150 versus 182 PS
Hat von Euch schon jemand sowohl den 150 als auch den 182 PSer gefahren?
Merkt man die ca. 30 Mehr PS stark?
Hubraum ist ja derselbe, ich denke mal also, dass der 182 PSer quasi der selbe Motor ist, nur eine etwas "geschärfte" Elektronik.
Preisunterschied ist laut Liste genau 1000E bekommt man für den Stärkeren auch mehr Rabatt?
Was würdet Ihr empfehlen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@escalator schrieb am 5. April 2015 um 10:14:32 Uhr:
Beim Ampelsprint ist der 182EB deutlich angenehmer, da man die Gänge besser ausfahren kann. Als ich noch mit 150 PS rumgefahren bin, hatte ich immer das Gefühl, dass bei 4500 U/min eine Bremse einsetzt. Nach dem Upgrade kann ich problemlos bis zum Drehzahlbegrenzer treten.
und für was soll das gut sein 😕😕
182 Antworten
Zitat:
@Freeman90 schrieb am 7. April 2015 um 22:18:27 Uhr:
Wenn ich in nen Golf TDI mit 100 ps steig, denke ich auch das der viel stärker ist als ein 100 ps Benziner.100 ps sind 100 ps, den rest macht der Drehmomentverlauf und das macht das subjektive empfinden aus.
Das wage ich mal zu bezweifeln. Vom Ford keine ich die Kurven von Ps und Drehmoment nicht.
Von meinem Opel 1,9l kenne ich sie noch ungefähr.
Max Ps ungefähr bei ~ 5500-6000 max Drehmoment ~ 2500-3500 ungefähr
Wo habe ich also die 100 Ps ? Nur bei einer einzigen Drehzahl. Alles davor und dahinter ist weniger.
Je nach Auslegung steigt die Ps-Kurve flach und zum Schluss steiler oder zuerst steiler und zum Schluss flacher an.
Bei der Drehmomentkurve ist die Frage wann sie oben ist und wie lange sie da bleibt.
MIR ist ein 80Ps Motor lieber bei dem möglichst früh und steil die Ps-Kurve beinahe auf max ansteigt und dort sehr lange bleibt als ein 100Ps Motor bei dem die Ps Kurve Flach beginnt und erst spät steil ansteigt und nach erreichen der 100Ps gleich wieder stark abfällt.
Beim Drehmoment ist es mir auch lieber einen Motor zu besitzen der möglichst lange sein Drehmoment liefert als ein Drehmomentmonster das nach 300 Umdrehungen kaum noch Drehmoment besitzt
Es kommt also auf die Fahrbarkeit an und nicht auf die Papierleistungen
Zitat:
@Freeman90 schrieb am 7. April 2015 um 22:18:27 Uhr:
Da haben wir wieder "das kam mir so vor".... Reines subjektives empfinden.Zitat:
@Mildenberg
Kam mir damals auch so vor, meine dass der 150 PSer im Focus (Vorfacelift) nicht stärker war als der 122 PSer im Golf 6.
122 ps sind nun mal keine 150 ps, also ist der Focus schonmal stärker.Wenn ich in nen Golf TDI mit 100 ps steig, denke ich auch das der viel stärker ist als ein 100 ps Benziner.
100 ps sind 100 ps, den rest macht der Drehmomentverlauf und das macht das subjektive empfinden aus.
Subjektive empfinden ist nur der Drehmomentverlauf + Getriebebeeinflussung. Reine maximale PS sind nie gefühlt stark, weil sie fast immer bei sinkender Radzugkraft entstehen. Nur wird das durch "lärm" kompensiert 😁
Im Alltag ist also frühes Drehmoment wichtig, allerdings echtes und nicht das vom Datenblatt bei Turbomotoren 😉
Und trotzdem bleiben 100 ps ebend nur 100ps.
