182 PS Automatik: Hohe Gänge nicht wesentlich über 5000 U/Min

Ford Focus Mk4

Hatte es die Tage ein paar mal eilig und die Bahn war relativ frei.

Während die niedrigen Gänge sauber bis zum roten Bereich durchgezogen haben, ging es in den hohen Gängen nicht wesentlich über 5000 U/Min. Weder in Sport noch in Manuell.

Habt ihr das auch, da liegen die (bezahlten) 182 PS doch noch gar nicht an? Ez. 5/2019.

Beste Antwort im Thema

Ich danke allen für dieses Thema hier, denn ich habe auf den letzten Seiten viel gelernt.

  1. Man darf den 182PS nur kaufen, wenn man die Leistung bei jeder einzelnen Fahrt in den oberen Gängen auch abruft
  2. Der Geschwindigkeitsbereich bis 130km/h (also bis Richtgeschwindigkeit bzw. sicherlich kommendes Tempolimit) ist irrelevant. Kurzstrecken oder Landstraßenfahrten sind mit dem Motor verboten.
  3. Sportliches Fahren definiert sich als Geradeausfahren auf der Autobahn mit > 180km/h
  4. Jeder, der sich den 182PS gekauft hat, ohne die vorherigen 3 Kriterien zu erfüllen, darf nicht mitreden, weil er sowieso durch seine eigene Blödheit das falsche Auto gekauft hat und sich damit für jeglichem Diskurs disqualifiziert
  5. Ergänzend zu Punkt 4 ist es jedoch durchaus legitim, wenn Leute, die den Focus weder gefahren sind, noch besitzen, noch sonstwie mit ihm in Verbindung stehen, hier ihre Weisheiten zum Besten geben, um den dummen Schafen (Punkt 4) endlich mal zu erklären, wie alles zu laufen hat (ergänzend dazu habe ich in anderen Beiträgen auch gelernt, dass bezüglich Qualität natürlich mit den Premiumherstellern verglichen werden muss, bezüglich Preis aber gleichzeitig mit Dacia.)
  6. Das Schaltverhalten ist Betrug, weil es sich auf einer Probefahrt auch niemals nicht testen ließe
  7. Ford baut mutwillig sinnlose Beschränkungen ein, um den Kunden zu gängeln
  8. Niemand darf mit dieser Situation zufrieden sein, sonst gilt Punkt 4
  9. Ein Kompaktwagen mit 1370kg Leergewicht, 182PS, Automatik und Auslegung auf Alltagstauglichkeit muss zwingend dieselben Beschleunigungswerte erreichen wie ein Kleinwagen mit 1260kg Leergewicht, 200PS, Handschaltung und extrem sportlicher Auslegung. Ansonsten beweist es Punkt 7
  10. Und last but not least: Auch wenn es 2 Jahre lang bislang niemand gemerkt hat und damit auch niemand in seiner Fahrweise beeinträchtigt wurde, ist es jetzt der größte Skandal überhaupt. Möglicherweise aber auch ein typisch deutsches Problem.
653 weitere Antworten
653 Antworten

Zitat:

@zorro99_1 schrieb am 20. Februar 2020 um 22:45:16 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 20. Februar 2020 um 22:35:34 Uhr:



Meine Aussage ist sicher, wie 2 Kg doppelt so schwer sind wie 1Kg.

Das beweist eindeutig, dass Du Recht hast!! So eine logische Beweisführung - ich bin beeindruckt.

Da du auch sonst keine Einwände hast, scheint es so zu sein.
Sonst hättest du die ja sicher längst geäußert.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 20. Februar 2020 um 22:47:30 Uhr:



Zitat:

@zorro99_1 schrieb am 20. Februar 2020 um 22:45:16 Uhr:


Das beweist eindeutig, dass Du Recht hast!! So eine logische Beweisführung - ich bin beeindruckt.

Da du auch sonst keine Einwände hast, scheint es so zu sein.
Sonst hättest du die ja sicher längst geäußert.

