182 PS Automatik: Hohe Gänge nicht wesentlich über 5000 U/Min
Hatte es die Tage ein paar mal eilig und die Bahn war relativ frei.
Während die niedrigen Gänge sauber bis zum roten Bereich durchgezogen haben, ging es in den hohen Gängen nicht wesentlich über 5000 U/Min. Weder in Sport noch in Manuell.
Habt ihr das auch, da liegen die (bezahlten) 182 PS doch noch gar nicht an? Ez. 5/2019.
Beste Antwort im Thema
Ich danke allen für dieses Thema hier, denn ich habe auf den letzten Seiten viel gelernt.
- Man darf den 182PS nur kaufen, wenn man die Leistung bei jeder einzelnen Fahrt in den oberen Gängen auch abruft
- Der Geschwindigkeitsbereich bis 130km/h (also bis Richtgeschwindigkeit bzw. sicherlich kommendes Tempolimit) ist irrelevant. Kurzstrecken oder Landstraßenfahrten sind mit dem Motor verboten.
- Sportliches Fahren definiert sich als Geradeausfahren auf der Autobahn mit > 180km/h
- Jeder, der sich den 182PS gekauft hat, ohne die vorherigen 3 Kriterien zu erfüllen, darf nicht mitreden, weil er sowieso durch seine eigene Blödheit das falsche Auto gekauft hat und sich damit für jeglichem Diskurs disqualifiziert
- Ergänzend zu Punkt 4 ist es jedoch durchaus legitim, wenn Leute, die den Focus weder gefahren sind, noch besitzen, noch sonstwie mit ihm in Verbindung stehen, hier ihre Weisheiten zum Besten geben, um den dummen Schafen (Punkt 4) endlich mal zu erklären, wie alles zu laufen hat (ergänzend dazu habe ich in anderen Beiträgen auch gelernt, dass bezüglich Qualität natürlich mit den Premiumherstellern verglichen werden muss, bezüglich Preis aber gleichzeitig mit Dacia.)
- Das Schaltverhalten ist Betrug, weil es sich auf einer Probefahrt auch niemals nicht testen ließe
- Ford baut mutwillig sinnlose Beschränkungen ein, um den Kunden zu gängeln
- Niemand darf mit dieser Situation zufrieden sein, sonst gilt Punkt 4
- Ein Kompaktwagen mit 1370kg Leergewicht, 182PS, Automatik und Auslegung auf Alltagstauglichkeit muss zwingend dieselben Beschleunigungswerte erreichen wie ein Kleinwagen mit 1260kg Leergewicht, 200PS, Handschaltung und extrem sportlicher Auslegung. Ansonsten beweist es Punkt 7
- Und last but not least: Auch wenn es 2 Jahre lang bislang niemand gemerkt hat und damit auch niemand in seiner Fahrweise beeinträchtigt wurde, ist es jetzt der größte Skandal überhaupt. Möglicherweise aber auch ein typisch deutsches Problem.
653 Antworten
Man, man, man ihr zählt bestimmt auch die Blätter einer klopapierrolle nach.
Zitat:
@aasf schrieb am 21. Februar 2020 um 11:19:38 Uhr:
Man, man, man ihr zählt bestimmt auch die Blätter einer klopapierrolle nach.
Und wenn doch, ist es egal?
Schon witzig die Vergleiche hier.
Wo tut es denn weh?
In Zukunft braucht man wohl auch Tanksäulen nicht mehr eichen, ist doch egal, wenn nur noch 9l statt 10l raus kommen, aber man 10 bezahlt. Man kann ja sparsamer fahren, dann merkt man es nicht.
Was hat das mit der Schaltweise der Automatik beim 182PS Benziner zu tun?
Die Abstimmung der Automatik ist Käse das ist in den Videos mehr als deutlich zu erkennen. Mag sein, dass es die meisten im Alltag nicht stört, da sie sowieso nicht in dem Maße durchbeschleunigen um hier einen Mangel zu erkennen. Ich denke wenn so eine Automatik in einem BMW verbaut werden würde, wäre der Aufschrei sehr viel deutlicher als hier im Ford Forum.
Ähnliche Themen
Warum genau ist sie "Käse"...?
Weil sie die Gänge ab 100 nich mehr voll ausdreht und der Drehzahlabfall in der nächsten Stufe somit zu groß ist. Wurde aber schon hinreichend darüber geschrieben...
Warum ist bei 8 Gängen so ein sinnfreier Sprung nötig u.die ersten 3 sind so eng zusammen das man bei 50 glaubt man habe noch den ersten drin.
Die miserble Abstufung ist nix neues bei Ford,hab ich weiter oben schon beschrieben.
Der 8.Gang müsste so lang sein demnach das es weder für Vmax reicht noch um irgendeinen leichten Berg auf der AB rauszukommen,sozusagen nur auf der Ebene zum dahingleiten mit 130kmh sinnvoll.
8 Gänge oder mehr sind eh sinnfrei u.nix als Werbegag,zumindest bei Ford.
Zitat:
@aasf schrieb am 21. Februar 2020 um 11:19:38 Uhr:
Man, man, man ihr zählt bestimmt auch die Blätter einer klopapierrolle nach.
Die Anzahl steht auf der Verpackung. Aber ein Blatt ist nicht immer ein Blatt, die sind manchmal 3 oder 4 Lagig. Deshalb muss man immer genaustens nachrechnen. Manchmal sind mehr Blätter auch weniger Blätter...
Nochmal lesen und VERSTEHEN:
"Beim 1.5l Ecoboost mit 182 PS wird die Höchstgeschwindigkeit im 6. Gang bei 5.500 U/min erreicht. Nicht ganz perfekt aber gut. Drehzahlabfall vom 5. Gang bei maximale Leistung in den 6. Gang von 6000 U/min auf 4.200 U/min. Kein Problem bei der Leistung. (Wer mehr braucht/will, soll den ST kaufen)."
https://www.motor-talk.de/.../...82-ps-mit-automatik-t6478975.html?...
Zitat:
@is74 schrieb am 21. Februar 2020 um 11:43:56 Uhr:
Nochmal lesen und VERSTEHEN:"Beim 1.5l Ecoboost mit 182 PS wird die Höchstgeschwindigkeit im 6. Gang bei 5.500 U/min erreicht. Nicht ganz perfekt aber gut. Drehzahlabfall vom 5. Gang bei maximale Leistung in den 6. Gang von 6000 U/min auf 4.200 U/min. Kein Problem bei der Leistung. (Wer mehr braucht/will, soll den ST kaufen)."
https://www.motor-talk.de/.../...82-ps-mit-automatik-t6478975.html?...
Für Dich gilt: Nochmal Video ansehen und verstehen.
Der 5. Gang wird nur bis 5000 ausgedreht und im 6 Gang geht es mit deutlich unter 4000 Umdrehungen weiter, das ist für mich Käse...
Auf Youtube findet sich viel und viel Falsches...
Hier würde mich interessieren, ob es wirklich immer so ist mit den 5000 U/Min. Im Zitat oben wird ja geschrieben, dass die Höchstgeschwindigkeit im 6. Gang bei 5500 U/Min erreicht wird. War das dann nur eine theoretische Aussage? Wenn nicht, dann muss es ja mindestens eine Person geben, die das Problem nicht hat. Das würde dann bedeuten, dass ein Fehler (oder einfach eine neue Version der Software) vorliegt. Wenn es aber nur ein theoretischer Wert ist, dann ist die Aussage nutzlos für diese Diskussion.
Es wird hier immer vergessen, dass die Getriebeuntersetzung eine Rolle spielt und in der Steuerung berücksichtigt werden muss. Wenn z.B. im sechsten Gang bei 100 km/h erst 2500 Umdrehungen anliegen, dann kann und wird der Motor nicht bis 6000 drehen, da er dann 240 km/h schnell wäre bzw. sein müsste. Und genau deshalb ist die Steuerung so wie sie ist. Um das genau zu wissen, müsste man aber das Getriebediagramm kennen.
Mein Diesel mit Automatik hat im sechsten bei 100 ca. 2300 U/min, wäre bei Höchstdrehzahl von 5000 also 217 km/h schnell. Macht also keinen Sinn und funktioniert auch nicht.
Zitat:
@is74 schrieb am 21. Februar 2020 um 12:05:10 Uhr:
Auf Youtube findet sich viel und viel Falsches...
Es sind ja mittlerweile mehrere die genau das Schaltverhalten so bestätigt haben.
Zitat:
@ehthe schrieb am 21. Februar 2020 um 12:06:33 Uhr:
Hier würde mich interessieren, ob es wirklich immer so ist mit den 5000 U/Min. Im Zitat oben wird ja geschrieben, dass die Höchstgeschwindigkeit im 6. Gang bei 5500 U/Min erreicht wird. War das dann nur eine theoretische Aussage? Wenn nicht, dann muss es ja mindestens eine Person geben, die das Problem nicht hat. Das würde dann bedeuten, dass ein Fehler (oder einfach eine neue Version der Software) vorliegt. Wenn es aber nur ein theoretischer Wert ist, dann ist die Aussage nutzlos für diese Diskussion.
Hier wird viel geschrieben - die einen vor Hörensagen, die anderen vermuten, wieder andere bringen Beispiele von ganz anderen Autos usw.