Fahr mal mit nem 70 ps Auto nen berg hoch, und dann mit ein 100 ps Auto.
Mit welchen kommst du nun besser den berg rauf?
Klar hast du recht das mit der Fahrbarkeit, da hat eh jeder seine Vorlieben.
Zitat:
@Freeman90 schrieb am 8. April 2015 um 09:15:17 Uhr:
Und trotzdem bleiben 100 ps ebend nur 100ps.
Fahr mal mit nem 70 ps Auto nen berg hoch, und dann mit ein 100 ps Auto.
Mit welchen kommst du nun besser den berg rauf?Klar hast du recht das mit der Fahrbarkeit, da hat eh jeder seine Vorlieben.
Im Zweifel besser mit dem 70PS Turbo-Diesel statt mit nem 100PS Sauger 😉
Ähnliche Themen
Hier im Forum lernt man ja echt viel: Es gibt ein echtes und ein unechtes Drehmoment.....
Naja.
Ich denke die Frage des TE bezog sich auf den Vergleich EB 150/EB 182. Das beste ist man fährt beide Motorisierungen und kann sich dann ein eigenes Bild machen. Alles andere sind einfach nur theoretische Diskussionen, die manchmal ein wenig weit an der Realität vorbeigehen.
Zitat:
@zorro99_1 schrieb am 8. April 2015 um 10:48:15 Uhr:
Hier im Forum lernt man ja echt viel: Es gibt ein echtes und ein unechtes Drehmoment.....Naja.
Ich denke die Frage des TE bezog sich auf den Vergleich EB 150/EB 182. Das beste ist man fährt beide Motorisierungen und kann sich dann ein eigenes Bild machen. Alles andere sind einfach nur theoretische Diskussionen, die manchmal ein wenig weit an der Realität vorbeigehen.
Ja, das auf dem Datenblatt zb die 240NM bei 1600rpm, im Alltag(also Realität) werden die nie erreicht, bis der Turbo geladen hat ist man locker schon bei einige hundert bis tausend Umdrehungen höher(in Abhängigkeit vom Gang). Aber das gilt ja zum für beide...
Jetzt ist also der Motor schuld das er schnell aus dem Drehzahlbereich kommt.
Was normal gut ist weil er schnell beschleunigt legst du als Nachteil aus.
Im 3.,4. oder 5. hat der Motor Zeit um das Drehmoment zu entwickeln.
Was heißt hier Schuld? Das ist halt so, war von mir eher als Information gedacht statt einer Bewertung. Ebenso wie das Verständnis warum mehr PS für bessere 0-100 Werte sorgt und nicht Drehmoment untenrum.
Die einzige Kritik wurde ja schon genannt, zu wenig Drehmoment untenrum beim 182PS, da das Getriebe nicht mehr verträgt.
Naja, aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass das Drehmoment ausreichend ist. Ob nun Diesel oder Benziner in der 180 PS Klasse beschleunigen in der Realität auch nicht schneller. Was manche Hersteller in Ihren Datenblättern angeben ist schlichtweg falsch.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 8. April 2015 um 13:37:49 Uhr:
Ebenso wie das Verständnis warum mehr PS für bessere 0-100 Werte sorgt und nicht Drehmoment untenrum.
JA aber bitte die Leistung im spezifischen Moment, im relevanten Drehzahlbereich - so wie es schon seeigel147 beschrieb. Die maximalen PS sind wie du selbst merkst:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 8. April 2015 um 09:17:05 Uhr:
Im Zweifel besser mit dem 70PS Turbo-Diesel statt mit nem 100PS Sauger 😉
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 8. April 2015 um 09:08:47 Uhr:
Im Alltag ist also frühes Drehmoment wichtig, allerdings echtes und nicht das vom Datenblatt bei Turbomotoren 😉
nicht immer relevant. Drehmoment früh, am Besten ein Plateau und das über einen breiten Drehzahlbereich.
