2,0 TDI 170 Ps ab Anfang März
Habe folgende Mitteilung eben bekommen:
Sehr geehrte Damen und Herren,
unsere Dieselmotoren erfreuen sich einer immer größeren Beliebtheit und
Nachfrage.
Um diesem Kaufinteresse Rechnung zu tragen, erweitern wir unsere
Motorenpalette im Dieselbereich beim Audi A3 um ein 2.0 TDI-Aggregat mit DPF
und 125 kW/170 PS . Diese Motorisierung können Sie in den Getriebevarianten
als 6-Gang front, DSG front oder 6-Gang quattro bestellen. Dieser neue Motor
hat gegenüber dem 2.0 TDI mit DPF und 103 kW/140 PS einen Aufpreis von EUR
830,00. Ausführliche Informationen können Sie ab Montag, den 27.02.2006 im
Audi-Partner-Net nachlesen.
Mit der Fahrzeuglieferung können Sie Ende April / Anfang Mai 2006 rechnen.
Der Start Vorverkauf ist für Anfang März 2006 geplant. Erste Kundenfahrzeuge
werden voraussichtlich ab Mitte Mai 2006 ausgeliefert.
208 Antworten
Ich bin echt mal gespannt wann die ersten hier erscheinen!
Ich hoffe nicht so früh -nicht das ich euch das nicht gönne, aber würde mich super ärgern das ich ihn nicht habe! 😠
Im November war alles noch ziemlich unklar!
Ich bekenne mich jetzt mal zum 140 PS TDI! Das ganze hin und her der letzten 6 Monate hab ich verfolgt und mir im Januar nen 140 PS TDI bestellt. Habe sozusagen auch mit einer gewissen Vernunft meinen inneren Frieden gefunden. Ich denke für die Bereiche in denen mein Fahrzeug genutzt wird und angesichts der verstopften Straßen im Rhein Main-Gebiet ist der für mich ausreichend. Zudem hoffe ich, dass bei dem Motor nun alle Kinderkrankheiten beseitigt wurden und mir nicht wie bei meinem letzten Fahrzeug innerhalb der Ersten 1 1/2 Jahr der Zilynderkopf und die Kupplung um die Ohrn fliegt (kein Audi).
Ist jetzt einfach mal meine persönliche Meinung. Evtl. kann ich ja auch dem ein oder anderen mit schlaflosen Nächten aufgrund von Umstellungs-Gedanken ein wenig Entscheidungshelfer sein.
T.
Zitat:
Original geschrieben von Tillus74
Ich bekenne mich jetzt mal zum 140 PS TDI! Das ganze hin und her der letzten 6 Monate hab ich verfolgt und mir im Januar nen 140 PS TDI bestellt. Habe sozusagen auch mit einer gewissen Vernunft meinen inneren Frieden gefunden. Ich denke für die Bereiche in denen mein Fahrzeug genutzt wird und angesichts der verstopften Straßen im Rhein Main-Gebiet ist der für mich ausreichend. Zudem hoffe ich, dass bei dem Motor nun alle Kinderkrankheiten beseitigt wurden und mir nicht wie bei meinem letzten Fahrzeug innerhalb der Ersten 1 1/2 Jahr der Zilynderkopf und die Kupplung um die Ohrn fliegt (kein Audi).
Ist jetzt einfach mal meine persönliche Meinung. Evtl. kann ich ja auch dem ein oder anderen mit schlaflosen Nächten aufgrund von Umstellungs-Gedanken ein wenig Entscheidungshelfer sein.T.
ich denke das auch. Ich habe meinen auch im Januar bestellt und werde auch dabei bleiben. 140 PS reichen dicke aus. Ich bin den Probegefahren und der hat ordenlich Dampf....
ich versteh euch nicht.
für die 830 euro bekommt man ja nichtmal einen vernünftigen chip wie z.b. bei abt.
für "nur" 830 euro 30 ps mehr. dazu weiteres tuningpotenzial auf 200 oder mehr ps.
nicht zu vergessen die piezo einspritztechnik, also der derzeit neuste stand der motoren. keinen ärger mit dem alten zylinderkopf etc.pp.
ich fahre inzwischen den zweiten 140ps tdi, beide von abt gechipt, da der 8p so schwer ist und sonst nichtmal mit dem alten 130ps im 8l mithalten kann.
für mich ist definitiv klar, dass wenn der nä. a3 ansteht dann auf jeden fall den 170ps mit chip.