Ich bin sprachlos über eine so klare Logik. Das ist einfach nur beeindruckend. Danke, dass Du hier mitdiskutierst. 2 mal 1 kg = 2 kg.

Dann erkläre bitte:
Wenn ein Motor bei Drehzahl x die Höchste leistung besitzt, warum dann bei niedriger Drehzahl x geschaltet wird, wo der Motor noch nicht auf seiner Nennleistung betrieben wird?
Energieeinsparung?
Wohl kaum im "Sport" Modus
Horsepower sells cars, torque win races?
Natürlich, deswegen ist das schnellste Formel 1 Auto ein Deutz Agrotron... 😁 Also auch Kappes.
Ein Prgorammierfehler seitens Ford? Eventuell, aber ich denke das wäre aufgefallen.
Materialschonung wegen Überhitzung des Wandlergetriebes? Vielleicht kommen wir da der Sache schon näher.

So wie das momentan ist, hat der 150PS Focus mit Automatik keine Nachteile gegenüber der 182PS Variante, bzw anders gesagt, der 182PS ist den Mehpreis nicht wert, da man es nicht ausnutzen kann.

Und bitte kommt mir doch niemand mit der Eigenschutz Behauptung, ich fahre ja eh nie so schnell ect pp.
Das ist nur ein problem klein reden, denn warum kauft man sich wenn man es ja eh nicht nutzen möchte die 182PS Variante, warum reicht einem dann nicht auch der 150PS, oder gar der 125PS Automat?

Und warum um alles in der Welt kastriert Ford die Motoren auf ganz üble weise bei den normalen Modellvarianten.
Ich weiß nicht wie viele hier einen Focus mit 182PS gefahren sind und den Fiesta ST mit 200PS.
Das sind zwar knapp 20PS mehr und 50nM mehr, aber was das für ein Unterschied ist.
Niemand, aber rein niemand der nicht weiß das beides der gleiche Motor ist würde das einem glauben.

Das gleiche war schon beim alten 1.6er EB zu beobachten, im Fiesta ST war der Motor ein ganz anderes Geschäft.

In meinem Focus hatte der gerade ausgereicht für im Verkehr mitschwimmen zu können, im Fiesta ST fühlte es sich an als würde man hinter sich die Straße aufrollen.
Und das hat nichts mit dem Gewicht zu tun, in den Fiesta könnte man sich noch drei Cindy aus Marzhan einladen und das würde sich immer noch stimmiger anfühlen.

Ich kann nur jedem empfehlen dieses Schaltverhalten nicht auf sich beruhen zu lassen, das kann so nicht richtig sein und falls doch, ist es arg traurig.

Zitat:

@Fordrallyesport schrieb am 21. Februar 2020 um 01:56:56 Uhr:


Dann erkläre bitte:
Wenn ein Motor bei Drehzahl x die Höchste leistung besitzt, warum dann bei niedriger Drehzahl x geschaltet wird, wo der Motor noch nicht auf seiner Nennleistung betrieben wird?
Energieeinsparung?
Wohl kaum im "Sport" Modus
Horsepower sells cars, torque win races?
Natürlich, deswegen ist das schnellste Formel 1 Auto ein Deutz Agrotron... 😁 Also auch Kappes.
Ein Prgorammierfehler seitens Ford? Eventuell, aber ich denke das wäre aufgefallen.
Materialschonung wegen Überhitzung des Wandlergetriebes? Vielleicht kommen wir da der Sache .

Auch wenn der Motor der selbe ist, der Fiesta ST hat weder das 8 Gang Automatikgetriebe und mit weniger Gewicht noch einmal 20PS mehr! Also der Vergleich ist für Arsch!

