19" Pretoria auf Golf7 möglich?
Tach zusammen,
hat jemand auf einem "normalen" Golf7, unser ist ein 2.0TDI DSG, die Pretoria-Felge nachträglich montiert und beim TÜV abnehmen lassen? Gab es seitens des TÜV irgendwelche Auflagen? Sportfahrwerk ist vorhanden.
Danke füt eure Infos.
Beste Antwort im Thema
So, Räder sind drauf. I like 😁
383 Antworten
Bitte bei 19“ bleiben! 18“ sind hier nicht das Thema.
Genau mit dem Thema habe ich mich für meinen Golf 7 2019 BM auch auseinandergesetzt. Gekauft habe ich ihn mit Dijon 6 x 17 ET 48 mit 205 50 R17 und wollte mir Pretoria kaufen. Die 19 Zoll musst du per Einzelabnahme abnehmen lassen und zwar soweit ich weiß mit 235 35 R19 Reifen zwangsweise. Bzw um keine Tacho Angleichung vornehmen zu müssen + es liegen soweit ich weiß benötigte Gutachten die für die Einzelabnahme notwendig sind für diese Kombi vor. Was ich alternativ empfehlen kann, 7,5x18 ET 51 mit 225 40 R18. Die sind nämlich mit dieser Rad Reifenkombination laut CoC einfach Fahrbar. Hab die jetzt selber drauf, und habe beim freundlichen durch einen bestellten TÜV Prüfer so auch ohne jegliche Probleme neuen TÜV bekommen. Und wenn du die 19 holst, würde ich mir aus Performance Gründen die 8J holen die nach meinen Infos bei ca 9,6kg liegt (vgl. 7,5x18 Pretoria ~ 10,4kg). Die 18er sind vor allem seeeehr viel günstiger, ich habe meine neu mit brandneuen Pirelli P Zero für 1100€ gekauft.
LG
Ja deswegen steht oben ja auch etwas zur Einzelabnahme sogar mit welcher Rad Reifen Kombi und das andere war nur ein Tipp. Für den TÜV kann dir niemand eine „Road Map“ geben den jeder TÜV Prüfer sieht die Dinge anders. Klar gibt es eine Norm an die sich gehalten werden muss, aber in dieser Norm und den Vorschriften gibt es großen Ermessensspielraum. Die TÜV Prüfer am Ring zB nehmen sehr viel ab andere sind da weniger Tolerant. Willst du also diese Felgen fahren geh zum TÜV mit 235er drauf und mach eine Einzelabnahme wie von mir auch schon gesagt.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
nachdem ich mir hier nun 380 Beiträge durchgelesen habe, muss ich als "Unerfahrener" auch mal meinen Senf dazu geben 😉
Wie so viele hier habe ich das selbe Projekt:
Golf 7 1,5 TSI 110 kW BJ 10/2018 Lapiz blue (Eingetragen 225/45 R17) mit R-Line komplett. Habe jetzt übers Internet für 1.400 € die 19" Pretoria in Sterling Silber schießen können, inkl. 235/35er Bereifung mit guten Profil und ohne jegliche Macke!!!! Hab auch fast 2 Jahre lang dafür suchen und warten müssen. :-) :-)
Mein Problem war jetzt der TÜV. In Cuxhaven: scheiße beraten worden, so nach dem Motto "kein Bock auf Einzelabnahme". Er hat im System rumgeschaut, ob es schon ein Vergleichsgutachten gibt, nö. Aber er kann mir nach seiner Aussage 225/35 R19 ohne weiteres genehmigen - allerdings mit 91W. Nur blöd, dass ich mir dann 4 neue Reifen kaufen muss, zumal es 225/35 R19 91W lt. Internet gar nicht gibt??? Äh, ein TÜV-Prüfer der sich nicht mal mit Reifendaten auskennt?? Na super!
Hab mich dann auf der Arbeit bei meinen Kollegen ausgekotzt, dass TÜV Cuxhaven null Bock, TÜV Bremerhaven 3 Wochen Urlaub, Dekra Bremerhaven 4 Wochen krank und TÜV Stadtland/Rodenkirchen keine Rückmeldung. Da kam dann ein Tipp einer Kollegin zu ihrem Freundlichen zu gehen, der wiederum hat mich zu einem Spezialisten für US-Import-Fahrzeugumbauten (die dürfen auch nach § bla bla bla StVO Abnahmen....) in Bremerhaven geschickt (zwecks Tacho). Dort wurde auf Wunsch mein Tacho (Active Info Display) geprüft: bei 40 km/h zeigt 1 km/h mehr an; 80 km/h = 80 km/h; 120 km/h = 120 km/h. Also läuft schonmal nichts nach :-) Selbst wenn, meinte er, dass sich die wenigsten (selbst VW kaum) an einen digitalen Tacho trauen, da Eingriff in die Steuerung, etc...? Das ganze hat mich jetzt 142 Euro gekostet, aber mir sch*** egal...
