2.0 TDI ohne Motorprobleme

Audi A3 8P

....also nach all dem was ich über die 2.0 TDI Maschine hier lesen konnte, wird mir bei meinem ein wenig Angst und Bange. Mein Sportback hat das Bj. 12/2004 und nunmehr 62000 km auf der Uhr. Einziges Problem war irgendeine Drosselklappe die verursachte das Aufleuchten der Motorkontrolllampe oder so. Beeinträchtigungen während der Fahrt waren nicht spürbar.Der Freundliche tauschte dennoch irgendeine Reg. Klappe aus von dem 70 % auf Kulanz übernommen wurden. 150,- Euro musste ich selbst zahlen. Allerdings befürchte ich schlimmes wenn ich hier immer wieder lese, dass Zylinderköpfe und Turbos kaputt gehen und die 2.0 TDI ein Sorgenkind sind.
Bin am überlegen ob ich meinen deswegen verkaufe, obwohl der Audi echt ein super Wagen ist und ich mich über jede Fahrt nach wie vor freue.
Allerdings habe ich auch Bedenken wegen der Zuverlässigkeit ( nicht das mir auf der nächsten Fahrt in den Urlaub der Zyli platzt ).
Mich würden nun mal die 2.0 TDI Fahrer hier interessieren, die noch keine Probleme mit ihren Motoren hatten.

82 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Theking2121


Hi,

laut Tacho hatte ich ihn bei 242kmh

Nach GPS waren das 228kmh

Gruß

Ist ja recht viel, laut Audi soll er ja nur 207 machen.

Hast du einen Sportback oder einen "Normalen"?

Hallole ...   

( Hab das mal aus einem anderen Fred herauskopiert - damit ich nicht 2x das Gleiche an einem Tag schreiben muß , außer den Verbrauchs u. Topspeed Werten )

Meine " Frühgeburt " des A3 2,0 TDI mit dem BKD Motor dürfte wohl mit zu den Ältesten hier im Feld gehören !

Gebaut schon im März 2003 - hat also noch eine relativ kleine Fahrgestell Nr.

Danach " Stand - Vorführer " , EZ - Februar 2004 ... und in meinem Besitz seit Mai 2004 als Neuwagen mit Kurzeitzulassung !

Derzeit ca. 69.000 km auf der Uhr .

Mit dem Motor hatte ich bisher noch die wenigsten Probleme , mal abgesehen von der Saugrohrklappe - welche sich vor ca. 1 Jahr verabschiedete !

Unrunder Leerlauf / Drehzahlschwankungen treten bei mir nur hin und wieder minimal auf - wer noch nie was davon gehört hat würd's gar nicht feststellen !
Meist nach einem Bergaufstück , wenn man zuvor die Überholspur rasant ausgenütz hat ! Danach kommt eine Ampel am Ende der Steigung ... und nur an dieser kann ich dann kleine Drehzahlschwankungen für kurze Zeit feststellen ...

Von meiner Seite her , über die Jahre noch kein Grund für eine Reklamation !

- Zylinderkopf ist bei mir auch noch der 1. drinn - Kühlwasserverbrauch = 0 über die ganzen Jahre , also ich hab bisher noch nie was nachgeschüttet - hoffentlich bleibt das auch weiterhin so !

Von den ersten Kinderkrankheiten des 8P war ich natürlich auch betroffen :

- Einschneidende Gurtführungen
- Beschlagende Nebelscheinwerfer
- Türrost re. / li.
- Defekte Saugrohrklappe - wie schon oben erwähnt
- Handschuhfach - Hebel gebrochen - noch nix dran gemacht
- Zwitschern des AGR - Rohrs bei kaltem Motor - der Freundlliche hat's mal gecheckt ... und für gut empfunden
- Funk - Fern - Bedienung - mal öffenen / schließen Türen , beim nächsten mal wieder nicht - ist mir derzeit egal ... vielleicht sollte ich doch mal neue Batterien einsetzten

Meine Spezial Fälle :

- 1x Gurt hinten defekt
- 1x Relais für Wischwasserpumpe defekt
- 1x Stellmotor der Xenons defekt - was zum Ausfall beider Leuchtweitenverstellungen führte - auch ne nette Geschichte ...
- Meine " Tank / Schwankuhr " im Zeitraum von Herbst 2004 bis Frühjahr 2007 !
Der größte und nervigste Makel an meinem Fahrzeug - aber seit knapp einem Jahr ist dieses Problem auch abgehakt !

