2.0 TDI ohne Motorprobleme
....also nach all dem was ich über die 2.0 TDI Maschine hier lesen konnte, wird mir bei meinem ein wenig Angst und Bange. Mein Sportback hat das Bj. 12/2004 und nunmehr 62000 km auf der Uhr. Einziges Problem war irgendeine Drosselklappe die verursachte das Aufleuchten der Motorkontrolllampe oder so. Beeinträchtigungen während der Fahrt waren nicht spürbar.Der Freundliche tauschte dennoch irgendeine Reg. Klappe aus von dem 70 % auf Kulanz übernommen wurden. 150,- Euro musste ich selbst zahlen. Allerdings befürchte ich schlimmes wenn ich hier immer wieder lese, dass Zylinderköpfe und Turbos kaputt gehen und die 2.0 TDI ein Sorgenkind sind.
Bin am überlegen ob ich meinen deswegen verkaufe, obwohl der Audi echt ein super Wagen ist und ich mich über jede Fahrt nach wie vor freue.
Allerdings habe ich auch Bedenken wegen der Zuverlässigkeit ( nicht das mir auf der nächsten Fahrt in den Urlaub der Zyli platzt ).
Mich würden nun mal die 2.0 TDI Fahrer hier interessieren, die noch keine Probleme mit ihren Motoren hatten.
82 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von holgernalbach
Habe 135TKM geschafft und dann meinen Alten A3 gegen einen Neuen getauscht. Hatte motorentechnisch trotz hohem Vollgasanteil auf der Autobahn nie Probleme. Wenn der Zylinderkpopf hoch geht wird es wohl am Fahrstil liegen- "sportliches Fahren mit kaltem Motor"- so etwas rächt sich eben. Wer seinen Motor hingegen gut behandelt wird meiner Meinung nach auch nicht jammern müssen... (Sportlichkeit kostet)Zitat:
Original geschrieben von Sven3
ob sich hier jemand findet der 150.000 km mit dem ersten Zyli geschafft hat ???Gruß
Du sagst es !🙂
Mich würde mal interessieren welcher der beiden Motoren häufiger von ZK-Schaden betroffen ist. Der mit Motorkennbuchstabe BKD und der mit BMM.
Kann mir des jmd. sagen?
BKD ; BMM ist der 170er ..
Mfg
Andy
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
BKD ; BMM ist der 170er ..Mfg
Andy
!
BKD - 2.0 TDI 103 KW 16V
BMM - 2.0 TDI 103 KW 8V - DPF
BMN - 2.0 TDI 125 KW 16 V - DPF
!
Naja, jedenfalls hört man bisher noch nichts davon 😉 ... wollen wir hoffen das es so weiter geht!
Auch Leistungsverlust ist bei mir ein Fremdwort ...
Hallo, ich habe meinen 140 PS "BKD" nach 160.000km inkl Chiptuning von oettinger abgegeben.
Baujahr 06/04.
Keine Motorprobleme. Es war einmal ein Radlager kaputt und die Lüftersteuerung. Aber sonst alles bestens.
Gruss
Delphin
Ich habe meine 103 KW TDI ohne DPF (07/2005) nun 82.000km lang arbeiten lassen - außer das er ca. 1 Liter Öl pro 9000 km braucht keinerlei Probleme.
Meine Frau fährt einen SB 2.0 TDI 16V ohne DPF mit DSG, EZ 6/2005. Inzwischen knapp 100.000 km ohne Probleme, ausser das er immer mal wieder ein bisschen Öl braucht.
Gruss
Christian