Rein zufällig war an dem Tag ein TÜV Außendienstmitarbeiter von TÜV Bremerhaven da, der sich dann auf freundlicher Nachfrage des Freundlichen spontan mein Auto angesehen hat. Also auf die Bühne, hoch und glotzen, Zertifikat von der Geschwindigkeitsprüfung kopiert, Traglastbescheinigung kopiert, paar Fotos vom Auto gemacht, auf Freigängigkeit geprüft und verschränkt. Er hatte NICHTS zu beanstanden!! Ich hab ihn dann auf den Lenkeinschlagbegrenzer angesprochen, auf die ganzen Foreneinträge, etc. Er bestätigt wieder, dass alles frei läuft. Ich brauche auch keine Spurplatten.
Ich natürlich total happy heute nach Hause, gleich mal paar Runden an der Nordseeküste gedreht^^
Morgen hole ich die Papiere ab und bezahle stolze 122 € :-O ... aber, scheiß egal, hauptsache 235er 19" ;-)
Also lange Rede, kurzer Sinn: es zeigt mal wieder, dass es immer auf den jeweiligen Prüfer ankommt, ob er Lust dazu hat, draußen die Sonne scheint, etc. Wie schon viele hier geschrieben haben, der Prüfer muss garnichts!!!
Was ich jetzt nur nicht verstehe, wieso manche Kollegen hier Spurplatten brauchen und ich nicht? Ich bin zwar Laie, aber vom Verschränken habe ich auch weng Ahnung. Zumal er sich für die Prüfung auch Zeit genommen hat.
Nun aber zu meiner großen Frage, die ich im Zusammenhang mit den 19" Pretoria stellen möchte:
Im Winter lasse ich von meinem Kumpel (VW Mechatroniker) die Federn auf Pro-Kit von
EIBACH wechseln. Vorne 35 mm und hinten 30 mm. Blöderweise muss ich dann nochmal zur Einzelabnahme, zahle also dummerweise doppelt. D.h. ich muss die Federn mit meinen 19" 235/35 Sommer abnehmen und eintragen lassen.
Hat da schon jemand Erfahrung? Bzw. im Winter fahre ich die Sebring 7,5J/18" 225/40. Muss ich diese in Kombination mit den Federn auch eintragen lassen, oder reicht es, wenn ich nur die 19" prüfen und eintragen lassen?
Von der Theorie her muss es doch mit kleineren Felgen erst Recht kein Problem bei Tieferlegungen geben, oder?
Vorab vielen Dank für konstruktive Antworten! :-)
Sicher, dass die Farbe Sterling Silber ist? Meiner Meinung nach gibt es diese Farbe nur bei 18 Zoll Pretoria. Die 19" gibt es nur in Schwarz und Galvano Grau Metallic (das grau von den Passat Pretoria mal außen vor).
Herzlichen Glückwunsch, Hartnäckigkeit zahlt sich aus.
Aber dass du hier keine Bilder anhängt finde ich eine Frechheit :P
Ob die Fahrwerksänderung in Verbindung mit der Serienbereifung eintragungsfrei ist, geht aus der ABE des Fahrwerks hervor. Die Auflagen darin beziehen sich immer auf den Serienstand und sind ggf. für verschiedene Serienbereifungen auch unterschiedlich. Die Kombi Fahrwerk und 19" ist in jedem Fall eintragungspflichtig, weil 19" kein Serienstand ist.
Gruß
RSLiner
Habe die Kombi mit Fahrwerk und Pretoria 19 Zoll mit 16/24mm Spurplatten und 18 Zoll Cadiz Winterräder mit 16/24mm Spurplatten als Einzelabnahme beim TÜV Düren für komplett 154 Euro eingetragen bekommen. Die haben sogar die Räder komplett umgebaut und wieder zurück montiert. Und eine Probefahrt mit den Pretorias gemacht.
Lg Uwe