2.0 TDI ohne Motorprobleme
....also nach all dem was ich über die 2.0 TDI Maschine hier lesen konnte, wird mir bei meinem ein wenig Angst und Bange. Mein Sportback hat das Bj. 12/2004 und nunmehr 62000 km auf der Uhr. Einziges Problem war irgendeine Drosselklappe die verursachte das Aufleuchten der Motorkontrolllampe oder so. Beeinträchtigungen während der Fahrt waren nicht spürbar.Der Freundliche tauschte dennoch irgendeine Reg. Klappe aus von dem 70 % auf Kulanz übernommen wurden. 150,- Euro musste ich selbst zahlen. Allerdings befürchte ich schlimmes wenn ich hier immer wieder lese, dass Zylinderköpfe und Turbos kaputt gehen und die 2.0 TDI ein Sorgenkind sind.
Bin am überlegen ob ich meinen deswegen verkaufe, obwohl der Audi echt ein super Wagen ist und ich mich über jede Fahrt nach wie vor freue.
Allerdings habe ich auch Bedenken wegen der Zuverlässigkeit ( nicht das mir auf der nächsten Fahrt in den Urlaub der Zyli platzt ).
Mich würden nun mal die 2.0 TDI Fahrer hier interessieren, die noch keine Probleme mit ihren Motoren hatten.
82 Antworten
Aber die Frage woran man einen original bzw. Austauschkopf erkennt wurde leider noch nicht beantwortet. Keiner eine Info? Wäre sehr Dankbar.
Zitat:
Original geschrieben von Wuuselmann
Aber die Frage woran man einen original bzw. Austauschkopf erkennt wurde leider noch nicht beantwortet. Keiner eine Info? Wäre sehr Dankbar.
optisch wohl nicht ggf hat der n produktionsdatum eingegossen oder geschlagen wo man es erkennen könnte, müßte man dann mit dem produktionsdatum vom auto abgleichen. man kann aber auch beim 🙂 die (reperatur) daten abfragen - dort ist zumindest alles hinterlegt was garantie und kulanzreperaturen bertifft. den vorbesitzer könnte man auch fragen.
defakto gibt es also mind. 3 anhaltspunkte welche klarheit verschaffen können.
gruß neurocil
Meiner ist bzw war von 01/05 mit nun 103.000km runter. Vom Motor her keine Probleme. Hab ihn jetzt verkauft.
Sprang nur ab und zu schlecht an. Der Freundliche konnte aber nichts feststellen.
Hey Leute!
Bin am verzweifeln!
Dachte bis vor 3 Tgaen auch ich sei von diesen ganzen Dingen verschont....
Bin vor 5 Tagen in mein Auto eingestiegen und beim starten leuchtete die Kühlmittel Anzeige im FIS!
Hab Kühlmittel nachgefüllt und nun nach knapp 1000 km is wieder zu wernig drinnen...hab 105.000 KM runter!
Werde am Montag mal zum freundlchen fahren und Beten achja BJ 07/03
Ähnliche Themen
Hallo Leute,
habe einen 2.0 TDI (ohne DPF-"Korken"😉 140PS.
Bj 2006
Nach recht genau 50.000km kam bei voller Fahrt (lt. Tacho 230km/h) auf der Autobahn zum ersten Mal das herzinfakrtbegünstigende Piepsen mit dem begleitenden Kühlmittelblubbern auf dem Multifunktionsdisplay.
Naja, insgesamt habe ich innerhalb weniger Wochen viermal G12+ nachgeschüttet, nun ist er zur Inspektion beim Freundlichen. Nachdem er über Nacht dabehalten wurde, vermutet er einen Zylinderkopfdefekt (aha, haben wir doch schonmal gelesen)... Naja, da gerade noch Gewährleistung ist, wird er ihn austauschen.
Ansonsten bin ich ganz zufrieden mit meiner Sportbacke - hatte vorher nen 1,9er-TDI-Golf, durch den ich schon gelernt hatte, daß man immer nen Liter Öl mitnehmen sollte :-)
Zum Thema Treten: Der einzige Zweck eines Autos ist das Fahren, und das sollte es beherrschen.
süß wie sie hier alle ihre 40t oder 50t Kilometer angeben … fahrt mal über 100tkm ..kenn fast keinen 2.0 TDI der die 150t mit dem ersten Zylinderkopf gesehen hat
Naja also hab jetzt 73k und bis jetzt keine Probleme.
Wie kündigt sich denn ein Zylinderkopfschaden an?
...genau das wollte ich hier ja nicht lesen ............ da führt die Suche zu unendlich vielen Beiträgen.
Hey Leute..na toll denke nicht dass ich noch chancen auf kulanz habe bei 100.000 KM und BJ 03 was kostet mich der Spass im günstigsten und teuersten fall .habe bei ebay Zylindekopf um 599 € entdeckt..
MFG
also mein 8P ist Bj 04/2004.
habe das teil vor 2 jahren mit 50.000km übernommen und jetzt über 100.000km drauf. ich habe bisher null probleme mit dem motor. ob beim vorbesitzer was faul war kann ich allerdings nicht sagen.
fahre aber auch selten autobahn und dann selten länger vollgas.
Zitat:
Original geschrieben von Sven3
ob sich hier jemand findet der 150.000 km mit dem ersten Zyli geschafft hat ???
geht mal zu mobile oder autoscout denn da gibts viel mit über 150 oder gar 200TKM
........und alle mit m ersten kopp😁
kopp kaputt ~ schinder karre
Zitat:
Original geschrieben von Sven3
ob sich hier jemand findet der 150.000 km mit dem ersten Zyli geschafft hat ???
Habe 135TKM geschafft und dann meinen Alten A3 gegen einen Neuen getauscht. Hatte motorentechnisch trotz hohem Vollgasanteil auf der Autobahn nie Probleme. Wenn der Zylinderkpopf hoch geht wird es wohl am Fahrstil liegen- "sportliches Fahren mit kaltem Motor"- so etwas rächt sich eben. Wer seinen Motor hingegen gut behandelt wird meiner Meinung nach auch nicht jammern müssen... Hatte übrigens bis zum Schluss auch noch die ersten Bremsbeläge und -Scheiben drin. Laut TüvMensch noch gut für ca. 10TKM. Ist eben alles eine sache des Fahrstils.... (Sportlichkeit kostet)
Gruß