2.0 TDI ohne Motorprobleme
....also nach all dem was ich über die 2.0 TDI Maschine hier lesen konnte, wird mir bei meinem ein wenig Angst und Bange. Mein Sportback hat das Bj. 12/2004 und nunmehr 62000 km auf der Uhr. Einziges Problem war irgendeine Drosselklappe die verursachte das Aufleuchten der Motorkontrolllampe oder so. Beeinträchtigungen während der Fahrt waren nicht spürbar.Der Freundliche tauschte dennoch irgendeine Reg. Klappe aus von dem 70 % auf Kulanz übernommen wurden. 150,- Euro musste ich selbst zahlen. Allerdings befürchte ich schlimmes wenn ich hier immer wieder lese, dass Zylinderköpfe und Turbos kaputt gehen und die 2.0 TDI ein Sorgenkind sind.
Bin am überlegen ob ich meinen deswegen verkaufe, obwohl der Audi echt ein super Wagen ist und ich mich über jede Fahrt nach wie vor freue.
Allerdings habe ich auch Bedenken wegen der Zuverlässigkeit ( nicht das mir auf der nächsten Fahrt in den Urlaub der Zyli platzt ).
Mich würden nun mal die 2.0 TDI Fahrer hier interessieren, die noch keine Probleme mit ihren Motoren hatten.
82 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sven3
...das ist doch mal was ....Glückwunsch. Mal nebenbei, jetzt wo du ihn fährst, gefällt dir der 1.4 TFSI Motor oder trauerst du ein wenig dem 2,0 TDI hinterher.
Dem Dieselgenagel trauer ich nicht hinterher. Jedoch dem Verbrauch und dem Durchzug. Dafür habe ich jetzt aber deutlich mehr Laufruhe und eine im Winter deutlich schneller ansprechende Heizung.
Gruss
...dein Diesel war im Durchzug spürbar besser als dein jetziger 1.4 TFSI ???? Liest man immer anders.
Also ich habe den 1,4TFSI auch vorher mal kurz Probe gefahren.
(Es ging eigentlich nicht um den Motor sondern um das Thema Automatik oder Schalter)
Untenrum konnte ich keinen so großen Unterschied feststellen aber ab 120 hat der TDI gefühlt deutlich mehr bums (Wie gesagt gefühlt).
Hier geht's um den 2,0 TDI BKD 140 PS Motor !
Und nicht um den 1,4 TFSI - " Schrumpf - Motor "
Gruß
Hermy
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sven3
[das zylinderkopfproblem ist n "schinder problem" .......wenn man vernüftig umgeht (nicht kalt treten) hällt der bis ultiom😉 chiptunig ist auch nicht gerade ne lebensverlängerung für die 2.0 er tdi köppe😁... ich hoffe das du recht hast.
wenn man n gebrauchten kauft sollte man darauf achten das er noch den ersten kopp hat - das ist wie n gütesiegel für pfleglichen umgang mit dem motor🙂
(wahrheiten will man nur selten hören😉 gelle ihr köppewechsler).....hmmmm da sind viele hier aber anderer Meinung. Die Raten darauf zu achten das schon eine Neuer drinn ist.
laß dich nicht verunsichern..........bei meinem wechsele ich teile ob wohl diese garnicht kaputt sind😁
??????????? ............was wechselst du denn da ?
servus ,
ich werde recht haben 😁 der 16v kopp ist hald etwas empfindlicher als der olle 8v kopp und das liegt dann daran das weniger platz da ist d.m. ich die kühlwasserwände im kopp sind dünner ist ja auch klar denn stecken ja 8v mehr drin und weil das so ist verkraftet er extreme thermische veränderungen nicht so gut und es kommt zu spannungen wo das endergebniss dann diese risse im kopp sind. ich möchte nicht bestreiten das es noch andere mögliche faktoren gibt (material ,fertigung, konstruktion)
ABER das wesendliche sind kalt treten und chip.
opa horst und tante marta fahren ihren 2.0tdi bis er 500.000 km drauf hat und mehr mit dem ein und selben kopp nur einige junge spritzer hier im forum schaffen das nicht bei denen ist er nach 50.000 schon platt weil sie ihn "schinden". der ein oder andere hypochonder wird auch noch dabei sein wo der kopp gewechselt wurde obwohl nix war.
glaubt mir bei audi weis man genau was die begünstigenden faktoren für n platten kopp sind.
so und nu gebt eurem kopp n bussi und versprecht ihm das ihr in immer gut behandelt.😁
cu neuroci
PS: Bevor hier noch jemand behautet n gebrauchter 2.0TDI ohne getauschten Kopp wär n schlechtes Auto (deal) dem sage ich -> gewechselter kopp = schinder auto.
Zitat:
Original geschrieben von Hermy66
Hier geht's um den 2,0 TDI BKD 140 PS Motor !Und nicht um den 1,4 TFSI - " Schrumpf - Motor "
Gruß
Hermy
😕
Es geht hier um den 2,0l TDI.
....steht jedenfalls so im Thread-Titel.
Grüße
Zitat:
Wenn man das so liest liegen alle 140'er Modelle auf dem Niveau vom 170'er....wie kann dat??
Bei denen die keinen DPF haben mag ich das ja noch glauben aber bei denen mit habe ich so meine Zweifel.
Der A4 den ich für zwei Tage hatte, ein 140'er mit DPF, war jedenfalls Welten von diesen Fabelwerten entfernt....
Aber was solls will hier keinen auf'n Schlips treten bzw. hier eine neue Vmax-Debatte lostreten.
Ich habe jetzt 60.000km mit dem 2,0l runter und das ohne große Probleme.