Ähnliche Themen

@Fordrallyesport

Korrekt,so sehe ich das auch u.hab das teils ähnlich beschrieben schon aber eine Kritik an der Sache ist ne geduldet.
Der 1,5er 182PS mit Wandler ist fürn Arsch(wie beim Mk3 einst) ,750€ mit Rabatt zum Fenster raus.
Bei Ford wird bei manchen Modellen das Drehmoment begrenzt oder wie ich ich auch vermute hier das Getriebe geschützt.
Ford soll einmal was richtig machen,der Sparwahn ist seit Jahren grenzenlos u.man schreckt vor nix zurück mehr.
Wie soll man wirklich mal ne Karre von Ford kaufen wenn nix wirklich mal richtig gut gemacht ist,nur totgespart u.wenig durchdacht,null wow Effekt.
Das einzige wo Ford voll was drauf hat sind geniale Fahrwerke ,wenn es überall so gut funzen würde wäre "must have" wo viel öfterer für ne Vertragsunterschrift zuständig.

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 20. Februar 2020 um 22:27:00 Uhr:


Wahrscheinlich,viele ander Konzerne bekommens a hin.

Der Spruch "andere bekommen es auch hin" heißt nur, dass andere Hersteller es nach den Wünschen des Käufers (Marketingentscheidung) hinbekommen. Es heißt nicht, dass es besser ist. Es ist stand der Technk, dass man Schaltvorgänge in der Automatik nicht mehr spührt. Es wird aber nicht angewendet, weil die Kunden die Gangwechsel spühren wollen. Genau so die Sinnhaftigkeit die Drehzahl bis zum roten bereich zu drehen. Es sieht sportlicher aus, aber ist es das auch? Den Lautsprecher, den einige Hersteller verbauen, um den Motorsound lauter zu machen, macht ihn ja auch nicht schneller.

Was mich an dieser Diskussion so stört, ist das ganze pesimistische mimimi. Leute sorry, aber wenn mich das wirklich stören würde, wäre ich schon längst beim Händler, und hätte nachgefragt. Aber hier wird lieber 5 Tage / 9 Seiten lang diskutiert, und ein youtube Video hochgeladen, ohne auf ein wirkliches Ergebnis zu kommen. So kann ich euer Problem einfach nicht wirklich ernst nehmen...

Ich würde mich übrigens freuen, wenn jemand ausrechnet, wie viele Sekunden man schneller auf Höchstgeschwindigkeit ist, wenn man die Gänge ausdrehen könnte.

Was mich wundert ist, dass diejenigen die sich beklagen keine Probefahrt vor dem Kauf gemacht haben?
Oder ist das Problem durch ein Getriebesoftware update erst neuerdings entstanden?

Zitat:

@born_hard schrieb am 21. Februar 2020 um 08:21:34 Uhr:


Was mich wundert ist, dass diejenigen die sich beklagen keine Probefahrt vor dem Kauf gemacht haben?

Wozu die Probefahrt? Ein Blick in die Tabelle, und man sieht, dass der stärkere Motor 0,5 Sektunden schneller auf 100, und 12KMH schneller in der Höchstgeschwindigkeit ist. Wer für diese geringe Mehrleistung gerne 700 Euro ausgibt, darf es gerne tun. Soweit zum Motor... Und bei der Probefahrt muss der Wagen ja gefallen haben, sonst hätte man ihn nicht gekauft. Jetzt denkt man einen Grund gefunden zu haben, warum die Unterschiede so gering sind.

12km/h schneller. Wart mal, jetzt kommen wir der Sache näher. Für diesen Wert braucht man keine +32ps, oder? D.h. wenn er die Höchstgeschwindigkeit im 7 gang erreicht, kommt der Motor gar nicht auf das Plateau 182ps sondern erreicht die Höchstgeschwindigkeit bereits darunter, sagen wir mal 170 ps. Dann wäre damit alles geklärt, alles hat seine Richtigkeit. Ein Blick in das Datenblatt hätte damit auch gereicht.
Aber das schnallen 90% der Leute nicht, weil die nur auf die Macimalleistung schauen. Ford kann aber auch ködern.

Ich danke allen für dieses Thema hier, denn ich habe auf den letzten Seiten viel gelernt.

