150 versus 182 PS

Ford Focus Mk3

Hat von Euch schon jemand sowohl den 150 als auch den 182 PSer gefahren?

Merkt man die ca. 30 Mehr PS stark?

Hubraum ist ja derselbe, ich denke mal also, dass der 182 PSer quasi der selbe Motor ist, nur eine etwas "geschärfte" Elektronik.

Preisunterschied ist laut Liste genau 1000E bekommt man für den Stärkeren auch mehr Rabatt?

Was würdet Ihr empfehlen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@escalator schrieb am 5. April 2015 um 10:14:32 Uhr:


Beim Ampelsprint ist der 182EB deutlich angenehmer, da man die Gänge besser ausfahren kann. Als ich noch mit 150 PS rumgefahren bin, hatte ich immer das Gefühl, dass bei 4500 U/min eine Bremse einsetzt. Nach dem Upgrade kann ich problemlos bis zum Drehzahlbegrenzer treten.

und für was soll das gut sein 😕😕

182 weitere Antworten
182 Antworten

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 8. April 2015 um 20:30:24 Uhr:


Oder handelt es sich um 200 SAE PS statt DIN PS ... Sind ~10% Unterschied, also nix mit länger mehr NM

1 SAE-PS = 1,014 DIN-PS

1,4% - nich 10 😉 Nene, das war schon wegen dem Overboost.
Aber abgesehen davon, das weicht nicht soviel ab. Der ST hat bei uns 250PS, dort 252 "horse-power".
Beim Fiesta schreibt man aktuell von 197hp, die angegebenen 202lb feet torque entsprechen 274nm.

Mehrere Quellen geben 5-15% Unterschied an, da habe den Mittelwert genommen.
Auch geben andere Quellen an, der OB geht nur bis 4000rpm, wo soll dann mehr Max. PS rauskommen?

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 8. April 2015 um 21:15:08 Uhr:


Mehrere Quellen geben 5-15% Unterschied an, da habe den Mittelwert genommen.
Auch geben andere Quellen an, der OB geht nur bis 4000rpm, wo soll dann mehr Max. PS rauskommen?

Frag das mal die Behörden vor Ort, Fakt ist die anderen Fahrzeuge haben fast identische Werte zum deutschen. Beim Fiesta reißt der Wert deutlich aus und die Nm haben die ja auch gezählt. Beim Mondeo mit dem 1,5l Motor gibt man "nur" 251nm an.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 8. April 2015 um 19:13:25 Uhr:


Die Spitze bei den 180PS Motoren auf Benzinerseite ist wohl Audi mit 320NM untenrum(nur Handschalter). Da sind die 240NM des EB leider nur traurig. Selbst mein Benziner hat untenrum 250NM bei nur 140PS, auf die 250NM habe ich übrigens Wert gelegt, die 140PS reichen mir dann.

Welche Audis

Welcher Hubraum

Was kosten die (Wie viel mehr Geld können die in die Motoren stecken)

http://suchen.mobile.de/.../audi.html?...

Wenn ich die - Bezeichnungen richtig lesen kann sind das 2,0 und 2,8l Maschinen.

Rechne ich mal 240Nm : 1,6 * 2,0 = 300Nm
Overboost 270:1,6*2,0= 337,5Nm

Wie sind die Zitierten Audi im Verhältniss zum Focus vom Verbrauch?
Bei den Audis steht es ja in Mobile zb 7,2l 169gr
Vom Focus habe ich auf die schnelle nur das gefunden
http://www.focus.de/.../...6-ecoboost-technische-daten_aid_662335.html
6,0 und 139gr

Es ist alles eine Frage wie ein Motor ausgelegt wird.
Wer von euch hätte sich den stärkeren 1,6er Ecoboost gekauft wenn der 486Ps mit Bärenstarken 560Nm und 15 l verbrauch gehabt hätte?