Allerdings ist das Kaltstartverhalten dürftig, auch nach dem Update, naja und der DPF ist ne Spassbremse aber das wissen ja inzwischen fast alle.
In meinen Augen ist der 1,9'er egal ob mit Verteilerpumpe oder als PD-Version der beste Diesel den der VW-Konzern geliefert hat.
Den gab es ja mal mit 150PS im Golf IV....Junge hat das Ding Spaß gemacht!
Ja, der 150PS TDI war erste Sahne. Die 140PS TDI der ersten Jahre ohne DPF liefen wirklich fast auf dem Niveau jetziger 170PS TDI mit DPF.
Jo das hat mein Händler auch gesagt.
Warum bremst der DPF so?
Sind denn die 170PS überhaupt "echt" wenn er nicht viel mehr schafft als der 140PS TDI?
Zitat:
Original geschrieben von gengolf
😕Zitat:
Original geschrieben von Hermy66
Hier geht's um den 2,0 TDI BKD 140 PS Motor !Und nicht um den 1,4 TFSI - " Schrumpf - Motor "
Gruß
Hermy
Es geht hier um den 2,0l TDI.
....steht jedenfalls so im Thread-Titel.Grüße
....also nach all dem was ich über die 2.0 TDI Maschine hier lesen konnte, wird mir bei meinem ein wenig Angst und Bange. Mein Sportback hat das Bj. 12/2004 ...
( Ganz oben 1. Seite bei der Einleitung des TE )
Das riecht doch schon von weitem nach dem 2,0 - 16 V TDI 140 PS ohne DPF = BKD Motor !
Gruß
Hermy
Hallo Hermy wenn du
- Handschuhfach - Hebel gebrochen - noch nix dran gemacht
den Dämpfer meinst? Den bezahlt Audi zu 100% mit Material und Reperaturzeit also nix wie machen lassen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Sven3
...dein Diesel war im Durchzug spürbar besser als dein jetziger 1.4 TFSI ???? Liest man immer anders.
Bis 1800 Touren ist der TFSI durchzugsstärker weil kein Turboloch, dann aber der TDI mit einem Tritt ins Kreuz. Auf der Autobahn ist der TDI immer durchzugsstärker.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von sapphire_pro
...
Warum bremst der DPF so?
Sind denn die 170PS überhaupt "echt" wenn er nicht viel mehr schafft als der 140PS TDI?
Ob der wirklich 170 Pferde hat frage ich mich manchmal auch....😉
Also Fakt ist der DPF ist wie ein Korken im Auspuff und nimmt dadurch den Motoren die Dynamik.
Der A4 den ich hatte war genauso zäh gegen Ende des Drehzahlbandes wie mein 170'er dauert lang bis der auf die Vmax kam.
Ich Optimist hatte genau wie beim Sportback den Tempoalarm auf 220km/h gestellt.....*hihi* ich Dummi....😉der hat in den zwei Tagen einmal ausgelöst auf ner laaaangen Gefällestrecke...
Die ungefilterten PD-Motoren haben meistens satt nach oben gestreut was PS bzw. Drehmoment angeht. Hinzu kommt das der 140'er nen kleineren Lader hat der schneller anspricht.
Was bedeutet das wenn der Fahrer dieses gut im Futter stehenden 140'gers ne halbe Sekunde früher aufs Gas geht habe ich fast keine Chance da dran zu bleiben.
Aaaaber diese Modelle werden weniger und die mit DPF haben meistens die Leistung die in den Papieren steht bzw. eher drunter (so wie meiner).
Somit sind die Voraussetzungen gleich und es tritt ein was ich schon immer sage ein 140'er mit DPF hat gegen den 170'er keine Chance egal in welcher Situation.
Grüße
PS: Bevor hier noch jemand behautet n gebrauchter 2.0TDI ohne getauschten Kopp wär n schlechtes Auto (deal) dem sage ich -> gewechselter kopp = schinder auto.Wenn jemand zufällig nen gepflegten ohne Koppwechsel sucht, hier ist er:
http://home.mobile.de/.../showDetails.html?...
Mein "Alter"
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von gengolf
Ob der wirklich 170 Pferde hat frage ich mich manchmal auch....😉Zitat:
Original geschrieben von sapphire_pro
...
Warum bremst der DPF so?
Sind denn die 170PS überhaupt "echt" wenn er nicht viel mehr schafft als der 140PS TDI?Also Fakt ist der DPF ist wie ein Korken im Auspuff und nimmt dadurch den Motoren die Dynamik.
Der A4 den ich hatte war genauso zäh gegen Ende des Drehzahlbandes wie mein 170'er dauert lang bis der auf die Vmax kam.
Ich Optimist hatte genau wie beim Sportback den Tempoalarm auf 220km/h gestellt.....*hihi* ich Dummi....😉der hat in den zwei Tagen einmal ausgelöst auf ner laaaangen Gefällestrecke...Die ungefilterten PD-Motoren haben meistens satt nach oben gestreut was PS bzw. Drehmoment angeht. Hinzu kommt das der 140'er nen kleineren Lader hat der schneller anspricht.
Was bedeutet das wenn der Fahrer dieses gut im Futter stehenden 140'gers ne halbe Sekunde früher aufs Gas geht habe ich fast keine Chance da dran zu bleiben.
Aaaaber diese Modelle werden weniger und die mit DPF haben meistens die Leistung die in den Papieren steht bzw. eher drunter (so wie meiner).
Somit sind die Voraussetzungen gleich und es tritt ein was ich schon immer sage ein 140'er mit DPF hat gegen den 170'er keine Chance egal in welcher Situation.Grüße
Klingt ja sehr interessant.
Spannender ist also 140 PS Non DPF gegen 170PS DPF.
Aber darum gehts hier ja nicht.
Trotzdem danke für die Info.