  1. Man darf den 182PS nur kaufen, wenn man die Leistung bei jeder einzelnen Fahrt in den oberen Gängen auch abruft
  2. Der Geschwindigkeitsbereich bis 130km/h (also bis Richtgeschwindigkeit bzw. sicherlich kommendes Tempolimit) ist irrelevant. Kurzstrecken oder Landstraßenfahrten sind mit dem Motor verboten.
  3. Sportliches Fahren definiert sich als Geradeausfahren auf der Autobahn mit > 180km/h
  4. Jeder, der sich den 182PS gekauft hat, ohne die vorherigen 3 Kriterien zu erfüllen, darf nicht mitreden, weil er sowieso durch seine eigene Blödheit das falsche Auto gekauft hat und sich damit für jeglichem Diskurs disqualifiziert
  5. Ergänzend zu Punkt 4 ist es jedoch durchaus legitim, wenn Leute, die den Focus weder gefahren sind, noch besitzen, noch sonstwie mit ihm in Verbindung stehen, hier ihre Weisheiten zum Besten geben, um den dummen Schafen (Punkt 4) endlich mal zu erklären, wie alles zu laufen hat (ergänzend dazu habe ich in anderen Beiträgen auch gelernt, dass bezüglich Qualität natürlich mit den Premiumherstellern verglichen werden muss, bezüglich Preis aber gleichzeitig mit Dacia.)
  6. Das Schaltverhalten ist Betrug, weil es sich auf einer Probefahrt auch niemals nicht testen ließe
  7. Ford baut mutwillig sinnlose Beschränkungen ein, um den Kunden zu gängeln
  8. Niemand darf mit dieser Situation zufrieden sein, sonst gilt Punkt 4
  9. Ein Kompaktwagen mit 1370kg Leergewicht, 182PS, Automatik und Auslegung auf Alltagstauglichkeit muss zwingend dieselben Beschleunigungswerte erreichen wie ein Kleinwagen mit 1260kg Leergewicht, 200PS, Handschaltung und extrem sportlicher Auslegung. Ansonsten beweist es Punkt 7
  10. Und last but not least: Auch wenn es 2 Jahre lang bislang niemand gemerkt hat und damit auch niemand in seiner Fahrweise beeinträchtigt wurde, ist es jetzt der größte Skandal überhaupt. Möglicherweise aber auch ein typisch deutsches Problem.

Gut geschrieben 😉

Herrlich.

Schönrederrei in voller Form.
Ein Vertriebler kann sowas ja machen wenn er seine Produkte nur einmal verkaufen will.
Gut, die Kunden geben ihm hier recht.

Zitat:

@McTed schrieb am 21. Februar 2020 um 09:12:10 Uhr:


