16v PL hat zu viel Verdichtung was tun?

VW Golf 2 (19E)

Hallo leute brauche schnelle hilfe!

Ich hab heute geguckt und mein motor ( 1, 9l 16v PL mit extrem geplanten kopf) läuft sehr sehr unruhig!
Jetzt hab i h kompression gemessen und die sagt 16, 5 bar!!!

Weis jemand eine praktikabele Lösung um auf ca 11:1 zu kommen? Doppte kopf dichtung vllt?

Danke!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von doctom1981


Äähhm.... kann man so einfach aus dem Kompressionstest auf das Verdichtungsverhältnis schließen?

Nö.

75 weitere Antworten
75 Antworten

Hab kein verstellbares nockenwellenrad. Steuerzeiten stimmen exact.

Zitat:

Original geschrieben von flo_star750


Hab kein verstellbares nockenwellenrad. Steuerzeiten stimmen exact.

Können sie eig nicht. Habe Kopf 5/10 und den Block Dünn Plangeschliffen und bei mir haben sie nicht mehr perfekt gestimmt was auch logisch ist. Fährst du ne MEtallkopfdichtung?

Ich bin kein Digifant experte aber dein Problem sollte auf der elektrischen Seite Liegen wen der Rest Passt .

Mfg Joschi2cv

Zitat:

Original geschrieben von flo_star750


Kannst du mir das mit dem auslitern mal schildern?

In Deinem Fall macht es Sinn, über die Kerzenbohrung auszulitern weil Du nicht weist, was für Kolben da verbaut sind. Also: Zylinder auf OT, die Ventile müssen geschlossen sein. Also keine Überschneidung. Dann über die Kerzenbohrung mit einer Spritze oder ähnlichem Diesel oder dünnes Motorenöl einfüllen bis zur Unterkante der Kerzenbohrung. Das machst Du an jedem Zylinder und notierst den Wert in Milliliter. Dann gehen wir davon aus, dass Du aufgrund der anderen Kolben warscheinlich knapp 1.9 Liter Hubraum hast und teilen das durch 4: => 475

Dann errechnest Du das tatsächliche Verdichtungsverhätnis epsilon = Hubraum + Brennraum geteilt durch Brennraum. Ausgehend vom serienmäßigen Gesamtvolumen des Brennraums würde das wie folgt aussehen: 475 + 50ccm / 50ccm = 10.5 zu 1. Wenn bei Dir anstatt der 50 Milliliter zum Beispiel 45 rauskommt dann: 475 + 45 / 45 = 11,5 zu 1. Das wäre schon recht hoch, sollte aber noch gehen.

Ich hab das jetzt versucht so einfach wie möglich zu erklären ohne eine Wissenschaft daraus zu machen.

Fahre eine handelsüblichen mehrschicht dichtung von elring der kopf ist laut instandsetzer ca 8/10 geplant er meinte auch das ich so keinen Spielraum mehr habe wenn ich die kopfdichtung wechsel groß planen sei da nicht mehr drin...

@ dodo motor muss warm sein richtig?

Ähnliche Themen

warum greift die antiklopfregelung nicht bei dir? sicher, dass der motor klopft? (video mit sound wär mal nice...) dreh mal deine zündung paar grad zurück (also richtung spät) und schau, obs dann immer noch auftritt. somit wirkst du dem klopfen (falls es welches ist) entgegen, denn dafür muss die flammenfront der eigentlich zündung mit der flammenfront der selbstentzündung aufeinanderknallen. zündest du später, dann hast du zwar immer noch selbstzündung, aber kein klopfen mehr.

selbst wenn der kopf EXTREM geplant wurde, dann kann der motor von der verdichtung her sooo krass gar nicht sein, meines erachtens. ich mein, ich fahr ca. 12:1 und das kriegste NUR mit anderen kolben hin. kannst bei mir im plog mal schauen, wie krass die kolben im OT überstehen, dann siehste auch, dass 0,8mm planen mit sicherheit nicht so viel an der verdichtung ändern können, wie die kolben, die bei mir verbaut sind. und ich muss meinen motor schon ganz arg schinden, damit der bei über 110° öl das klopfen anfängt. fahren tu ich im übrigen entweder ömv super100 oder aral ultimate102. je nach verfügbarkeit, wenn der tank alle iss 😁
ich sag dir eins: bei dir iss was anderes im argen.

