130 auf deutschen Autobahnen was sagt ihr?

Audi A3 8P

Also ich finde sowas total bescheuert als ob die damit den CO2 Ausstoß verringern würden, die sollten lieber mal die Ampelphasen optimieren dadurch würden die den CO2 Ausstoß viel mehr senken. Wenn ich mir teileweise die Ampelphasen ansehe da ist nix mit grüner Welle und wenn ich mir ansehe wie oft kann man bei dem Verkehr und Stau auf deutschen Autobahnen schon mal schneller fahren.

Beste Antwort im Thema

Vielleicht ein arbeitsloser ex Stasi Spitzel, der die Nacht im Bierrausch eine Vision von seiner DDR 2.0 hatte 😁

425 weitere Antworten
425 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von norske



Zitat:

Original geschrieben von Swallow



Fährst 'nen Ami mit viel Hubraum?

Könnte sein, daß sowas als nächstes dran glauben muß - oder wenigstens ordentlich abkassiert wird.
Natürlich wegen dem Weltklima.

Ob Dir das dann auch noch egal ist?

Eher unwahrscheinlich, dient doch (auch) ein über 40 Jahre altes amerikanisches Auto der "Pflege des technischen Kulturgutes“ und ist somit sogar steuerbegünstigt.

So? Glaubst Du im Ernst, daß die Grünen auf ihrem Kreuzzug in eine "bessere Welt" nach Durchsetzung eines TL zufrieden sein werden?

Gut, vielleicht werden - zunächst noch - Oldtimer, Ami-Schlitten etc. ungeschoren davon kommen.

Mein Tipp:

Erst mal müssen PS starke Moppeds dran glauben. Denn "wer braucht die" und sowieso "viel zu gefährlich", also verbieten.

Und dann ...?

@ositoaxel

....dem ist nichts hinzuzufügen. ich fahre 1x im jahr von linz nach vorarlberg. über salzburg-rosenheim-münchen-memmingen-bregenz. dazu möchte ich bemerken, daß ich vor 3 wochen auf dieser strecke länger im stau gestanden bin, als in A in einem ganzen jahr. wie deprimierend muß es sein, das tagtäglich zu erleben. also erübrigt sich auf gewissen strecken und zu speziellen tageszeiten ein tempolimit. und die befürworter für ein solches limit werden immer mehr. uns in A betrifft es ohnehin nicht. wir müßen damit leben. gefahren wird aber bei uns auch nicht strich 130, bis
160 wird meist toleriert. und da kommt man schön voran.

gruß w.

Fals ein Tempolimit kommt, muss ich unbedingt nochmal die karre so richtig rannehmen und das gaspedal ans Bodenblech "spaxen" 🙂
Spaß beiseite, aber was soll das bringen?
Die haben immer nur die aussage: emmission; gefahren;....
Das sind doch alles nur vorgeschobene Gründe

@ one o

Schon mal nen Nightmare-Video (03:15 - 04:20) gedreht ?

GF

PS: Alles > 210 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von norske


...
Glaubst Du ernsthaft wegen einem Tempolimit würde auch nur ein Porsche/BMW/Ferrari/Mercedes/Lamborghini weniger verkauft?
Dann dürften diese Autos in den USA, das Tempolimit beträgt dort bekanntermaßen 55mph (88,506 km/h), nicht ein einziges Mal verkauft werden.

Leute, kommt doch mal auf den Teppich zurück!

Persönlich bin ich davon überzeugt, das langfristig ein Tempolimit kommen wird. Und zwar unerheblich von irgendwelchen Vorschlägen unserer Volksparteien. Das ganze wird durch eine EU-weite Regelung auch hier in Deutschland eingeführt.
… und mir ist´s egal.

Schön mal wieder der Vergleich mit USA.

Es gibt inzwischen einige Bundesstaaten in denen das Limit 65mph beträgt. Aber egal ob 55 oder 65 halten tun sich eh die wenigsten daran.

Auch ist die Überwachungsdichte in den Staaten nicht mit Deutschland zu vergleichen.

Zudem sind viele Straßen die ich kennen lernen durfte nicht für höhere Tempi geeignet. Bodenwellen und schlecht gestopfte Löcher ohne Ende.

Zusammen mit den wackeligen Ami-Schlitten ist das bei hohem Tempo eine brisante Mischung....

War immer wieder erstaunt so viele europäische Marken zu sehen.
Wenn ich die 3 Wo. mit meinem SB da hätte fahren müssen hätte ich spätestens nach drei Tagen den Schlüssel weggeschmissen.

Fazit.
Der Vergleich mit anderen Ländern was Tempolimit angeht hinkt in den allermeisten Fällen.

Fahr mal von Aachen über Belgien nach Bitburg ich habe mich freiwillig ans Tempolimit gehalten so hat es mich durchgerüttelt.