Ähnliche Themen

Zitat:

@martini-tier schrieb am 8. April 2015 um 21:38:12 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 8. April 2015 um 21:15:08 Uhr:


Mehrere Quellen geben 5-15% Unterschied an, da habe den Mittelwert genommen.
Auch geben andere Quellen an, der OB geht nur bis 4000rpm, wo soll dann mehr Max. PS rauskommen?
Frag das mal die Behörden vor Ort, Fakt ist die anderen Fahrzeuge haben fast identische Werte zum deutschen. Beim Fiesta reißt der Wert deutlich aus und die Nm haben die ja auch gezählt. Beim Mondeo mit dem 1,5l Motor gibt man "nur" 251nm an.

Das die Fahrzeuge im Alltag etwas streuen ist ja nichts ungewöhnliches, aber zb die laut Prüfstand ~190PS haben doch nichts mit dem Overboost zu tun.

Zum Audimotor, u.a. findet man den 1,8l TFSI mit "nur" 170PS schon seit Ende 2011 im Audi A4 B8 mit 320NM.

Verbrauch ist im normalen Alltag vorrangig Hubraumabhängig. Auf der Nordschleife natürlich PS abhängig.

Weiß jmd. wie das mit der Anfettung bei neuem EB ist und ob er Scavening nutzt?

Ich hatte ja schon geschrieben, dass man hier im Forum ja echt viel lernt : Es gibt ein echtes und ein unechtes Drehmoment und jetzt, dass der Verbrauch manchmal PS und manchmal hubraumabhängig ist.

Der EB mit 182 PS ist im Vergleich zum 1,8l TFSI mit "nur" 170PS der überlegene Motor.

Ich bin der Meinung der 1. April ist vorbei und es geht hier um den Unterschied 150 PS/182PS

Dazu hatte ich schon was ausgeführt, wäre schön wenn du dich darauf beziehen könntest.
Warum ist der EB der überlegene Motor? Das kann man sicherlich differenzieren und vermutlich die Sachen mindestens von 2 Seiten sehen.
Also bitte, wenn der 1. April vorbei ist bitte um konstruktive weitere Diskussion, zum Hauptthema ist ja schon alles gesagt. Nur von manchen wohl nicht verstanden. Wenn kein Interesse besteht, kann man den Thread ja schließen! Wobei ja hier von mir auch noch 2 Fragen offen sind. Vielleicht kann ja jmd. anderes hierzu mit echten Inhalten was dazu sagen.

Es hängt nunmal viel vom Leistungs- und Drehmomentverlauf ab. Ein 150 PS Motor hat z.B. bei 4000 U/min seine Maximalleistung von 150 PS. Kann aber durchaus sein, dass bei dem einen Motor bei 2000 U/min nur 75 PS bereit stehen, beim anderen eben 90 PS. Genauso ist es mit dem Drehmoment. Das liegt auch nur über einen gewissen Drehzahlbereich an.
Das alles kann der Motoren-/Fahrzeughersteller über die Elektronik (Früher mal Vergaser & Zündeinstellung, Ventilöffnungszeiten über Nokenwellenbauart etc.) steuern.
Und dann programmieren sie eben so, wie sie der Meinung sind, dass sich die meisten Kunden darüber freuen. Da kann z.B. Ford seine Motorsteuerung so programmieren, dass bei 2000 U/min eben 75 PS zur Verfügung stehen, der Motor mager läuft und wenig verbraucht oder z.B. BMW sagt....man, bei 2000 U/min dreht der Motor ja schon tierisch hoch. Da wollen unsere Kunden gleich Vollgas fahren. Da spritzen wir mal mehr Benzin ein und halten das Drehmoment hoch, damit der Kunde wenn er auf Gaspedal latscht gleich brutal in den Sitz gepresst wird...dass kann VW auch bei einem 1.4er TSI machen. Unterm Strich kann ein Motor mit weniger Maximalleistung trotzdem mehr leisten wenn man eben den gesamten Drehzahl- und Leistungsbereich entsprechend programmiert.

