1998er 323ti Fahrzeugvorstellung
Hier ein paar Bilder mein neuste Fahrzeugkauf - ein 323ti E36.
Es scheint in fast Originalzustand zu sein und Rost scheint es so gut wie keine zu haben. Ich habe einige E36 angeschaut und war sehr überasscht eine in diese Zustand zu finden. Manche Jahreswagen sind schlechter...
Es wird noch bis November gefahren, danach steht er in der Garage bis März 2019.
Beste Antwort im Thema
Naja, das mit "so gut wie kein Rost" würde ich noch mal überdenken. Ist aber normal (oder sogar eher einer von den besseren)
Ich würde mir auf alle Fälle vorne mal die Stabiaufnahmen genauer ansehen. Sind beim Compact einfach eine Schwachstelle. Und wenn da noch nichts ist, dann sofort die Rostvorsorge einleiten
134 Antworten
Zitat:
@ALPINA B3 3.2 schrieb am 29. Januar 2019 um 13:36:33 Uhr:
snipp ... deshalb hat der Mod eingegriffen ich beende ihn wie letztes mal definitiv der Mod soll löschen was ihm passt ist mir eh egal Hauptsache der Themenstarter hat weiterhin seinen Thread.Beste Grüsse
Innerhalb kurzer Zeit 2x Kontakt mit verschiedenen Moderatoren wegen eines identischen Problems ist nicht gut.
Ich habe den Thread aufgeräumt und empfehle, da ja augenscheinlich Einsicht vorhanden ist, diese bei zukünftigen Beiträgen VOR dem posten zu nutzen.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
Eigentlich wollte ich das Auto so wie es von BMW gerollt ist lassen - also keine M-Paket und Schaltknauf Chrom.
Das Radio habe ich jetzt eingebaut - läuft wunderbar, keine Pixelfehler! Ich hatte auch das Türchen gewechselt aber mir fehlte so ein kleines Torx um der Platine vom Bedieneinheit zu schrauben. Irgendwann mache ich das.
Ich habe jetzt ein Business RDS als Teilespender - falls jemand was braucht einfach schreiben. Knopf und die Abdeckungen fehlen. Display ist irgendwie zu dunkel - vielleicht ein Widerstand defekt oder Verbindungskabel korrodiert.
Anbei ein Bild der Schaltknauf, was auch keine M ist - hat jemand so eins liegen?
Ansonsten habe ich hier eins gefunden:
https://www.leebmann24.de/...chrom-glaenzend-3er-e46-coupe-cabrio.html
Zitat:
@Illogical schrieb am 30. Januar 2019 um 18:36:58 Uhr:
Eigentlich wollte ich das Auto so wie es von BMW gerollt ist lassen - also keine M-Paket und Schaltknauf Chrom.Anbei ein Bild der Schaltknauf, was auch keine M ist - hat jemand so eins liegen?
Ok sieht ziemlich "abgegriffen" aus dass du diesen ersetzen möchtest verstehe ich würde ich auch😉
Gruss
Ne Abdeckkappe für das Business könntest mir anbieten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Illogical schrieb am 30. Januar 2019 um 18:36:58 Uhr:
Eigentlich wollte ich das Auto so wie es von BMW gerollt ist lassen - also keine M-Paket und Schaltknauf Chrom.Das Radio habe ich jetzt eingebaut - läuft wunderbar, keine Pixelfehler! Ich hatte auch das Türchen gewechselt aber mir fehlte so ein kleines Torx um der Platine vom Bedieneinheit zu schrauben. Irgendwann mache ich das.
Ich habe jetzt ein Business RDS als Teilespender - falls jemand was braucht einfach schreiben. Knopf und die Abdeckungen fehlen. Display ist irgendwie zu dunkel - vielleicht ein Widerstand defekt oder Verbindungskabel korrodiert.
Anbei ein Bild der Schaltknauf, was auch keine M ist - hat jemand so eins liegen?
Ansonsten habe ich hier eins gefunden:
https://www.leebmann24.de/...chrom-glaenzend-3er-e46-coupe-cabrio.html
Das ist der selbe wie aus meinen Link 🙂
Es gibt auch denn ohne M Plakette, also wie du hast, neu für 60 zirka bei Lebemann 🙂
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 30. Januar 2019 um 18:58:46 Uhr:
Ne Abdeckkappe für das Business könntest mir anbieten.
Diese habe ich. Schick mir deine Adresse per PN wenn es das richtige ist.
So heute bin ich wieder mit der 323i gefahren - einfach schön!
Morgen gebe ich ihn in der Werkstatt ab um die Stabihalter zu tauschen sowie die Wagenheberaufnahmen zu kontrollieren und ausbessern. Direkt danach gibt es TÜV.
Donnerstag sollte ich das Auto zurück haben.
Mit der Meisten von unten geschaut haben wir zwei nasse stellen entdeckt - einmal an der Servolenkung vom Schlauch Richtung Ölbehalter (könnte der Schelle oder Schlauch sein) und einmal an der Getriebe aber das kommt von oben hin. Könnte das vom Schalthebel Eingang kommen oder ist da oben ein Entlüftung oder Füllschraube was vielleicht undicht sein könnte?
Es tropft nicht - das ist eher geschwitzt aber vielleicht lässt es sich schnell beheben? Der Meister meint es könnte ein verstopfte Entlüftung sein was Überdruck im Getriebe verursacht - hat jemand ein Idee?
Für TÜV sind die zwei nasse stellen unwichtig, sagt er. Also man kann damit leben wenn die nicht leicht zu beheben sind.
Bei der Servo sind es meist die original Schellen die nicht mehr stramm genug sind. Mach neu und gut.
Was das Getriebe betrifft kann ich dir ohne Bilder nix sagen. Weiß nicht mal was du da genau meinst.
Seit gestern habe ich das Auto wieder - und heute ging es an die VA Fahrwerk. Ich wird die Dämpfer und Domlager erneuern weil die nicht mehr 100% sind.
Die Stabihalterungen sind jetzt erneuert und mit eine menge Karosseriekleber und Unterbdenschutz gestrichen. Es sieht nicht schön aus aber es sollte weitere 20 Jahren halten.
Eine Schelle würde erneuert und das Getriebe saubergemacht. Meine Bilder zeigen ein verölte Kupplungszylinder - wohe kommt das Öl?
TÜV ging trotzdem ohne Mängel.
Hmm BMW will 282 Euro für ein einzelne Dämpfer und 62,50 für ein Domlager. Monroe kostet 160 für ein Paar Dämpfer und Domlager ca. 40 die Paar.
Bei so ein Unterscied überlege ich jetzt ob es unbedingt Originalteile werden sollte...
Wer hat für BMW die E36 323ti Dämpfer gebaut? Sachs?
So jetzt habe ich alles von Sachs bestellt - unter 220 EUR mit Domlagern. Hoffentlich bis mitte nächste Woche hier.
Hätte dir auch zu Sachs geraten. Stehen denen von BMW nichts nach, außer im Preis. Da hast nichts falsch gemacht
OH, so doch nicht.
Mir reicht die Verkaufsbezeichnung, z. B. Super Touring oder so.
Und bei den Federn ob es Standard oder M sind.