Ähnliche Themen
Bei dem doch relativ geringen Aufpreis würde ich alle Hebel in bewegung setzen, um bei einer offenen 140 PS 2.0 TDI Bestellung doch noch das 170 PS Modell zu bekommen.
Ihr dürft nicht vergessen, dass die 830.- € Aufpreis auf einen 2.0 inkl. DPF zu sehen sind. Ich hab einen ohne bestellt, müsste daher quasi 1450.- € mehr bezahlen. Zudem kommt die ungewissheit einer verlängerten Wartezeit. Ich brauch den Neuwagen spätestens im Mai.
Beim Tuningpotential des 170 PS TDI wär ich sehr sehr vorsichtig, die Maschine macht seit Beginn bei VW nur Stress und wenn ich den zusätzlich noch reitze, hauts dem bestimmt in kürzester Zeit die Kopfdichtung weg, die Kolben verbrennen, Kupplungsverschleiß wird enorm oder, oder!
Wie gesagt, ich hab meine Innere Ruhe. Ihr könnt alle machen was Ihr für richtig haltet.
Bin mal gespannt wenn in einem Jahr die ersten Threads wie "170 PS TDI gechiped, nach halbem Jahr Motorschaden" auftauchen.
Zitat:
Original geschrieben von Tillus74
Ihr dürft nicht vergessen, dass die 830.- € Aufpreis auf einen 2.0 inkl. DPF zu sehen sind. Ich hab einen ohne bestellt, müsste daher quasi 1450.- € mehr bezahlen. Zudem kommt die ungewissheit einer verlängerten Wartezeit. Ich brauch den Neuwagen spätestens im Mai.
Beim Tuningpotential des 170 PS TDI wär ich sehr sehr vorsichtig, die Maschine macht seit Beginn bei VW nur Stress und wenn ich den zusätzlich noch reitze, hauts dem bestimmt in kürzester Zeit die Kopfdichtung weg, die Kolben verbrennen, Kupplungsverschleiß wird enorm oder, oder!
Wie gesagt, ich hab meine Innere Ruhe. Ihr könnt alle machen was Ihr für richtig haltet.
Bin mal gespannt wenn in einem Jahr die ersten Threads wie "170 PS TDI gechiped, nach halbem Jahr Motorschaden" auftauchen.
Ich denke auch, dass es nicht der geschickteste Zug wäre, den 170PS-TDI per Chiptuning voll auszureitzen.
Es wird schon eine Gründe haben, warum VW die Einführung nach hinten verschoben hat.
Also ich gehöre eindeutig zur Fraktion derjenigen,
die liebend gerne auf den 170er TDI wechseln wollen.
Mir ist ein quasi werkseitig gechipter Motor mit
voller Gewährleistung von Audi eindeutig lieber
als ein ähnlich teuer gechipter 140er-Motor von
Tuningfirmen mit zusätzlich teuer zu zahlenden
kurzfristigen Garantien, die in den seltensten Fällen
auch nur annähernd der geplanten Haltedauer
entsprechen.
Wer also eine gewisse Mehrleistung sucht zum
fairen Preis, fährt in meinen Augen mit dem
neuen Werks-TDI deutlich besser.
Ob man nun wirklich die 30 Mehr-PS braucht ist eine
andere Frage. Mir gefällt der 140er TDI ebenfalls gut.
Aber wie immer gilt hier: Das Bessere ist des Guten Feind. 🙂
Das Chip Argument will ir irgendwie gar nicht einleuchten. Der 140 PS muss, wohl für vergleichbar viel Geld, erst auf die Leistung des 170 PS TDI gebracht werden, dabei geht euch noch die VW Garantie flöten...
Klar wnn jeman jetzt ein Auto bruacht ist es blöd, im Normalfall würde ich aber umbestellen.