Nabend also : hab jetzt mal die zündung von 6 auf ca 4 grad v OT genommen . Ist schon besser! Werde morgen evtl mal auf 2 v OT gehen . Es hört sich bei mir an wie ein diesel im vollast bereich untere drehzahl. Meine kolben gehen genau bis Oberkante Block. Hab allerdings auch nur super 98 zur Verfügung mehr gibts an den tanken in meiner umgebung leider nicht ausser ich würde wie dodo das schon sagte mit dem oktanbooster arbeiten. Auf wann hast du deinen zzp eingestellt? Die kiste macht mich noch verrückt 😁

...ich dachte die PL fahren nach Kennfeld und haben eine Klopfregelung. 😕

Naja, ich sagte es ja schon im Ansatz und denke Welle ist gar nicht so weit weg mit

Zitat:

ich sag dir eins: bei dir iss was anderes im argen.

Da ist was faul, nur was. Zündung ist freilich der erste Ansatz nur setze ich voraus, dass das entsprechend eingestellt wird bzw. eingestellt worden ist. Zündung ist das A und O. Ich bin leider auf PL nicht sattelfest aber soweit ich weis, kann man zwar unten herum "einstellen" aber das hat keinen Einfluss auf das Kennfeld. Wenn das freilich völlig weit weg ist kann ich mir schon vorstellen dass das STG bzw. die Klopfregelung die Notbremse zieht mit den geschilderten Auswirkungen. Finger steht auf viel zu früh und das STG kann das nicht umsetzen. Es muss doch hier irgend einen geben, der mehr zur Zündung des 16V erzählen kann. Wir hatten das Thema schon öfter. Daraus habe ich entnommen, dass es ein Zündsteuergerät anstelle der Fliehkraftverstellung gegeben hat. Weiterführende Informationen, wurden nie gepostet. Also was passiert, wenn der ZZP zu weit vorverstellt wird und was daraufhin passiert bzw. wie das Zündsteuergerät darauf reagiert. Es wird doch wohl nach fast 20 Jahren Motor-Talk möglich sein, dass das mal irgendwer präzisiert 🙄. Ich kauf mir sicher keinen 16 V um das herauszufinden. Das gibts doch gar nicht, dass sich da noch keiner näher mit befasst hat. Kaum geht es um Zündung, klinken und klinkten sich alle aus 🙄🙄🙄🙄🙄

Ich glaube mal, das das Problem wohl eher darin liegt das die DF. nicht soweit nachstellen kann wie sie das sollte... aber im Thema zündung bin ich nun auch kein held ... aber wie gesagr das klopfen ist schon weniger geworden und wenns noch klopft dann auch schon garnicht mehr so laut.. heute abend werde ich sie nochmal 1 -2 grad vornehmen

zur not musste E85 fahren, das hat 115 Octan 😉

Zitat:

Original geschrieben von flo_star750


Nabend also : hab jetzt mal die zündung von 6 auf ca 4 grad v OT genommen . Ist schon besser! Werde morgen evtl mal auf 2 v OT gehen . Es hört sich bei mir an wie ein diesel im vollast bereich untere drehzahl. Meine kolben gehen genau bis Oberkante Block. Hab allerdings auch nur super 98 zur Verfügung mehr gibts an den tanken in meiner umgebung leider nicht ausser ich würde wie dodo das schon sagte mit dem oktanbooster arbeiten. Auf wann hast du deinen zzp eingestellt? Die kiste macht mich noch verrückt 😁

hä? 2°? da hast ja gar keinen dampf mehr untenrum...mit 6° muss das passen im normalfall. wurde die digifant auf den PL angepasst? oder stammt die vom ADL? oder fährst noch mit 8V-kennfeldern? das kann meines erachtens nämlich nicht sauber funktionieren. wenn du jetz eifnach hergehst und die zündung um einen festen winkel zurücknimmst, dann mag der zwar unten rum nicht mehr klopfen, aber was obenrum passiert, mag ich mir lieber nicht vorstellen. im günstigsten fall hat der einfach NUR nicht mehr die volle leistung. im ungünstigsten fall fängt der an zu klingeln, die DF kriegts nicht mit, weil auf klingelspektrum vom PL abgestimmt -> motor kaputt.

ich weiss schon, warum ich bei mir die ke-jet draufgelassen hab...bevor ich da irgendwas mit digifant rumbastle bleibt entweder die ke drauf, oder es kommt 'ne erwachsene anlage ran.

haste den kopf mal unten gehabt? wenn die brennräume/kolben völlig zugerusst sind, dann nimmt auch die klopfneigung zu. aber da muss mans schon arg übertrieben haben, mit der kraftstoff-/ölzufuhr, dass sich das SO arg auswirkt.