In Italien sind die Autobahnen zwar meistens im guten Zustand, mir bekannt von Norden nach Rom, aber leider nicht breit genug so das vielen bei Tempo jenseits 200km/h in der Kurve der Angstschweiß in die Augen rinnen dürfte.
Mal abgesehen davon das der seitliche Abstand zum Nebenmann bei hohen Geschwindigkeitsunterschieden wegen der schmaleren Fahrbahnen eh grenzwertig ist. Jedes zucken des zu Überholenden auf seiner Spur setzt da Adrenalin frei.
So manche Situation wo es in Deutschland noch gut geht dürfte dort unweigerlich im Crash enden....

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Swallow


So? Glaubst Du im Ernst, daß die Grünen auf ihrem Kreuzzug in eine "bessere Welt" nach Durchsetzung eines TL zufrieden sein werden?
Gut, vielleicht werden - zunächst noch - Oldtimer, Ami-Schlitten etc. ungeschoren davon kommen.
Mein Tipp:
Erst mal müssen PS starke Moppeds dran glauben. Denn "wer braucht die" und sowieso "viel zu gefährlich", also verbieten.
Und dann ...?

Ich gehe mal davon aus, das Du Dich nicht besonders mit der Ausnahmeregelung zur Feinstaubverordnung für Oldtimer auseinander gesetzt hast. Durchaus verständlich, da das Thema Dich vermutlich nicht betrifft.

In der Kurzfassung: Die Durchsetzung der bundesweit geltenden Ausnahmeregelung ist in erster Linie der FDP, der CDU und, unglaublich aber wahr, den Grünen zu verdanken. Hier wurden auf Landesebene die Volksvertreter der SPD auf "Linie" gebracht, die sich mit einer positiven Entscheidung zur Ausnahmeregelung "sehr schwer" taten.

Also, grün ist nicht immer die Farbe des Teufels. 😉

Imho befindet sich z.Z. allerdings eher Frau Merkel denn die Grünen auf einem

Kreuzzug in eine "bessere Welt"

. Man könnte meinen, sie sei persönlich und allein von einem höheren Wesen (H.Kohl möglicherweise?) zur Rettung der Welt vor dem Dämon CO2 beauftragt worden.

@ gengolf:

Meine Antwort in dem von Dir zitierten Posting bezog sich darauf, das verschiedene User hier der Meinung sind, das ein Tempolimit von 130 km/h auf deutschen Autobahnen dafür sorgen würde, das Porsche hier keine Autos mehr verkaufen würde. Diese Meinung teile ich nicht. Mit dem Beispiel USA wollte ich deutlich machen, das dort nach dieser Theorie, liegen doch beide Speedlimits (55mph und 65mph) deutlich unter den von der SPD geforderten 130 km/h, kein einziger Porsche, Lamborghini etc. verkauft werden würde.
Sind die USA nicht sogar der wichtigste Markt für Porsche?

Zitat:

Original geschrieben von audifreak01


Fals ein Tempolimit kommt, muss ich unbedingt nochmal die karre so richtig rannehmen und das gaspedal ans Bodenblech "spaxen" 🙂
Spaß beiseite, aber was soll das bringen?

Außer hohem Spritverbrauch und der Möglichkeit, daß dein Motor noch kurz vor der Einführung des Tempolimits seinen Geist aufgibt, bringt dir das in der Tat absolut nichts...😁

Zitat:

Original geschrieben von norske


@ gengolf:

Meine Antwort in dem von Dir zitierten Posting bezog sich darauf, das verschiedene User hier der Meinung sind, das ein Tempolimit von 130 km/h auf deutschen Autobahnen dafür sorgen würde, das Porsche hier keine Autos mehr verkaufen würde. Diese Meinung teile ich nicht. Mit dem Beispiel USA wollte ich deutlich machen, das dort nach dieser Theorie, liegen doch beide Speedlimits (55mph und 65mph) deutlich unter den von der SPD geforderten 130 km/h, kein einziger Porsche, Lamborghini etc. verkauft werden würde.
Sind die USA nicht sogar der wichtigste Markt für Porsche?

Und meine Antwort bezieht sich darauf das betreffende Porsche öfter am Ende des Tachos bewegt werden als man wegen des existierenden Limits in USA denken mag.

Eben deshalb weil das Limit kaum nen Ami juckt...

In Deutschland wäre das aufgrund der Überwachungssituation nicht machbar daher wäre es für schnelle Autos in Deutschland sehr wohl ein Problem was den Absatz angeht.

Grüße

Hallo

Wenn ich auf der AB unterwegs bin, dann meist mit 120 laut Tacho, also ca 110. Im Grunde könnte ich jetzt für ein Templimit sein. Bin ich aber nicht. 😁

Denn dann würden ja alle in etwa meine Geschwindigkeit fahren und das fände ich ziemlich blöde. 🙂 Nein, ernsthaft, ich finde jeder soll fahren, so schnell er will, so lange er keinen nötigt und mich an einem LKW mit 120 vorbeikriechen lässt. 😁

Und außerdem ist das für mich so ne Art Weltkulturerbe. Oder wie die Jagd in England oder die Stierkämpfe in Spanien. Gehört einfach zu Deutschland und auf den paar Metern wo man noch fahren könnte (verrat ich euch aber nicht, die AB gehört mir) soll ruhig gerast werden.

