19" Pretoria auf Golf7 möglich?

VW Golf 7 (AU/5G)

Tach zusammen,

hat jemand auf einem "normalen" Golf7, unser ist ein 2.0TDI DSG, die Pretoria-Felge nachträglich montiert und beim TÜV abnehmen lassen? Gab es seitens des TÜV irgendwelche Auflagen? Sportfahrwerk ist vorhanden.

Danke füt eure Infos.

Beste Antwort im Thema

So, Räder sind drauf. I like 😁

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
383 weitere Antworten
383 Antworten

So eine knappe Rückmeldung zum heutigen Termin beim TÜV: nach ausführlicher Begutachtung habe ich die Einzelabnahme für den Preis von 90,50€ erhalten. Jetzt muss nur noch der Fahrzeugschein und -brief angepasst werden, dann ist alles fertig.

Hallo allerseits, ich brauche eine Hilfe, kaufte ich einige Felgen 8j X 18R Reifen 225/40 mit Abe. In der Zulassungsbescheinigung ich habe die Größe 205/50/17, meine Frage und ob mit dem Abe kann ich Lehrplan ohne Probleme, oder muss ich die neue Größe der Reifen in der Zulassungsbescheinigung meines Fahrzeugs registrieren? Grüße

8x18 ist eine Zubehörfelge, bei der das CoC nicht greift. Alleine das dazugehörige Gutachten ist maßgebend bezüglich einer notwendigen TÜV-Abnahme.

Wobei du mit deiner 18" hier falsch aufgehoben bist, da es um die 19" Pretoria geht.

Um nochmal auf 19er zurück zu kommen, ob Cadiz oder Pretoria ist ja gehüpft wie gesprungen.
Habe jetzt für meinen 2.0 TDI die Cadiz mit 235er Reifen...

Mal ganz im Ernst, was ist denn daran so schlimm, wenn es weniger km/h anzeigt, als ich tatsächlich fahre?
Dann fahre ich eben keine 100 km/h sondern 98,5 km/h.
Wer prüft das, wer misst das, wen interessiert das? Beim Blitzen kann es ja nun wirklich kaum relevant sein, ob nun 1,5 km/h drüber oder drunter. Aber da ich eh immer nach den Schildern fahre un maximal ein paar km/h drüber, dürfte das auch nix ausmachen.

Daher meine Frage...Was soll da passieren? 🙂

Ähnliche Themen

Bei originalen VW-Felgen wird die Rennleitung wohl höchstwahrscheinlich nicht drauf aufmerksam, weil sie nicht auf die Idee kommen es zu prüfen. Falls doch kostet es dich 50€ aufgrund erlöschen der Betriebserlaubnis. Wenn du einen schlecht gelaunten Polizisten erwischst sind es sogar 90€ bzw. 135€ (solltest du auch der Halter des Wagens sein) wegen Erlöschen der Betriebserlaubis mit Gefährdung.

Anderes Szenario wäre beim nächsten TÜV, wenn der Prüfer die Bereifung anschaut, dass du deinen Stempel nicht erhältst.

—> in der Theorie hast du ein Problem, in der Praxis wird es wohl niemanden jucken 🙂

Gut,TÜV hab ich im Winter und das letzte Mal abgehalten wurde ich vor 10 Jahren. 😁

Für einen silbernen Golf Kombi ist das Interesse nicht sehr groß 😁

Danke,mehr Info wollt ich nicht 😉

Problem ist wohl das eintragen, mein Stand war, der Tacho darf max 1% weniger anzeigen. Aber da es mittlerweile Gutachten für den Golf gibt die 235/35 erlauben ist das Thema wohl von Tisch und ich denke man bekommt 19er vw Flegen mit traglastnachweis oh e Probleme per einzelabnahme eingetragen. Das lenkwinkelanschlagsthema ist da noch, also schmalen Reifen nehmen. Aber hier die selbe Diskussion. Vw baut den r einen Anschlag, aber Zubehörfelgen sind für 8x19 et50 auch ohne Begrenzung des Anschläge für den Standard Golf freigegeben... Wer hat recht? Ist doch egal...

Eintragen ist kein Thema.
Ich hatte auch schon 225/35ZR19 auf einer 8,5x19 ET48 Audifelge. Da hat nix geschliffen,auch nicht bei max Lenkwinkel. Aber ich möchte gern den 235er fahren. Es passt, die Abweichung ist nicht enorm (auch wenn diese nie geringer sein darf) und von daher ist das ok für mich. Hoffe nur, dass die Spurplatten weiter passen (VA 16 mm/HA 24 mm). Aber so viel größer sind die Räder ja auch nicht als meine Nogaros. 🙂

Zitat:

@Alwin83 schrieb am 25. Juli 2018 um 15:21:57 Uhr:


Mal ganz im Ernst, was ist denn daran so schlimm, wenn es weniger km/h anzeigt, als ich tatsächlich fahre?

dass es verboten ist.

Ein Tacho darf zu viel anzeigen, aber niemals zu wenig!

muss man dies wirklich erklären?