- Von der Rückrufaktion zum ZMS - bin ich auch verschont geblieben = hab die Sachs Kupplung drin !

Viele meiner Probs waren noch in der Garantiezeit ... andere noch in der Kulanzzeit = ein paar Zuzahlungen mußte ich leisten , hätt mich aber auch schlimmer treffen können !

Bin also bis jetzt noch ganz gut davon gekommen , im Vergleich zu vielen anderen ...

Min. Verbrauch : 5,2 L
Max. Verbrauch : 7,1 L

Durchschnitt Verbrauch : 5,8 L

Öl - Verbrauch : 0,5 - 0,75 L / 10.000 Km

Top Speed : 235 km/h  uffem Tacho  = 219 im Radio  = 217 mit GPS

Gruß

Hermy

Ja Topspeed bei uns in Ö ist mit viel Risiko verbunden, deswegen fahr ich das auch nie.
Aber in D bin ich mal 225 lt. Tacho gefahren, waren dann ca. 218 km/h lt. TomTom. Das war allerdings bei km-Stand ca. 17000, mir kommt vor, die Leistung ist seit dem noch besser geworden, hatte bei meinem letzten München Besuch wegen zu dichtem Verkehr keine Möglichkeit über 200 zu kommen.

Aber wer braucht denn Topspeed? Ich will die Leistung eig. nur wegen dem entspannteren Fahren und mehr Möglichkeiten beim Überholen, naja und der eine oder andere Grinser kommt mir oder div. Mitfahrern dann schon mal aus beim Beschleunigen 😁, obwohl manche Leute meinen, die Leistung reicht grad so, mir ists genug.

Gruß

Jo ich bin mit der Kiste auch absolut zufrieden, von der Leistung bin ich allemal überzeugt.
Die Frage nach der Topspeed war nur informasiv, habs selber noch nicht wirklich ausprobiert.

Ähnliche Themen

Wenn ich die ganzen Top-Speed der 140PS TDI's anschaue hätte ich besser auch zu diesem gegriffen🙄.....mein 170PS-Modell, ja die hat er wieder im Moment, schafft nur 217km/h lt. GPS....

......5% mehr Vmax benötigen 20% Mehrleistung.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Sven3


Allerdings befürchte ich schlimmes wenn ich hier immer wieder lese, dass Zylinderköpfe und Turbos kaputt gehen und die 2.0 TDI ein Sorgenkind sind.

das zylinderkopfproblem ist n "schinder problem" .......wenn man vernüftig umgeht (nicht kalt treten) hällt der bis ultiom😉 chiptunig ist auch nicht gerade ne lebensverlängerung für die 2.0 er tdi köppe😁

wenn man n gebrauchten kauft sollte man darauf achten das er noch den ersten kopp hat - das ist wie n gütesiegel für pfleglichen umgang mit dem motor🙂
(wahrheiten will man nur selten hören😉 gelle ihr köppewechsler)

laß dich nicht verunsichern..........bei meinem wechsele ich teile ob wohl diese garnicht kaputt sind😁

cu neurocil

Zitat:

Original geschrieben von sapphire_pro


Jo da kann ich mich nur anschließen. Der Motor ist absolut zuverlässig, es gibt immer Idioten die das Teil klein kriegen.

Und wieviel User trifft es (gerade die 04er), die das Fahrzeug wie ein rohes Ei behandeln ?