Zitat:

Original geschrieben von gengolf



Und meine Antwort bezieht sich darauf das betreffende Porsche öfter am Ende des Tachos bewegt werden als man wegen des existierenden Limits in USA denken mag.
Eben deshalb weil das Limit kaum nen Ami juckt...
In Deutschland wäre das aufgrund der Überwachungssituation nicht machbar daher wäre es für schnelle Autos in Deutschland sehr wohl ein Problem was den Absatz angeht.

Grüße

Ich habe kürzlich irgendwo gelesen, ca. 70% der bundesdeutschen Autobahnen seien in irgendeiner Form reglementiert.

Wenn ich mich dann hier bei Motor-Talk einmal umschaue, stelle ich fest, das dennoch sehr viele User Autos ihr eigen nennen, die deutlich schneller als 200 km/h fahren (die 75 PS Golf II mit Vmax 249 km/h nicht berücksichtigt 🙂). Ferner, wenn ich mir so anschaue, wie schnell auf Autobahnen in den geschwindigkeitsbegrenzten Bereichen gefahren wird, mache

ich

mir um die Absatzzahlen von Porsche auch hier in Deutschland keinerlei Sorgen.

Grüsse aus dem Vringsveedel in die Nachbarschaft (Wo in Kölle bist Du denn zu Hause?)
Norske

Lustig finde ich eigentlich, dass die breite Masse gar nicht mehr in Frage stellt, ob wirklich CO2 für die Erwärmung verantwortlich ist. Das hat die Politik immerhin schon geschafft. 😉

Zitat:

Original geschrieben von norske



Zitat:

Original geschrieben von gengolf



Und meine Antwort bezieht sich darauf das betreffende Porsche öfter am Ende des Tachos bewegt werden als man wegen des existierenden Limits in USA denken mag.
Eben deshalb weil das Limit kaum nen Ami juckt...
In Deutschland wäre das aufgrund der Überwachungssituation nicht machbar daher wäre es für schnelle Autos in Deutschland sehr wohl ein Problem was den Absatz angeht.

Grüße

Ich habe kürzlich irgendwo gelesen, ca. 70% der bundesdeutschen Autobahnen seien in irgendeiner Form reglementiert.
Wenn ich mich dann hier bei Motor-Talk einmal umschaue, stelle ich fest, das dennoch sehr viele User Autos ihr eigen nennen, die deutlich schneller als 200 km/h fahren (die 75 PS Golf II mit Vmax 249 km/h nicht berücksichtigt 🙂). Ferner, wenn ich mir so anschaue, wie schnell auf Autobahnen in den geschwindigkeitsbegrenzten Bereichen gefahren wird, mache ich mir um die Absatzzahlen von Porsche auch hier in Deutschland keinerlei Sorgen.

Grüsse aus dem Vringsveedel in die Nachbarschaft (Wo in Kölle bist Du denn zu Hause?)
Norske

Wie witzig kann ja fast rüber rufen...Wohne Südstadt nähe Ulrepforte...

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von gengolf



Wie witzig kann ja fast rüber rufen...Wohne Südstadt nähe Ulrepforte...

Grüße

Nää, ich am Schokomuseum.

Vielleicht sieht man sich ja mal.

Jetzt muss ich mich aber ausklinken, muss morgen zeitig raus. Mein Job nimmt nur selten Rücksicht auf Feiertage. 😉

Ciao

Norske

Die sollen machen was sie wollen, von mir aus Tempo 80 ich fahr immer so wie ich es für richtig und vernünftig halte.

In Italien herrscht auch 130 doch sind viele auch mit 230 unterwegs also von daher kratzen mich vorschriften wenig, halte mich auch selten ans Rotlicht 😉 Wohne in der Provinz wir haben immer mehr Ampeln und kaum Verkehr, wenn die Kreuzung frei ist fahr ich drüber egal was für ne Lampe brennt, genauso werd ich es auch beim 130 Limit halten falls dieses kommt, das ist meine Einstellung bitte versucht nicht mich zu belehren !

Bin absolut kein drängler wenn das auch jetzt so klingt, ich fahre sehr defensiv und wenn es mehr defensives Verhalten auf deutschen Straßen geben würde, würd sich auch keiner darum kümmern wenn man mal paar kmh zu schnell unterwegs ist weil sich der Verkehr von selbst regeln würde. Das sieht man sehrgut im Südeuropäischen Raum, keiner hält sich dort an Regeln aber alles läuft sehr gemütlich und verständnisvoll ab !
Dort zeigen sie dir den Vogel wenn du an ner roten Ampel bei ner leeren Kreuzung anhältst, so ist es richtig !

Deine Antwort
Ähnliche Themen