Was du auch meinst sind auch u.a. Gaspedalkennlinien. Daraus resultiert, dass einige Hersteller mittlerweile eine Fahrprofilauswahl anbieten, die u.a. noch mehr beeinflusst.
So kann man z.B. im NEFZ noch sparsam durch und sollte man mehr Gasgeben als die dort geforderte Beschleunigung steigt die Kennlinie stark an.
Das ist unter anderem das, wenn mancher meint, das Fahrzeug erkenne den NEFZ Fahrzyklus und passe sich sparsam an, der Witz ist ja nur, dieser bug äh feature lässt sich im Alltag ebenso umsetzen

Im Anhang findet ihr mal beide Kennlinien vom 150 PS, wie auch vom 182 PS 1,6l Ecoboost. Bis 4000 Umdrehungen sind beide Motorenvarianten nahezu identisch. Würde mich aber wundern, wenn es bei den beiden 1,5l Motoren nicht ähnlich wäre.

150-ps
182-ps

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 9. April 2015 um 07:16:32 Uhr:


Das die Fahrzeuge im Alltag etwas streuen ist ja nichts ungewöhnliches, aber zb die laut Prüfstand ~190PS haben doch nichts mit dem Overboost zu tun.

Zum Audimotor, u.a. findet man den 1,8l TFSI mit "nur" 170PS schon seit Ende 2011 im Audi A4 B8 mit 320NM.

Verbrauch ist im normalen Alltag vorrangig Hubraumabhängig. Auf der Nordschleife natürlich PS abhängig.

Weiß jmd. wie das mit der Anfettung bei neuem EB ist und ob er Scavening nutzt?

Hast du mir nicht erklärt mehr Drehmoment bei höherer Drehzahl = mehr PS? Daher kommt es eben doch vom Overboost, da er eben genau dafür sorgt. Und wenn man nicht über längere Zeit Dauerbelastung misst, sagt der US-Test halt der Fiesta ST hat fast 200PS. (* siehe auch Audi unten)

Bei den Audimotoren gab es auch deutliche Unterschiede, der ist einiges stärker geworden und das bei ähnlich viel PS. 10PS - 70nm
* http://de.wikipedia.org/wiki/Audi_A5#Technische_Daten

Nur geht der Overboost bis 4000rpm und die max. PS liegen über 4000rpm an. Zudem bei maximaler PS zahl weder 270NM noch nur 240NM anliegen, sondern weniger.
Es ist nur so, dass bei 200PS eben mehr NM bei der Drehzahl anliegen als bei 180PS.

[q

So, erstmal vielen Dank an Alle, die mir geantwortet haben, aber um ehrlich zu sein, bin doch verwirrter wie vorher, denke mal ich werde versuchen beide Motorvarianten Probezufahren, ausserdem noch den Astra mit 170 PS, den Golf mit 150 PS und den Leon mit 180 PS.

Leider alles Motorisierungen, die sehr selten mal beim Händler stehen, wenn ich fertig bin, werde ich Euch noch mal Bescheid geben.

Zitat:

@Mildenberg schrieb am 9. April 2015 um 22:42:03 Uhr:


[q

So, erstmal vielen Dank an Alle, die mir geantwortet haben, aber um ehrlich zu sein, bin doch verwirrter wie vorher, denke mal ich werde versuchen beide Motorvarianten Probezufahren, ausserdem noch den Astra mit 170 PS, den Golf mit 150 PS und den Leon mit 180 PS.

Leider alles Motorisierungen, die sehr selten mal beim Händler stehen, wenn ich fertig bin, werde ich Euch noch mal Bescheid geben.

So schaut es aus. Du musst erst einmal diese Motorisierungen beim Händler finden.

Ich habe auch quasi wieder blind bestellt, nur mit dem Vorteil, das ich jetzt den 150 PS Ecoboost schon kenne. Und ich war bis jetzt sehr zufrieden damit.

Von daher viel Glück bei der Suche.

Und beim Probefahren darauf achten, speziell bei VW keinen mit DSG zu bekommen. Ein Automatikgetriebe verfälscht oft den Eindruck, wenn man vor hat den als Handschalter zu nehmen. Leider bekommt man bei VW fast nur Vorführwagen mit dem DSG.

Deine Antwort
Ähnliche Themen