Genauso wie die PS-Spitze ist eine Drehmomentspitze alleine nicht allzu interessant.
Klar sind Plateaus immer besser als irgendwelche Spitzen, aber das ist eine Diskussion abseits des eigentlichen.
Klar muss ein guter Motor beides bieten, angenehme Kraft untenrum und für die Extremsituationen die Leistung obenrum zum sehr schnell beschleunigen. Die Spitze bei den 180PS Motoren auf Benzinerseite ist wohl Audi mit 320NM untenrum(nur Handschalter). Da sind die 240NM des EB leider nur traurig. Selbst mein Benziner hat untenrum 250NM bei nur 140PS, auf die 250NM habe ich übrigens Wert gelegt, die 140PS reichen mir dann.
Das sollte ja auch in etwas das Ergebnis des Threads sein, die Drehmomentgleichheit im Alltag beider Motoren führt meist zur Entscheidung zum 150PS, würde der 182PS mehr Drehmoment untenrum bieten wäre es wohl ein großer Kaufanreiz!
Wenn ich mich nicht irre, hieß es auch der 182PS Motor hält den Overboost etwas länger.
Das sind dann 270nm.
Zitat:
@martini-tier schrieb am 8. April 2015 um 19:48:52 Uhr:
Wenn ich mich nicht irre, hieß es auch der 182PS Motor hält den Overboost etwas länger.
Das sind dann 270nm.
Das hat der 150 PS Ecoboost auch. Der Motor ist der Ein und der Selbe. Nur das Motorsteuergerät ist anders. Untenrum wird man so gut wie keinen Unterschied feststellen. Erst im oberen Bereich. Wer wenig Autobahn fährt kann sich die 1000 Euro locker sparen oder in andere Ausstattung investieren.
Ich hab es diesmal nur gemacht, da ich noch mal eine Steigerung wollte. Aber mit Vernunft hat das wirklich nichts zu tun... ;-)
Zitat:
@Benni1305 schrieb am 8. April 2015 um 20:12:17 Uhr:
Das hat der 150 PS Ecoboost auch. Der Motor ist der Ein und der Selbe. Nur das Motorsteuergerät ist anders. Untenrum wird man so gut wie keinen Unterschied feststellen. Erst im oberen Bereich. Wer wenig Autobahn fährt kann sich die 1000 Euro locker sparen oder in andere Ausstattung investieren.
Ich hab es diesmal nur gemacht, da ich noch mal eine Steigerung wollte. Aber mit Vernunft hat das wirklich nichts zu tun... ;-)
Hat er auch, ja. Aber eben länger?!
Das ist ja die Frage, wie lange das erhöhte Drehmoment bereitgestellt wird.
Beim Fiesta ST (182PS EB) war es lang genug, so dass er in den USA mit ~200PS gewertet wird.
Zitat:
@martini-tier schrieb am 8. April 2015 um 20:17:24 Uhr:
Hat er auch, ja. Aber eben länger?!Zitat:
@Benni1305 schrieb am 8. April 2015 um 20:12:17 Uhr:
Das hat der 150 PS Ecoboost auch. Der Motor ist der Ein und der Selbe. Nur das Motorsteuergerät ist anders. Untenrum wird man so gut wie keinen Unterschied feststellen. Erst im oberen Bereich. Wer wenig Autobahn fährt kann sich die 1000 Euro locker sparen oder in andere Ausstattung investieren.
Ich hab es diesmal nur gemacht, da ich noch mal eine Steigerung wollte. Aber mit Vernunft hat das wirklich nichts zu tun... ;-)
Das ist ja die Frage, wie lange das erhöhte Drehmoment bereitgestellt wird.
Beim Fiesta ST (182PS EB) war es lang genug, so dass er in den USA mit ~200PS gewertet wird.
Oder handelt es sich um 200 SAE PS statt DIN PS ... Sind ~10% Unterschied, also nix mit länger mehr NM