140 ps oder 170 ps

VW Passat B6/3C

was sagt eure erfagrungen welches der beiden motoren macht mehr spass .wo liegen denn die verbauche bei denn ??
freue mich über infossssss

danke schon mal im vorraus

dieselwerk

46 Antworten

Hallo,

Erfahrung aus Touran: 170 PS oben raus deutlich flotter als 140 PS. Deutlich drehfreudiger. Ruhiger im Ton. Moderner da 4Ventil und Piezo Einspritzung und DPF. Bei 140 PS mit DPF nur 2Ventil. Allerdings hat der 170 PS einen sehr großen turbolader. Daher ist das Ansprechverhalten bei sehr niedrigen Drehzahlen sehr lahm. In der Stadt ärgere ich mich oft über das große Turboloch. Da ist der 140 PS deutlich spritziger. Der 170 PS Diesel fährt sich eher wie ein BMW oder Daimler Commonraildiesel, also untenrum nicht so viel, dafür oben recht drehfreudig, das konnten die TDI bislang nicht so gut.

Verbrauch bei gleicher Fahrweise ca. einen halben Liter mehr beim 170 PS.

Gruß, Jochen

Deutlich mehr Spaß macht der 170 PS-Motor, auch im Stadtverkehr.
Ab knapp 2000 Upm hängt der Motor schön am Gas.
Verbrauch in der Stadt 8,5 - 9 l/100 km, Autobahn bei 140 - 150 km/h ca. 7 - 8 l/100 km.

immer das gleiche...

hier gibts schon genug solcher Threads...

bitte suchfunktion benutzen....

gruß

dragon99

sorry aber diese Fragen nerven einfach nur....

Im Wesentlichen kann ich den Aussagen von dragonmh und weissbierjojo zustimmen, allerdings würde ich nicht von deutlichem Unterschied sprechen. Der Unterschied ist leicht feststellbar, aber ganz bestimmt nicht deutlich!
Wenn das Geld übrig ist, würde ich zur 170PS-Maschine empfehlen. Was sind schon 1000 Euro mehr bei einer Summe von 35T€ oder mehr?!

PS: Als deutlich bezeichne ich eher den Unterschied zwischen dem 1,9er 105PS TDI und dem 140 PS TDI oder zwischen einem 140 PS TDI und einem 220 PS TDI im A6.

Ähnliche Themen

na ja, also ich hab' den 140er, also meine Empfehlung:

NIMM AUF JEDEN FALL DEN 170er !!! Der 140er kommt nicht wirklich aus den Pötten! ;-((

Einerseits
170 PS ist immer besser als 140 PS - wenn es finanziell keine Probleme macht

Andererseits
140 PS ist auch ok. Fährt über 200, 0 auf 100 in 10 Sekunden, Verbrauch bei mir nach 5 TKM laut Anzeige 6,1 Liter
Das alles ist für ein Auto in der Größe sehr akzeptabel.

Persönlich habe ich mich für die 140 PS Version entschieden, da beim Leasingrahmen meiner Firma (incl. Sprit, Versicherung etc.) die 170 PS Version pro Monat etwa 50€mehr kostet.
Bei 3 Jahren Leasingdauer sind das 1.800 € das war mir persönlich zu teuer.

Alles ist Geschmacksache
(sagte der Affe und biss in die Seife)

LG Saus & Braus

wegen 1800€? Was soll der geiz?

In jedem Fall 170 PS, ich verstehe nicht, warum VW diesmal nur kleine Dieseltriebwerke im Programm hat und für den Golf, kein TDI GTI aufgelegt hat.

erste Probleme

Nach Aussagen meiner VW-Fachwerkstatt häufen sich
die Probleme mit dem 170PS TDI 4Ventiler. Nach Laufleistungen von 40/50TKM verabschieden sich reihenweise
Zylinderköpfe bzw. Kopfdichtungen.
Empfehlung also daher eher 140PS TDI 2Ventiler

Zitat:

Nach Aussagen meiner VW-Fachwerkstatt häufen sichdie Probleme mit dem 170PS TDI 4Ventiler. Nach Laufleistungen von 40/50TKM verabschieden sich reihenweise Zylinderköpfe bzw. Kopfdichtungen.

Interessant, Zu diesen Fahrleistungen werden viele erst kommen.

Zitat:

Original geschrieben von Robert_Wien


 

Interessant, Zu diesen Fahrleistungen werden viele erst kommen.

Das dachte ich mir auch nur wenn das wirklich der Fall ist, warum gibts da keinen RR der betreffenden Fahrzeuge? Wenn die Kolben den geist aufgeben, dann müssen wir eh in die Werkstatt und dann kommen neue drauf...also gibts da ja ne Lösung...oder halten diese dann wieder nur 50k km?

Das Problem ist doch beim Touran auch schon aufgetreten,also Haarrisse im Zylinderkopf...lernen die denn nie oder sitzt das Roß zu hoch?

Re: erste Probleme

Zitat:

Original geschrieben von Max 0763


Nach Aussagen meiner VW-Fachwerkstatt häufen sich
die Probleme mit dem 170PS TDI 4Ventiler. Nach Laufleistungen von 40/50TKM verabschieden sich reihenweise
Zylinderköpfe bzw. Kopfdichtungen.
Empfehlung also daher eher 140PS TDI 2Ventiler

..fahre aktuell noch einen 140 PS Vierventiler und habe auch bereits den dritten Zylinderkopf (125 Tkm).

Fahren, Spaß (und Garantie/Gewährleistung) haben und rechtzeitig verkaufen.

Zitat:

Original geschrieben von elbwicht



Das dachte ich mir auch nur wenn das wirklich der Fall ist, warum gibts da keinen RR der betreffenden Fahrzeuge?

Vielleicht sind ja vorwiegend per Chip getunte Motoren betroffen. 🙂

Ja ja, bewährte Technik muss nicht schlecht sein. 2 Ventile reichen vollkommen aus. Von modernem Motor zu reden mag ja schön sein (im 170er) mit 4 V und Piezo und Tralala (abgesehen davon, dass wahrscheinlich viele gar nicht wissen was Piezo bei der Einspritzung bedeutet).
Mein Schwager (Kfz-Meister bei VW) riet mir aus diesen Gründen auch zum 2V. Er scheint nicht daneben gelegen zu haben...

mfg

mit dem 2.0TDI 103kw gabs doch auch schon große Probleme mit der Zylinderkopfdichtung, Haarrisse usw., ist allerdings schon etwas her. Mein Golf war davon nicht betroffen, aber gab genug die damit Probleme hatten.
Ich würde ganz klar zum 170PS TDI raten, macht einfach mehr Spaß, Verbrauch ist nur minimal höher, genauso wieder Anschaffungspreis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen