170 PS GT oder 200 PS GTI ?
Hi,
bin schon ne weile am überlegen meinen großen Diesel rauszuschmeißen und mir nen etwas kleineren Benziner zu holen.
Dachte da an nen V- Golf. Jetzt stellt sich mir die Frage was ist besser, der 1.4 TSI im GT oder der 2.0 TSI im GTI. Im Verbrauch soll der GT ja nicht viel besser sein.
Bin gespannt auf eure Meinung und Erfahrungen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von rsdave
GTI mit DSG, ganz klar und ohne jeglichen Zweifel.Wenn Du den GT nimmst und irgendwann mal einen GTI Probe fährst, wirst Du Deine Entscheidung für den GT bereuen.
......niemals :-)
GTI > Krawallbüchse und Bandscheibenkiller für die Zielgruppe 18-25
GT > Understatementauto für Genießer mit Option zum Schnellfahren ohne aufzufallen
Gruß
Vadder
81 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Exakt 104,Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
Und klar der GT geht bis 110 (über 7000 Touren im 2. Gang)
also tacho 120 😁
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Aber der GTI ist eigentlich auch kein AB Renner, da gibt es andere Autos, die keinen Schrankwand-cw Wert haben.
.
Richtig.
Mein GTI liegt (trotz verbessertem Unterboden mit BlueMotion- und A3-Teilen) erheblich unruhiger als A4, Passat, C-Klasse & Co..
Er ist ein Spaßbringer auf der Landstraße, da hat man auch immer mehr als genug Leistung.
Klar, auch auf der Autobahn ist er schnell, es ist aber nicht sein Revier.
Zumal mir da ein TDI auch wegen des Verbrauchs lieber ist.
Dafür macht er Spaß wie kaum ein anderer Viersitzer zwischen 25 und 35 T€.
Zitat:
Original geschrieben von The Bruce
Klar, auch auf der Autobahn ist er schnell, es ist aber nicht sein Revier. Zumal mir da ein TDI auch wegen des Verbrauchs lieber ist.
Weil das Thema "Autobahn" angesprochen wurde: Speziell auf dem Terrain fühlen sich mein 1,6-Tonnen-Gölflein und ich prima aufgehoben. Liegt wohl daran, dass ich gerne geradeaus fahre. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Fimpen
Kommt hier so ein bisschen Neid durch?Zitat:
Original geschrieben von vadder.meier
......niemals :-)
GTI > Krawallbüchse und Bandscheibenkiller für die Zielgruppe 18-25
GT > Understatementauto für Genießer mit Option zum Schnellfahren ohne aufzufallenGruß
VadderHaben GTI und GT nicht das gleiche Gestühl?
Ist der GT nicht auch tiefer und härter?
Und wenn ich die Bilder von den GT-Treffen sehe,
wird da jawohl auch krampfhaft versucht die Dinger aufzuprollen (von wegen Understatement).
also das die Sitze im GTI und GT identisch sind halte ich mal für ein Gerücht. (oder Wunschdenken) 😁
Das der GT auch tiefer und straffer ist stimmt, er hat aber trotzdem nicht das GTI Fahrwerk 😉
Tiefer und straffer im Vergleich zum normalen Golf: JA. Identisch mit dem GTI: NEIN.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von heltino
also das die Sitze im GTI und GT identisch sind halte ich mal für ein Gerücht. (oder Wunschdenken) 😁Zitat:
Original geschrieben von Fimpen
Kommt hier so ein bisschen Neid durch?
Haben GTI und GT nicht das gleiche Gestühl?
Ist der GT nicht auch tiefer und härter?
Und wenn ich die Bilder von den GT-Treffen sehe,
wird da jawohl auch krampfhaft versucht die Dinger aufzuprollen (von wegen Understatement).
Das der GT auch tiefer und straffer ist stimmt, er hat aber trotzdem nicht das GTI Fahrwerk 😉
Tiefer und straffer im Vergleich zum normalen Golf: JA. Identisch mit dem GTI: NEIN.
der normale gt hat das normale sportfahrwerk, das normale sportlenkrad und die normalen sportsitze
sehr normal
Anstatt dass sich GT- und GTI-Fahrer hier bekriegen, wäre es doch sinnvoller, wenn sich der Themenstarter mal melden würde und sagen würde, welche Eigenschaften des neuen Autos im wichtig sind. Nur dann kann er sinnvolle Ratschläge erwarten.
