Letzter Beitrag

Skoda 3 (3V) Superb

Sammelthread: Alle Kaufberatungen für den Superb, Diesel/Benziner hier rein!

< Interessante Fragestellung - ChatGPT meint dazu folgendes: > Dein Dilemma ist nachvollziehbar – du suchst ein Auto, das viel Platz für Familie, Gepäck und gelegentlich ein Fahrrad bietet, aber kein SUV oder Minivan ist. Zudem soll es günstig im Unterhalt sein und lange halten. Ich gebe dir eine Einschätzung zu deinen Optionen:Option 1: Fiat Tipo SW Hybrid (Neuwagen, 21.000 €) ? Vorteile: • Neu mit voller Garantie ? keine unerwarteten Reparaturen • Hybrid ? niedriger Verbrauch im Stadtverkehr, Umweltvorteil • Kein Diesel ? langfristig weniger Probleme mit Umweltzonen • Günstiger Unterhalt, weil Hybrid weniger Steuern und Wartungskosten hat ? Nachteile: • Kompakter als der Superb ? für lange Urlaubsfahrten mit viel Gepäck eher knapp • Unbekannte Fahreigenschaften (du konntest ihn noch nicht testen) • Komplexe Technik (mögliche Reparaturkosten außerhalb der Garantie) • Schwarz als Farbe (steht viel draußen, sieht schnell dreckig aus, wird heiß im Sommer) ?? Fazit: Der Tipo ist ein solider, wirtschaftlicher Alltagswagen, aber an der Grenze, was Platz angeht. Wenn euch der Stauraum reicht und ihr den Hybridantrieb mögt, könnte das eine stressfreie Wahl sein.Option 2: Skoda Superb Kombi (Gebraucht, Verschiedene Varianten) a) Superb 2.0 TDI 150 DSG7 (2019, 89.000 km, 15.900 €, Privat) ? Vorteile: • Viel Platz ? perfekte Reisewagen für lange Fahrten mit Familie • Sehr niedriger Verbrauch, Diesel ist effizient auf Langstrecke • DSG-Getriebe für Komfort • Relativ jung mit moderater Laufleistung ? Nachteile: • Diesel ? langfristig vielleicht problematisch in Paris • Keine Servicehistorie ? Unsicherheit über Wartung • Bald Reifenwechsel fällig (ca. 500–800 €) ?? Fazit: Solide Option, aber ohne Servicehistorie ist ein gewisses Risiko dabei.b) Superb 1.5 TSI DSG7 (2021, 103.000 km, 17.900 €, Händler) ? Vorteile: • Benziner ? umweltfreundlicher und weniger Dieselproblematik in Zukunft • DSG-Getriebe, komfortabel • Relativ jung (erst 3 Jahre alt) ? Nachteile: • Höherer Verbrauch als Diesel (Langstrecke) • Wieder Schäden in der Historie • Höherer Preis (fast auf dem Niveau eines neuen Tipos) ?? Fazit: Wahrscheinlich die beste Wahl, wenn du unbedingt einen Benziner willst und Diesel meiden möchtest.c) Superb 1.5 TSI DSG7 (2022, 199.500 km, 14.000 €, Händler) ? Vorteile: • Jüngster Wagen im Vergleich • Niedrigster Preis ? Nachteile: • Extrem hohe Laufleistung für das Alter ? potenzielles Wartungsgeldgrab • Auch Vorschäden in der Historie • Hohe Kilometerleistung belastet DSG-Getriebe ?? Fazit: Wäre mir zu risikoreich mit den vielen Kilometern. Lieber die Finger davon lassen.Meine Empfehlung: • Wenn du auf Nummer sicher gehen willst: Fiat Tipo SW Hybrid – du hast volle Garantie, sparst langfristig Unterhaltskosten und vermeidest Diesel-Probleme. Aber: Überlege, ob dir der Platz reicht! • Wenn du Wert auf Komfort und Platz legst: Superb 1.5 TSI (2021, 103.000 km, 17.900 €) – zuverlässiger Benziner mit großem Kofferraum und Langstreckenkomfort. • Wenn das Budget an erster Stelle steht: Superb 2.0 TDI (2019, 89.000 km, 15.900 €) – am wirtschaftlichsten, aber mit Diesel-Risiko. Den 2022er Superb mit 199.500 km würde ich nicht nehmen, zu viele Kilometer für den Preis.