1998er 323ti Fahrzeugvorstellung
Hier ein paar Bilder mein neuste Fahrzeugkauf - ein 323ti E36.
Es scheint in fast Originalzustand zu sein und Rost scheint es so gut wie keine zu haben. Ich habe einige E36 angeschaut und war sehr überasscht eine in diese Zustand zu finden. Manche Jahreswagen sind schlechter...
Es wird noch bis November gefahren, danach steht er in der Garage bis März 2019.
Beste Antwort im Thema
Naja, das mit "so gut wie kein Rost" würde ich noch mal überdenken. Ist aber normal (oder sogar eher einer von den besseren)
Ich würde mir auf alle Fälle vorne mal die Stabiaufnahmen genauer ansehen. Sind beim Compact einfach eine Schwachstelle. Und wenn da noch nichts ist, dann sofort die Rostvorsorge einleiten
134 Antworten
Die Federn haben die markierungen Braun x 4 und die Dämpfer sind die normale Sachs für M-Fahrwerk. Morgen kommen die Domlager und das ganze wird zusammengeschraubt.
Hilft mir nicht weiter.
Egal, wirst ja sehen ob es zueinander passt.
Wollte dich nur vor einem Fehler bewahren.
Denn z. B. Sachs Super Touring passen nicht sehr gut zu härteren Federn aus dem Zubehör oder eben auch zu M-Federn.
Sie haben den Nachteil das sie in der Zugstufe etwas unterdämpft sind und es dann zum schnelleren Ausfedern und leichtem Nachwippen kommen kann, je nach Buckel. Nicht schlimm ist aber ein Komfotmanko.
So meine persönliche Erfahrung. Ich lass sie nur drin weil ich zu faul bin die wieder auszubauen.
Laut Sachs Katalog sind das die einige Dämpfer die jetzt lieferbar sind für der 323ti.
Imnzwischen ist das Auto wieder ganz - das schwierigste war der zusammenbau von die verschiedene Plastikteile wie innenkotflügel, Motorabdeckungen und Luftführungen.
Eine Sache irittiert mich - an der rechte Luftführung ist ein Sensor - aber an der ruckseite stosst es an der Motorabdeckung. Habe ich etwas falsch gemacht?
Hier die Federbeine verbaut.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Illogical schrieb am 11. April 2019 um 20:59:29 Uhr:
Eine Sache irittiert mich - an der rechte Luftführung ist ein Sensor - aber an der ruckseite stosst es an der Motorabdeckung. Habe ich etwas falsch gemacht?
Ja,der wird von der anderen Seite durchgesteckt.Also von außen in den Kanal zeigend.Ist der Temperaturschalter für die heizbaren Waschdüsen in der Motorhaube.
Greetz
Cap
Es ist von außen in den Kanal zeigend. Der silberne fläche misst der Fahtwind-temperatur, mein Bild wird von vorne gemacht, der ist etwas verdreht und schräg geschossen leider - aber zur orientierung kann mann der Dämpfer im Radhaus sehen.
Trotzdem stößt der Steckerseite gegen der untere Motorabdeckung, der geht ja hoch bis die Stabihalterungen - ich glaube nicht dass der Motorabdeckung falsch sitzt. Auch der Luftleitblech sitzt fest eingehakt im Stoßstange und passt gut zum Radhausschale.
Ich schau morgen nach ob ich es besser hinbekommen kann.
So der Winterschlaf ist vorbei (hurra) - der 323ti lebt wieder. 12V Batterie ist aber etwas schwach, es hangt jetzt am Ladegerät.
Ich feu mich das Auto wieder fahren zu können! Diese Sommer kommt endlich der Schaltknauf neu - und der Dachhimmel muss ich auch irgendwann machen lassen.
In diesem Sinne wünsche ich alle E36 Fahrern allzeit gute Fahrt!
Zitat:
@Illogical schrieb am 1. April 2020 um 16:24:47 Uhr:
So der Winterschlaf ist vorbei (hurra) - der 323ti lebt wieder. 12V Batterie ist aber etwas schwach, es hangt jetzt am Ladegerät.Ich feu mich das Auto wieder fahren zu können! Diese Sommer kommt endlich der Schaltknauf neu - und der Dachhimmel muss ich auch irgendwann machen lassen.