Zitat:
Original geschrieben von grizzler
Das Chip Argument will ir irgendwie gar nicht einleuchten. Der 140 PS muss, wohl für vergleichbar viel Geld, erst auf die Leistung des 170 PS TDI gebracht werden, dabei geht euch noch die VW Garantie flöten...
Klar wnn jeman jetzt ein Auto bruacht ist es blöd, im Normalfall würde ich aber umbestellen.
Da hast du schon recht, aber ihr geht immer von den 830 Euro aus. Und ich gehe davon aus, dass sich viele hier (wie ich auch), einen 2,0 TDI oder Filter bestellt haben oder bestellen wollen. Und wenn jemand den Filter weglässt, hat dies bestimmt seine Gründe.
Dann sind es eben nicht mehr 830 Euro, sondern über 1400 Euro.
Wenn man sich die Fahrleistungen bei dem Golf GT anschaut, scheinen die 170PS ja nicht gerade den gewünschten "Erfolg" zu bringen...
Ich meine dies im Verhältnis zu dem Preis.
Hätte ich mit einen 2,0 TDI mit Filter ausgesucht, würde ich auch auf die 170 PS gehen, aber so kommt es für mich nicht in Frage, zumal die 140 PS schon recht gut sind für diesen A3.
Zitat:
Original geschrieben von must_tont
Wenn man sich die Fahrleistungen bei dem Golf GT anschaut, scheinen die 170PS ja nicht gerade den gewünschten "Erfolg" zu bringen...
A3.
Hallo,
also ich persönlich finde 1,5 sek von 0-100 schneller doch schon einiges.
Und Höchstgeschwindigkeit von 205 auf 222 sind auch nicht zu verachten.
Ich habe umbestellt - von 140 PS ohne DPF auf 170 PS TDi. Hab dafür BOSE weggelassen.
Ich wollte den 140 PS TDI eh chippen...das entfällt jetzt, von daher bin ich ungefähr beim gleichen Preis als vorher...eher noch günstiger und der DPF mit 16V iss auch dabei.
Gruß
letsrock
Zitat:
Original geschrieben von must_tont
Dann sind es eben nicht mehr 830 Euro, sondern über 1400 Euro.
Die Rechnung ist nicht ganz komplett 😉 Schließlich bekommst du beim Wiederverkauf auch mehr Geld.
@must_tont
Ab Modelljahr 2007 gibt es bei Audi nur noch Diesel mit Rußpartikelfilter. Von daher sind Deine Überlegungen überflüssig.
2.0 TDI 170 PS ab Anfang März
Ein Fahrzeug ohne Partikelfilter auch wenn man jetzt schon einen hat wird sicherlich in einigen Jahren schwer zu verkaufen sein.
Re: 2.0 TDI 170 PS ab Anfang März
Zitat:
Original geschrieben von gtc turbo
Ein Fahrzeug ohne Partikelfilter auch wenn man jetzt schon einen hat wird sicherlich in einigen Jahren schwer zu verkaufen sein.
Dann rüstet man halt einen nach, der Gesetzgeber macht bei den Fahrverboten keinen Unterschied ob es offene oder geschlossene Systeme sind, zumal sich in einigen Jahren auch bessere Systeme mit höheren Abscheideraten nachrüsten lassen werden.
Für die steuerlichen Themen werden die Abgasnormen (Euro-X) nach wie vor maßgeblich sein, zumal ein DPF nicht einmal in die Fahrzeugpapiere eingetragen wird (im Gegensatz zum G-Kat beim Benziner). Und es ist nahezu 100%ig sicher, dass alle heutigen Pumpe Düse Motoren die Euro5-Norm nicht schaffen werden, da die NOx Werte zu hoch sind.
Und die steuerliche Situation und Fahrverbote sind die einzigen Gründe für Unterschiede im Wertverlust, da man den Audis den DPF nichtmal von außen ansieht (bei BMW erkennt mans am Auspuffendrohr). Und wenn ich mir so anschaue, wer bisher meine Autos nach mit fuhr und was die Jungs da so draus gemacht haben, wird denen das leichtere Chippen und die 16V wichtiger sein als das Umweltgewissen (das durch den DPF eh nicht beruhigt sein sollte, Stichwort CO2 und polyzyklische Aromate).