Sorry, ich mag aber solche Pauschalisierungen einfach nicht !

Gerade den 04er hier als "den Motor" in den Himmel zu heben ist wirklich "fanboyesk".

@GeGo

Die Omnipotenz des 140 PS Diesels, hat sich wohl noch nicht bis zu Dir rumgesprochen😉😛

Viele Grüße

g-j🙂 der die Idee "verkaufen weil, ......" aber auch befremdlich findet !

Zitat:

Original geschrieben von -> Neurocil <-


wenn man n gebrauchten kauft sollte man darauf achten das er noch den ersten kopp hat - das ist wie n gütesiegel für pfleglichen umgang mit dem motor🙂

Woran erkennt man das, das er noch den ersten Kopf drauf hat? Der Verkäufer wird es ja nicht einem auf die Nase binden bzw. erzählen.

....naja letztendlich verwundert es schon ein wenig das beim 2.0 TDI die Zylis platzen und man es hier auch lesen kann und beim 1,9 TDI anscheinend nicht. Ich denke mal auch hier gibt es viele Fahrer die ihre 1,9 treten egal ob kalt oder warm.
Bisher waren hier ja auch nicht sooo viele die keine Probleme mit den Zylinderköpfen hatten. Ein paar schon und das macht doch etwas Mut ;-))).

[das zylinderkopfproblem ist n "schinder problem" .......wenn man vernüftig umgeht (nicht kalt treten) hällt der bis ultiom😉 chiptunig ist auch nicht gerade ne lebensverlängerung für die 2.0 er tdi köppe😁

... ich hoffe das du recht hast.

wenn man n gebrauchten kauft sollte man darauf achten das er noch den ersten kopp hat - das ist wie n gütesiegel für pfleglichen umgang mit dem motor🙂
(wahrheiten will man nur selten hören😉 gelle ihr köppewechsler).

....hmmmm da sind viele hier aber anderer Meinung. Die Raten darauf zu achten das schon eine Neuer drinn ist.

laß dich nicht verunsichern..........bei meinem wechsele ich teile ob wohl diese garnicht kaputt sind😁

??????????? ............was wechselst du denn da ?

Würde mich auch interessieren.
Mich würde aber auch interessieren wie ich herausbekomme, ob noch die originalen Zylinderköpfe drinne sind.

Zitat:

Original geschrieben von -> Neurocil <-


.... das zylinderkopfproblem ist n "schinder problem" .......wenn man vernüftig umgeht (nicht kalt treten) hällt der bis ultiom😉 chiptunig ist auch nicht gerade ne lebensverlängerung für die 2.0 er tdi köppe😁

An dieser Aussage scheint wohl was Wahres dran zu sein !
 
.... wenn man n gebrauchten kauft sollte man darauf achten das er noch den ersten kopp hat - das ist wie n gütesiegel für pfleglichen umgang mit dem motor🙂
(wahrheiten will man nur selten hören😉 gelle ihr köppewechsler)

cu neurocil

Bekomme ich jetzt ne Garantie von dir , wegen pfleglichem Umgang - oder hatte ich bisher einfach nur Glück - mit meinen ca. 69.000 km ? Hält der jetzt für immer und ewig -  solange ich den fahre ...

Das Zylinderkopf - Problem geistert nun ja auch schon ein paar Jahre hier durch's Forum !

Wenn ich mich so zurück erinnere :

2004/5 - da hat's wohl viele bei ca. 20.000 km erwischt
2006 - immer noch viele mit ca. 50.000 km
2007/8 - ein paar weinige mit ca. 70.000
         - einer schrieb mal was bei der Schallgrenze +/- 100.000 Km

Ursächlich war ja , daß ab einem bestimmten Zeitpunkt die Zylinderköpfe aus einem anderen Gieß - Werk ( glaub aus Györ - Ungarn - vorher aus Salzgitter ) kamen ... und dadurch das Übel begann !
Oder war's grad anders herum , daß dies die Guten sind ?