In diesem Sinne wünsche ich alle E36 Fahrern allzeit gute Fahrt!
Moin,
das wünsche ich auch. Meiner kommt jetzt von der Ladestation, und hoffe das er wie immer in 20,Jahren sofort anspringt, und los schnurrt!
Mein Cabbi ist schon seid letzter Woche am Start. Schnurrt als wenn es nie einen Winter gegeben hätte😉
Sag mal Illogical, du bist doch handwerklich geschickt. Traust dir das mit dem Himmel selber machen nicht zu?
Ich muss das jetzt auch bei meinem e34 Touring machen. Stoff und Kleber sind schon avisiert.
Das einzige was mich nervt ist das ich den Innenraum abermals zerlegen muss, denn ich hatte schon mal ein gebrauchten Innenhimmel eingebaut der natürlich, wie sollte es anders sein,nicht lange gehalten hat🙁
Ausbauen/Einbauen mache ich ohne Bedenken - aber ein gute Ergebnis mit Stoff/Kleber usw. wird ich, glaube ich, nicht hinbekommen. Mir fehlt manchmal an Geduld bei solche Arbeiten.
Das wird ich ein gute Sattler überlassen.
Heute bin ich mit der R35 auch gefahren - bis der Tankstelle! Da habe ich die Reifen auf 2.1bar gefüllt und wollte Tanken - aber ich hatte eine Pfutze Benzin unter mein GT-R! Es hat auch nach Benzin gerochen auf den Weg dahin, ich dachte der Dichtung am Benzintank (unter die hintere Sitze) war nicht mehr gut.
Ich bin langsam nach Hause gefahren, ein Benzinspur hinter mir gelassen. Keine Ahnung wie viele Liter ich verloren habe, der Tank war sowieso fast leer.
Im Hof geparkt (ich wollte meine Garage nicht riskieren) habe ich nach der Leck gesucht - ich habe ein Benzindruckregler im Motorraum, der hat ein Afriso 0-6bar Manometer am Aluminiumgehäuse. Aus der Manometer hat Benzin geflossen...
Glück das ich meine Nissan nicht verloren habe wegen ein 10 Euro Manometer, was man sowieso nie anschaut...
Raus mit dem mist.
Aber was ist ein R35?
Einen GT-R (lechz) ist mir bekannt aber ein R35?
Hier macht das Schild was oft an Garagen hängt "Rauchen und offene Flammen verboten" durchaus Sinn🙂🙂😉
Bei den Skylines gab es den BNR32 GT-R (1989-1994), BCNR33 GT-R (1995-1998) und der BNR34 GT-R (1998-2002).
2007 ist der GT-R auf den Markt gekommen - aber Nissan hat das Modellbezeichnung 'Skyline' nicht mehr verwendet. Aber die Chassisnummer R35 haben die genommen:
CBA-R35 (2009-2011)
DBA-R35 (2012-2016)
4BA-R35 (2017-heute)
Oft wird also die Modellbezeichnungem R32, R33, R34, R35 benutz so wie E30, E36, E90 usw. bei BMW. Meine ist ein DBA-R35 - erkennt man am einfachsten an die Tagfahlichter vorne in der Stoßstange.
So heute habe ich das schöne Wetter benutz und mir das Dachhimmel ausgebaut - ging alles relativ schnell.
Leider sind mir drei Klammer kaputtgegangen - siehe Bild.
Ich glaube die Zwei B-Säule Klammer haben Teilenummer 51438238588.
Aber das andere finde ich nicht - oder ist es ein Teil der Verkleidung? z.B. 51438189199
Vielleicht hat jemand die Teile liegen?
Benötigt werden auch die Lautsprecherabdeckungen Hinten L + R in Schwarz, falls jemand die hat.
Ich könnte keine gute Gebrauchtteile finden - also habe ich heute alles neu von Hubauer bestellt.
Nur leider will der Sattler hier meine Dachhimmel nicht machen - der ist skeptisch dass es kleben wird wegen die alte Schaumstoff. Dazu wollte er 300 Euro...fand ich ein bisschen viel für höchstens 3 Stunden Arbeit.
Also, versuch ich jetzt doch selbst.
Kann mir jemand ein Tipp geben, welche Stoff am besten passt? Und welche Kleber dazu?
VIELEN DANK!