@dodo: was willste zur PL-zündung genau wissen?

Zitat:

Original geschrieben von wellental



@dodo: was willste zur PL-zündung genau wissen?

wie sie funktioniert. Das Prinzip ist klar, nur wie läuft das mit dem Kennfeld? Ich ging davon aus, dass ein zu weites verstellen des Fingers auf früh, die Klopfregelung aktiviert bzw. nicht zugelassen wird dass das Kennfeld abgefahren wird. Vereinfacht gesagt: ich ging davon aus, dass sich die Zündung nur im Leerlauf einstellen lässt und der Rest nach dem hinterlegten abgefahren wird. Die Frage ist wie interpretiert das Zündsteuergerät die Signale des Hallgebers wenn die Kappe z.Bsp. auf 12 Grad vor OT im Leerlauf gedreht wurde.

iss schon richtig dodo, den zzp stellst bei 'ner bestimmten drehzahl ein. (2000U/min bei 90°öl und abgezogener kgh sollwert 6°vor OT, wenn ichs noch im kopf hab) drehst den verteiler jetz um nochmal 5° in gegen-motorrichtung, verarschst du das steuergerät und addierst quasi die 5° zu den kennfeld-winkeln. nach dem fährt das ganze dann erst mal. die vez des kr tut das solang, bis der motor raucht (kein klopfsensor). die vez des pl nimmt nun noch das (audio-)signal vom klopfsensor (=piezo-mikrofon), analysiert das, und wenn er merkt: "büchse klingelt", wird die zündung solang um einen bestimmten bereich zurückgenommen (spürt man SEHR deutlich! ich weiss nicht ob ich dir das damals demonstriert hab), bis das klingeln aufhört, dann nähert er sich wieder schrittweise dem kennfeld-wert. jetz gehts wieder nach kennfeld bis zum nächsten klingeln. goto 10.

dann gibts noch zu bedenken: der maximale regelbereich ist natürlich begrenzt. warum? recht simpel: der kontakt des verteilerfingers hat schlicht nur eine endliche länge. nunja, da funke nur überspringt, wenn der kontakt des fingers über dem kontakt in der kappe steht, kann das steuergerät den zzp auch nur so setzen, dass dieser stattfindet, während der kontakt des fingers über den kontakt in der kappe zischt.

ich kann dir mal das bosch-manual von der ke-jet mailen, wenns dich interessiert.

Welle, besten Dank! Verstanden! Funktioniert also im Grunde genau so wie mein Verteiler nur mit dem Unterschied, dass die Klopfregelung eingreifen kann. Ich dachte dass die Elektronik ggf. schon Anhand der Stellung des Fingers nicht mehr nach Kennfeld fährt ohne dass es überhaupt zu klopfen anfängt. (!) Wieder was gelernt. Vor allem, dass ich vielleicht manchmal nicht so viel denken sollte 😁

Daraus schließe ich für den TE: erstmal Zündung einstellen! Ein Basic dass ich ehrlich gesagt voraussetze bei solchen Aktionen. Und ich fahr vor dem ersten Rennen zum Prüfstand..., obwohl ich nur nen anderen Auspuff und Krümmer montiert hatte 🙄

Guten morgen alle miteinander!

Also hab die zündung zuerst auf 6 v OT gehabt der motor hat geklopft ohne ende im oberen teillast bereich. Einen chip von dubracers habe ich drin mit angaben zum motor und natürlic auf die Digifant . Ich glaub ich mavhebheute abend mal nochbein video mit sound damit ihr das hört. .. aber meinen Vito Firmenfahrzeug hört sich auf lase ziemlich ähnlich an...

Noch ne blöde Frage. .. : das zündungs klingeln obenrum musste ich doch auch hören oder? Das klopfen von dem ich nämlich spreche tritt auch noch bei ca 4 t Touren vereinzelt auf! Ansonsten hört sich nichts außerplanmäßig an...

Deine Antwort
Ähnliche Themen