Ich persönlich stand vor der gleichen Entscheidung. Letzten Endes habe ich mich für den GT Sport mit R-Line entschieden, weil mir (!) die bessere Optik (der normale GTI hat eine unlackierte Heckschürze und Schweller und sieht von hinten etwas nach Basis-Golf aus, eigenwillige Karo-Sitze und die Felgen sind auch Geschmackssache) und der höhere Komfort des Fahrwerks wichtiger war, als der noch bessere Motor. Der Edition30 hätte zwar das Optik-Problem gelöst, war mir aber zu teuer.
Zitat:
Original geschrieben von GT-Hornet
Ich persönlich stand vor der gleichen Entscheidung. Letzten Endes habe ich mich für den GT Sport mit R-Line entschieden, weil mir (!) die bessere Optik (der normale GTI hat eine unlackierte Heckschürze und Schweller und sieht von hinten etwas nach Basis-Golf aus,
Kann man alles ändern. Am ED30 z.B. fehlt mir der Kontrast durch die lackierten Schweller. Wirkt natürlich nur bei einem roten (er einzig wahren Farbe für einen Gti, nicht 0815 Schwarz wie bei 80%).
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Kann man alles ändern. Am ED30 z.B. fehlt mir der Kontrast durch die lackierten Schweller. Wirkt natürlich nur bei einem roten (er einzig wahren Farbe für einen Gti, nicht 0815 Schwarz wie bei 80%).
Das lohnt sich nicht, da kann man gleich den Edition30 kaufen und hat dann noch ein paar PS mehr...
Zitat:
Original geschrieben von GT-Hornet
Das lohnt sich nicht, da kann man gleich den Edition30 kaufen und hat dann noch ein paar PS mehr...Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Kann man alles ändern. Am ED30 z.B. fehlt mir der Kontrast durch die lackierten Schweller. Wirkt natürlich nur bei einem roten (er einzig wahren Farbe für einen Gti, nicht 0815 Schwarz wie bei 80%).
mann kann sich alles schönreden, habe auch so lange gerechnet bis ein gt kaum billiger als mein Ed30 😁
diese entscheidung gt oder gti hat auch ein wenig mit gerade noch vernunft und leicht unvernünftig zu tuen. der 170´er gt (jetzt mal nicht die pseudo 105ps gt sport tdi´s) hat eigentlich egal ob als benziner oder diesel immer genug power anliegen für den kleinen sport-snack zwischendurch. ... aber wenn der hang zur unvernunft (das überwiedend sportliche interesse) den autokauf des threaderstellers beflügelt, dann kann es NUR der gti (und dann mit dsg) werden.
ich bin diese motor/getriebe kombi in einem scirocco gefahren ... und dananch in meinen 170ps tdi zurück - irgendwie hatte ich das gefühl mein gt hätte permanent die handbremse angezogen.😰
aaaaaber der tfsi ist gerade auf der autobahn erstens ein säufer und zweitens eine krawallbüchse - das mit dem sound kann man mögen, der spritverbrauch bei tempomat 200+km/h geht allerdings gar nicht. (da lobe ich mir dann wieder den tdi)
fazit: kauf dir den gti, wenns ein spasswagen werden soll ... nimm den gt, wenn es ein kräftiger kompaktwagen mit leistungsreserve werden soll.
ps: vom preis nehmen sich junge gebrauchte gt sports und gti´s nicht viel ... jedenfalls sieht es auf dem hof meines händlers so aus, wo momentan 4 gti´s und diverse gt sport rum stehen. (momentan steht da auch ein 08´er gti pirelli @ 230ps für nen saugeilen preis und nur 5tsd km aufm tacho... ich glaub ich werd schwach😎)
Zitat:
...
mann kann sich alles schönreden, habe auch so lange gerechnet bis ein gt kaum billiger als mein Ed30 😁
Es kommt immer darauf an, was man unter "kaum" versteht... 😁
Hallo Audifahrer,
ich stand vor einiger Zeit auch vor der gleichen Entscheidung und habe mich für den GTI entschieden.