Zitat:

@Alwin83 schrieb am 25. Juli 2018 um 16:45:06 Uhr:


das letzte Mal abgehalten wurde ich vor 10 Jahren. 😁

Für einen silbernen Golf Kombi ist das Interesse nicht sehr groß 😁

Mit offensichtlich nachträglich angebauten 19" Rädern allerdings schon...egal ob Kombi oder nicht und egal welche Farbe😉

Zitat:

@i need nos schrieb am 25. Juli 2018 um 22:26:07 Uhr:



Zitat:

@Alwin83 schrieb am 25. Juli 2018 um 15:21:57 Uhr:


Mal ganz im Ernst, was ist denn daran so schlimm, wenn es weniger km/h anzeigt, als ich tatsächlich fahre?

dass es verboten ist.

Ein Tacho darf zu viel anzeigen, aber niemals zu wenig!

Ich habe bereits geschrieben, dass ich das weiß. Ich habe aber gefragt, wen das interessiert.

Wenn’s mal danach geht,dürfte ich auch die 7,5x18 ET49 Nogaros nichts fahren. Ich darf ja laut COC nur ET51 fahren. Als ich beim Eintragen der Federn war habe ich meinen Dekra-Mann gefragt...er hat eine Augenbraue hochgezogen und meinte „ja...Deutschland,heiliges Paragraphenland.“

Daher war ja meine Frage...außer das es -böse,böse- verboten ist...wem fällt das auf und was ist daran so schlimm. Es geht mir hier um die technische Problematik. Nicht,was ich darf oder nicht darf. 😉

Niemandem! Selbst ein 225er würde weniger anzeigen und den darf man problemlos fahren. Wenn ich weniger km/h fahre als auf dem Tacho stehen,dann ist das doch prinzipiell eher gut für Unwelt und Sicherheit 😁

Zitat:

@garfield126 schrieb am 25. Juli 2018 um 22:27:47 Uhr:


muss man dies wirklich erklären?

Na dann erklär es doch mal bitte.

Das der Abrollumfang höher ist und der Weg bei einer Umdrehung länger wird,was den Wagen langsamer macht usw weiß ich auch.

Ich möchte wissen,was daran so schlimm sein soll? Damit gefährdet man niemanden,es schadet nicht,man macht nichts kaputt...darauf bezieht sich meine Frage!

Zitat:

@Alwin83 schrieb am 26. Juli 2018 um 05:45:01 Uhr:



Zitat:

@i need nos schrieb am 25. Juli 2018 um 22:26:07 Uhr:


dass es verboten ist.

Ein Tacho darf zu viel anzeigen, aber niemals zu wenig!

Ich habe bereits geschrieben, dass ich das weiß. Ich habe aber gefragt, wen das interessiert.

ich dachte es wäre klar wen sowas interessiert, wenn es verboten ist😉

Natürlich wird das in den meisten Fällen nicht auffallen und selbst wenn es auffällt nicht zu Problemen führen, aber im Ernstfall, also wenn man an einen strengen TÜV Prüfer gerät dem es dann auch noch auffällt oder bei einem Unfall anschließend ein Gutachter über das Auto schaut kann das schnell mal zu einer Haupt- oder zumindest Nebenbaustelle führen.

Und wen es noch interessieren könnte: einen Käufer Deines Autos, falls Du den mit der Wayne-Einstellung auch so wieter verkaufst und der dann aus allen Wolekn fällt, wenn die HU Plakette verweigert wird.

Wie gesagt: ich sehe das ähnlich entspannt aus rein technishcer sicht, aber dass es niemanden interessiert sehe ich nicht so pauschal😉

Zitat:

@Malefje schrieb am 3. April 2018 um 10:50:35 Uhr:


Bei 235 musst Du eine Tachoangleichung machen lassen, weil er dann nachläuft. Er zeigt dann weniger an als du fährst und das ist nicht erlaubt.

Zitat:

@Malefje schrieb am 3. April 2018 um 10:50:35 Uhr:



Zitat:

@te-75 schrieb am 2. April 2018 um 18:37:10 Uhr:


Ja, sorry, ich muss mich berichtigen, BBS macht scheinbar doch auch halbe Sachen ;-)
Ich hab mir mal gerade das Teilegutachten angesehen, es sind nur 215/35 und 225/35 für den Golf 7 freigegeben. 235-er sind nur beim Golf 5 erwähnt.
Wobei ich mich fragen muss, beim Golf 5 war deutlich weniger Platz als beim Golf 6 und Golf 7.
Warum die 235-er jetzt nicht mehr im Teilegutachten aufgeführt sind, keine Ahnung, vermutlich aus Kostengründen nicht extra geprüft.
Somit muss leider eine Einzelabnahme für die 235-er erfolgen, was einzig und allein nur halt mehr Asche kostet, doppelt so viel im Normalfall.
Doch wie schon gesagt, sehe ich da eher keinerlei Probleme.
Nut Mut und immer schön lächeln beim Prüfer, am besten mit Freundin mit Minirock vorbei fahren, dann klappt das ;-)

wie verhält sich das denn beim R mit 235ern auf 19" ab Werk? Hat der eine andere "Übersetzung" zum Tacho? Würde ja sonst auch zu wenig anzeigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen