil dann ein anderer Restwert kalkuliert wird.
Ich habe meinen letzten A5 Cabrio mit Euro 5 in Zahlung gegeben und wollte mir einfach das Restwertrisiko (Euro 5 Diskussion), die ich beim Vorgänger hatte/habe, nicht mehr haben.
Mir war wichtig, dass ich die Zeit, bis sich die Politik einig ist, wie wir denn jetzt weiter verfahren, überbrücken kann mit kalkulierbaren Werten. Die nächsten 3 Jahre habe ich dann 20.000,- Euro bezahlt, und nach vernünftigen Berechnungen hätte ich die auch bei einem Kauf an Wertverlust.
Bei 20% Wertverlust im ersten Jahr nach Kauf und je 15% im zweiten und dritten Jahr, kommt das in etwa hin, mit dem Unterschied, dass ich in 3 Jahren selber entscheide, was ich mache, da ich auch beim Leaising rauskaufen kann, muss es nur etwas früher anmelden und nicht bis zum allerletzten Tag warten.
Es zählt immer nur das, was das Fahrzeug bei Anschaffung und nach Rückgabe/Verkauf exakt gekostet hat, sonst nichts. Keine Optionen, ich könnte ja mehr für mein Fahrzeug bekommen oder mir gehört nichts bei Leasing. Alles einfachste Mathematik mit 2 Grundrechenarten.
Zitat:
@Gerhard12 schrieb am 6. Dezember 2018 um 08:46:54 Uhr:
Ich habe meinen letzten A5 Cabrio mit Euro 5 in Zahlung gegeben und wollte mir einfach das Restwertrisiko (Euro 5 Diskussion), die ich beim Vorgänger hatte/habe, nicht mehr haben.
Interessant, dein Verkauf fand dann ja offensichtlich mitten in der Dieseldiskussion statt. War es schwierig und hast du große Verluste hinnehmen müssen? Man kann natürlich schwer sagen, wie die Verkaufsmöglichkeiten gewesen wären, hätte es nicht diese Ausnahmesituation gegeben.
Hm ,ich kann nur 2 Sachen sagen, die ich während dieser Zeit festgestellt habe.
1. Der Wert des Fahrzeug im Verhältnis zum Neupreis ist in den letzten 2 Jahren in Euro gerechnet genauso stark gefallen wie in den ersten 3 Jahren, d.h. von 2013 bis 2016 waren es ca. 20TE und von 2016 bis 2018 nochmal 20TE. Unter normalen Marktbedingungen wäre ja der Wertverlust in den ersten 3 Jahren viel stärker ausgeprägt, als danach, und das vor allen Dingen in Euro, nicht nur prozentual.
2. Da ich ein eingetragenes Chiptuning hatte, wollten viele Audi Partner trotz noch laufender Garantie auf entsprechende Teile das Fahrzeug nicht in Zahlung nehmen, am Schluß hat mir Audi mehr bezahlt ohne "Dieselbonus" als Wir kaufen Dein Auto. Private Anfrage lag bei 0 Personen trotz eines Preises von 10% unter Marktdurchschnitt, weniger Laufleistung und bessere Ausstattung.
Ich wollte auch immer alles kaufen um dann selber entscheiden zu können, was ich damit mache, aber da ist mir die Lust jetzt vergangen und ich lagere das Risiko aus.
Aufgrund der mindestens 25.000 km möchte ich auch keine Benziner, da ich zwar mit Anstrengung nicht so viel mehr verbrauchen würde, aber bei zügiger Fahrweise ändert sich das überproportional.