Vom Anschaffungspreis und den Unterhaltskosten wird der GT sicherlich besser sein, als ein GTI. Ich denke auch, dass man die 30 PS Leistungsunterschied im Alltag (Fahrten zum Einkaufen oder zur Arbeit etc.) nicht überbewerten sollte, da beide Fahrzeuge super motorisiert sind und mehr als flottes Vorankommen ermöglichen.
Was spricht somit also noch für die Mehrausgaben eines GTI ?
Zum einen liegt das in der besseren Ausstattung des GTI: Top Sitze, abgeflachtes Lederlenkrad, sportlicher Schalthebel beim DSG, Wabengrill, Detroits. Wenn man hier ein wenig in Motor-Talk stöbert, wird man viele Fragestellungen dazu finden, wie man diese Teile nachrüsten kann. Der Kostenvorteil eines GTs verkleinert sich dann recht schnell. Insbesondere der DSG Schalthebel im GT hat mich spontan an den Automatik- Schalthebel in dem Granada von meinem Opa erinnert und hat in einem sportlichen Fahrzeug eigentlich nichts zu suchen.
Weiterhin sollte man die Emotionen nicht vernachlässigen. Schon als Kind fand ich einen GTI klasse und wollte einen besitzen und nun habe ich mir diesen Traum erfüllt. Nach über 2 Jahren und 28 .000 Km krieg ich das Grinsen beim Anlassen des Motors nicht los und freue mich über jeden Meter, den ich mit diesem Fahrzeug fahren kann. Es spricht somit viel für die Anschaffung eines GT aber noch mehr für die Anschaffung eines GTI.
Viele Grüße
No Speed
P.S.: Den GTI als Bandscheibenkiller zu bezeichnen, ist schon arg weit hergeholt, zumal sich die Fahrwerke von GTI und GT nicht so wesentlich voneinander unterscheiden. Vielleicht sollte man bei Bandscheibenproblemen mehr Sport betreiben, als die Ursache im Auto zu suchen 🙂 . Krawallbüchse ist auch nicht zutreffend, da sich das Auto von außen nicht lauter anhört wie andere. Beim Beschleunigen wird jedoch durch den Soundverstärker ein Klangbild erzeugt, welches süchtig macht und das ist absolut genial 🙂 . Der Mythos GTI lebt ………..
Naja, das GTI Fahrwerk ist deutlich härter als das vom GT, wer oft schlechte Strassen fährt oder sowas nicht mag, liegt hier falsch.
Der Krawall Innen ist bei Vollast und beim Autobahnblasen schon beachtlich, durch abklemmung des Geräuschverstärker wird er so laut wie ein A3 2.0tfsi, nähnlich deutlich leiser.
Auch von Aussen hört der sich nicht verkeht an, mein 300ps Edition war sogar ziemlich böse von aussen, wenn mann ihn mal an sich vorbeifahren hört.....
Ein GTI ist halt für viele was Besonderes, ein GT eigentlich für (fast) alle nur ein normaler schneller Golf.
Zitat:
Original geschrieben von no speed
...Krawallbüchse ist auch nicht zutreffend, da sich das Auto von außen nicht lauter anhört wie andere. Beim Beschleunigen wird jedoch durch den Soundverstärker ein Klangbild erzeugt, welches süchtig macht und das ist absolut genial 🙂 . Der Mythos GTI lebt ………..
ich rede nicht über den sound von aussen, sondern von innen wenn ich den begriff "krawallbüchse" erwähne. das mag zwar sicherlich sportlich klingen ... aber längere autobahnetappen bei 180-230 km/h sind so auf dauer einfach zu laut um das dann noch als komfortabel zu empfinden.
so jedenfalls meine empfindung über einen gti edition @ 230ps und speziell den scirocco tsi @ 200ps.
das der sound süchtig macht, kann ich speziell als moppedfahrer nachvollziehen. aber auch bei meinem mopped lege ich auf der autobahn oropax ein, da auf längeren touren bei höheren geschwindigkeiten der sound einfach nur noch nervt, wenn man über ne stunde das gebrüll des motors ertragen muss.
Also ich bin klar für den GT. :-)
Der ist viel dezenter und laut Spritmonitor verbrauchen die GTI im Schnitt 1 L mehr. Außerdem sind 170 PS aus 1,4 L genial und zusammen mit dem DSG die perfekte Mischung.