Ich danke allen für dieses Thema hier, denn ich habe auf den letzten Seiten viel gelernt.
  1. Man darf den 182PS nur kaufen, wenn man die Leistung bei jeder einzelnen Fahrt in den oberen Gängen auch abruft
  2. Der Geschwindigkeitsbereich bis 130km/h (also bis Richtgeschwindigkeit bzw. sicherlich kommendes Tempolimit) ist irrelevant. Kurzstrecken oder Landstraßenfahrten sind mit dem Motor verboten.
  3. Sportliches Fahren definiert sich als Geradeausfahren auf der Autobahn mit > 180km/h
  4. Jeder, der sich den 182PS gekauft hat, ohne die vorherigen 3 Kriterien zu erfüllen, darf nicht mitreden, weil er sowieso durch seine eigene Blödheit das falsche Auto gekauft hat und sich damit für jeglichem Diskurs disqualifiziert
  5. Ergänzend zu Punkt 4 ist es jedoch durchaus legitim, wenn Leute, die den Focus weder gefahren sind, noch besitzen, noch sonstwie mit ihm in Verbindung stehen, hier ihre Weisheiten zum Besten geben, um den dummen Schafen (Punkt 4) endlich mal zu erklären, wie alles zu laufen hat (ergänzend dazu habe ich in anderen Beiträgen auch gelernt, dass bezüglich Qualität natürlich mit den Premiumherstellern verglichen werden muss, bezüglich Preis aber gleichzeitig mit Dacia.)
  6. Das Schaltverhalten ist Betrug, weil es sich auf einer Probefahrt auch niemals nicht testen ließe
  7. Ford baut mutwillig sinnlose Beschränkungen ein, um den Kunden zu gängeln
  8. Niemand darf mit dieser Situation zufrieden sein, sonst gilt Punkt 4
  9. Ein Kompaktwagen mit 1370kg Leergewicht, 182PS, Automatik und Auslegung auf Alltagstauglichkeit muss zwingend dieselben Beschleunigungswerte erreichen wie ein Kleinwagen mit 1260kg Leergewicht, 200PS, Handschaltung und extrem sportlicher Auslegung. Ansonsten beweist es Punkt 7
  10. Und last but not least: Auch wenn es 2 Jahre lang bislang niemand gemerkt hat und damit auch niemand in seiner Fahrweise beeinträchtigt wurde, ist es jetzt der größte Skandal überhaupt. Möglicherweise aber auch ein typisch deutsches Problem.

zu1. Nein aber macht Sinn
zu2. nicht irrelevant, aber für diesen Thread ohne Nutzen hier gehts um die Fehlende Drehzahl in hohen Gängen und hohen Geschwindigekeiten
zu3. nein aber es gehört für mich dazu größtmögliche Geschwindigkeit in kleinstmöglicher Zeit zu erreichen.
zu4. nein aber er sollte vll die Meinung akzeptieren, das andere Leute auch gerne 182PS hätten und ausnutzen können wenn sie sie schon haben.
zu5. ich für meinen Teil bin so gut wie jeden Ford der letzten 20 Jahre schonmal gefahren, nicht jeden Tag, aber jedes Modell um zu sehen was gefällt und was nicht.
Ich habe mir aber auch schon Autos blind gekauft 😉
zu6. Bei einer Probefahrt achtet man vll auf was anderes als auf das Schaltverhalten der Automatik, auf der Autobahn, bei Volllast in den hohen Gängen.
Und dennoch ist es betrügerisch Autos mit Leistung x zu verkaufen, die sie nicht erreichen können, da im Alltag vorher hoch geschaltet wird.
zu7. nein eventuell nicht Sinnlos, aber für den Kunden negativ
zu8. klar darf man das, sollte aber auch einsehen das es Leute gibt die das nicht so pralle finden
zu9. geht nicht um Beschleunigungswerte, fahr mal beide Autos und sag mir dann welcher Motor künstlich aufs massivste kastriert wurde.
zu10. natürlich ist das Problem typisch deutsch, mir fällt sonst kein Land ein in dem es noch möglich ist über Kilometer an 200 heranzuschleichen um dieses Schaltverhalten zu reproduzieren.
Geht sicher auch wo anders, kann aber teuer werden 😉

Zitat:

@is74 schrieb am 20. Februar 2020 um 19:38:03 Uhr:


In welchem Gang erreicht der 182PS AT seine Höchstgeschwindigkeit?

Ich hab die Antwort gefunden und zitier sie mal, damit erübrigt sich dann eigentlich auch diese Diskussion, es sei denn, dass Verständnisprobleme bzgl der Auslegung der AT vorhanden sind:

"Beim 1.5l Ecoboost mit 182 PS wird die Höchstgeschwindigkeit im 6. Gang bei 5.500 U/min erreicht. Nicht ganz perfekt aber gut. Drehzahlabfall vom 5. Gang bei maximale Leistung in den 6. Gang von 6000 U/min auf 4.200 U/min. Kein Problem bei der Leistung. (Wer mehr braucht/will, soll den ST kaufen)."
https://www.motor-talk.de/.../...82-ps-mit-automatik-t6478975.html?...

Ähnliche Themen