Wann war dieser Zeitpunkt genau - ab wann wurden diese Zyl. Köpfe verbaut ?

Mit Bj. ca. 03 - 2003 hab ich da auch schon den " Györ - Zyl. Kopf " drin ?
Kann ich das selber irgendwo erkennen - an einer Nummer / Kürzel ?

Wer hat mal genaue Info's hierzu ?

Weil die Standart - Antwort ist ja meist nur BKD Motor bei Mod. 04 / 05 !

Gruß

Hermy

Zitat:

Original geschrieben von Sven3


....also nach all dem was ich über die 2.0 TDI Maschine hier lesen konnte, wird mir bei meinem ein wenig Angst und Bange. Mein Sportback hat das Bj. 12/2004 und nunmehr 62000 km auf der Uhr. Einziges Problem war irgendeine Drosselklappe die verursachte das Aufleuchten der Motorkontrolllampe oder so. Beeinträchtigungen während der Fahrt waren nicht spürbar.Der Freundliche tauschte dennoch irgendeine Reg. Klappe aus von dem 70 % auf Kulanz übernommen wurden. 150,- Euro musste ich selbst zahlen. Allerdings befürchte ich schlimmes wenn ich hier immer wieder lese, dass Zylinderköpfe und Turbos kaputt gehen und die 2.0 TDI ein Sorgenkind sind.
Bin am überlegen ob ich meinen deswegen verkaufe, obwohl der Audi echt ein super Wagen ist und ich mich über jede Fahrt nach wie vor freue.
Allerdings habe ich auch Bedenken wegen der Zuverlässigkeit ( nicht das mir auf der nächsten Fahrt in den Urlaub der Zyli platzt ).
Mich würden nun mal die 2.0 TDI Fahrer hier interessieren, die noch keine Probleme mit ihren Motoren hatten.

Meinen A3 2.0 TDI, Bj. 10/03 habe ich bis zu seiner Inzahlungnahme 12/07 völlig ohne technische Probleme gefahren (135TKM). Er verbrauchte im Scnitt 5.7 L, lief bis zum Schluss Tacho 235 und brauchte nur 1 L Öl auf 10 TKM! Zuverlässiger geht es nicht. Jetzt steht er beim Händler und wartet auf sen neues Herrchen!

Gruss...

...das ist doch mal was ....Glückwunsch. Mal nebenbei, jetzt wo du ihn fährst, gefällt dir der 1.4 TFSI Motor oder trauerst du ein wenig dem 2,0 TDI hinterher.

Zitat:

Original geschrieben von game-junkiez


...
@GeGo

Die Omnipotenz des 140 PS Diesels, hat sich wohl noch nicht bis zu Dir rumgesprochen😉😛

Viele Grüße

g-j🙂 der die Idee "verkaufen weil, ......" aber auch befremdlich findet !

Doch schon...nur leider zu spät! 😛

Aber im ernst.
Wenn man das so liest liegen alle 140'er Modelle auf dem Niveau vom 170'er....wie kann dat?? 😰
Bei denen die keinen DPF haben mag ich das ja noch glauben aber bei denen mit habe ich so meine Zweifel.
Der A4 den ich für zwei Tage hatte, ein 140'er mit DPF, war jedenfalls Welten von diesen Fabelwerten entfernt....

Aber was solls will hier keinen auf'n Schlips treten bzw. hier eine neue Vmax-Debatte lostreten.

Ich habe jetzt 60.000km mit dem 2,0l runter und das ohne große Probleme.
Allerdings ist das Kaltstartverhalten dürftig, auch nach dem Update, naja und der DPF ist ne Spassbremse aber das wissen ja inzwischen fast alle.

In meinen Augen ist der 1,9'er egal ob mit Verteilerpumpe oder als PD-Version der beste Diesel den der VW-Konzern geliefert hat.
Den gab es ja mal mit 150PS im Golf IV....Junge hat das Ding Spaß gemacht!

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen